Grundeinstellungen Solex 34 PICTS Vergaser
Liebe Gemeinde
ich habe die Suchfunktion zwar bemüht, aber irgendwie keine Antwort auf meine Frage gefunden. Nun ist es so, dass ich von Mechanik und Elektrik zwar eine Ahnung habe, von Motoren aber nur mässig. Nun habe ich die ehrenvolle Aufgabe, einen 34 PICTS Vergaser einzustellen. Wir haben ihn komplett gereinigt und auch alle Schläuche geprüft und defekte ersetzt. Nur läuft er immer noch nicht wirklich gut (geht im kalten Zustand im Leerlauf, beim Hinrollen auf eine Ampel aus, obwohl der Kaltlaufregler geht). Daher möchte ich gern am Vergaser einen Grundzustand einstellen. Wenn ich das richtig sehe, dann sind daran im Wesentlichen 3 Schrauben beteiligt. Eine am Gashebel (für das Standgas) und links am Vergaser eine grosse Schraube oben und eine kleinere darunter. Als erstes wäre ich froh, wenn mir jemand sagen könnte, wie die 3 Schrauben heissen, damit ich weiss wovon gesprochen wird. Dann wäre es toll, wenn mir jemand hier den Grundwert für die drei Schrauben sagen könnte, so dass das einmal stimmt. Ich wäre extrem froh und danke euch schon im Voraus von Herzen!
Beste Antwort im Thema
Was für ein Auto ?
welcher Motor ?
Einen 34 PICTS gibt es nämlich nicht beim Käfer Serienmotor !!!
Wenn es sich um einen Käfervergaser handelt dann haben die Schrauben folgende Funktion:
Die am Gashebel regelt das Drosselklappenspiel, hier sollte man gar nicht dran drehen, es sei denn irgend ein Idiot hat sie benutzt, um die Leerlaufdrehzahl zu erhöhen. Wenn die Startautomatik herausen ist darf das Ende der Schraube auf keinen Fall die Raster der Drosselklappe berühren.
Die kleine Schraube die du beschreibst ist für den Co Gehalt, hier ist die Werkseinstellung ist ca 2,5 Umdrehungen herausdrehen.
Die große Schraube ist dann fürs Standgas.
Dort rumzudrehen macht aber erst Sinn, wenn man vorher folgende Dinge überprüft hat:
- Ventilspiel
- Zündkerzen, Zündzeitpunkt und Schließwinkel
- Ansaugtrakt auf Undichtigkeiten überprüfen
- Umluftabschaltventil auf Funktion und Dichtheit prüfen.
Gruß
jubifahrer
Gruß
jubifahrer
41 Antworten
Starterklappe senkrecht.
DK geschlossen und Anschlagschraube drehen bis sie weg ist von der Stufenscheibe.
Dann Anschlagschraube rein drehen bis sie anliegt an der Stufenscheibe(niedrigste Stufe) und dann noch 1/4 Umdrehung weiter.
LL-Luft (die Grosse) vom Anschlag 3 Umdrehungen raus.
Und LL-Gemisch (die Kleine) 2,5 Umdrehungen raus.
Damit muß er laufen im LL und du kennast die Feinenstellung beginnen.Aber nicht mehr an der Anschlagschraube drehen ,die bleibt wie sie ist.
Vari-Mann
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vergaser Grundeinstellung' überführt.]
Vielen Dank für die Antwort
Die Feineinstellung mache ich dann nur noch mit der kleinen Düse oder doch mit beiden??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vergaser Grundeinstellung' überführt.]
Das sind Einstellnadeln,keine Düsen.
Durch Düsen geht eine bestimmte Menge durch an Kraftstoff.
Diese Nadeln oder Schrauben regulieren die Durchflussmenge durch die Kanäle im Vergaser die dahinter liegen.Wie Schieber die Wasser absperren können.Nur das eben einmal Kraftstoff ist und einmal Luft.
Und du mußt beide verwenden,die beeinflussen sich gegenseitig.
Groß ist für die LL Drehzahl und klein für LL Co Gehalt.
Vari
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vergaser Grundeinstellung' überführt.]
Danke hab es jetzt verstanden wie es funktioniert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vergaser Grundeinstellung' überführt.]
Ähnliche Themen
So heute hatte ich endlich Zeit den Vergaser grob einzustellen.
Hat auch alles gut geklappt. Nochmals danke für eure Hilfe.
Die Anschlagschraube müsste doch so gut eingestellt sein oder ???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vergaser Grundeinstellung' überführt.]
Hi Leute!
Ich habe ein Problem mit der Vergasereinstellung und weiß einfach nicht weiter...
Fakten:
-VW 1303 S Bj.1973
-Solex Vergaser 34 PICT 3
-Vergaserrückholfeder neu
-Dichtungen neu
-Drosselklappenanschlagschraube wie hier im Forum und Video beschrieben auf Grundeinstellung gedreht
-Gemischschraube auf Grundeinstellung
-Umluftschraube auf Grundeinstellung
Trotzdem nippelt der Wagen nach kurzer Fahrt sofort ab wenn ich vom Gas gehe und stirbt ab! Im Straßenverkehr extrem gefährlich!
Ich war schon beim ÖAMTC und habe mit dem dortigen Mechaniker (selbst Käferfahrer) an CO & Standgasschraube Einstellungen vorgenommen und versucht das Problem zu lösen.
Nach dem herumdrehen meinte er es müsste passen, beim wegfahren ist das Problem aber nach wie vor aufgetreten und tut es immer noch…
Was kann ich noch tun? Habt ihr irgendeine Idee was da los ist?
Beste Grüße aus Österreich
Eventuell defektes umluftabschaltventil?
Hatte das auch mal und dann Ventil getauscht und es ging besser. Ob das der Grund ist - keine Ahnung.
Aber meines Wissens nach gehört ein 34-er da nicht rein. Ich glaube das müsste ein 31-3 oder 4 oder so im 1303 sein.
Es können aber auch die Düsen (vor allem Leerlaufdüse) verstopft sein. Dann müsste man den vergaser zerlegen und reinigen und ggf. Überholen lassen
Zitat:
@madmax98 schrieb am 6. August 2020 um 01:16:16 Uhr:
Aber meines Wissens nach gehört ein 34-er da nicht rein. Ich glaube das müsste ein 31-3 oder 4 oder so im 1303 sein.
Es ist doch ein "S" und da gehört ein 34PICT-3 rein. Wenn nicht am 1600er Doppelkanal, wo dann???
Liebe Freunde, es gibt good news!
Habe nun an der großen Umluft-Regulierungsschraube anscheinend die richtige Einstellung vorgenommen (weit herausgedreht), der Wagen stirbt nun nicht mehr ab!
Die kleine Leerlaufgemisch-Regulierungschraube habe ich in der Grundeinstellung gelassen.
Ich weiß leider nicht genau WAS ich da eingestellt habe, somit meine Frage an euch:
-Was passiert denn wenn man die Umluft & Leerlauf Schrauben
REIN bzw. RAUSschraubt?
-Was bewirkt das im Vergaser/Motor und wie äußert sich das Resultat?
Freue mich auf eure Rückmeldung
LG
Die große Schraube ist für die Einstellung des Leerlaufs und gibt dem Motor damit trotz geschlossener Drosselklappe Benzin/Luft-Gemsich. Raus mehr, rein weniger, gleiches gilt für die LL-Drehzahl.
Die kleine Schraube ist die CO-Schraube, die beeinflusst wieviel Benzin das Leerlaufgemisch enthält. Evtl. mal einen Abgastester dran hängen und das CO richtig einstellen. Zu wenig CO läuft scheiße und zuviel CO ist schlecht für Gesundheit und Geldbeutel.
Startautomatik passt?
Zitat:
@GLI schrieb am 6. August 2020 um 02:16:20 Uhr:
Zitat:
@madmax98 schrieb am 6. August 2020 um 01:16:16 Uhr:
Aber meines Wissens nach gehört ein 34-er da nicht rein. Ich glaube das müsste ein 31-3 oder 4 oder so im 1303 sein.Es ist doch ein "S" und da gehört ein 34PICT-3 rein. Wenn nicht am 1600er Doppelkanal, wo dann???
Das S hatte ich überlesen ^^
Du hast natürlich recht.