GT TDI 170 PS springt widerwillig an bei Temp. unter 0 Grad
hallo,
habe die suchfunze zwar 15 min bemüht, aber leider nichts gefunden, was in richtung meiner frage gehen würde.
mir ist heute morgen richtig krass aufgefallen, wie schlecht mein TDI doch startet bei kalten temperaturen. heute früh hatte es -7 grad. hab schön brav die kurze vorglühphase abgewartet und dann angelassen. ergebnis war, dass er nicht ansprang. 2. versuch, wieder dasselbe. er ist immer so kurz vorm anspringen. dann beim 3. mal lief er. aber die ersten sekunden sehr unwillig. ist das eigentlich bei allen PD-Diesel so oder speziell nur beim 170 PS TDI? Oder ist das überhaupt nicht üblich und nur bei meinem so?
ich bin bisher nur franzosendiesel gefahren (habe auch noch nen 2.0 l HDI von Citroen) und die sprangen auch bei - 20 grad immer ohne jedes murren sofort an.
bin gespannt.
gruß
Max
70 Antworten
ähm vielleicht ist es bei einigen autofahrern aus der mode gekommen ... das mit dem vorglühen😉 mein 170PS TDI springt immer noch vorbildlich an - auch bei tieferen minusgraden jetzt im winter. ich gönne ihm dafür ein wenig vorglühzeit mit eingeschaltener zündung bis zum finalen motorstart! das reicht😉
(mein GT ist jetzt 3,5 jahre alt und hat 100tsd km runter)
Hallo GTTOM,
das ist es leider nicht. Die Glühkerzen brauchen 2 Sek. um auf 1050 Grad Celsius zu kommen. Der TE hat andere Probleme.
M.f.G.
Bernhard
Ich glüh manchmal zweimal...! Warte immer bis die Lampe ausgeht... Das bei minus 2 Grad... Bin oft länger als 5sec auf dem Anlasser...
Hallo Hinterhof1,
beim 2.0TDI wird unter 14 Grad vorgeglüht. 2 Sek brauchen die Glühkerzen bis sie auf 150 Grad sind. Und zwar bis 3 Minuten nachdem der Motor läuft und das Kühlwasser keine 20 Grad hat. Was soll da ein 2 maliges Vorglühen bringen?
M.f.G.
Bernhard
Ähnliche Themen
Wenn dein Auto schlecht anspringt versucht man halt alles um auf den Grund zu gehen... Er stand jetzt eine Woche beim freundlichen und es ist nicht besser geworden... 2 Grad plus und alles ist i.O... 2 Grad minus und ein Zylinder kommt nach dem anderen... Der Motor will und nimmt den Anlasser schon mit... Geh ich aber vom Anlasser geht der Motor wieder aus...
Hallo Hinterhof1,
ich habe bereits vorher beschrieben, wie ich vorgehen würde. Als erstes
würde ich mit einem Zangenamperemeter vor und beim Starten messen, wie lange vorgeglüht wird. Danach wie vorhin beschrieben Einspritzzeitpunkt der PD prüfen, Drücke der Tandempumpe prüfen.
Da muss was im Argen sein, andere 2.0 TDI springen doch gut an.
M.f.G.
Bernhard
Es wurde ja alles durchgemessen... Eine Glühkerze gewechselt, die PD Elemente gereinigt, Sensoren getauscht... Die Vorförderpumpe ist auch so gut wie neu... VW schreibt immer den nächsten Schritt vor... Sonst bleib ich auf den Kosten sitzen... Seit dem ich das Auto habe ist das so... Jeden Winter das selbe... Fahre das Auto privat...
Hallo Hinterhof1,
ich glaube Dir alles. Aber was die Werkstatt angeht, irgend was müssen die übersehen haben. Zumindest was den Einspritzzeitpunkt und die Menge angeht, wenn alles andere in Ordnung ist. Das Schlimme, Du bist denen ausgeliefert, darfst nur zahlen. Ich würde bei einer anderen Werkstatt mein Glück probieren. Wie kann man Dir weiterhelfen?
M.f.G.
Bernhard
Morgen soll es wieder zum Freundlichen... Der Werkstattmeister sieht ja ein das es nicht normal ist und sie geben sich echt Mühe... Wenn die Temperaturen über null sind geht ja alles... Das macht die Fehlersuche so schwierig... Er wollte heute nochmal mit VW sprechen... Tja, wie kann man mir helfen... Ist ne Gute Frage und echt nett gemeint... Das Auto ist drei Jahre alt und so eigenlich Top... Es macht keinen Unterschied ob es minus 3 oder 13 Grad ist... Das ist mir aufgefallen... Er braucht kein Öl und auch kein Wasser...
also glühkerzen zeigt das diagnosegerät eig. immer an möglich ist das die verstäuberringe im zylinderkopf eingelaufen sind aber dann springt er eig. immer schlecht an es kann aber auch der anlasser sein der dreht zwar durch aber bringt nicht die nötigen umdrehung zum starten aber das hört man nicht vom klang her denkt man der anlasser dreht voll durch ist aber nicht so