GT(I)/R32-Fahrer: Was war eure Alternative?
GTI/GT/R32-Fahrer: Was war eure Alternative?
Hallo zusammen!
Ich würde von euch GTI, GT- und R32-Fahrern gern wissen,
1. welchen Wagen ihr vorher gefahren seid und
2. welche Autos bei euch, als ihr auf den GT(I) /R32 gekommen seid, als Kaufalternative zur Wahl stand, und wieso ihr dann doch letztlich den GT(I) genommen habt
3. und obs beim nächstenb Mal wieder ein Golf oder allgemein VW wird.
Mir ist nämlich aufgefallen, dass bei den Sportgölfen V sich eine ziemlich heterogene Gruppe von Autofahrern zusammenfindet, die vorher sehr unterscheidliche Autos gefahren sind (z.B. Golf tdi, Mercedes C-kl., Audi TT, gar keins weil 18 etc.). Dies mag auch daran liegen, dass die Preisregion um 25-35.000 euro sehr viele unterschiedliche Fahrzeugklassen beinhaltet.
Bin gespannt auf eure Antworten, 😁
grüße g.t.i.
68 Antworten
Golf III GT
Alternativ: Audi S3; Opel Astra GTC 2.0 Turbo
Vorneweg: ich find's auch doof, wenn bald jeder Thread, egal zu welcher Frage, zum DSG-Glaubenskrieg ausartet. Seid ihr eigentlich bescheuert? Es mögen sich jetzt bitte nur genau DIE angesprochen fühlen, welche ... 😁
Dann mal zur eigentlichen Frage:
bin zuvor nen Golf III mit 75 PS gefahren (aber immhin mit Schiebedach... hehe ...) und wollte nun mal was Sportliches, und nicht allzu grosses (schließlich muss mein Moped auch noch in die Garage passen). 🙂
Während über einem Jahr des Ausprobierens, Überlegens usw. bin ich folgende Autos probegefahren:
- Audi A3 2.0 TDI mit DSG (was mich begeistert hat, ich es aber letztendlich doch nicht gekauft habe ... und nen Diesel wollte ich auch nicht)
- Audi A3 Sportback 2.0 FSI (war lange in der engeren Wahl, aber letztendlich einfach zu teuer und zu dem Zeitpunkt gab's auch noch keinen TFSI)
- Mazda 3 Sport (auch lange in der engeren Wahl, all inclusive zu nem vernünftigen Preis, aber leider viel zu lauter Motor ... )
- Mazda RX 8 (irgendwie erinnerte der mich an die Japs-Mopeds ... man muss ihn drehen ohne Ende ... und wer kennt sich schon mit Wankel-Technologie aus?)
- Mazda Z350 (nettes Rennwägelchen, aber weder meine Süsse, noch mein Gepäck wären davon begeistert gewesen)
- Daimler Crossfire (ach herrje ... alte SLK-Technik, die kein Mensch mehr will .. mit nem Kofferraum, der keiner ist)
- Alfa 156 GTA (geiler 6-Zylinder mit 250 PS, klasse Design ... konnte mich aber mit der berühmten italienischen Qualität dann doch nicht so recht anfreunden)
- Ford Mustang, neues Modell (...die Probefahrt war eher nur zum Spass ... Schaf im Wolfspelz ... no more muscles ... die größte Enttäuschung aller Zeiten !)
Und letztendlich, so als einer der letzten getesteten, war es dann der neue Golf GTI. Spontan letzten Sommer beim 🙂 vorbeigefahren, der sogar einen da hatte. Sofort ne Stunde probegefahren und da wusste ich: es wird wieder ein Golf und zwar genau der. Jetzt oder nie ! 😁
Fahrtechnisch geile Kiste, mit den richtigen Außenmaßen, nem sehr guten Platzangebot, praktisch (wie gehabt), optisch ansprechend, wen auch nicht der Überflieger und letztendlich mit einem akzeptablen Preis-/Leistungsverhältnis.
Stand heute und 10.000 km später, würde ich ihn sofort wieder kaufen.
Und ob ich in 10 Jahren dann wieder einen VW kaufen werde, hängt stark davon ab, was VW in den nächsten Jahren alles gebacken kriegt oder nicht.
Seien wir mal gespannt !
Grüssle
carotti
guten morgen,
vor meinem jetzigen gti hatten ich einen golf III gti,
als alternative hatte ich einen clk w208 ins auge gefasst, (ist zwar ein komplett anderes auto, aber mir gefällt er total gut), war nur etwas "schwach" sogar der 6zylinder mit 218 ps...
und da der golf ein neuwagen ist, hab ich mich dann doch für den entschieden! 🙂
stößt auch bei der familie (freundin & eltern) auf mehr verständnis...
nächstes auto wird wahrscheinlich kein vw (golf) mehr, obwohl ich mit dem gti gesamtpaket extremst happy bin, aber das ist sicher noch zu toppen.
viele grüße und schönen tag,
chris 😉
Am Freitag kommt mein GTI mit DSG. *freu* 🙂
Ich hatte vorher einen Golf IV Sportline 1.9 TDI mit 96 kw.
In der engeren Auswahl war ein:
Audi A3 2.0 TDI
Audi A3 2.0 TFSI
Audi A4 Avant 2.5 TDI
Der GTI hat mich dann preislich als auch vom Design her überzeugt. Nicht zu vergessen ntürlich die Fahrleistungen
Ähnliche Themen
Bin in dem Thread zwar nicht direkt angesprochen (habe mich gegen einen Golf entschieden), möchte aber trotzdem antworten:
1. Fahre derzeit einen Golf IV TDI 66KW. Bin absolut zufrieden mit dem Wagen, daher der erste Gedanke: ich hole mir wieder einen Golf.
2. Da ich allerdings auch über den Tellerrand hinausschauen wollte, habe ich eine größere Testfahrtsession aufgesetzt: Golf V GTI, Golf V R32, Astra GTC Turbo, Astra GTC OPC, Renault Megane Sport.
In die Endauswahl sind dann zwei Autos gekommen: der R32 und der OPC. Beide Wagen sind von den Fahrleistungen und der Verarbeitung her ebenbürtig, einfach super. Habe mich schließlich für den OPC entschieden, der giftige Turbo hat einfach mehr Spaß gemacht.
Zur Info: GTI + Chip wäre nicht möglich, da es sich um einen Firmenwagen handelt. Daher der OPC: Tuning ab Werk.
zu 1
dirkekt vor meinen GTI hatte ich einen Golf 4 Variant 96KW TDI mit Chip
zu 2.
nach 4 Jahren Diesel sollte es mal wieder ein Benziner sein.
zur Wahl standen Honda Civic, seat leon cupra und Alfa Romeo GTA (147 oder 156).
Seat:
schönes und schickes Auto, aber eigentlich ein altes Auto
Alfa:
nach einer Fahrt aufer Autobahn hatte sich das Thema erledigt, saufen ist kein Ausdruck für das was der bei Vollgas an Benzin verbrennt.
Honda:
Hammergeiler Motor und so richtig schön unvernünftig
und dann habe ich einfach mal eine Probefahrt im Golf gemacht und war begeistert.
toller Motor, Fahrwerk gut, Benzinverbrauch war auch anfangs OK( bin nur Landstrasse gefahren), tolle Sitze und und und
Ich fand das Auto wirklich gut und 2 Tage später hatte ich nen GTI als halbjahreswagen in einer super Ausstattung.
zu 3
ob es nächstes mal wieder ein VW oder Golf wird?
keine Ahnung, kann ich echt nicht sagen obwohl ich wirklich sehr zufrieden bin.
( bis auf den Spritverbrauch auf der Autobahn, aber selbst schuld wenn mann nur eine Stellung fürs Gaspedal kennt)
Ach ja ich hab nen Schalter und kein DSG.
Bin DSG nur einmal im 2.0 TDI gefahren und da fand ich es nicht so toll.
Also, ich habe mich über ein halbes Jahr lang umgesehen, bevor ich im Mai mein neues Auto bestellt habe.
Probegefahren habe ich:
- Audi A3 2.0 TFSI DSG (das DSG hat mir sehr gefallen, aber das Preis/Leistungsverhältnis überhaupt nicht)
- Ford Focus ST (grossartiges Auto, toller Sound, moderater Preis)
- Mazda 6 MPS (tolles Preis/Leistungsverhältnis, aber hat mir bei der Probefahrt nicht gefallen, hab mich überhaupt nicht wohl gefühlt)
- Golf V GTI (toller Motor, für mich bester Wohlfühlfaktor, preislich ok)
Desweiteren hatte ich noch auf dem Radar, aber frühzeitig verworfen:
- BMW 130 (zu teuer)
- Opel Astra GTC / OPC (fader Innenraum)
Soweit zur Ausgangslage.
Hatte mich dann nach langem überlegen schon für den Ford Focus ST entschieden...dann aber hat ein Kumpel von mir angerufen und gesagt, er steht gerade bei nem VW-Händler, kennt den Verkäufer persönlich und der würde mir ein gutes Angebot machen...für den R32 (!)
Habe dann den R32 genommen (mit DSG), ohne Probefahrt, ohne ihn vorher gesehen zu haben :-)
Bin einfach davon ausgegangen, dass er bei allem etwas besser als der GTI ist.
Habe es nicht im geringsten bereut, ein grossartiges Auto! Ich freue mich jeden Morgen auf meine Fahrt zur Arbeit!
Hatte vorher einen Golf V 2.0 FSI Sportline.
Zur Wahl standen ein R 32 oder ein GTI.
Ist ein GTI geworden, wegen den geringeren Unterhaltkosten, Spritverbrauch, geringe Leistungsunterschiede, Wertverlust.
Mein nächstes Auto wird vielleicht der neue Scirocco GTI.
Hallo
Bei mir standen noch Astra GTC 2.0T und Focus ST als Alternativen an. Bei Ford gabs halt keine Probefahrt, und das VW-Angebot war einfach überzeugend.
Ich hatte früher schon mal einen 2er GTI, mein letztes Auto war aber aus Kostengründen ein Heizölferrari Fiat Punto JTD.
Ich hätte mir auch wieder einen Fiat zugelegt, aber den Grande Punto gabs halt nur mit max 77PS, und die aktuelle Spitze mit 95PS ist ja auch nicht gerade der Knaller.
Gruß
Frank
Ich hatte vorher einen Jeep Wrangler.
Dann war ich der Meinung das ich mal was sportlicheres brauche, wie z.B. einen Astra Turbo (200PS).
Eigentlich hatte ich aufgrund meiner Erfahrungen in der Vergangenheit beschlossen nie wieder ein Auto aus dem VW Konzern zu kaufen, aber irgendwie trotzdem mal eine Probefahrt gemacht. Danach war die Entscheidung gefallen 😁
Aber mir fehlt das offenfahren schon gewaltig.
(Und der Sound von 4 Litern Hubraum 😁)
Mal schauen, wenn Opel jetzt den neuen GT bringt könnte man schon auf die Idee kommen wieder zu tauschen.
Vor allem ist der oben offen.
Dirk
Hatte vor dem GTI (der ja erst im Oktober kommt) einen Audi S4 (Biturbo).
Zur Auswahl standen GTI/R32 und der neue S3.
Ausschlagebend für die Entscheidung zwischen Audi und VW war am Ende die Tatsache, dass der S3 erst Ende August bestellbar war, ich aber jetzt ein Auto bestellen wollte (tja die Ungeduld).
Zwischen GTI und R32 waren es mehrere Gründe die zum GTI geführt haben.
Von Golf IV 1.8T auf Golf V GTI und von GTI auf R32. Hatte vor dem GTI Kauf auch an einen A3 3.2 gedacht. War mir dann aber zu teuer und vor allem zu brav. Hol mir auf jedenfall wieder einen VW. Will den R32 aber länger fahren. 🙂
Interessant fänd ich Passat R36, Golf R36 oder Iroc ( wenn die kommen)
Meine Alternative war auf den 2.0 TFSI im Leon zu warten oder der A3. Da ich aber einen 5 Türer haben wollte und mir die Sportbacke nicht gefällt, blieb der GTI übrig. Einen St hatte ich schon und wollte auch keinen wieder haben.
VORHER: Golf V 2.0 FSI - viiiiiiiiiiiiieeeeeel zu untermotorisiert 😉
diesen gewandelt (mit 2.0 FSI-Verbot durch VW).
ZUR AUSWAHL STANDEN ALSO:
1. GTI
2. GTI
3. GTI
4. McLAREN F1 (passt aber leider kein Kasten Sprudel rein)
TSI kam nicht in Frage, Passat war dann doch für hiesige Dorfstraßen zu groß, A4 wiederum zu klein fürs Geld (erst recht A3), für R32 bin ich zu geizig (ist mir auch zu laut), BMW fahre ich aus Imagegründen nicht, dito Opel, Ford find ich häßlich, meine Schwiegermutter nervt, an Mercedes habe ich gar nicht gedacht, den Touran HASSE ich, Caddy gibts nicht mit 2.0 TFSI 😉 , Jetta gibts nicht als Kombi und der Octavia gefällt mir nicht wirklich. So!
...mmh, nicht dass ich irgendwie markenfixiert bin, grübel...?
Vorher hatte ich einen Polo 9N 1.4 TDI 75PS. Alternativen vor 1 Jahr waren:
1. Polo behalten
2. GTI
Da war die wahl nicht groß und bis zur letzten Minute offen zwischen den beiden Autos. Polo wäre die vernünftige Alternative gewesen da Verbrauch unter 5 Liter Diesel einfach möglich, Unterhalt aber nicht unbedingt günstiger als beim GTI (Versicherung tun die zwei sich nicht viel und der kleine TDI-Polo hat auch nen ziemlichen Reifenverschleiß gehabt). dazu Ungewissheit über die Möglichkeiten bzgl. Partikelfilter. GTI war die in der Anschaffung teurere Alternative, die definitiv mehr Spaß macht. Danach kommt vermutlich wieder was vernünftiges, vielleicht ein gebrauchter A4 Avant als TDI. Dauert aber noch ein paar Jährchen