GT TDI 170 PS springt widerwillig an bei Temp. unter 0 Grad

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo,

habe die suchfunze zwar 15 min bemüht, aber leider nichts gefunden, was in richtung meiner frage gehen würde.

mir ist heute morgen richtig krass aufgefallen, wie schlecht mein TDI doch startet bei kalten temperaturen. heute früh hatte es -7 grad. hab schön brav die kurze vorglühphase abgewartet und dann angelassen. ergebnis war, dass er nicht ansprang. 2. versuch, wieder dasselbe. er ist immer so kurz vorm anspringen. dann beim 3. mal lief er. aber die ersten sekunden sehr unwillig. ist das eigentlich bei allen PD-Diesel so oder speziell nur beim 170 PS TDI? Oder ist das überhaupt nicht üblich und nur bei meinem so?
ich bin bisher nur franzosendiesel gefahren (habe auch noch nen 2.0 l HDI von Citroen) und die sprangen auch bei - 20 grad immer ohne jedes murren sofort an.

bin gespannt.

gruß

Max

70 Antworten

Hallo!

Wahrscheinlich ist/sind eine oder mehrere Glühkerze/n defekt.

Gruß teacher

Zitat:

Original geschrieben von teacher


Hallo!

Wahrscheinlich ist/sind eine oder mehrere Glühkerze/n defekt.

Gruß teacher

hi,

da dran glaube ich ehrlich gesagt nicht so sehr. dann wären die bereits ab werk kaputt gewesen, denn das hatte der wagen ganz von anfang an. hab ihn heuer anfang februar neu gekriegt. da waren´s nur noch ein paar kalte tage. jetzt fällt´s mir halt verstärkt auf.

gruß

Max

Das mit den Glühkerzen glaub ich ehrlich gesagt auch nicht, denn die sind nach meinem Kenntnisstand diagnosefähig, d.h. bei einem Defekt müsste das Vorglühlämpchen wohl dauerblinken...

Den 170 PSler kenn ich nur als CR ausm A3, der springt aber auch bei Kälte sofort an. Aber auch der 140er PD im Golf macht da keine Probleme.

Hallo,

habe selbiges Auto und selbiges Erlebnis. Er springt aber nach dem 2. mal an.

Gruß

Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pitmandu


Hallo,

habe selbiges Auto und selbiges Erlebnis. Er springt aber nach dem 2. mal an.

Gruß

Peter

Hi,

scheint also normal zu sein bzw. wie sagt man so schön: Es entspricht dem Stand der Technik. megaLOL

Das Auto schüttelt sich so unwillig wie ein nasser Hund. Eigentlich unglaublich. Na ja, ich hab ja Garantie. Werde mal schauen lassen.

DANKE

gruß

Max

Beobachte zur Zeit das selbe an meinem 3C. Der schüttelt sich auch und weigert sich wehemend gegen den Startversuch.
Scheint aber wirklich normal zu sein...wie du schon sagtest "stand der Technik" 😁

Versuch doch mal in 2-3x vorzuglühen, das hat manchmal geholfen bei unseren Passat. 😁

Zitat:

Original geschrieben von deepsilver


Versuch doch mal in 2-3x vorzuglühen, das hat manchmal geholfen bei unseren Passat. 😁

hi,

auch schon probiert. hilft auch nix.

gruß

Max

das kommt mir bekannt vor von meinem golf 5 140 ps tdi.
bei mir trat das problem schon nach 10tkm auf und dann stellte sich heraus das der zylinderkopf kaputt war.
zum glück so früh weil noch garantie, anders ging es mir beim motorruckeln, schüttel, zittern oder wie man es nennen würde, hier wurde bis ablauf der garantie mit updates versucht das problem in den griff zu bekommen was aber 4 jahre lang nicht gelang.

Hi,
also meiner springt auch bei diesen kalten Temperaturen bestens an.
Bei Temperaturen ab 0°C und höher muss ich bei meinem praktisch gar nicht vorglühen. Jetzt bei diesen Minusgraden vielleicht 3-4 Sekunden.
Dauert es bei dir genau so lange?
Wenn nicht dann ist es eventuell der Temperatursensor.

Da er mit jedem mal etwas besser kommt, so wie du schreibst, hört sich das ganze trotz allen nach mind. zwei defekten Glühkerzen an.
Ich denke einzelne defekte Glühkerzen kann die Diagnoseelektronik nicht finden, da alle parallel angeschlossen sind und wenn dann eine noch ganz ist meint die Elektronik halt dass alles Ok ist. Wobei bei meinen bisherigen VWs defekte Glühkerzen oder gar die defekte Streifensicherung des Vorglühstromkreises von dem Steuergeräten nicht erkannt bzw angemosert wurden. Deshalb bin ich mir auch nicht sicher ob dieses beim Golf V so sein soll.

MFG

Hab ja auch den 170PS TDI-PD drin aber der springt auch beim 1. mal an. Wenns kalt is (-12°C oder mehr), merkt man zwar das der startvorgang "schwerer" is aber anspringen tut der aufs 1. Mal.

Meiner is von 01/2007 und hat net ganz 55tkm gelaufen. Von den Startschwierigkeiten hab ich im A3 Forum aber auch schon mal gelesen.

hi,

ich bin morgen bei nem bekannten, der arbeitet als meister bei VW. hat zuhause ne werkstatt und hängt mir das auto mal an den tester. sage dann bescheid, ob was rauskam.

gruß

Max

Guten Abend zusammen,

ich selbst fahre auch einen 170TDI und mein Auto springt jeden Morgen bestens an 🙂

Bin gespannt was bei dir rauskommen.

Grüße!

hi,

also: keinerlei feststellbare mängel. glühkerzen alle ok. auch im fehlerspeicher waren keine fehler abgelegt. mein bekannter kommt morgen früh extra vorbei, um selber bei minusgraden anzulassen. anscheinend meint er wohl, dass ich zu pingelig bin. na ja, da bin ich morgen ja mal gespannt, wenn er es selber probiert.
zum vergleich werde ich ihm dann einen kaltstart mit unserem Citroen Berlingo HDI machen lassen. der startet sofort wie ne eins. der sprang sogar bei -22 grad schon ohne murren an.

gruß

Max

Deine Antwort
Ähnliche Themen