Grenzwert-Überschreitung bei Abgastest X3 xDrive 20d (ICCT)

BMW 3er F30

Auweia...wundert mich aber nicht so sehr...bald kommt noch Daimler und...oder was meint Ihr ?
http://diepresse.com/.../Angeblich-auffaellige-Abgaswerte-bei-BMW-
http://www.boerse-am-sonntag.de/.../...-soll-es-auchbmw-betreffen.html

"auch der BMW X3 xDrive 20d hat bei Straßentests des International Council on Clean Transportation (ICCT) die europäische Abgasnorm (Euro-6-Grenzwert) um mehr als das 11-fache überschritten"

Beste Antwort im Thema

Eines ist auf jeden Fall seltsam: VW hat sich mit dieser Manipulation ja einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Normalerweise müsste die Konkurrenz also laut aufschreien und gar Schadenersatz fordern. Aber die sind auffällig ruhig.

174 weitere Antworten
174 Antworten

Zitat:

@Rambello schrieb am 28. September 2015 um 09:31:02 Uhr:


Mann braucht also nur Gesetze und Meßverfahren entsprechend ändern
und schon wird jeder Schwachsinn attraktiv ...

Exakt, so ist es.

Wer jetzt erst begreift, wie stark die Autolobby auf die Politik Einfluß nimmt, hat die letzten Jahrzehnte wohl keine Nachrichten aus Deutschland zur Kenntnis genommen.

Zitat:

@Kite Flyer schrieb am 28. September 2015 um 00:35:31 Uhr:


Wenn diese Argumentation Deinen Intelligenzhorizont überschreiten sollte, dann ist dies jedoch nicht mein Problem. Allerdings auch nicht Deines, da Du diesen Sachverhalt offensichtlich gar nicht erfassen kannst und somit geistig überfordert bist.

Woof.

http://origin.withourbest.com/.../dog-barking-cartoon_thumb.jpg

Ganz ruhig mein Kleiner! 😁

Zitat:

@harald335i schrieb am 27. September 2015 um 22:47:43 Uhr:


Ich glaube, auf Grund deiner aggressiven Art bis du nicht mal in der Lage, Vergleiche, die in deinem Sinne sind, zu sehen.
Ich schrieb, dass ich einen N54 und N57 im Gebrauch habe. Zusätzlich hatte ich 2 Jahre einen N55 mit PPK.
dIese Motoren sind von der Leistungsklasse absolut vergleichbar, nur das hier sowohl der N54 als auch der N55 im Spritverbrauch deutlich höhere Werte liefern als der N57.
Aber das erschließt sich ja dir nicht ansatzweise, weil du warscheinlich die BMW-Motorenbezeichnungen gar nicht verstehst und Unwissenheit mit burschikosen dummen Sprüchen garnierst.
Tut mir leid Zimpa, aber das musste so noch mal raus.Holzt hier rum und hat keine Ahnung.

1. Ich verstehe Motortypenbezeichnungen wahrscheinlich besser als du.

2. Mit dir hat niemand in dem betreffenden Beitrag geredet! Wenn du diskutieren willst, dann solltest du anfangen dein Hirn einzuschalten und konkrete Sachverhalte anzusprechen, sonst wird das nämlich nichts.

Deine subjektiven Erfahrungen vom N55 und N57 interessieren mich nicht die Bohne. Zum einen sind das hier neue und alte Fahrzeuge mit über 300 PS, zum anderen ist dein Fahrstil nicht repräsentativ. Der Wirkungsgrad von Benzinturbomotoren fällt vorallem im Volllastbetrieb durch die Anfettung ab.

Desweiteren ist der N57D30 ein brandneuer Motor, der N54/N55 nicht. Wenn dieser mit dem B58B30 im 340i verglichen wird, zeigt sich beim kombinierten Spritverbrauch ein Unterschied von gerade einmal 1,6 Litern.

Berücksichtigt man den höheren Energiegehalt von einem Diesel, bleibt effektiv 5% mehr als Wirkungsgrad übrig.

Das sind entgegen deinen Phantastereien keine "sowas die Nase vorne, mehr geht nicht" Welten. Hast du das kapiert, du Möchtegernexperte?

Falls BMW - wie scheinbar VW/Audi - auch geschummelt haben sollte - was ich aber nicht glaube - gebe ich meinen GT zurück, zumindest versuche ich es.
Was VW/Audi hier gemacht hat, ist das allerletzte, besonders da sie erst jetzt Reue "vorgaukeln", wo sie erwischt wurden. Also im Grunde auch mit der Reue schummeln.

Zu den anderen hitzigen Themen hier: Meine Frau hat einen besonders bissigen Mops, ich lass den gleich hier mit mitbellen. 😁

Und Diesel/Benziner Verbrauch: GT325d immer noch 7,0 L., GT328i 10,5 L. und bei gleicher Strecke E46 330i 10,5 L. Amen. 🙂

Ähnliche Themen

Also meine Frau ist jetzt vom Wellnessausflug mit dem 328i GT unbeschädigt und in einem Stück zurück 🙂
Besatzung 3 Damen, Gepäckraum voll.
Verkehr rel. dicht mit allem drin (BAB/160/Gebirge/Staus/überholen), aber halt,
obwohl flotte Fahrerin, wahrscheinlich nicht "artgrecht" bewegt.
Verbrauch 7,4 Liter ... Amen 😁

7,4 l/100 km ist doch ein guter Wert für einen Benziner mit mehr als 200 PS. So in etwa liege ich auch mit meinem 184 PS 320i. Wer braucht da einen Diesel?

Zitat:

@McLarding schrieb am 28. September 2015 um 10:35:00 Uhr:


Das sind entgegen deinen Phantastereien keine "sowas die Nase vorne, mehr geht nicht" Welten. Hast du das kapiert, du Möchtegernexperte?

Wieso ist denn sowas nötig, reichen Argumente nicht?

Nötig ist das nicht. Aber er hat damit angefangen!

Zitat:

@Rambello schrieb am 28. September 2015 um 10:54:41 Uhr:


Also meine Frau ist jetzt vom Wellnessausflug mit dem 328i GT unbeschädigt und in einem Stück zurück 🙂
Besatzung 3 Damen, Gepäckraum voll.
Verkehr rel. dicht mit allem drin (BAB/160/Gebirge/Staus/überholen), aber halt,
obwohl flotte Fahrerin, wahrscheinlich nicht "artgrecht" bewegt.
Verbrauch 7,4 Liter ... Amen 😁

Cool, trotz Frau und Handschaltung...? 🙂

Beachtlich wenig für einen 1,7 to.-GT.

Hallo ins Forum,

gestern habe ich freundlich an die Vernunft appelliert, das funktioniert nicht wie man an den folgenden Beiträgen eindrucksvoll sehen kann.
Weshalb muss man immer die Modlampe anmachen damit man gehört wird, dummerweise zu diesem Zeitpunkt dann mit Ankündigungen, die ich eigentlich vermeiden möchte?

Wenn man die ganzen Spitzen entfernen würden, würde dieser Thread auf einem sehr angenehmen Niveau verlaufen.

Ab sofort kann hier engagiert weiter diskutiert werden. Jegliche persönlichen Anfeindungen, Kommentare oder auch nur Andeutungen unterbleiben ab sofort. Wer weiterhin meint hier mit der brennenden Lunte durch die Pulverkammer spazieren zu müssen, macht mit dem Postboten Bekanntschaft.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderation

Zitat:

@RalphM schrieb am 28. September 2015 um 09:42:42 Uhr:



Zitat:

@Rambello schrieb am 28. September 2015 um 09:31:02 Uhr:


Mann braucht also nur Gesetze und Meßverfahren entsprechend ändern
und schon wird jeder Schwachsinn attraktiv ...
Exakt, so ist es.

Wer jetzt erst begreift, wie stark die Autolobby auf die Politik Einfluß nimmt, hat die letzten Jahrzehnte wohl keine Nachrichten aus Deutschland zur Kenntnis genommen.

Die Frage ist aber erlaubt, wer mit dem Schwachsinn angefangen hat. Vorgaben für aberwitzig niedrige CO2 Emissionen sind mit einem zulässigen Gesamtgewicht zwischen 2 und 3 t nicht zu machen, dienten also zuvorderst den Bedürfnissen der nicht-deutschen Autobauer.

Deutsche Politiker spielten dann auch noch eine Rolle wg. des Öko-Image von Politik und Industrie.

Der Zoff muss wirklich nicht sein.
Aber kann es sein, dass das Thema "Grenzwert-Überschreitung bei Abgastest X3 xDrive 20d (ICCT)" hier im F30/31/34 Forum sowieso OT ist?
Zumal hier, glaube ich, bislang kein X3 Fahrer mit diskutiert.

Zitat:

@Totalix schrieb am 28. September 2015 um 14:05:41 Uhr:


Aber kann es sein, dass das Thema "Grenzwert-Überschreitung bei Abgastest X3 xDrive 20d (ICCT)" hier im F30/31/34 Forum sowieso OT ist?
Zumal hier, glaube ich, bislang kein X3 Fahrer mit diskutiert.

Den Gedanken hatte ich auch schon. 3 - 4 Wochen Pause täten auch gut, bis mit etwas Glück objektive Fakten über andere Hersteller und BMW-Modelle verfügbar werden.

Ich betrachte diese Diskussion nicht unbedingt als OT.
Der Auslöser ist die Abgasmanipulation von VW und es kommen Fragen auf, inwiefern BMW oder andere Hersteller davon auch betroffen sein könnten. Das läuft aktuell in vielen Foren genau so.
Da ist ein Thread zu diesem Thema, auch wenn hier die Überschrift mit "X3" OT suggeriert, sicher nicht komplett weg von BMW.
Nichtsdestotrotz möchten wir hier eine Diskussion im Rahmen der NUB und Beitragsregeln führen und werden diese durchzusetzen. Ein Abwürgen wäre die letzte, schlechteste Konsequenz.

Wie das Ganze enden wird und vor allem welche Dimensionen der Skandal noch erreichen wird, lässt sich derzeit lediglich erahnen.
M.E. steckt VW, also der Gesamtkonzern, massiv in der Sche..., viel tiefer als so manch naiver VW-Fan es sich vorstellen mag. http://www.motor-talk.de/.../...den-vw-abgas-skandal-t5440074.html?...
Mich interessieren vor allem folgende Fragen?
-Wie wird VW die enorme finanzielle Belastung überstehen? Der Konzern vereint etliche PKW-Marken, Nutzfahrzeughersteller und sogar Motorradhertseller (Ducati via Audi) unter einem Dach. Wenn die Kosten zu hoch werden, wird man wohl oder übel davon was abstoßen müssen. Immerhin hat VW kurzfristige und langfristige Verbindlichkeiten von jeweils ca. 130 Milliarden Euro, also insgesamt 260 Milliarden Euro. Die Ertragslage dürfte die nächsten Quartale ohnehin prekär aussehen.
-Wie weit wird man mit den Abgastests gehen? Wird man sich mit den Dieselmodellen begnügen oder feststellen, dass auch Direkteinspritzer Benziner real viel mehr Schadstoffe emittieren als auf dem Prüfstand?
Ich befürchte sogar, dass am Ende ein generelles Tempolimit in Deutschland wieder einmal zur Diskussion steht. Wann wenn nicht jetzt wollen die Tempolimit-Befürworter einen neuerlichen Versuch starten? Die Chancen dafür stehen leider sehr, sehr gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen