GT(I)/R32-Fahrer: Was war eure Alternative?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

GTI/GT/R32-Fahrer: Was war eure Alternative?

Hallo zusammen!

Ich würde von euch GTI, GT- und R32-Fahrern gern wissen,

1. welchen Wagen ihr vorher gefahren seid und

2. welche Autos bei euch, als ihr auf den GT(I) /R32 gekommen seid, als Kaufalternative zur Wahl stand, und wieso ihr dann doch letztlich den GT(I) genommen habt

3. und obs beim nächstenb Mal wieder ein Golf oder allgemein VW wird.

Mir ist nämlich aufgefallen, dass bei den Sportgölfen V sich eine ziemlich heterogene Gruppe von Autofahrern zusammenfindet, die vorher sehr unterscheidliche Autos gefahren sind (z.B. Golf tdi, Mercedes C-kl., Audi TT, gar keins weil 18 etc.). Dies mag auch daran liegen, dass die Preisregion um 25-35.000 euro sehr viele unterschiedliche Fahrzeugklassen beinhaltet.

Bin gespannt auf eure Antworten, 😁
grüße g.t.i.

68 Antworten

Jetzt macht doch mal nicht wieder den Thread mit off Topic kaputt also ich fahre GTI und interessierte mich für den A3 Sportback mit 2.0 Liter Diesel.
Oder einen gebrauchten Mercedes so C-Klasse 320.
Gruss Christian

Davor ein Japaner, Suzuki 😉

Aber es gab absolut keine Alternative, da mir Audi zwar sehr gut gefällt, aber der GTI eben ein Golf ist.
Opel, Ford und sonstige würd ich nicht mal geschenkt fahren.

Muss aber dazu sagen, dass ich den Golf V am Anfang als billig, nicht gerade schön und einen Abstieg von VW empfand.
Beim Anblick vom GTI jedoch gabs kein Halten mehr 🙂

Zum Thema DSG: Es geht nichts drüber, wenngleich auch ein zwei Macken nerven.

Muss eigentlich jeder zweite Thread in einer DSG-Debatte enden???

Ich hatte vorher einen Honda Civic Type "R" auch mit 200PS, wollte halt nach 2 netten Jahren wiedermal etwas komfortableres haben.
Und war auch der richtige Kauf,keine Frage.
R32 wäre noch eine Alternative,wäre mir aber insgesamt doch zu teuer bei den Kosten.

OT:

User A: DSG FIND ICH DOOF!

User B: DU HAST DSG GEIL ZU FINDEN!

ist immer dasselbe... nervt mich langsam auch...

Topic:

ich habe noch keine wahl getroffen 😉

bei mir sind momentan im rennen:

IVer jubi GTI (natürlich gebraucht)
Ver GTI (gebraucht)
polo 9n3 GTI (neu)

der IVer jubi ist bereits raus, da mir persönlich zu alt und kaum in rot zu haben.

momentan ist es aber ein kopf an kopfrennen zwischen Ver GTI und polo GTI, wobei der golf natürlich knapp die nase vorn hat 😉

momentan fahre ich einen golf 3 mit 75ps.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bengel85


OT:

User A: DSG FIND ICH DOOF!

User B: DU HAST DSG GEIL ZU FINDEN!

ist immer dasselbe... nervt mich langsam auch...
.

Tja,Ursache-Wirkung oder Aktion-Reaktion.

Ohne A kein B 😁

Ach ja, vor dem Mercedes ein Mitsubishi Sigma, 205 PS 3 Liter Hubraum.
Handschaltung. Wollte diesen unbedingt mit Handschaltung haben weil Automatik ja nichts ist 😁

Tja, schnell festgestellt, das bei solchen PS starken Autos Handschaltung nichts ist 😁 und somit konsequent auf Automatik umgestiegen.

Bin vorher nen Renault Megane 2 mit nem 120 PS Diesel gefahren und hab mir vor 2 Wochen meinen GTI bestellt 😉

Hatte zwischen Renault Megane Sport, Opel Astra OPC und Ford Focus ST zu entscheiden. Da ich das Interieur des Opel und Ford nicht mag und mir der VW-Händler das beste Angebot gemacht hat (Preistechnisch) hab ich mich für den GTI entschieden.

Nach einer Probefahrt musste es der sein 😉 Renault hat außerdem keinen Megane Sport zum Probefahren herbekommen ^^

'nen guten abend:

vor dem gti-kauf sollte es ein cooper S works oder ein a3 SB TFSI werden. 1er war mir zu schwach (130gabs nicht), der a3 sixpack zu durstig.

ach ja, bin vorher alfa 156 2.0 TS und davor bmw 325i cpe gefahren.

bereut den kauf in keinster weise, auch weil ich jetzt ab und zu die 18.monatige tochter meiner neuen freundin mitnehmen kann 😁 😁. mit nem z4 wäre das nicht drin gewesen.

aber der nächste wird trotzdem ein richtiger sportler wie lotus elise oder der 996 gt3 eines kumpels, jeweils in verbindung mit einem normalen (familien)auto inkl- dsg.

gruß shodan

Zitat:

Original geschrieben von colour.storm18


Ich finds DSG doooooooof! JAAA ich oute mich...ich mag keine Automatik 🙁
Hab mal DSG gefahren,im 140PS 2.0 TDI...nie wieder...Furchtbar.
Ich will schalten!
😁
DSG-damn-shit-getriebe lol

Der passt zu nem Arbeitskolegen, der hat gemeint weil er ein Auto fährt mit Bj zw. 70-80 (ohne Servolenkung) das die neuen Autos mit Fahrhilfen etc. alles Schrott sind (Allrad, Esp,Abs, Servolenkung). Hat gemeint die Autos heut zu Tage lassen sich fahren.. Das beste wenn er früh zur Arbeit kommt, gehts erst mal um die Kurve Lenkrad drehen, drehen, weiter drehen *g*. Ich sag nur Hallo, wir haben auch super Fahrspaß mit unseren Autos, aber wir haben halt noch paar Sicherheitshilfen im Rückrat.

Das DSG ist GENIAL... ich vergleiche es gern mit der Servolenkung und Climatronic. Die einen möchten Schalten,schwerer Lenken und die Clima einstellen die anderen eben nicht.

Meine Rahmenbedingungen waren:

- Sportlicher Kompakter
- Kein Frontantrieb
- Automatikgetriebe
- gute Beschleunigung / V-max sekundär
- gute Alltagstauglichkeit
- gute Grundausstattung

Folgende Modelle standen zur Auswahl:

- Audi A3 3,2 (zu eng geschnitten im Innenraum, auf teuer getrimmter Golf, viele Extras notwendig)
- BMW 130 (eher für asiatische Fahrer 😉 mit 2 überflüssigen Türen, damals keine Automatik lieferbar, viele Extras notwendig)
- Golf V R32 (weniger dezent, schlechteres Image)

Nach diversen Probefahrten war der R32 DSG für mich am ausgewogensten mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis.

Ob ich bei VW bleibe steht offen, ich fahre nicht mit einer rosa Markenbrille.

Re: GTI/GT/R32-Fahrer: Was war eure Alternative?

Zitat:

Original geschrieben von gehteeihh


1. welchen Wagen ihr vorher gefahren seid und

2. welche Autos bei euch, als ihr auf den GT(I) /R32 gekommen seid, als Kaufalternative zur Wahl stand, und wieso ihr dann doch letztlich den GT(I) genommen habt

3. und obs beim nächstenb Mal wieder ein Golf oder allgemein VW wird.

Zu 1.) Vorher Peugeot 206 HDi aufgrund weiter Entfernung zur Arbeitsstelle. Danach Job in der Nähe gefunden und Ölbrenner verkauft! 😁

Zu2.) Es stand neben dem GTI noch zur Wahl: Nissan 350Z und Mazda RX-8. Jaja, ich weiß, beides Reiskocher, aber jedes für sich ein tolles Auto. Besonders der Sound vom RX-8 war irgendwie cool. So anders. Der Golf hat mir jedoch vom Fahrfeeling her am besten gefallen und optisch sagt mir der Wagen sehr zu. Hätte es damals jedoch schon den Focus ST gegeben, wäre die Entscheidung schwerer gefallen.

Zu3.) Da mein GTI noch nicht mal 9 Monate aufm Buckel hat, mache ich mir darüber keine Gedanken. Könnte ich aber aktuell wählen, käme der neue TT in Frage...

1. Opel Corsa b 1,4 16v Sport (90PS), keine servolenkung, kein abs, keine klima, war mein erstes auto, verkauft :'(

2. aufgrund meiner noch nicht vorhandenen ansprüche an ein auto (da vorheriger wagen wenig hatte) wollte ich eigentlich nur wieder sportsizte haben, eine direkte lenkung und eigentlich keinen golf da ich mich mit manchen! "golffahrern" nicht identifizieren will ^^
(besonders jüngere GTI fahrer die meinen sie wären schumacher)
gefallen hat mir optisch A3 sportback, Focus ST, BMW 3er Coupe, gefahren bin ich nur den GTI, der hat mir gefallen, gabs nix dran zu meckern und den hab ich auch genommen.

3. wenn sie beim nächsten wechsel ein schickes auto haben warum nicht. (optisch gefällt mir von den aktuellen autos von VW z.Z. nur der golf GTI, die anderen nicht (passat, tuareg, polo, fox, normalo golf) daher mal sehen was sie in ein paar jahren zu bieten haben. ansonsten wohl kaum.

nunja, da ich noch schüler bin und kein einkommen habe, kann ich nur die Autos nehem, die aufm hof stehen ^^
Also vorher hatten wir als 1. Wagen n MB A190 Elegance mit 125PS, da mein Alter schon immer von nem Cabrio geträumt hatte, wollte er n New Beetle 1,8T haben doch das wollte ich nicht und so konnt ich auch meine Mutter davon überzeugen, dass ein Golf mehr Platz bietet als son (hässlicher) New Beetle. So kam es das ich dann Angebote für n GTI rangeholt hab und mein Alter sich für diesen Wagen entschieden hat. War auch noch bei Audi A3 Sportback 170PS Diesel, MB A200T mit auch 200PS und n 1ser BMW, der viel aber sofort wegens Platzmangels raus. Ja Mercedes wollte glatte 3000€ mehr haben als VW und der A3 (mein persönlicher Favorit, da er am geilsten aussieht und Audi weitaus besser ist als VW) auch mit über 1500€ über dem Golf stand. Jetzt sind mein Alter und ich aber ganz zufrieden mit dem GTI, denn der zeiht wie sau ^^

Alternativen gabs bei mir keine, Vorgeschichte:

Scirocco I GTI
Scirocco II GTI
Corrado G60
Honda Prelude 2.2 VTEC - ein echt geiles Auto zur damaligen Zeit (1994)
Peugeot 306 Break - kein Komentar
Bora Variant TDI PD - getuned und aufgemotzt bis zum abwinken

Als ich mit dem Bora bei meinem Freundlichen zum Service war spazierte ich nichts ahnend in den Showroom und da stand er in schwarzem Kleid auf wohlgeformte glänzenden 18 Zöller und rot lackierten Fußnägeln äh.. Bremssättel!! Auch im inneren eine Augenweide und genau so ausgestattet wie ich ihn bestellt hätte. Nach langem diskutieren mit dem Chef da es ja ein Austellungsfahrzeug war und kein Vorführauto durfte ich eine Probefahrt machen.
Ich wußte nicht von was ich mehr begeistert sein soll vom Auto selbst, vom Motor oder vom DSG. Als ich nach der Probefahrt ausstieg und meine Freundin sah meine roten Wangen und leuchtenden Augen schlug sie die Hände über dem Kopf zusammen und sagte "Oh Gott nein, nicht schon wieder ein neues Auto" aber genau so wars, zwei Tage später war er mein.

Gruß
Jacky

Ich hatte zuvor einen Golf IV Sport Edition als 130 PS-TDI von Bj. 11/2002. War ein super Auto.

Ich habe aber immer von einem A3 geträumt und wollte daher unbedingt bis zur letzten Minute auf einen A3 3-Türer 2.0 TDI mit S-Line Sportpaket usw. umsteigen.

Der Golf V hat mir von Anfang an überhaupt nicht gefallen, bis der GTI herausgekommen ist. Habe dann mal von meinem Händler einen GTI DSG für ein Wochenende zur Probefahrt bekommen. Bis auf das dämliche Getriebe war ich von dem Auto sofort begeistert. Habe mir gedacht, dass er als Handschalter eigentlich ja nur noch besser sein kann. 😉

Allerdings haben mich die Spritkosten bei 20.000 - 22.000 km/ Jahr doch ein wenig abgeschreckt.

Da jedoch letztendlich der A3 ausstattungsbereinigt etwa 5000 EUR teurer gewesen wäre und ich die Preispolitik von Audi nicht unterstützen wollte, habe ich mich für den günstigeren GTI entschieden. Als ich dann noch erfahren hab, dass es eine 1,9 %-Finanzierung gibt, gab es nix mehr zu überlegen und der GTI wurde noch kurz vor der 1. Preiserhöhung bestellt.

Beim A3 hätte mich auch noch gestört, dass abzusehen war, dass der 2.0 TDI-VW-Motor über kurz oder lang nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen wird. Im GTI habe ich einen Audi-Benzin-Motor der neuesten Generation, an dem man mit Sicherheit länger Spaß haben wird.

Letztendlich habe ich weder meine Entscheidung für den GTI, noch für die Handschaltung bereut. Mit jedem Kilometer macht das Auto mehr Spaß.

Ich bin auch über die positive Resonanz des GTI bei Leuten aller Klassen und Altersschichten erstaunt. Das erinnert mich fast an meine alten Käfer-Zeiten. 😉 Das dem Golf V GTI ein Proleten-Image anhaftet, kann ich bisher daher absolut nicht bestätigen. Aber vielleicht es es auch einfach so: Wie der Fahrer, so das Image. 😉

Hab mich für den R entschieden, da:

- Ich keinen Turbo mehr wollte
- Mehr Kontrolle durch gleichmässigeres Beschleunigen
- Mehr Kontrolle durch Allrad, Anfahren wie Kurven
- Ich Power wollte, keinen Turbo und DSG
- Ich Ausstattung wollte (Xenon, Sitzheizung, PP, etc.)
- Das alles zum Kleinstmöglichen Preis

Mann muss ja auch mal an seine Frau denken...

Zur Wahl standen eigentlich nur Audi A3 3.2 quattro oder der R32... und da der einige Tausender günstiger ist bei nahezu gleichen laufenden Kosten wurde es der...

Vorher (oder noch): Seat Ibiza 1.8T 20V mit über 200PS...

Danch?!? Steigerung wird entweder kaum möglich sein oder wieder viel teurer werden... also bleibts der erstmal für dei nächsten Jahre...

Deine Antwort
Ähnliche Themen