Greift die Bremse bei Verringerung der Geschwindigkeit durch Tempomat
Hallo an Alle,
wenn ich mit Tempomat unterwegs bin, angenommen 70kmh, und sehe das bald 50 kmh angesagt ist, tippe ich meinen Taster 2 x nach unten und die Geschwindigkeit wird weniger - ein Gefühl des Ausrollens bis 50 kmh erreicht sind und dann kommt wieder ein Schub dazu, das diese 50 kmh gehalten werden.
Ich fahre auch wohl oft Mercedes und da ist es bei gleicher Situation so, das nach drücken des Tasters 2 x die Geschwindigkeit stärker herabgesetzt wird - als wenn die Bremsen eingreifen - bis die Geschwindigkeit 50 kmh erreicht ist.
Habt ihr auch das Gefühl das der Wagen ausrollt oder spürt ihr das die Bremse in der Zeit greift - bis die 50 kmh erreicht sind?
Da gehts mir um das Ausrollen oder abbremsen das ich bei Allen erfragen will.
Beste Antwort im Thema
Wahrscheinnlich ist dein Golf nur mit einem einfachen Tempomaten ausgestattet, dein Mercedes hingegen mit ACC.
Bei mir wird im Golf mit ACC spürbar gebremst, wenn ich die Geschwindigkeitsvorgabe um 20km/h senke.
47 Antworten
Dachte das sei klar 😉
Zitat:
@Heiminmax schrieb am 12. Mai 2020 um 11:01:07 Uhr:
Wenn aber auf diesem Zusatzschild eine zweite Zeile steht mit "Lärmschutz", dann unterbleibt regelmäßig die Anzeige der Einschränkung.Weitere Macke: hier wurde ein Ortssschild ein paar hundert Meter versetzt, aber Tempo 50 wird auch ein halbes Jahr später immer noch ab der ursprünglichen Stelle angezeigt.
"Lärmschutz" ist keine Einschränkung, also hat er dann richtig erkannt wenn keine Einschränkung angezeigt wird. Wenn er den Text nicht erkennt wird pauschal das Einschränkung-Schild eingeblendet.
Ortsschilder kennt er nicht, die VZE registriert nur runde Schilder mit rotem Rand. Die Daten holt er wie du richtig erkannt hast aus dem Navi damit da keiner auf die Idee kommt mit 100 durch den Ort zu brettern und zu erzählen "meine VZE hat kein Schild erkannt, ich verklage VW". 😉
Zitat:
"Lärmschutz" ist keine Einschränkung, also hat er dann richtig erkannt wenn keine Einschränkung angezeigt wird. Wenn er den Text nicht erkennt wird pauschal das Einschränkung-Schild eingeblendet.
Eben nicht. Aber wie schon gesagt - die Erkennung scheint sowieso eher Glückssache zu sein. Egal, ob mit Einschränkung (zeitlich), mit Einschränkung und Erklärung ("Lärmschutz"😉 oder nur mit Erklärung ("Lärmschutz"😉 - das Ergebnis ist nicht verlässlich. Und wenn die Erkennung schon die großen Anzeigen auf Autobahnen (automatische Verkehrsbeeinflussung) nicht verlässlich erkennen kann und gerne ignoriert, dann sollte man sich lieber nicht darauf verlassen - geschweige denn sich pAAC wünschen 😁
Es bleiben halt Assistenzsysteme und keine "ichkannmeinhirnabschalten"-Systeme 😉 😛
Da die Einschränkungen bei den Schildern eh nicht angezeigt werden muss man wohl oder übel selber hingucken. Wie gesagt, Hirn-aus funktioniert noch nicht, ist aber auch nicht beabsichtigt. Bei zeitlicher Einschränkung zeigt er ja auch nur eine symbolische Uhr an und vergleicht nicht mit der Uhr ob das Limit jetzt gilt oder nicht.
Und wäre ja nicht so als wenn man einen pAAC nicht manuell überstimmen kann wenn das erkannte Limit nicht stimmt. Ganz faszinierend ist ja auch dass bei ACC diese komischen Dinge im Fußraum, Pedale nennt man die glaube ich, tatsächlich immer noch eine geheime Funktion haben. Hat ein von außerirdischen Echsen fremdgesteuerter Bill Gates so eingefädelt. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Moers75 schrieb am 12. Mai 2020 um 15:56:45 Uhr:
Und wäre ja nicht so als wenn man einen pAAC nicht manuell überstimmen kann wenn das erkannte Limit nicht stimmt.
Aber wenn man sich eh nicht drauf verlassen kann, dann ist der Ganze Kram für 'n Ar***, weil ich beim überwachen des Systems es dann auch gleich mit zwei-drei Klicks selber anpassen.
Beim pAAC gehts aber auch um Kurven, Kreuzungen, Steigungen/Gefälle sowie wie Kreisel, Ampeln etc.
Nur halt nicht im G7.
Zitat:
@Moers75 schrieb am 12. Mai 2020 um 14:41:33 Uhr:
"Lärmschutz" ist keine Einschränkung, also hat er dann richtig erkannt wenn keine Einschränkung angezeigt wird. Wenn er den Text nicht erkennt wird pauschal das Einschränkung-Schild eingeblendet.
Du hast meinen Text wohl nur halb gelesen. Ich sprach von einer zweiten Zeile, also: erste Zeile zeitliche Einschränkung, zweite Zeile Lärmschutz. In diesem inzwischen häufigen Fall bringt der Lärmschutz das System derart aus dem Gleis, dass es die zeitliche Einschränkung ignoriert. Und du irrst ebenfalls, wenn du sagst, ein nicht erkannter Text würde pauschal als Einschränkungszeichen dargestellt. Nein, ein alleinstehender Text wird völlig ignoriert. Dagegen habe ich auch nichts einzuwenden, da ein alleiniger Zusatztext in manchen Fällen ein Einschränkung bedeutet (nur LKW) und in anderen Fällen eine Begründung (Lärmschutz).
Zitat:
Ortsschilder kennt er nicht, die VZE registriert nur runde Schilder mit rotem Rand. Die Daten holt er wie du richtig erkannt hast aus dem Navi damit da keiner auf die Idee kommt mit 100 durch den Ort zu brettern und zu erzählen "meine VZE hat kein Schild erkannt, ich verklage VW". 😉
Auch hier Widerspruch. Die VZE registriert nicht nur runde Schilder mit rotem Rand. Die Ende-Schilder haben keinen solchen und werden erkannt, obwohl sie kein kontrastreiches Merkmal haben.
Zitat:
@Diesel_inside schrieb am 12. Mai 2020 um 01:21:16 Uhr:
Wahrscheinnlich ist dein Golf nur mit einem einfachen Tempomaten ausgestattet, dein Mercedes hingegen mit ACC.
Bei mir wird im Golf mit ACC spürbar gebremst, wenn ich die Geschwindigkeitsvorgabe um 20km/h senke.
Ich möchte hier noch einmal auf die ursprüngliche Frage des TE zurückkommen.
Die "normalen" Tempomaten bei MB und BMW verfügen über einen aktiven Bremseneingriff, d.h. wenn ich beispielsweise mit 130Km/h fahre und jetzt den Tempomat auf 80Km/h stelle, gehen die Bremslichter an und das Fahrzeug verzögert wie bei einer normalen (Betriebs)-Bremsung. Diese Eigenschaft besitzt kein Fahrzeug aus dem VW Konzern, leider. Hier gibt es nur "normal" ohne Bremsen, oder dann ACC.
Ok an viele die meine Frage beantwortet haben - Danke.
Also hab verstanden: kein ACC , also ausrollen...
Nützt ja nix mehr... dann müssen wir uns daran gewöhnen.
Zitat:
@GTI-Fahrer1973 schrieb am 12. Mai 2020 um 05:57:28 Uhr:
... außerdem kann man sich mit ACC und Verkehrszeichenerkennung das "Heruntertippen" sparen, weil die Geschwindigkeit automatisch gesenkt wird.
Das macht meiner aber nicht..... MJ2020 mit VZE und allen Assistenzsysteme
Zitat:
@Warco K. schrieb am 12. Mai 2020 um 09:15:24 Uhr:
Mich würde mal interessieren, ob die Bremsleuchte beim herunterbremsen mit ACC aktiviert wird.
Hab nämlich Angst, dass mir hinten mal jemand draufknallt.
Hat das schonmal jemand testen können?
Ja die Bremslichter gehen an. Das kann man selbst nachts testen. Einfach auf der Landstraße fahren und wenn kein Fahrzeug hinter einem ist, von 100 auf 80 herunter halten und im Rückspiegel die Bremslichter beobachten
Zitat:
@blechbanane0170 schrieb am 12. Mai 2020 um 18:02:47 Uhr:
Die "normalen" Tempomaten bei MB und BMW verfügen über einen aktiven Bremseneingriff, d.h. wenn ich beispielsweise mit 130Km/h fahre und jetzt den Tempomat auf 80Km/h stelle, gehen die Bremslichter an und das Fahrzeug verzögert wie bei einer normalen (Betriebs)-Bremsung. Diese Eigenschaft besitzt kein Fahrzeug aus dem VW Konzern, leider. Hier gibt es nur "normal" ohne Bremsen, oder dann ACC.
Es gibt auch von VW Autos, die einen bremsenden Tempomat haben (ohne ACC), der Touareg beispielsweise. Der Golf 7 kanns aber nicht.
Zitat:
@newa772 schrieb am 12. Mai 2020 um 21:59:46 Uhr:
Zitat:
@GTI-Fahrer1973 schrieb am 12. Mai 2020 um 05:57:28 Uhr:
... außerdem kann man sich mit ACC und Verkehrszeichenerkennung das "Heruntertippen" sparen, weil die Geschwindigkeit automatisch gesenkt wird.Das macht meiner aber nicht..... MJ2020 mit VZE und allen Assistenzsysteme
Ganz heißer Tip: Lies einfach mal ALLES
Es ist schon spät.... Augen werden schon klein...
Leute,
seit froh, dass die VZE noch nicht perfekt ist, ansonsten käme gleich die Forderung des Gesetzgebers nach starrer Verknüpfung von VZE und Geschwindigkeitsregelung. Diese Verknüpfung hat der Golf eben nicht, aus gutem Grund. Andere Hochpreisige haben es schon abschaltbar, wäre interessant, wer es permanent nutzen kann. Ich habe ein bestimmte Strecke, wo eine Tankstelle in ihrer Einfahrt ein 10-km/h-Schild hat, was er natürlich korrekt erkennt, wenn ich da eine Verknüfung hätte, würde ich jedes Mal an der Scheibe kleben. So einfach ist die Sache wirklich nicht.
Ein bisschen Selbstständigkeit möchte ich mir bewahren, auch wenn ich mich möglichst gut an die Vorschriften halte.
Ansonsten verstehe ich die Aufregung nicht. Ich nehme es als zusätzliche Info gerne an und möchte es nicht mehr missen, weiß aber, dass ich noch selbst fahren muß, was ich auch noch lange will. Fertig.
Und wenn der Tempomat des Golf nicht selbstständig bremst, dann ist es halt so. Da nützt nachträgliches Jammern wenig. Jeder Hersteller hat seine Pros und Cons, andere nennen es auch VZE und lesen nur die Geschwindigkeitsdaten des Navi aus, viiel schlimmer!
Manny