GRA Nachrüsten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

weiss jemand ob man bei einem Golf VI Highline 1.4 TSI 7 Gang DSG eine GRA Geschwindigkeitsregelanlage nachrüsten kann und wenn ja mit welchen Kosten zu rechnen ist.

Danke

Sven

Beste Antwort im Thema

Also ich glaube, dass das Problem daran liegt, dass die wenigsten KFZ-Elektriker heute überhaupt noch "nach der alten Schule" ausgebildet sind.
Als ich noch jung war 🙂 habe ich Radio&Fernsehtechniker gelernt. Da haben wir noch richtig Fehler gesucht, mit Oszi, Schaltplan, usw usw. In der Ausbildung haben wir noch gelernt, wie elektronische Bauteile überhaupt funktionieren, was eine Spule oder ein Kondensator genau an der Stelle der Schaltung überhaupt bewirkt, usw.

Die KFZ Elektriker heute (Übrigens auch die "Nachfahren" der Radio&Fernsehtechniker, denn den Beruf gibt es nicht mehr), gehen einfach nur hin, und stecken ihren DIagnosestecker dran, lesen den Fehlerspeicher aus, und wenn da steht "Schalter XYZ Unterbrechnung/Kurzschluss nach Masse sporadisch" dann wird das Ding ohne große Untersuchung getauscht, bestehfalls noch mal das Stück Kabelstrang, an das man ohne große Probleme rankommt, einer groben Sichtprüfung unterzogen.
Genauso bei den anderen elektrischen Fehlern. Vielleicht täusche ich mich auch, aber ich glaube so läufts ab.
Ist ja auch klar, denn eine stundenlange "richtige" Fehlersuche kann heute überhaupt keiner mehr bezahlen, und rechnet sich für die Werkstatt auch nicht!
Große Einheiten tauschen geht da wesentlich einfacher und schneller.
Ich hatte da mal so eine Erfahrung mit dem Keilriemen gemacht, was da alles getauscht wurde, bis der Fehler gefunden war, kann man sich nicht vorstellen.. seit dem mach ich's selbst.

So ist es dann auch mit Nachrüsten, Umcodieren oder Anpassen.
Es kommen ständig neue Modelle mit neuer Software raus.
Unsereins kann sich da in Ruhe mit VAG-COM (VDCS) an unseren Golf ransetzen, sich mit anderen Golf-Fahrern im Internet austauschen und stundenlang rumprobieren, was alles codieren geht und was man alles verändern kann.
Das kann ein Elektriker beim 🙂 bestimmt nicht. Der kriegt auf einmal meinen Golf und soll jetzt mal eben Regenschließung reincodieren.. Dann schaut er in sein VW Ausstattungs Handbuch und siehe da "Regenschließung nicht vorhanden". Kommt dann als Antwort "Geht nicht".
Da das gleiche Steuergerät mit der gleichen Software aber z.B. auch in anderen VW's, z.B. Passat oder Scirocco oder sonstwo verbaut ist, und da diese Funktion aber geht, kommt unsereins natürlich auf die Idee, so lange in den Einstellungen rumzucodieren, bis die Regenschließung oder was auch immer dann auch im Golf geht. Klar, ist ja technisch kein Problem, beim Passat gehts mit dem gleichen Steuergerät ja auch.
Der VW Elektriker hat diese Möglichkeit wahrscheinlich nicht, da er keine 3 Stunden zeit hat, sich mit dem Auto zu beschäftigen und Byte für Byte durchzucodieren.

Um auf die GRA zurückzukommen, da liest er eben in seinem VW-Online-Handbuch und da steht "für Fahrzeuge ohne MFA+ nicht unterstützt", und hat vielleicht gar nicht gemerkt, dass er eine alte Version vom Programm hat, oder das er unter der falschen Teilenummer geschaut hat.
Andere 🙂 haben da eben aus Erfahrung (oder Zufall?) die richtige Teilenummer gefunden oder ein wenig länger gesucht, und schwups gehts.

Insgesamt wohl ein Problem daher, dass die 🙂 an diesen "Zusatzarbeiten" zu wenig verdienen, und sich diese für die nicht rechnen.
Dennoch ein Armtszeugniss für die VAG Vertragswerkstätten, dass man da so unterschiedlich bedient wird und so unterschiedliche Ergebnisse rauskommen...Da weiss man ja bei keinem Fehler den man hat vorher, ob seine Werkstatt das überhaupt gewissenhaft und kompetent beheben kann, oder nicht...
🙁

195 weitere Antworten
195 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Im Etka gibt es zwei verschiedene Lenkstockhebel (mit Tempomat). Einmal für mit und einmal ohne MFA....Soviel dazu.

Richtig. steht aber auch schon hier im thread ein wenig weiter oben.

Einen für ca 60€, das ist der für Fahrzeuge mit MFA+ und einen für ca 190€, das ist der für Fahrzeuge OHNE MFA+, wahrscheinlich ist da noch ein anderes Lankradsteuergerät dabei..

Die Aussage "geht nicht" halte ich für schwachsinnig, schon in meinem Passat, und der hat auch keine MFA+ und nicht mal ein KI mit Lampe für Tempomat, war der Einbau problemlos möglich.

Zitat:

Original geschrieben von Predlex


Im Konfigurator kann man die GRA auch ohne MFA+ dazu bestellen, also muss es ja eigentlich gehen?!

Ja es geht. Wieviel mal denn noch?

AUCH OHNE MFA+ IST GRA MÖGLICH !!!

Zitat:

Original geschrieben von Thai-Tiger



Zitat:

Original geschrieben von Predlex


Im Konfigurator kann man die GRA auch ohne MFA+ dazu bestellen, also muss es ja eigentlich gehen?!
Ja es geht. Wieviel mal denn noch?

AUCH OHNE MFA+ IST GRA MÖGLICH !!!

Schade nur, dass man immer wieder lesen kann, das sogar viele Werkstatt"Meister" weniger Ahnung von den eigenen Modellen haben, als ein "Laie" hier im Forum. Eigentlich ist das sogar erschreckend.

Ich fand es schon beim Passat, als ich noch kein VAG Com hatte, erschreckend, dass ich mit einem Ausdruck aus dem Internetforum meinem 🙂 KFZ Elektriker erst einmal zeigen musste, dass man den DWA Quittungston überhaupt aktivieren kann und wo genau in welchem Steuergerät es gemacht wird.
Aber das ist wohl der Trend in Dtl. Servicequalität geht rapide bergab.

So Leute, ich komme gerade von der Werkstatt. GRA ist eine tolle Sache!

Damit nicht immer wieder die gleichen Fragen auftauchen:

GRA nachrüsten ist möglich, egal ob MFA+ oder MFA (also ohne +). Nix mit zusätzliches Steuergerät oder was da fürn Quatsch geredet wird.

Teilenummer des Nachrüstsets: 1K0-054-690-B

Die ganze Sache dauert 1 Stunde. Blinkerhebel gewechselt und dann Steuergerät umprogrammiert, Probefahrt, FERTIG !

Wie die GRA genau funktioniert, könnt Ihr im Handbuch lesen!

Wer erzählt, dass man beim Berabfahren selbst bremsen muss, der täuscht sich !! Ich habe 50km/h eingestellt und bin nen Berg runtergefahren. Das Auto bremst selbst !!!

Mich hat die Nachrüstung 146,06 Euro gekostet!

Sonst noch Fragen?

Wer die Rechnung haben will, schickt mir eine PN mit seiner eMailadresse und ich schicke Euch die Kopie gerne zu.

Ich hoffe das die Sache nun geklärt ist.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Info @ Thai-Tiger

Ich versteh nur nicht, warum manche hier ihr Halb(un)wissen immer als Fakt verkaufen müssen.
Sollte ja kein Problem sein ein "Ich glaube..." oder "...soweit ich weiss." anzuhängen.

Hey,
habe eben auch einen Anruf von einem neiner freundlichen bekommen. er hat das ganze mal zu fuss ausgerechnet und ist dabei auf eine Summe von 142 und ein paar zerquetschten gekommen. ich denke mal, dass ich das ganze wohl lassen mache. ihr könnt sagen was ihr wollt, die preispolitik bei vw ist komisch... was kostet ne gra ab werk? kanppe 200 flocken? wobei in der regel ja gilt, nachrüsten kstet das doppelte des ab-weks-preises.
naja, gut für uns in diesem fall.

in diesem Sinne noch einen besinnlichen abend

gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Thai-Tiger


Wer erzählt, dass man beim Berabfahren selbst bremsen muss, der täuscht sich !! Ich habe 50km/h eingestellt und bin nen Berg runtergefahren. Das Auto bremst selbst !!!

Bremsen tut er über die Motorbremse wenn du (bzw das Steuergerät) vom Gas gehst/geht...Der Golf VI bremst aber nicht über seine Bremsanlage ab. Ist auch übrigends in der Bedienungsanleitung nachzulesen...

Zitat:

Original geschrieben von john1986



Zitat:

Original geschrieben von Thai-Tiger


Wer erzählt, dass man beim Berabfahren selbst bremsen muss, der täuscht sich !! Ich habe 50km/h eingestellt und bin nen Berg runtergefahren. Das Auto bremst selbst !!!

Bremsen tut er über die Motorbremse wenn du (bzw das Steuergerät) vom Gas gehst/geht...Der Golf VI bremst aber nicht über seine Bremsanlage ab. Ist auch übrigends in der Bedienungsanleitung nachzulesen...

Ps: Rüsten am Sonntag das Teil für 52 Euro (Materialpreis 15% rabattiert) bei nem Kameraden nach, Einbau und Codieren machen wir selbst...Wer unterbietet 😁?

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Ps: Rüsten am Sonntag das Teil für 52 Euro (Materialpreis 15% rabattiert) bei nem Kameraden nach, Einbau und Codieren machen wir selbst...Wer unterbietet 😁?

Und das wollte ich eben nicht. Denn wenn was dran sein sollte, dann ist die Garantie futsch!🙄

Öhm, der Gti ist bereits aus der Garantiezeit raus...Alles halb so wild.

Zitat:

Original geschrieben von Thai-Tiger


Wer erzählt, dass man beim Berabfahren selbst bremsen muss, der täuscht sich !! Ich habe 50km/h eingestellt und bin nen Berg runtergefahren. Das Auto bremst selbst !!!

Dann hat VW beim Golf 6 was neues verbaut. Bislang war das nämlich nicht so. Bist Du sicher, das es nicht nur die Motorbremswirkung war?

Also mir ist das noch nicht aufgefallen.
Könnte aber auch daran liegen, dass ich selten Berge runterfahre, bei denen mein auto wenn ich kein Gas gebe trotzdem schneller wird.

Welche Ausstattung hast du wenn es bie dir geht?
Hast du vielleicht den Berganfahr Assistent?

dadurch, dass das nachrüsten mit einbau so viel günstiger als ab-werk ist, überlege ich mir das auch.
folgende fragen/hürden stellen sich mir noch:

1. lohnt sich eine GRA auch bei 80 PS? denn bei der geringen leistung muss ich wahrscheinlich sowieso auf dem gaspedal stehen^^

2. wieviel sprit spart man dadurch? (ich weiß: vergleichswerte hängen vom gefühl im fuß ab, aber mal so erfahrungswerte?)

3. wieviel wissen müsste man für selbst-hand-anlegen mitbringen? könnte das auch ein kfz-azubi bewerkstelligen?

vielen dank für den fred und für die hilfe. ihr habt mir die idee versüßt 🙂

servus,

1. die GRA lohnt sich sicher auch bei 80 PS, weil auf der autobahn kannst du
jederzeit mit GRA fahren und das hat mit leistung nichts zu tun,
weil bei bedarf die GRA ohnehin automatisch gas gibt.
2. ob du sprit sparst, kann man schwer sagen, ich glaube minimal wirst du
dir was sparen. primär gehts ja um den komfortgewinn auf langstrecken.
3. ich glaube, wenn ein azubi im 3. lehrjahr ist, dann müßte er den
austausch des blinkerhebels hinkriegen. das muß der azubi aber selber
wissen.

gruß w.

Zitat:

Original geschrieben von one o


3. ich glaube, wenn ein azubi im 3. lehrjahr ist, dann müßte er den
austausch des blingerhebels hinkriegen. das muß der azubi aber selber
wissen.

Und vor allem fragen ob die Garantie noch besteht.😁

Ähnliche Themen