GT(I)/R32-Fahrer: Was war eure Alternative?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

GTI/GT/R32-Fahrer: Was war eure Alternative?

Hallo zusammen!

Ich würde von euch GTI, GT- und R32-Fahrern gern wissen,

1. welchen Wagen ihr vorher gefahren seid und

2. welche Autos bei euch, als ihr auf den GT(I) /R32 gekommen seid, als Kaufalternative zur Wahl stand, und wieso ihr dann doch letztlich den GT(I) genommen habt

3. und obs beim nächstenb Mal wieder ein Golf oder allgemein VW wird.

Mir ist nämlich aufgefallen, dass bei den Sportgölfen V sich eine ziemlich heterogene Gruppe von Autofahrern zusammenfindet, die vorher sehr unterscheidliche Autos gefahren sind (z.B. Golf tdi, Mercedes C-kl., Audi TT, gar keins weil 18 etc.). Dies mag auch daran liegen, dass die Preisregion um 25-35.000 euro sehr viele unterschiedliche Fahrzeugklassen beinhaltet.

Bin gespannt auf eure Antworten, 😁
grüße g.t.i.

68 Antworten

mensch statt den Mclaren hättest die Covette ins Auge fassen sollne 😉 hat 600 Liter angegebenen Kofferaum, mensch mensch *g*

Porsche Cayman

Meine Alternativen waren:

- Opel Astra GTC: schnell verworfen. Jeremy Clarkson von TopGear würde dazu sagen: "If you buy a Vauxhall, you end up with a Vauxhall. If you buy a Volkswagen, you don´t."

- Audi A3: mit halbwegs vergleichbarer Austattung und Leistung viel teurer. Premium: Ja, gerne. Aber irgendwo muß Schluß sein.

Bis zur letzten Sekunde habe ich dann mit mir gerungen, um mir nicht folgendes zuzulegen:

- MINI Cooper S: Bei der mehrstündigen Probefahrt ist mir echt einer abgegangen. Hatte noch nie so viel Spaß in einem Auto. Die Materialqualität im Innenraum hätte ich in Kauf genommen. Den abenteuerlichen Verbrauch, na ja. Wollte aber kein "auslaufendes" Modell und konnte nicht mehr auf den neuen (der jetzt rauskommt) warten. Wird beim nächsten Autokauf auf jeden Fall wieder ein Thema...

-> Aber mein GTI war zum Zeitpunkt der Bestellung das beste Auto für mich, bietet ein spitzenmäßiges Preis-Leistungsverhältnis, viel Fahrspaß und einen mehr als angemessenen Verbrauch (nach über 8.000km: Durchschnitt 8,9 Liter!).

Gruß
Godzillen

Ich fuhr vor dem GTI einen Golf IV TDI.

Habe mich vor allem wegen des verhältnismäßig günstigen Preises für den GTI entschieden. Für 30.000 EUR bekommt man ein sehr gut ausgestattetes, sportliches Auto. Der A3 wäre mit vergleichbarer Ausstattung wesentlich teurer geworden und die Optik gegenüber den GTI ist auch eher altbacken.

Als nächstes kommt aber trotzdem der neue TT bzw. das 3er Coupe.

Ähnliche Themen

Hallo auch!

zu 1: Fahre seit sieben Jahren und 150tkm Lupo 1.4

zu 2:

a) Lupo behalten: Die vernünftigste Alternative, da ich Montag - Donnerstag beruflich mit allen Verkehrsmitteln unterwegs bin, der Privatwagen dabei aber nicht genutzt werden soll und mitten in der Stadt wohne

b) Golf GTI: Als DSG gefahren. Der Hammer, perfektes Getriebe, aber mir persönlich fehlten halt Kupplung und Schaltung -> Geschmackssache. Letztendlich aber zu hoher Verbrauch und für mich zu hoher Eye-Catcher-Faktor.

c) A3: Unterhalb TFSI kein brauchbarer Benziner im Angebot. Preislich wäre sicher der kleine TSI in Frage gekommen, bei Audi kostet ja sonst jeder Kleinkram extra...

d) Focus ST: Über meinen Bruder zu Werksangehörigen-Konditionen. Es bleibt aber ein Ford und der Verbrauch soll astronomisch sein

e) Z4 gebraucht: Bildschönes Auto aber leider nicht praktisch genug

f) Mini: Behebt den Platzmangel im Lupo nicht wirklich ;-)

g) 1er: Hätte mich der Verkäufer auf meine Frage, ob wir statt eines 118 mal einen 116 konfigurieren könnten, nicht mit der Aufforderung nach Hause geschickt, erst dann wiederzukommen, wenn ich wüsste, welches Auto ich haben möchte, hätte es ein 1er werden können *Kopfschüttel*

Tja, letztendlich ists der GT geworden. Überzeugendes Motor-Konzept, vollwertiges Auto, vernünftig halt ;-)

zu 3: Darüber mache ich mir Gedanken, wenn ich meinen habe und mind. 3 Jahre gefahren bin. Da ich bis dahin wohl Anspruch auf nen Firmenwagen habe, könnte es ein S3 oder A4 Avant werden.

Schönen Gruss

Flo

Da ich ja auch als GT Fahrer an dieser Umfrage teilnehmen darf:

1.) BMW E90 320d
2.) Audi A4 2.0 TDi (125KW)
3.) Opel Astra GTC 1.9 CDTI
4.) VW Passat 2.0 TDI (125KW)

zu 1. ... in meiner Wunschausstattung viel zu teuer
und ausserdem noch mal ein 3´er war mir jetzt auch zu langweilig
(vorher BMW E46 Diesel)
zu 2. ... siehe zu 1. und desweiteren als Auslaufmodell - naja???
zu 3. ... sehr schicke Optik aber das Image und nur 150 PS
zu 4. ... deutlich zu grosses Auto, nach Probefahrt mit dem Variant festgestellt das dieser zum Wenden fast so viel Platz wie ein LKW braucht und nix für flottes Fahren ist

Wichtig bei der Entscheidung pro GT TDI war das es ein Auto aus Deutschland ist, ein moderner Diesel mit Filter, reichlich Leistung zu einem fairen Preis bietet. Und die Optik gerade als 3-Türer in schwarz mit den getönten Scheiben und schicken Alus ist auch sehr edel.

Mein Fahrzeug vor dem GTI war ein 3er BMW (e46).

Ehe der Thread wieder ausartet:

1. Bin vorher einen Polo Bj 96 gefahren. War halt ein Fahranfänger Auto komplett ohne Kompfort, Leistung und Design. Hat mich aber nie im Stich gelassen und war nie unplanmäßig in der Werkstatt.

2. Es sollte bei mir anfangs eher ein GT sein. Der war durch die schwache Serienausstattung so wie ich den haben wollte im Vergleich zum GTI allerdings noch teurer. Die Vorstellung dass mit dem Kompressor noch ein emfindliches Verschleißteil hinzukommt hat mich dann zum GTI umdenken lassen. Ich habe aber den anderen Autoherstellern auch eine Chance gegeben, aber die meisten hatten garkeine richtige Alternative.
Audi A3: Zu teuer
BMW 1er: Zu teuer, zu klein
Opel Astra: Zu hässlich, besonders innen.
Focus ST: War 2. Wahl, halt weniger Komfort und noch höhere Unterhaltskosten.
Somit hat sich keines dieser Fahrzeuge gegen den intelligenten Kompromiss aus Fahrspaß, Komfort und Alltagstauglichkeit durchsetzen können.

3. Wenn ich mir noch ein Fahrzeug kaufen würde weiß ich nicht ob es wieder ein VW sein wird. Die werden immer teurer und sparen immer mehr an materialien. Der kommende Golf 6 wird allem Anschein-Nach eine Spar-Version des Golf 5 und wenn ich mir wieder ein Auto kaufe müssen erstmal jahre vergehen. Aber da Audi, BMW und co. in meiner Preisklasse auch in 5-6 Jahren wohl nichts anbieten wird sich zeigen müssen ob die direkte Konkurrenz wie Opel, Ford und co. noch zulegt.
Vielleicht gefallen mir später die VWs ja gar nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Manche werden nie kapieren,das man jederzeit mit dem DSG selber schalten kann.

Anscheined geht sowas nicht in ein Handschalterhirn rein 😁
Mangelnde Kapazität?
Oder konsequente Ignoranz? 😁

Wie die Gute Fahrt so schön sagte,:" Wer kein DSG kauft,ist selber Schuld " 😁

Manche brauchen halt Technik von gestern und nehmen Handschalter 😁

Und manche Werde es nie Raffen, das es halt Leute gibt, die Lieber ein Kupplungspedal da haben anstatt nichts.Und den Druckpunkt bzw. Schleifpunkt, immer wieder spüren wollen.

DSG is ne feine Sache keine Frage, allerdings geht mir dein Gelabere übers DSG mitlehre weile auf den Sack. Akzeptier einfach das es Leute gibt die vom DSG nichts halten, und lieber selbst Schalten wollen (Kuppeln, in der Schaltung rühren) und gut ist. Denn einfach an net Schaltwippe ziehen oder en Hebel nach vorne Kloppen kann jeder Depp. Aber schnell schalten mit ner Kupplung kann nicht jeder.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Und manche Werde es nie Raffen, das es halt Leute gibt, die Lieber ein Kupplungspedal da haben anstatt nichts.Und den Druckpunkt bzw. Schleifpunkt, immer wieder spüren wollen.
DSG is ne feine Sache keine Frage, allerdings geht mir dein Gelabere übers DSG mitlehre weile auf den Sache. Akzeptier einfach das es Leute gibt die vom DSG nichts halten, und lieber selbst Schalten wollen (Kuppeln, in der Schaltung rühren) und gut Gut ist. Denn einfach an netr Schaltwippe ziehen oder en Hebel nach vorne Kloppen kann jeder Depp. Aber schnell schalten mit ner Kupplung kann nicht jeder.

Dazu nur ein 😁

Zum Topic: ich hatte vor dem GTI einen Audi A3 1.8T - Dann wollte ich mehr PS, hatte Interesse an 'nem gebrauchten E46 330ci, unser örtlicher BMW-Händler konte aber kein 3er Coupe auftreiben, also gab es da keine Probefahrt. War wohl auch besser so, denn zum gleichen Preis hab ich dann was viel besseres gefunden!
Irgendwie hab ich mich dann an die IAA und die Essener Motoshow erinnert, wo ich die GTI-Studie und dann in Essen den fertigen GTI gesehen habe. Probefahrt geordert und gemacht - wohlgemerkt, es war ein GTI mit DSG und ich habe trotzdem den Schalter bestellt. Mann muß ich blöd sein, nein, wahrscheinlich bin ich es einfach nur selbst schuld, wie hier so oft zitiert wird! 😉 - und begeistert gewesen. Ende 2004, Anfang 2005 (habe im Januar 2005 bestellt) gab es da irgendwie nix, was mich ähnlich begeistern konnte, wie der GTI.

Somit genau mein Wagen, bereue es nicht und kann ihn nur empfehlen!

Gruß

Chris

Ich fuhr vorher schon den GTI, und zwar einen 3er GTI Edition, seit meinem 18. Lebensjahr. Bin jetzt 24.

Seit 1. Februar nun den 5er GTI, es kam für mich absolut kein anderes Auto in Frage. Ich wollte wieder den GTI, erst recht weil der 5er in jedem Punkt überzeugt. Habe diesen sogar völig blind bestellt, ohne jemals drin gesessen zu haben oder Probefahrt gemacht zu haben.

Gruss
Stefan

Historie:

Golf 3 GT
Golf 4 1.9 TDi
Golf V 2.0 TDI

Ja, echte Alternativen gab es leider keine, ich dachte erst es müsste wieder ein Diesel sein, den 3.0 TDI gibt es aber leider nur bzw. erst im A4 und die Konfiguration die ich brauchte war... nun ja... "etwas" zu hoch vom Preis obwohl in Verbindung mit S-line bestimmt ein wahnsinns Auto. Der TT und S3 ließen und ließen auf sich warten, die hätte ich auch sehr sehr gern. GTI habe ich auch angedacht, auch ein tolles Auto aber der R32 ist finde ich nicht zu toppen. Opel kommt mir nicht vors bzw. ins Haus, sonst bleibt ausser dem 1er BMW nix übrig und der gefällt mir allemal nicht. :-)

Vorher: Golf IV 25 Jahre GTI

Alternativen: Audi A3, 3,2 l oder BMW 330i

MfG Timo

Die einzige Alternative wäre ein Wagen mit Stoffdach gewesen.
Jedoch hatte ich schon mal so etwas, und bei dem
derzeitigen Dieselsmog fühlt maqn sich als Nichtraucher ständig belästigt,
und würde mir deswegen sowas nicht wieder antun.

Also unsere Alternative zum Golf GT TSI war der neue Suzuki Vitara.

Vor dem GT hatten wir einen Audi A4 Avant 2.5TDI Quattro.

Als Allrad-Ergänzung zum GT haben wir ja noch einen Suzuki Jimny.

MFG Steffi

Deine Antwort
Ähnliche Themen