Grad-Einstellung an der Klima bei Hitze
Hi,
auf wieviel Grad stellt ihr bei diesen heißen Temperaturen eure Klimaautomatik?
Bei mir hatte ich bisher 21 Grad eingestellt und die Intensität auf die 2. Stufe, was auch immer wunderbar passte. Jetzt allerdings, wo es so heiß ist, kommt mit dieser Einstellung kein so richtiges Wohlgefühl auf. Es ist eigentlich zu warm im Fahrzeug. Obwohl ich das Rädchen am Belüftungsgitter auf ganz kalt gestellt habe.
Wenn man auf 20 Grad runter geht, dann wird zunächst der Luftstrom spürbar kälter. Allerdings nicht für lange Zeit. Nach ein paar Minuten wird er wieder wärmer. Irgendwie nicht so richtig angenehm.
Irgendwie meine ich, die Klima hat nicht so richtig Biss. Bei meinem Vorgänger kühlte das Auto so stark, dass man im Sommer tendenziell etwas höher regeln musste. Vor allem das runter kühlen des aufgeheizten Fahrzeugs geht deutlich schlechter und weniger aggressiv von statten.
Wie ist das bei euch so?
Wie stellt ihr eure Klimaautomatik ein, damit ihr eine angenehme Temperatur im Fahrzeuginneren erreicht?
Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
BTW... Ich habe den Eindruck der Lüfter regelt nicht automatisch bei der zwei Zonen. Oder ist das eine Fehlbedienung?
War bisher auch mein Eindruck. Tatsächlich regelt man im AUTO Betrieb aber manuell die AUTO-Intensität, nicht die Luftmenge:
Zitat:
AUTO-Programm
Taste drücken. Luftmenge, Luftverteilung und Temperatur werden automatisch geregelt. Abhängig von der gewählten Temperatur, AUTO-Intensität und äußeren Einflüssen wird die Luft zur Frontscheibe, zu den Seitenscheiben, in Richtung Oberkörper und in den Fußraum geleitet.Im AUTO-Programm wird automatisch die Kühlfunktion, siehe Seite 138, mit eingeschaltet. Ein Beschlagsensor steuert gleichzeitig das Programm so, dass Scheibenbeschlag möglichst
vermieden wird.Intensität AUTO-Programm
Bei eingeschaltetem AUTO-Programm kann die automatische Regelung von Luftmenge und Luftverteilung verändert werden.
49 Antworten
BTW... Ich habe den Eindruck der Lüfter regelt nicht automatisch bei der zwei Zonen. Oder ist das eine Fehlbedienung?
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
BTW... Ich habe den Eindruck der Lüfter regelt nicht automatisch bei der zwei Zonen. Oder ist das eine Fehlbedienung?
War bisher auch mein Eindruck. Tatsächlich regelt man im AUTO Betrieb aber manuell die AUTO-Intensität, nicht die Luftmenge:
Zitat:
AUTO-Programm
Taste drücken. Luftmenge, Luftverteilung und Temperatur werden automatisch geregelt. Abhängig von der gewählten Temperatur, AUTO-Intensität und äußeren Einflüssen wird die Luft zur Frontscheibe, zu den Seitenscheiben, in Richtung Oberkörper und in den Fußraum geleitet.Im AUTO-Programm wird automatisch die Kühlfunktion, siehe Seite 138, mit eingeschaltet. Ein Beschlagsensor steuert gleichzeitig das Programm so, dass Scheibenbeschlag möglichst
vermieden wird.Intensität AUTO-Programm
Bei eingeschaltetem AUTO-Programm kann die automatische Regelung von Luftmenge und Luftverteilung verändert werden.
Ähnliche Themen
Aber ich muss Jürgen recht geben...
Die Klima hat schon ziemlich wenig Power. Mir ist schnell heiß und ich habe die Temp. auch eigentlich immer auf 20-22 Grad aber gestern und vorgestern bei 35°+ im Süden war mir selbst MAX A/C zu warm.
Ich meine es kam schon kühle Luft raus aber so richtig kalt war die nicht. Wenn ich im letzten MB E T-Modell oder im Passat MAX A/C anwerfe, kommen Schneeflocken aus dem Gebläse 😉
Das ist dann natürlich viel zu kalt aber man hat wenigstens noch Spielraum nach unten. So ist MAX bei den aktuellen Temperaturen fast meine Standardeinstellung 😠
Sehe ich leider auch so.
Aktuell 20°C eingestellt und höchste Intensität.
Dass die Luft zwar kühl, aber nicht richtig kalt auströmt, ist mir auch aufgefallen.
Könnte wirklich bisschen mehr Wumms haben.
Hallo zusammen,
...mal eine blöde Frage:
Kann die Leistung der Klima-Anlage eigentlich auch abhängig von der jeweiligen Motorisierung variieren?
Gruß,
Malachias
Zitat:
Original geschrieben von T-Bob330d
Sehe ich leider auch so.
Aktuell 20°C eingestellt und höchste Intensität.
Dass die Luft zwar kühl, aber nicht richtig kalt auströmt, ist mir auch aufgefallen.
Könnte wirklich bisschen mehr Wumms haben.
Habt ihr dann das Rädchen zwischen den Mittelausströmern auf "blau" stehen? Mir ist es oftmals eher zu kalt.
Zitat:
Original geschrieben von Malachits
Hallo zusammen,...mal eine blöde Frage:
Kann die Leistung der Klima-Anlage eigentlich auch abhängig von der jeweiligen Motorisierung variieren?Gruß,
Malachias
ich würde sagen ja, wenn unterschiedliche Komressoren verbaut werden. Auf die Schnelle habe ich mal zwei gefunden:
F31 318d: 64529223694 Air-conditioner compressor
F31 335i: 64529217868 Air-conditioner compressor
Zudem gibt es/ gab es wohl auch unterschiedliche Kompressoren abhängig von den SA's:
S1CBA: CO2 package
S823A: Hot-climate version
Ich schätze weiter, dass diese Kompressoren nur an/aus kennen, also keine Leistungsregelung. Und btw, werden die Fahrzyklen nach ECE eigentlich mit laufendem Kompressor ermittelt?
Zitat:
Original geschrieben von Malachits
Kann die Leistung der Klima-Anlage eigentlich auch abhängig von der jeweiligen Motorisierung variieren?
Kann ich nicht sagen, schätze aber eher nicht. Wovon sie allerdings abhängig ist, ist der Fahrmodus. Bei EcoPro ist sie weniger cool, sodass ich dann eine geringere Temperatur einstelle.
Zitat:
Original geschrieben von T-Bob330d
Ja, steht bei mir auf blau. Leider.
Aber Du hast ja auf 20° eingestellt. Warum nimmt die nicht weniger? Meiner Erfahrung nach sollte man die Werte nicht so ernst nehmen. Die Frage ist, ob Du auch bei maximaler Kühlung (=16°C) und Mittelströmereinstellung auf blau nicht genügend kalte Luft bekommst: dann ist die Klimaanlage wirklich nicht in der Lage genügend kalte Luft liefern - im andern Fall arbeitet nur die Regelung nicht wie erwartet, was man ev. durch niedrigere Einstellungen ausgleichen kann. Ich habe wie gesagt immer so 18° eingestellt - aber es sind im Wageninneren natürlich keine 18° wenn draußen 37°C sind. 😉
Voilà:
Zitat:
Wenn der Fahrer über den Fahrerlebnisschalter den ECO PRO Modus aktiviert, arbeitet die neue Klimaautomatik mit einer optimierten Heiz-/Klimastrategie. Ohne nennenswerte Komforteinbußen wird durch geringere Lufttrocknung und Luftabkühlung im Innenraum sowie den phasenweise abgeschalteten Klimakompressor ein verbrauchsoptimiertes Fahren gefördert.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Aber Du hast ja auf 20° eingestellt.
Vollkommen richtig. So ist derzeit meine tägliche Einstellung. Klar hab ich immer noch 4° nach unten Luft, falls es nicht reicht.
Es ging aber ja darum, dass die Klima nicht so kalte Luft produziert, wie andere Autos (bei mir E46 330d und MINI Cooper S). Genauso wie es auch Lofidelity bzgl. Mercedes weiter oben beschrieben hat. Auch nicht in der MAX Funktion.
Deshalb die Frage in die Runde wie's bei euch aussieht. Kommt da wirklich eiskalte Luft raus oder ist es wie bei uns so la-la.
Weil grade noch der Fahrerlebnisschalter aufkam - ich beziehe mich hier auf den Comfort Modus.