Grosses Elektrik Problem ESP / ABS Motorstörung Tacho spielt komplett verrückt!

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,
erstmal wollte ich mich kurz vorstellen. Ich komme aus Bremen und habe seit 4 Monaten den eigentlich super tollen Passat BlueMotion. 2.0l TDI BMP Motor 110Ps mit DPF.
Allerdings fing vor ca 2 Monaten das erste mal an die Elektrik zu spinnen.
Es beginnt immer als aller erstes mit einem ESP / ABS Fehler, meistens gefolgt von Motorstörung, Lenksäulenfehler bis hin zu total Ausfall für kurze Zeit der Drehzahl, manchmal sagt er ich soll tanken, oder es gehen annähernd alle Lämpchen an. In der Vergangenheit war es oft so, dass wenn ich den Wagen komplett verschlossen habe, der Fehler erstmal weg war, allerdings tritt jetzt der Fehler schon fast bei jeder Fahrt auf. Sprich meistens immer während der Fahrt und nicht nach dem Starten. Der Wagen springt super an. Die Batterie hat 12,09V wenn der Motor aus, läuft der Motor im Stand hat die Batterie 14,.. V. Somit denke ich das die beiden Komponenten schonmal in Ordnung sein müssten.
Habe jetzt mal beim Freundlichen um die Ecke nen Scan machen lassen, unten seht ihr die Fotos dazu. Da ich leider nicht so ganz bewand mit Elektrik bin wollte ich fragen, ob Ihr damit was anfangen könnt. Es waren ja wirklich sehr viele Fehler. Meistens sind es ja Can-Bus Fehler. Nachdem die Fehler gelöscht worden sind leif der Wagen auch ein paar Tage absolut in Ordnung, bis die Fehler wieder begannen. Der einzige Dauerhafte Fehler ist das Horn für die Alarmanlage, aber das sollte nicht den Fehler verursachen oder?
Meint ihr es ist irgendwo ein blankes Kabel was bei dem blöden Wetter nen kurzen verursacht?
Ich wäre euch für einen Tipp so dankbar, denn derzeit nervt mich der Passat einfach nur.
Wenn es zufällig jmd liest der VCDS in Bremen anbietet, würde ich mich freuen wenn er mich anschreibt!

Bin echt ratlos!!!!

Scan-1
Scan-2
Scan-3
+2
173 Antworten

Kann ki oder Mstg beides sein prüf mal die wasserabläufe links und rechts unter der Abdeckung wenn da das Wasser steht ist das Stg wohl abgesoffen ansonsten mal mit vcds oder ähnlichem eine messfahrt machen und schauen was oder welcher Wert weg. Ist oder rumspinnt

Also ich war jetzt gerade mal bei Boschservice, was mich als erstes verwundert ist, dass die "nur" 85€ die Stunde nehmen und nicht wie VW weitüber 100€
Der meinte zu mir, dass anhand der Fehlerauslese und des Videos, ziemlich sicher das Motorsteuergerät defekt ist.Einschicken bei Bosch zur Diagnose kostet 80€, wenns defekt ist, bekomme ich ein general überholtes fertig codiert für ca. 300€ also echt super preis.
Somit gehe ich jetzt direkt ans Auto!

Ich wäre immer noch für das ki

Wenn einer von euch zufällig noch ein Kombionstrument zum testen hätte,
Wäre ich sehr dankbar wenn er sich melden würde!

Habe gerade beim Bosch Service das Steuergerät abgegeben! Der untere Teil stand Def schonmal unter Wasser hat man an den rostigen Schrauben und an den Ablagerungen gesehen!

Ein zweiter Mitarbeiter meinte allerdings das Can Bis Fehler eher selten was mit dem Motorsteuergerät zu tun hat!

Zum .... Einer sagt so der andere so!

Jetzt eine Woche warten und schauen was die Diagnose ergab!

Ähnliche Themen

Habe noch ein Kombi Instrument, wo kommst du her?

Hallo,
ihr mögt mich alle für verrückt halten, aber wir haben früher (so vor 5 Jahren) immer beim A4 den ABS-Sensor links vorn abgeklemmt um mal den Besitzer so richtig zu verunsichern. Die (alte) Software vom A4 hat dann daraufhin wie folgt reagiert: ABS und ESP Leuchten gingen an, kurz darauf Lenkungsstörung, danach Motorsteuergerät, Abgassystemstörung usw. Nach ca. 5 min waren so ziemlich alle Steuergeräte auf Störung, warum auch immer. Klappt bei den neuen A4's nicht mehr, aber es könnte ja eine ähnliche Kettenreaktion beim beschriebenen Passat sein... Hört sich ähnlich nach dem beschriebenen Problem an...
Deshalb vielleicht mal die ABS-Sensoren prüfen, beim A4 war es der vorn links...
Viele Grüße

Das hört sich auf jeden Fsll ziemlich ähnlich an! Wenn das Steuergerät zurück ist und der Fehler nicht behoben werde ich das probieren!
Wie teste ich am besten die ABS sensoren

vcds

Wann treten denn diese Probleme auf? Also was machst du in dem Moment, oder kommen die von alleine?
Bremslichtschalter mal getauscht? Anhängerkupplung? Diese eventuell mal abklemmen!

Was du auch noch versuchen kannst, von allen Lampen mal den Stecker abziehen und dann schauen was der Wagen macht.
Ich hatte mal eine Franzosenschleuder.Der Elektronikspuk fing immer bei Kälte und Nässe mit plötzlichen angehen der Scheibenwischer an, dann ging vorne das Licht an und hinten aus,Blinker ohne Funktion, Tacho tot, Fehlermeldung allermöglicher Bauteile,ESP,Gurtstraffer,Tank leer,+++, dann ging das Auto nicht mehr aus, dann nicht mehr an.

Letztendlich war der Fehler ein verlegtes Kabel der 3ten Bremsleuchte welches sich blank an der Karosse scheuerte.
Gefunden habe ich diesen Fehler nur, weil ich alles abgeklemmt hatte und nach einander wieder zugeschalten hatte.

Strom macht klein, schwarz und hässlich und sucht sich die komischsten Wege....

Also der Fehler beginnt einfach so, mal nach 5 Minuten mal direkt nach ein paar Sekunden, mittlerweile ist es einfach chaotisch!

Fängt es immer mit dem ABS/ESP an?

Ja das tut es! Immer ESP ABS und dann meistens motorstörung! Dann folgt alles andere

So also heute kam endlich der Anruf von Bosch, das Motorsteuergerät ist absolut in Ordnung. Werde es morgen abholen, 85€ auf den Tisch legen und dann wieder einbauen. Sie meinten es könnte die Schaltzentrale sein.

Da diese Suche aber Kohle ohne Ende fressen kann, wird der Wagen am 1.4 zu meiner Schwiegermutter nach Polen gebracht und dort in die Werkstatt gegeben.

Ich sag immer noch ki

Halte uns dennoch bitte auf dem Laufenden! Mich interessiert das doch sehr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen