GT Sport (140) - GT Sport (170) oder GTI Edition 30 (230) ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

mich würde es mal interessieren, zu welchem Modell Ihr greifen würdet.
Nach meinem Studium (es dauert noch ein wenig), möchte ich mir endlich einen "richtigen" Wagen kaufen. Doch diese Entscheidung fällt mir gar nicht so einfach.
Selbstverständlich wird es dann ein Gebrauchter mit weniger als 40tkm sein.

Ich persönlich fahre sehr gerne zügig/schnell, aber auch ab und zu Spritsparend (Würde sagen 50/50.

Wie sieht es in der Praxis mit dem Verbrauch bzw. Unterhalt aus?
Hat jemand schon Probleme mit dem 1.4 TSI oder sogar dem 2.0TFSI?

Wenn das Tempolimit definitiv in den nächsten Jahren kommen wird (was ich nicht hoffe), wäre ein GTI meiner Meinung nach nicht mehr wirklich sinnvoll.

Ich freue mich auf Eure Antworten! 🙂

48 Antworten

naja, der 1.8T ist unter 1700/min doch ein sehr laues Lüftchen, bevor der richtig zieht. Das find ich wesentlich schlimmer als beim Tsi.

Zitat:

Original geschrieben von bengel85


fahre selber 1,8T und habe die gedenksekunde auch gespürt - ist beim 1,8T lange nicht so ausgeprägt.
wenn es wirklich ein software-update gibt, würde ich nochmal einen damit bestückten TSI fahren um zu vergleichen.
nehmen würde ich allerdings auch den ED30 😁

Habe übrigens den kleinen (150PS) 1.8T und muss sagen dass ich eigentlich keine "Gedenksekunde" spüre. Ist vielleicht beim grossen 1.8T mit 180PS wegen des grösseren Laders ausgeprägter. Also wenn der TSi mit aktueller Software genauso spontan ist wie mein 1.8T wäre dies für mich völlig akzeptabel.

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82



Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Wenn das Tempolimit kommt reicht der TSI mit 170 PS.
Dazu kann man nichts schreiben, einfach lächerlich 🙄

Wann machst du dein nächsten Ampelrennen?

B2T:

Wenn das Tempolimit kommen sollte dann nimm den kleinen 120 PS TSI mit ein paar netten extras..

Alles andere ist reine Geldverschwendung

Naja, jeder hat eben eine andere Sichtweise für den Begriff "Geldverschwendung".

Manche sind lieber gut motorisiert unterwegs.
Und andere wiederum geben 35.000 Euro für einen voll ausgestatteten 1.9 TDI mit den Motoreigenschaften eines 80er Jahre Traktors aus. Viele Leute würden eher letzteres als "Geldverschwendung" betrachten 😉 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Original geschrieben von mistkacker


Und Verbrauchsmäßig GT 170 und GTI 230?
Bei beiden ist alles zwischen 7 und 15 Litern möglich. Hängt von der Fahweise ab.

Rechne mal mit gut 2 Litern mehr beim ED30, weil der auch mehr zum Heitzen animiert 😉

15 Liter beim TSI, niemals !!! Ich habe 6,0 in der MFA2 rechne mal mit 7 Litern und dann fährst du schon seeehr flott.

Sicher ist der TFSI besser/stärker,aber nehmt doch nehmt mal die Brille beim Verbrauch runter...

Ähnliche Themen

Moin,

Dir ist der Unterschied zwischen LANGSTRECKEN-DURCHSCHNITTSVERBRAUCH und SPITZENVERBRAUCH ... aber schon ein Begriff ?!

Sicher gehen bei Tempo >180 auch beim "Spar-TSI" 15 oder 16 Liter durch ... wird nur bei 300-500 km herausgemittelt, weil du nur kurzzeitig Volllast fahren kannst.

Gruß Kester

Zitat:

Original geschrieben von royjones



Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Bei beiden ist alles zwischen 7 und 15 Litern möglich. Hängt von der Fahweise ab.

Rechne mal mit gut 2 Litern mehr beim ED30, weil der auch mehr zum Heitzen animiert 😉

15 Liter beim TSI, niemals !!! Ich habe 6,0 in der MFA2 rechne mal mit 7 Litern und dann fährst du schon seeehr flott.
Sicher ist der TFSI besser/stärker,aber nehmt doch nehmt mal die Brille beim Verbrauch runter...

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82



Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Wenn das Tempolimit kommt reicht der TSI mit 170 PS.
Dazu kann man nichts schreiben, einfach lächerlich 🙄

Wann machst du dein nächsten Ampelrennen?

B2T:

Wenn das Tempolimit kommen sollte dann nimm den kleinen 120 PS TSI mit ein paar netten extras..

Alles andere ist reine Geldverschwendung

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82



Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Wenn das Tempolimit kommt reicht der TSI mit 170 PS.
Dazu kann man nichts schreiben, einfach lächerlich 🙄

Wann machst du dein nächsten Ampelrennen?

B2T:

Wenn das Tempolimit kommen sollte dann nimm den kleinen 120 PS TSI mit ein paar netten extras..

Alles andere ist reine Geldverschwendung

Also, die Argumentation funktioniert auch andersrum: Wenn Tempolimit kommt, dann ich meinen Motor eh nicht mehr mit Vollgas fahren. Und da mir Verbräuche bis 20 Liter relativ egal sind, kann ich ja dann einen Motor nehmen, der bei 130 die 20 Liter verbraucht.

Ergo: Kommt ein Tempolimit, kommt mein nächstes Auto aus dem Hause GM und hat den 6.1 Hemi unter Haube!

Daher @ TE: Auf jeden Fall GTI ED30. Bei 130 verbraucht der unter 9 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von CF600



Habe übrigens den kleinen (150PS) 1.8T und muss sagen dass ich eigentlich keine "Gedenksekunde" spüre. Ist vielleicht beim grossen 1.8T mit 180PS wegen des grösseren Laders ausgeprägter. Also wenn der TSi mit aktueller Software genauso spontan ist wie mein 1.8T wäre dies für mich völlig akzeptabel.

ich meinte die TSI-gedenksekunde ^^ mein 1,8T hat das auch nicht - der lader ist aber nicht unbedingt größer als deiner. erst der K04 haut es raus 😉

Zitat:

naja, der 1.8T ist unter 1700/min doch ein sehr laues Lüftchen, bevor der richtig zieht. Das find ich wesentlich schlimmer als beim Tsi.

das ist m.E. aber nicht so schlimm wie das kompressorloch 😉 wie man sieht: ansichtssache.

aber wer beschleunigt auch voll bei 1500 UPM ? ich schalte dann runter. gedrückt wird erst ab 2000 ^^

Mein ED 30 hat auf den letzten 13500 Km im Schnitt 9,75 Liter gebraucht und das ganze mit Chip.
Jetzt mit den Winterreifen 205/55 H16 ist der Verbrauch noch mal um einen halben Liter gefallen.
Ich finde nicht das der ED 30 unbedingt ein Säufer ist.
Mein maximal Verbrauch lag bei über 14 Liter und minimal habe ich 8,6 geschafft.

was hast du denn studiert? falls Maschinenbau, E-Technik o.ä. dann mach folgendes:

lass Dich vom Ingenieurdienstleister YACHT einstellen und du bekommst einen Firmenwagen, all-inclusive. Genau wie ich. Keine Versicherung, Wartung, Steuer, Sprit. Ich fahre jetzt den GT sport mit 140 PS. sehr cool, ist mir völlig schnuppe was das ding braucht. ;-)

Also, melde dich bei mir wenn Du mit dem Studium fertig bist. Dann klappt das auch mit dem Job. Da fällt mir ein: warum audi? Porsche ist Kunde von YACHT und die haben auch schöne autos... ;-)

Ich fahre einen GT 170 PS BJ 11/06 und muß sagen, daß ich noch nichts von einer Gedenksekunde gemerkt habe. Man(n) könnte jetzt auch meinen, daß es daran liegt, daß ich eine Frau bin.😁

Zitat:

15 Liter beim TSI, niemals !!! Ich habe 6,0 in der MFA2 rechne mal mit 7 Litern und dann fährst du schon seeehr flott.

Sicher ist der TFSI besser/stärker,aber nehmt doch nehmt mal die Brille beim Verbrauch runter...

Also einen Durschnittswert von 7 Litern habe ich noch nicht erreicht (rechne jetzt mal auf ca. 500 bis 600 km). Die MFA sagt ca. 7,6 l, Spritmonitor sagt ca. 8,3 l. Fahre jeden Tag Stadt, Landstraße und AB. Dabei fahre ich teilweise nicht mal richtig schnell. Also ein Durchschnittsverbrauch von 10 l dürfte bei schnellern Fahrten kein Problem sein. Wenn ich einen Wert von 7 l erreichen möchte, darf ich wirklich keine Stadtfahrten dabei haben und auf der AB nur 120 km/h fahren. Wenn man nur Landstraße fährt, dürfte auch mal ein Verbrauch unter der 7 l-Marke dabei sein. Sicherlich habe ich es auch schon geschafft, auf einer Strecke von 30 km nur 6,5 l zu verbrauchen aber ist halt nicht der realistische Durchschnittsverbrauch.

Von einem Verbrauch von 6 l laut MFA kann ich nur träumen und dann fahre ich sicherlich nicht flott.

@tschootsch bei Ingenieursdienstleistern verdient man aber einiges weniger, als wenn man richtig bei einer Firma angestellt ist. Ich hab selbst mal ein Vorstellungsgespräch bei einem anderen Dienstleister gehabt, der wollte praktisch nur Technikergehalt zahlen, nein danke.
P.S. Mein Autokosten hab ich locker raus mit dem was ich mehr verdiene als beim Dienstleiter.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


@tschootsch bei Ingenieursdienstleistern verdient man aber einiges weniger, als wenn man richtig bei einer Firma angestellt ist. Ich hab selbst mal ein Vorstellungsgespräch bei einem anderen Dienstleister gehabt, der wollte praktisch nur Technikergehalt zahlen, nein danke.
P.S. Mein Autokosten hab ich locker raus mit dem was ich mehr verdiene als beim Dienstleiter.

hm, ich bin mit meinen 4k einstiegsgehalt, zzgl. wagen eigentlich zufrieden. Die Firma an die ich 'ausgeliehen' bin zahlt nicht mehr als das.

Zitat:

Original geschrieben von tschootsch



Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


@tschootsch bei Ingenieursdienstleistern verdient man aber einiges weniger, als wenn man richtig bei einer Firma angestellt ist. Ich hab selbst mal ein Vorstellungsgespräch bei einem anderen Dienstleister gehabt, der wollte praktisch nur Technikergehalt zahlen, nein danke.
P.S. Mein Autokosten hab ich locker raus mit dem was ich mehr verdiene als beim Dienstleiter.
hm, ich bin mit meinen 4k einstiegsgehalt, zzgl. wagen eigentlich zufrieden. Die Firma an die ich 'ausgeliehen' bin zahlt nicht mehr als das.

OH mein Gott !!!!!! Hat man das nötig !?!?🙄

Zitat:

Original geschrieben von Twincharger15



Zitat:

Original geschrieben von tschootsch


hm, ich bin mit meinen 4k einstiegsgehalt, zzgl. wagen eigentlich zufrieden. Die Firma an die ich 'ausgeliehen' bin zahlt nicht mehr als das.

OH mein Gott !!!!!! Hat man das nötig !?!?🙄

Das ist noch gar nichts. Guck Dir mal den Thread hier an, der läuft noch: 😁

http://www.motor-talk.de/.../...he-911-als-studentin-t1520165.html?...

... Na? Mal reingeguckt? Brechreiz?
Es geht immer noch sclimmer 😁

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen