Grenzwert-Überschreitung bei Abgastest X3 xDrive 20d (ICCT)
Auweia...wundert mich aber nicht so sehr...bald kommt noch Daimler und...oder was meint Ihr ?
http://diepresse.com/.../Angeblich-auffaellige-Abgaswerte-bei-BMW-
http://www.boerse-am-sonntag.de/.../...-soll-es-auchbmw-betreffen.html
"auch der BMW X3 xDrive 20d hat bei Straßentests des International Council on Clean Transportation (ICCT) die europäische Abgasnorm (Euro-6-Grenzwert) um mehr als das 11-fache überschritten"
Beste Antwort im Thema
Eines ist auf jeden Fall seltsam: VW hat sich mit dieser Manipulation ja einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Normalerweise müsste die Konkurrenz also laut aufschreien und gar Schadenersatz fordern. Aber die sind auffällig ruhig.
174 Antworten
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 27. September 2015 um 22:16:07 Uhr:
Ich kann gegenüber den n52 keine wirklichen Vorteile vom Turbo erkennen. Verbrauchstechnisch ist hier eher ein Mehrverbrauch vom Turbo festzustellen. Grad bei hoher Last.
Du vielleicht nicht. Die repräsentative Mehrheit allerdings schon.
http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...
http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...
Die erkennt sogar einen Unterschied von über 2 Litern! 🙄
@McLarding:
Alle paar Tage oder Wochen springt hier ein neuer Kasper aus der Kiste und macht sich wichtig.
Wenn man aktuelle Benzin- und Dieselmotoren mehr oder weniger gleicher Leistung miteinander vergleichen möchte, dann sollte man dies auch tun. Also nicht sechs gegen vier Zylinder.
Die entsprechenden Paarungen habe ich aufgeführt.
Wenn diese Argumentation Deinen Intelligenzhorizont überschreiten sollte, dann ist dies jedoch nicht mein Problem. Allerdings auch nicht Deines, da Du diesen Sachverhalt offensichtlich gar nicht erfassen kannst und somit geistig überfordert bist. Dafür spricht schon alleine Deine "Chihuahua"-Aussage.
Ich übe dennoch Nachsicht...
Zu Benzin und Diesel generell:
Der höhere Energieanteil des Dieselkraftstoffs spielt überhaupt keine Rolle, da der generelle Wirkungsgrad eines Dieselmotors über dem eines Benzinmotors liegt. Das kann man googeln, aber "Rottweiler" wie Du sind es mir nicht wert auch noch die entsprechenden Links zu posten.
Punkt, aus, Ende 😉
Grüße
Stefan
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 27. September 2015 um 22:13:31 Uhr:
wie Du zB hier lesen kannst, haben WIR unsere eigenen "Probleme" und scheinbar so viel Anstand, nicht noch woanders stänkern zu müssen.Zitat:
@thowa
Gibts ein Verbot für BMW-Fahrer im Audi-Forum zu posten?Gruß Micha
Was meinst Du dazu ?
http://www.motor-talk.de/.../...w-x3-xdrive-20d-icct-t5445682.html?...Zitat:
@McLarding schrieb am 27. September 2015 um 22:47:56 Uhr:
Du vielleicht nicht. Die repräsentative Mehrheit allerdings schon.Zitat:
@kevinmuc schrieb am 27. September 2015 um 22:16:07 Uhr:
Ich kann gegenüber den n52 keine wirklichen Vorteile vom Turbo erkennen. Verbrauchstechnisch ist hier eher ein Mehrverbrauch vom Turbo festzustellen. Grad bei hoher Last.http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...
http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...
Die erkennt sogar einen Unterschied von über 2 Litern! 🙄
Naja ich hab grad gesehen das du keine Ahnung hast was ein n52 ist. In deinem Link sind andere.
Ähnliche Themen
http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...Zitat:
@McLarding schrieb am 27. September 2015 um 22:47:56 Uhr:
Du vielleicht nicht. Die repräsentative Mehrheit allerdings schon.Zitat:
@kevinmuc schrieb am 27. September 2015 um 22:16:07 Uhr:
Ich kann gegenüber den n52 keine wirklichen Vorteile vom Turbo erkennen. Verbrauchstechnisch ist hier eher ein Mehrverbrauch vom Turbo festzustellen. Grad bei hoher Last.http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...
http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...
Die erkennt sogar einen Unterschied von über 2 Litern! 🙄
http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...
Hier mal ein n52 hs und der Turbo Vergleich dazu.
Wie Gros ist der Unterschied?
Interessant ist das der minimal Verbrauch geringer ist.
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 28. September 2015 um 05:57:59 Uhr:
Naja ich hab grad gesehen das du keine Ahnung hast was ein n52 ist. In deinem Link sind andere.Zitat:
@McLarding schrieb am 27. September 2015 um 22:47:56 Uhr:
Du vielleicht nicht. Die repräsentative Mehrheit allerdings schon.
http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...
http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...
Die erkennt sogar einen Unterschied von über 2 Litern! 🙄
Du bist schon so ein "Experte" oder? Du hast auf meinen Beitrag geantwortet. Und in dem ging es um den E36. Und genau den habe ich verlinkt. Dein N52 interessiert mich nicht die Bohne!
Zitat:
@McLarding schrieb am 28. September 2015 um 07:05:14 Uhr:
Du bist schon so ein "Experte" oder? Du hast auf meinen Beitrag geantwortet. Und in dem ging es um den E36. Und genau den habe ich verlinkt. Dein N52 interessiert mich nicht die Bohne!Zitat:
@kevinmuc schrieb am 28. September 2015 um 05:57:59 Uhr:
Naja ich hab grad gesehen das du keine Ahnung hast was ein n52 ist. In deinem Link sind andere.
Dann solltest meinen Beitrag vielleicht lesen und verstehen , und wenn es zu deinem nicht passt, nicht antworten. Wenn du meine Aussage korrigieren willst, solltest darauf auch Bezug nehmen. Die m5x Motoren sind keine Referenz heute mehr, ein Vergleich mit der Technik aus den 80igern macht kein Sinn .
Ich habe deinen Beitrag sehr genau gelesen. Er bezog sich aber nicht auf meine Aussage, versuchte aber trotzdem zu widerlegen, dass moderne Turbomotoren sparsamer sind.
Ich habe mit meinen Links bewiesen, dass das falsch ist. Mehr muss ich dazu nicht schreiben!
PS: Es werden immer ältere mit neueren Motoren verglichen. BMW oder VW haben gar keine neuen Motoren ohne Turbo. Warum wohl?
Wobei man sich bei " Spritmonitor " eher auf den Durchschnittswert beziehen sollte. Die "Spitzenwerte" der Tabellenersten beruhen meistens auf Falscheingaben der Liter- bzw Kilometerwerte.
Ich persönlich liege im Gesamtdurchschnitt mit meinem jetzigen 320 i Benziner nur um 0,5 l höher als mit den beiden Dieselautos davor.
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 28. September 2015 um 07:50:53 Uhr:
Ich persönlich liege im Gesamtdurchschnitt mit meinem jetzigen 320 i Benziner nur um 0,5 l höher als mit den beiden Dieselautos davor.
Das kann ich mit dem F31 N20 320i ebenfalls bestätigen.
Vor allem bei gemässigter Fahrweise können die modernen Benziner sehr sparsam bewegt werden. Der 330i B48 mit der überarbeiteten 8HP wird wohl nochmal eine Schippe drauflegen.
Und wie bereits gesagt, der Diesel Boom hat seinen Bruch bereits erlitten und wird sich fortsetzen. Die aktuelle Diskussion wird das noch beschleunigen.
Zitat:
@McLarding schrieb am 28. September 2015 um 07:45:43 Uhr:
PS: Es werden immer ältere mit neueren Motoren verglichen. BMW oder VW haben gar keine neuen Motoren ohne Turbo. Warum wohl?
Weil der Turbo es ermöglicht den für den NEFZ wichtigen Minimalverbrauch herunterzusetzen und trotzdem gleichzeitig obenrum viel Leistung bei viel Verbrauch zu haben.
Wenn das Messverfahren geändert wird, kann das sehr schnell wieder das Aus für Turbomotoren bedeuten.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 28. September 2015 um 08:23:13 Uhr:
Wenn das Messverfahren geändert wird, kann das sehr schnell wieder das Aus für Turbomotoren bedeuten.
Das werden wir dann sehen.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 28. September 2015 um 08:23:13 Uhr:
Weil der Turbo es ermöglicht den für den NEFZ wichtigen Minimalverbrauch herunterzusetzen und trotzdem gleichzeitig obenrum viel Leistung bei viel Verbrauch zu haben.
Da muss man den NEFZ aber auch mal ein Stück weit in Schutz nehmen, denn mit einem 200PS Auto fährt man ja die meiste Zeit im Teillastbereich.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 28. September 2015 um 08:23:13 Uhr:
Wenn das Messverfahren geändert wird, kann das sehr schnell wieder das Aus für Turbomotoren bedeuten.
Wenn das Messverfahren geändert wird bedeutet das sehr schnell das Aus für Verbrennungsmotoren. Sobald entsprechende Förderungen für E-Autos, bzw. Sanktionen gegen Verbrenner erlassen werden, wird es einen
Hybrid- und
E-AutoBoom geben.
Momentan sind die Flottenemmissionen nur mit den Dieseln zu schaffen. Wenn da die Nachfrage weiter schwindet wird die Hybridtechnik massiv durchstarten.
Mann braucht also nur Gesetze und Meßverfahren entsprechend ändern
und schon wird jeder Schwachsinn attraktiv ...
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 28. September 2015 um 00:35:31 Uhr:
@McLarding:Alle paar Tage oder Wochen springt hier ein neuer Kasper aus der Kiste und macht sich wichtig.
Wenn diese Argumentation Deinen Intelligenzhorizont überschreiten sollte, dann ist dies jedoch nicht mein Problem. Allerdings auch nicht Deines, da Du diesen Sachverhalt offensichtlich gar nicht erfassen kannst und somit geistig überfordert bist. Dafür spricht schon alleine Deine "Chihuahua"-Aussage.
Ich übe dennoch Nachsicht...
Der höhere Energieanteil des Dieselkraftstoffs spielt überhaupt keine Rolle, da der generelle Wirkungsgrad eines Dieselmotors über dem eines Benzinmotors liegt. Das kann man googeln, aber "Rottweiler" wie Du sind es mir nicht wert auch noch die entsprechenden Links zu posten.
Punkt, aus, Ende 😉
Grüße
Stefan
Unglaublich, was
dudir hier erlaubst.
Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie
dudich hier aufführst und welchen Schwachsinn
duhier verzapfst ?
Grüße
Rambello