GT Sport (140) - GT Sport (170) oder GTI Edition 30 (230) ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

mich würde es mal interessieren, zu welchem Modell Ihr greifen würdet.
Nach meinem Studium (es dauert noch ein wenig), möchte ich mir endlich einen "richtigen" Wagen kaufen. Doch diese Entscheidung fällt mir gar nicht so einfach.
Selbstverständlich wird es dann ein Gebrauchter mit weniger als 40tkm sein.

Ich persönlich fahre sehr gerne zügig/schnell, aber auch ab und zu Spritsparend (Würde sagen 50/50.

Wie sieht es in der Praxis mit dem Verbrauch bzw. Unterhalt aus?
Hat jemand schon Probleme mit dem 1.4 TSI oder sogar dem 2.0TFSI?

Wenn das Tempolimit definitiv in den nächsten Jahren kommen wird (was ich nicht hoffe), wäre ein GTI meiner Meinung nach nicht mehr wirklich sinnvoll.

Ich freue mich auf Eure Antworten! 🙂

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FrohesNeues

Zitat:

Original geschrieben von FrohesNeues



Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Der ED30 hat den momentan besten Turbomotor auf dem Markt, den 335i aussenvorgelassen.


Gruß
Also mit diesen Quervergleichen wäre ich vorsichtig. Den zurzeit besten Serien-Turbomotor auf dieser Erde hat mit Sicherheit der Porsche GT2 bzw. der Porsche Turbo. VTG-Lader in Kombination mit einem Otto-Motor sind einmalig!

Naja...da geben wir uns aber in preisliche Ebenen in denen ich nicht mehr unbedingt von "Serienmotoren" sprechen würde bei 190.000€ Grundpreis 😁.

Also wenn du es dir leisten kannst und du nicht alzuviele km im Jahr abspulen willst würde ich dir zu dem ED30 raten - ist echt ein feiner Wagen und der Motor ist spitzenmäßig! Aber natürlich nur mit DSG - aber das versteht sich ja...😉

Hi
 
Ist ganz einfach:
 
Wenn du es dir leisten kannst (sprich nicht nur Grundpreis sondern auch Unterhalt) dann ganz klar der Edition 30!!!
 
Alles andere ist Vernunftsache und wenn man kalkulieren muss dann gibt es sicherlich noch andere!
 
Tipp: Scheiß drauf und nimm trotzdem den Edition 30....
 
Gruß Mario

Zitat:

Original geschrieben von kai84m



Zitat:

Original geschrieben von FrohesNeues


 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von kai84m



Zitat:

Original geschrieben von FrohesNeues


 
 
Also mit diesen Quervergleichen wäre ich vorsichtig. Den zurzeit besten Serien-Turbomotor auf dieser Erde hat mit Sicherheit der Porsche GT2 bzw. der Porsche Turbo. VTG-Lader in Kombination mit einem Otto-Motor sind einmalig!
 
Naja...da geben wir uns aber in preisliche Ebenen in denen ich nicht mehr unbedingt von "Serienmotoren" sprechen würde bei 190.000€ Grundpreis 😁.
 
Also wenn du es dir leisten kannst und du nicht alzuviele km im Jahr abspulen willst würde ich dir zu dem ED30 raten - ist echt ein feiner Wagen und der Motor ist spitzenmäßig! Aber natürlich nur mit DSG - aber das versteht sich ja...😉

Ich sagte ja, dass man mit Quervergleichen vorsichtig sein muss. Der Sprung von einem GTI zu einem 335 ist auch schon nicht unerheblich.

Natürlich wird der 335i bzw. dessen Motor öfter gebaut als der des Porsche Turbos oder GT2, dennoch ist die Fertigungsart der letztgenannten Aggregate nicht weniger eine Serienfertigung. Das geht wie's Brezel-Backen, seit Wiedeking den Laden saniert hat!

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Wenn das Tempolimit kommt reicht der TSI mit 170 PS.

Dazu kann man nichts schreiben, einfach lächerlich 🙄

Wann machst du dein nächsten Ampelrennen?

B2T:

Wenn das Tempolimit kommen sollte dann nimm den kleinen 120 PS TSI mit ein paar netten extras..

Alles andere ist reine Geldverschwendung

Ähnliche Themen

Der ED30 macht sicherlich mehr Spaß....😉

An den Heidelberger:

Klar gibts bald noch andere Modelle (u.a. sogar Golf 6). Doch mir geht es um einen Gebrauchten, der jetzt sozusagen ein Neuwagen wäre.

Zitat:

Original geschrieben von kai84m



Zitat:

Original geschrieben von FrohesNeues

Zitat:

Original geschrieben von kai84m



Zitat:

Original geschrieben von FrohesNeues



Also mit diesen Quervergleichen wäre ich vorsichtig. Den zurzeit besten Serien-Turbomotor auf dieser Erde hat mit Sicherheit der Porsche GT2 bzw. der Porsche Turbo. VTG-Lader in Kombination mit einem Otto-Motor sind einmalig!
Naja...da geben wir uns aber in preisliche Ebenen in denen ich nicht mehr unbedingt von "Serienmotoren" sprechen würde bei 190.000€ Grundpreis 😁.

Also wenn du es dir leisten kannst und du nicht alzuviele km im Jahr abspulen willst würde ich dir zu dem ED30 raten - ist echt ein feiner Wagen und der Motor ist spitzenmäßig! Aber natürlich nur mit DSG - aber das versteht sich ja...😉

Ich bin so ziemlich jeden Audi/VW gefahren und ich wäre glaube ich einer der wenigen, die noch per Hand schalten wollen. DSG ist natürlich auch sehr nett, aber mir fehlt da was. Zudem stört mich die Latenzzeit :-/

Zitat:

Original geschrieben von mistkacker


Der ED30 macht sicherlich mehr Spaß....😉
 
 
An den Heidelberger:
 
Klar gibts bald noch andere Modelle (u.a. sogar Golf 6). Doch mir geht es um einen Gebrauchten, der jetzt sozusagen ein Neuwagen wäre.

Ok, nachdem soweit alles gesagt ist bleibt wohl nur noch der Rat übrig, dass du ein solches Auto nur von einem seriösen Händler kaufen solltest, mit Gebrauchtwagengarantie und allem drum und dran. Ich will niemandem etwas unterstellen, aber schwarze Schafe gibt es überall, die ihren neuen GTI dermaßen verheizen, dass der Zweitbesitzer nicht mehr sehr viel Freude daran haben wird. Ich denke da besonders an die Kupplung, den Motor und Gelenkwellen.

Oder du oder ein(e) Bekannte(r) kennt sich gut aus und überprüft den Wagen vor dem Kauf auf Herz und Nieren, wobei man in den Motor nur schwerlich schauen kann.

Gruß aus München

Ja, werde ihn definitiv beim Händer kaufen wenn es soweit ist. Ist zwar teurer, aber darauf soll es auch nicht mehr ankommen.

Danke für jeden Beitrag! 🙂

Angenommen ich würde mir einen ED30 beim Händer kaufen, würde meine 2-jährige Garantie bei einem Chiptuning sofort erlöschen? Und wenn ja, nur auf den Motor?
Soviel ich weiß, bekommt man bei Abt zum Beispiel sowieso eine Garantie auf den Motor.

Zitat:

Original geschrieben von mistkacker


Angenommen ich würde mir einen ED30 beim Händer kaufen, würde meine 2-jährige Garantie bei einem Chiptuning sofort erlöschen? Und wenn ja, nur auf den Motor?
Soviel ich weiß, bekommt man bei Abt zum Beispiel sowieso eine Garantie auf den Motor.

Ich persönlich würde Chiptuning sein lassen obwohl der Motor wohl zumindest 265PS (S3 Maschine halt) problemlos mitmachen wird! DAs Problem ist halt das sich beim Chipen VW verständlicher weise dann auch von Garantie und Kulanz an verwandten Bauteilen (Kupplung etc.) distanzieren könnte. In wie weit der Tuner die Garantien und Kulanzen übernimmt kann ich aber mangels eigener Erfahrung nicht beurteilen.

Außerdem dürfte der ED30 wohl ab Werk schon idR so um die 250PS mitbringen!

Ab Werk um die 250???

Das mit der Garantie/Kulanz würde mich wirklich mal interessieren.

Naja, die ED30 sollen ja dank S3 Maschinchen 😉 recht ordentlich nach oben streuen:

http://www.youtube.com/watch?v=OZMMAfkbDv4

Stehe vor fast dem gleichen Problem wie MISTKACKER. Plane spätestens nächsten Sommer meinen G4 GTI durch nen G5 (neu) zu ersetzten. Kann mich einfach nicht zwischen Vernunft (170PS TSi) und haben wollen (ED30) entscheiden. Die 150PS meines derzeitigen G4 GTI reichen mir eigentlich in 95% aller Fälle aus, daher gehe ich auch davon aus das die 170PS des G5 TSi ebenfalls reichen. Leider fasziniert mich der ED30 so sehr.
Das einzigste was mich technisch am TSi stört ist wenn man lange Zeit Niedertourig gefahren ist und dann schlagartig Leistung braucht der Kompressor erst zirka eine Sekunde benötigt den Ladedruck wieder aufzubauen, man also eine Gedenksekunde hat bevor es ab geht. Was sagen die TSi (140 und 170Ps'ler) dazu? Spürt man dies deutlich?

Zitat:

Original geschrieben von CF600



Das einzigste was mich technisch am TSi stört ist wenn man lange Zeit Niedertourig gefahren ist und dann schlagartig Leistung braucht der Kompressor erst zirka eine Sekunde benötigt den Ladedruck wieder aufzubauen, man also eine Gedenksekunde hat bevor es ab geht. Was sagen die TSi (140 und 170Ps'ler) dazu? Spürt man dies deutlich?

Diese Geschichte mit der Gedenksekunde wurde durch das Software-Update behoben und "Sekunde" ist echt gut bemessen .... Ich denke mal bei Deinem 1.8 T hast Du genauso ein wenig bis der Turbo kommt. Einfach mal den TSI testen und man wird sehen, dass das ein prima Motor ist. Egal ob mit 140 oder 170 PS. Der ED30 ist jedoch eine ganz andere Liga ..... Man sollte immer gleiches mit gleichem vergleichen !

fahre selber 1,8T und habe die gedenksekunde auch gespürt - ist beim 1,8T lange nicht so ausgeprägt.
wenn es wirklich ein software-update gibt, würde ich nochmal einen damit bestückten TSI fahren um zu vergleichen.
nehmen würde ich allerdings auch den ED30 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen