Grelles Pfeifendes Geräusch, Audi weiß nicht mehr weiter

Audi A3 8P

Hallo Zusammen,

zuerst einmal möchte ich mich Vorstellen.

Ich heiße René und komme aus dem Frankfurter/Main Raum.

Seit 2006 fahren wir einen Audi A3 TDI 2.0 aus dem Jahre 2003

Seit 2007 geschädigter Audifahrer.

So nun zu meinem Problem.

Seit Oktober 2007 pfeift der Auto beim Beschleunigen extrem hochfrequenzig aber auch nur wenn der Motor warm ist, bei kaltem Motor ist nix zu hören, das ist sehr nervig kostet aber keine Leistung.

Also zum Audi Partner, der sagte: Ganz klar Turbolader defekt.

Wurde dann auch auf Garantie getauscht. Das Pfeifen war zwar besser wurde aber pro gefahrene 1000 km wieder schlimmer.

Also wieder zum Audi Partner.

Diesmal hieß es "Stand der Technik"

Stand Ende 2007

Anfang 2008

Dachte ich mir das kann net sein, so hört sich kein Audi bzw. anderer Diesel an, den ich bisher gehört habe.

Also zum nächsten Audi-Partner.

Der sagte: Ach das sind die vorderen Bremsscheiben.

Ich darauf: Das ist aber interessant.

Dann zum nächsten Audi Partner:

Der sagte: Ganz klar da ist was nicht in Ordnung Fahrzeug stehen lassen.

Dann wurde der Turbolader nach sage und schreibe 8000 km wieder getauscht (Garantie).

AGR -Rohre wurden überprüft.

Außerdem wurde noch eine Halterung an der Abgasanlage getauscht.

Abgeholt, aber die sagten uns gleich, das das Pfeifen etwas besser geworden sei aber nicht weg ist.

Heim gefahren.

Fazit:

Der Turbolader hat jetzt viel mehr Druck. Außerdem ist das Pfeifen bei warmen Motor nicht mehr so deutlich zu hören.

Ich einigermaßen happy.

Am nächsten Tag.

Auto gestarten und das Pfeifen war extrem laut und erst als der Motor einigermaßen Temperatur hatte, war es erträglich.

Angerufen:

Info: Stand der Technik

Da habe ich nur den Kopf geschüttelt, denn nur weil die nicht weiter Wissen, handeln die das Thema so ab.

Ich könnte kotzen.

Versteht mich bitte nicht falsch aber

2007 Motor kalt: kein Geräusch; Motor warm grelles Pfeifen

Nach ausgeführter Reperatur 2008

Motor kalt: extrem grelles Pfeifen; Motor warm einigermaßen erträglich

Und das soll dann Stand der Technik sein.

UNFASSBAR

Ich brauche dringend Hilfe denn so Auto zu fahren ist eine Zumutung.

Garantie habe ich jetzt bis auf den Turbolader keine mehr. Leider.

Gruß

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TDI8P


[...]
Habe es markiert

In dem Bereich ist tatsächlich nur das AGR-Rohr (Abgasrückführung). Wenn das kalt undicht ist, sollte aber schon ein tüchtiger Riß drin sein oder die Verschraubung ist nicht dicht. Mach mal die Motorabdeckung runter und fahre mit den Fingern das Alurohr lang oder schau mit einem Spiegel mal drunter. Da *muss* man was sehen...

Zitat:

Original geschrieben von TDI8P


[...]
Auf der Fahrerseite klappert die Scheibe, wenn diese ganz oben ist.

Ist nicht die Scheibe, das sind meistens die Türgummis. Schnelle, aber womöglich nur kurzfristige Abhilfe möglich durch Abbürsten des beflockten Teils (so dass die "Häärchen" wieder aufrecht stehen). Auch bewährt hat sich das Einreiben der Gummis mit Talkum-Puder (gibt's von Nigrin im Baumarkt). Ist aber eine Sauerei.

Dann gibt's von Audi auch überarbeitete Gummis, das wäre aber eine teuere Aktion.

Näheres hier, Punkt "Knarzende Türdichtungen".

Gruß
Pete

Habe nächsten Montag einen Termin in der Werkstatt des Audizentrums Hannover. Werde natürlich, wenn es so weit ist, berichten was denn (hoffentlich) gefunden und ausgetauscht wurde. Gibt es schon etwas Neues von deiner Seite aus TDI8P?

Nein leider nicht.

Nächste steht der Audi wieder in der Werkstatt.

Dort wird dann das AGR Rohr und die Tür auf der Fahrerseite überprüft.

Desweiteren lassen wir unser Auto mal schätzen, da wir wieder auf einen Benziner umsteigen wollen.

Wir fahren im Augenblick nur 12000 km im Jahr und bei den Spritpreisen lohnt sich das ganze nicht mehr.

Naja mal schaun.

Aber ich glaube nicht das wir uns noch einmal ein Audi zulegen.

Wir haben das Auto jetzt seit 18 Monaten und trotz Gebrauchtwagengarantie schon 1000 Euro am backen, die Kosten die jetzt noch auf uns zu kommen sind da noch nciht eingerechnet.

Das ist für ein premium Auto einfach zuviel.

Hallo,

bin gerade aus dem Audi Zentrum Hannover wieder da. Der Wagen wurde dort gefahren und die Geräusche wurden auch wahrgenommen. Hatte allerdings Pech mit dem Wetter. Durch Regen und die dadurch Nasse Fahrbahn und das Pladdern auf der Windschutzscheibe konnte selbst ich, der das Pfeifen genau kennt, es kaum wahrnehmen. Aber der gute Mann der den Wagen fuhr meinte selber es zu hören. Fazit: normales Motorgeräusch bei diesem Auto. Er würde den Wagen jeden Tag selber fahren und die hören sich alle genauso an. Hat sich auch Mühe gegeben, den Motorraum durchleuchtet, den Wagen auf die Hebebühne gebracht um nach etwaigen Anzeichen von Undichtigkeiten zu suchen, ohne Ergebnis. Der Motorraum sieht super sauber aus und es gibt keine Beanstandungen. Letztendlich kann ich über den Service und den Umgang mit dem Problem nicht meckern aber irgendwie bleibt bei mir eine gewisse Unsicherheit bestehen, da es sich für mich einfach nicht normal anhört. Ich solle es weiter im Auge behalten und wenn sich das Geräusch verändert nochmal wiederkommen... und das werde ich :-)

Grüße

Ähnliche Themen

Hallo Leute

ich habe auch genau dieses Problem wovon ihr redet.
Das Geräusch ist bei mir auch wie bei euch im hohen Frequenzbereich.

Dieses "Pfeifen" ertönt bei mir wenn ich das Auto beschleunige so bei ca. 2400 u/min.
Im Standgas ist es nicht zu hören. Ein Leistungsverlust ist auch nicht bemerkbar.

Mir ist noch aufgefallen das dieses Geräusch auftaucht wenn ich den Gashebel in der Stellung von ca. 30-40 % habe.

Ich war damit auch schon meinem Audi Zentrum in Trier gewesen, wo ich mein A3 gekauft habe.
Der Mitarbeiter von Audi hat mit mir eine Probefahrt gemacht und hat gemeint das sei völlig normal bei den Autos. Es sei das normale Pfeifen des Turboladers. Was mich total stutzig gemacht hat weil ich es noch bei keinem anderen Auto in dieser Tonlage gehört habe.
Wenn sich das Geräusch sehr viel verschlimmert sollte ich nochmal vorbei kommen.

Da Ende Juli meine Garantie ausläuft wollte ich davor eh noch mal hin und werde es nochmal bemängeln.
Aber es sieht ja nicht danach aus als hätte Audi eine Lösung gefunden.

Ich habe hier im Forum auch schon was von einem AGR-Rohr gelesen, dass das Problem ist.

Hi,

exakt was du beschreibst ist mein Problem. Selbst die Gaspedalstellung und die Drehzahl stimmt 1:1 mit dem überein was ich vernehme. "Normal" kann ich das nicht nennen, weil ich ehrlich gesagt jedes mal wenn ich aufs Gas trete das Gefühl habe etwas kaputt zu machen... Meine Garantie läuft, ähnlich wie bei dir, im August aus und das will ich vorher behoben haben. Halt mich doch bitte auf dem Laufenden falls es bei dir etwas neues gibt!

Grüße

Hallo Jungs und alle Betroffenen,

die Jungs von der Fa. Brass haben es GEFUNDEN JUHUUUUUUUUUUUU :-) :-)

Das Pfeiffen kommt wirklich vom AGR-Rohr.

Es wurde gestern festgestellt das, das kleine AGR-Rohr (Kosten ca. 25 Euro) einen Haarriss hat.

Man konnte es nicht auf den ersten Blick erkennen, da die meisten nur das lange AGR-Rohr kennen bzw. überprüfen.

Wenn das lange AGR-Rohr einen Riss hätte, wäre es eher ein tiefer Ton.

Es gibt aber 2 AGR-Rohre.

Habe es aber auch erst eben erfahren, da mich der Kundendienst angerufen hat.

Ich bin so froh, das die es gefunden haben.

Endlich hat das Pfeiffen und rasseln ein Ende.

DANKE AUDI-Partner bzw Danke Werkstattmeister du bist der BESTE.

*freu* *freu*

Werde natürlich jedem gerne heute Abend die Artikelnummer für das Teil hier reinschreiben.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TDI8P


DANKE AUDI-Partner bzw Danke Werkstattmeister du bist der BESTE.

Ja wie, keinen Dank an die M-T'ler die dich darauf gebracht haben???? ^^

Teilenummer bitte !!! :-)

Hört sich gut an 🙂 !!

Könntest du vielleicht ein Foto von dem AGR-Rohr machen, wo es sich bei dir befindet.
Ich habe hier im Forum ein paar Fotos von dem "Ding" gefunden konnte es jedoch bei mir im Motorraum nicht direkt finden.

In der Mitte vom Bild ist das kleine AGR Rohr.

LG
MC

So siehts eingerissen aus. 

Noch eingebaut..... 

@Mission Control

Aus welcher Perspektive bzw. von wo aus ist denn das erste Bild gemacht worden? Könnte mich nicht entsinnen diese Stelle schon einmal bei geöffneter Motorhaube gesehen zu haben. Wäre nett wenn du mir das sagen könntest.

Grüße

Das Foto wurde von unten (Hebebühne) bei demontiertem Auspuff aus der Richtung wo der
Katalysator sitzt gemacht.
Wenn du vor deinem Fahrzeug stehst ist das ganze hinter dem Motorblock im unteren Drittel
verbaut.
Das kleine AGR Rohr kann man von oben mit etwas Geduld mit einer Digicam treffen.
Einfach mal bei kaltem Motor rantasten.
Man kann es auch mit ein paar Verenkungen bei demontiertem Beifahrerseiten-Rad sehen.

LG
MC

Deine Antwort
Ähnliche Themen