Grad-Einstellung an der Klima bei Hitze
Hi,
auf wieviel Grad stellt ihr bei diesen heißen Temperaturen eure Klimaautomatik?
Bei mir hatte ich bisher 21 Grad eingestellt und die Intensität auf die 2. Stufe, was auch immer wunderbar passte. Jetzt allerdings, wo es so heiß ist, kommt mit dieser Einstellung kein so richtiges Wohlgefühl auf. Es ist eigentlich zu warm im Fahrzeug. Obwohl ich das Rädchen am Belüftungsgitter auf ganz kalt gestellt habe.
Wenn man auf 20 Grad runter geht, dann wird zunächst der Luftstrom spürbar kälter. Allerdings nicht für lange Zeit. Nach ein paar Minuten wird er wieder wärmer. Irgendwie nicht so richtig angenehm.
Irgendwie meine ich, die Klima hat nicht so richtig Biss. Bei meinem Vorgänger kühlte das Auto so stark, dass man im Sommer tendenziell etwas höher regeln musste. Vor allem das runter kühlen des aufgeheizten Fahrzeugs geht deutlich schlechter und weniger aggressiv von statten.
Wie ist das bei euch so?
Wie stellt ihr eure Klimaautomatik ein, damit ihr eine angenehme Temperatur im Fahrzeuginneren erreicht?
Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
BTW... Ich habe den Eindruck der Lüfter regelt nicht automatisch bei der zwei Zonen. Oder ist das eine Fehlbedienung?
War bisher auch mein Eindruck. Tatsächlich regelt man im AUTO Betrieb aber manuell die AUTO-Intensität, nicht die Luftmenge:
Zitat:
AUTO-Programm
Taste drücken. Luftmenge, Luftverteilung und Temperatur werden automatisch geregelt. Abhängig von der gewählten Temperatur, AUTO-Intensität und äußeren Einflüssen wird die Luft zur Frontscheibe, zu den Seitenscheiben, in Richtung Oberkörper und in den Fußraum geleitet.Im AUTO-Programm wird automatisch die Kühlfunktion, siehe Seite 138, mit eingeschaltet. Ein Beschlagsensor steuert gleichzeitig das Programm so, dass Scheibenbeschlag möglichst
vermieden wird.Intensität AUTO-Programm
Bei eingeschaltetem AUTO-Programm kann die automatische Regelung von Luftmenge und Luftverteilung verändert werden.
49 Antworten
Ich regele meist den Mittelausströmer auf Kalt, wenn ich kalte Luft haben will. Die Gradzahl schon auch mal auf 18°C. Du darfst nicht vergessen, dass ein Großteil der Wärme auch durch die direkte Sonneneinstrahlung auf Deine Haut zustande kommt und die Klimaanlage das ja nicht mitbekommt.
Die Gradzahl stelle ich nicht herunter, bei großer Hitze manchmal sogar etwas höher, damit der Temperaturunterschied zwischen drinnen/draussen nicht so groß ist. Die Innentemperatur selbst ist gar nicht mal so wichtig wie die Tatsache, dass die einströmende Luft von der Klima gut entfeuchtet wird.
Stufe 2 ist allerdings zu schwach, da kommt die Anlage nicht mehr gegen die starke Hitze/Sonne an. Da muss schon 3 oder sogar 4 her. Die Lüftungsdüsen aber so einstellen, dass man nicht angeblasen wird, sonst gibt es schnell eine Erkältung.
Beim F3x sammle ich ab Freitag Erfahrungen. Generell stelle ich jedoch meine Temperatur ganzjährig auf 22°C ein. Bei extrmen Temperaturen, wie z.B. heute, stelle ich die Temperatur auf 4 bis 6° C unterhalb der Außentemperatur ein.
vllt solltest du mal vom eco-pro-modus in comfort schalten 😛
Ähnliche Themen
Hi,
bin im Comfort-Modus.
Evtl. muss man ja auf Sport+ umstellen 😉😁
Ich bevorzuge es halt, wenn der aufgeheizte Wagen zuerst mal relativ zügig abgekühlt wird ... wenn der Innenraum dann mal abgekühlt ist, darf es ruhig wieder ein bisschen wärmer werden.
Evtl. liegt es ja tatsächlich an der Intensität.
Bei dem F20 funktioniert Intensität auf zwei und 21 Grad vollkommen.
Nur beim F30 nicht .... sollten doch normalerweise die gleichen Anlagen sein, oder?
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von floba
Beim F3x sammle ich ab Freitag Erfahrungen. Generell stelle ich jedoch meine Temperatur ganzjährig auf 22°C ein. Bei extrmen Temperaturen, wie z.B. heute, stelle ich die Temperatur auf 4 bis 6° C unterhalb der Außentemperatur ein.
Grundsätzlich hast du Recht. Heute hätte das deine Klimaautomatik aber wohl nicht mehr mitgemacht, denn bei uns hatte es heute 36 Grad 😉 Wie warm kann man die Klima denn drehen?
Ich hatte heute Glück, dass ich keine Autobahn fahren "musste" bzw. niemand im Auto mitfuhr und daher fuhr ich mit vier offenen Scheiben und einem offenen Panormadach durch die Stadt bzw. über die Landstraßen. Ich finde das für mich perfekt.
Da ich meinen F31 noch nicht habe, kann ich hier auch nicht wirklich mitreden. Beim E91 drehte ich aber (wie wohl auch Jens) vorwiegend am "Kälterad" zwischen den Lüftungsdüsen und fand, dass das den größten Unterschied gebracht hat.
Wenn das Auto aufgeheizt ist lasse ich das mit der Max Cool Taste erstmal runterkühlen.
Bei stärker Sonneneinstrahlung lasse ich es dann später auf 20 Grad weiterlaufen, sonst immer 22 Grad.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Du darfst nicht vergessen, dass ein Großteil der Wärme auch durch die direkte Sonneneinstrahlung auf Deine Haut zustande kommt und die Klimaanlage das ja nicht mitbekommt.
Doch, doch. Jede vernünftige Klima hat einen
Sonnensensor.
Was die Kühlleistung angeht, gab es beim E9x noch zwei Klimaanlagen, eine von Denso und eine von Valeo (das war die schwächere). Im F31 sind anscheinend alle Klimas von Valeo. Bisher habe ich aber nix zu meckern. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Nur beim F30 nicht .... sollten doch normalerweise die gleichen Anlagen sein, oder?
Trotzdem kann es ja sein, dass im F3x ein anderes Luftvolumen gekühlt werden muss.
Zitat:
Original geschrieben von floba
Bei extrmen Temperaturen, wie z.B. heute, stelle ich die Temperatur auf 4 bis 6° C unterhalb der Außentemperatur ein.
also heute auf 30°???
ich wähle 21/22° Sommer wie Winter, Intensität 2/3
Ich halte es an Tagen wie diesen nur mit der Stellung MAX aus - bis das Handy klingelt 😠
Ich hab die 1-Zonen-Klimaautomatik. Normal steht sie bei mir auf ca. 22°C. Bei den jetzt hohen Temperaturen drehe ich anfangs auf 25°C und reduziere es während der Fahrt auf ca. 23°C, sobald das Gebläse nicht mehr ganz so viel Wind macht (mich stört der Lärm). Anfangs hab ich die Umlufttaste gedrückt, damit sie Innenluft ohne warmer Außenluft schneller heruntergekühlt werden kann.
Gibt es im 3er eine Klimascheibe, die das Infrarotspektrum filtert? Das sollte doch bei direkter Einstrahlung helfen.
Ich habe die Klima das ganze Jahr über auf 21° und mittlere Lüftungsautomatikstufe und die rot/blau Räder in der Mittelstellung.
Die Klimakomfortscheibe hat es nach den sehr überschaubaren Verkaufszahlen im E9x nicht in die Optionsliste des F30/31 geschafft 😉