Grenzwert-Überschreitung bei Abgastest X3 xDrive 20d (ICCT)

BMW 3er F30

Auweia...wundert mich aber nicht so sehr...bald kommt noch Daimler und...oder was meint Ihr ?
http://diepresse.com/.../Angeblich-auffaellige-Abgaswerte-bei-BMW-
http://www.boerse-am-sonntag.de/.../...-soll-es-auchbmw-betreffen.html

"auch der BMW X3 xDrive 20d hat bei Straßentests des International Council on Clean Transportation (ICCT) die europäische Abgasnorm (Euro-6-Grenzwert) um mehr als das 11-fache überschritten"

Beste Antwort im Thema

Eines ist auf jeden Fall seltsam: VW hat sich mit dieser Manipulation ja einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Normalerweise müsste die Konkurrenz also laut aufschreien und gar Schadenersatz fordern. Aber die sind auffällig ruhig.

174 weitere Antworten
174 Antworten

In "eine Straße, die vor 15 Jahren durchgängig zu befahren war",
wurden -mit Steuergeldern- inzwischen oft 10 künstliche Hindernisse wie Querungshilfen, schraffierte Abbiegespuren, Ampeln eingebaut, oder sie wurde verengt/rückgebaut, statt verbreitert.
Oder man kann nicht mehr den direkten, kurzen Weg fahren, sondern muß 2 km mehr im Stau "außen rum".
Außerdem wurde um "Raser" abkassieren zu können, mindestens ein Tempolimit eingeführt...

Ob vielleicht auch sowas die Abgasmenge beeinflusst 😕

Zitat:

@Rambello schrieb am 18. Dezember 2015 um 10:13:27 Uhr:


In "eine Straße, die vor 15 Jahren durchgängig zu befahren war",
wurden -mit Steuergeldern- inzwischen oft 10 künstliche Hindernisse wie Querungshilfen, schraffierte Abbiegespuren, Ampeln eingebaut, oder sie wurde verengt/rückgebaut, statt verbreitert.
Oder man kann nicht mehr den direkten, kurzen Weg fahren, sondern muß 2 km mehr im Stau "außen rum".
Außerdem wurde um "Raser" abkassieren zu können, mindestens ein Tempolimit eingeführt...

Ob vielleicht auch sowas die Abgasmenge beeinflusst 😕

Das war jetzt wieder das andere Extrem. Das ist sicherlich in einigen Fällen auch passiert, aber auch das Gegenteil, welches zu einer Stauverringerung geführt hat. Abgesehen davon müsste man auch bedenken, dass der Schadstoffausstoß evtl. auf Straßen, auf denen nur im Stop&Go gefahren werden kann, weil sie so verstopft sind, mehr Schadstoffe ausgestoßen werden auf den m³ gesehen als wenn der Verkehr dort "fließen" würde. Das jedenfalls sehe ich so vom Gefühl her.

In einigen Fällen ???
Da wo ich wohne, ist das seit Jahrzehnten gängige "Salamitaktik !!!
Dann stellen sich die Verursacher hin, lassen sich mit Schulkindern für die Zeitung fotografieren und feiern.
Und beklagen gleichzeitig diese selbstverursachten Staus !
Und bauen/fördern "auch überall" Radwege, auf denen 1000x weniger fahren, als der Autoverkehr ausmacht ...

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 18. Dezember 2015 um 10:02:59 Uhr:



Zitat:

@only Diesel schrieb am 18. Dezember 2015 um 09:29:24 Uhr:


Das ist auch logisch denn das Verkehrsvolumen ist in den letzen 15Jahren förmlich explodiert! Wer sich noch daran erinnern kann, kennt die Prognosen vor 15 Jahre wo gesagt wurde das der LKW Verkehr z.B. um gut 50% steigen wird und da sind wir nun angekommen und ein Ende des Anstiegs ist nicht in Sicht!

Vielleicht liegt#s auch einfach daran, dass Diesel-Motoren auf dem Prüfstand 130g eines Schadstoffes ausstoßen und auf der Straße 500g? Nur so eine idee... 😉

Wenn Du eine Straße hast, die vor 15 jahren durchgängig befahren ist und heute immer noch, dann ändert ein insgesamt steigendes Verkehrsaufkommen nichts an den Schadstoffwerten dieser speziellen Messstation. Die Kapazität der Straße wurde ja nicht größer.

Na das ist jetzt aber Quatsch. Es macht ja wohl einen großen Unterschied ob über die selbe Straße 20 oder 200 Autos pro Stunde an einem Messpunkt vorbei fahren!

Ähnliche Themen

Zitat:

@only Diesel schrieb am 18. Dezember 2015 um 12:17:50 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 18. Dezember 2015 um 10:02:59 Uhr:


Vielleicht liegt#s auch einfach daran, dass Diesel-Motoren auf dem Prüfstand 130g eines Schadstoffes ausstoßen und auf der Straße 500g? Nur so eine idee... 😉

Wenn Du eine Straße hast, die vor 15 jahren durchgängig befahren ist und heute immer noch, dann ändert ein insgesamt steigendes Verkehrsaufkommen nichts an den Schadstoffwerten dieser speziellen Messstation. Die Kapazität der Straße wurde ja nicht größer.

Na das ist jetzt aber Quatsch. Es macht ja wohl einen großen Unterschied ob über die selbe Straße 20 oder 200 Autos pro Stunde an einem Messpunkt vorbei fahren!

Er hat doch recht. Am Ring in München ist der Verkehr in Summe kaum gewachsen, es gibt ja nicht mehr Straßen. Damals war viel Stau. Heute ist viel Stau.

Speziell die Landshuter Straße wo immer wieder Grenzwert Überschreitung gemessen wird.

Zitat:

@only Diesel schrieb am 18. Dezember 2015 um 12:17:50 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 18. Dezember 2015 um 10:02:59 Uhr:


Vielleicht liegt#s auch einfach daran, dass Diesel-Motoren auf dem Prüfstand 130g eines Schadstoffes ausstoßen und auf der Straße 500g? Nur so eine idee... 😉

Wenn Du eine Straße hast, die vor 15 jahren durchgängig befahren ist und heute immer noch, dann ändert ein insgesamt steigendes Verkehrsaufkommen nichts an den Schadstoffwerten dieser speziellen Messstation. Die Kapazität der Straße wurde ja nicht größer.

Na das ist jetzt aber Quatsch. Es macht ja wohl einen großen Unterschied ob über die selbe Straße 20 oder 200 Autos pro Stunde an einem Messpunkt vorbei fahren!

Ach was!? Wenn da aber vor 15 Jahren schon immer Stau war und jetzt immer noch Stau ist?

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 18. Dezember 2015 um 15:48:13 Uhr:



Zitat:

@only Diesel schrieb am 18. Dezember 2015 um 12:17:50 Uhr:


Na das ist jetzt aber Quatsch. Es macht ja wohl einen großen Unterschied ob über die selbe Straße 20 oder 200 Autos pro Stunde an einem Messpunkt vorbei fahren!

Ach was!? Wenn da aber vor 15 Jahren schon immer Stau war und jetzt immer noch Stau ist?

Zu viele Einflußfaktoren und individuell je Straße. Noch drauf.....Motoren wurden zwar sauberer aber mehr Diesel und Motorengrößen sind angestiegen trotz Downsizing. Deutschland geht es gut, da kauft man gerne größer und stärker. Tritt man dann herzhaft das Gaspedal am neuen größeren stärkeren....kommt mehr Dreck raus als jemals zuvor....ist aber schneller und das freut.

Zitat:

@Genie21 schrieb am 18. Dezember 2015 um 18:53:28 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 18. Dezember 2015 um 15:48:13 Uhr:


Ach was!? Wenn da aber vor 15 Jahren schon immer Stau war und jetzt immer noch Stau ist?

Zu viele Einflußfaktoren und individuell je Straße. Noch drauf.....Motoren wurden zwar sauberer aber mehr Diesel und Motorengrößen sind angestiegen trotz Downsizing. Deutschland geht es gut, da kauft man gerne größer und stärker. Tritt man dann herzhaft das Gaspedal am neuen größeren stärkeren....kommt mehr Dreck raus als jemals zuvor....ist aber schneller und das freut.

Im Stau ist es egal wie Gros der Motor ist.... Knapp über Grundlast geht da nicht viel

Betroffen seien rund 33 000 Fahrzeuge in Deutschland der Typen "X3 xDrive20d" und "X3 sDrive 18d"

Dafür brauchen die 9 Jahre ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen