GRA Nachrüsten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

weiss jemand ob man bei einem Golf VI Highline 1.4 TSI 7 Gang DSG eine GRA Geschwindigkeitsregelanlage nachrüsten kann und wenn ja mit welchen Kosten zu rechnen ist.

Danke

Sven

Beste Antwort im Thema

Also ich glaube, dass das Problem daran liegt, dass die wenigsten KFZ-Elektriker heute überhaupt noch "nach der alten Schule" ausgebildet sind.
Als ich noch jung war 🙂 habe ich Radio&Fernsehtechniker gelernt. Da haben wir noch richtig Fehler gesucht, mit Oszi, Schaltplan, usw usw. In der Ausbildung haben wir noch gelernt, wie elektronische Bauteile überhaupt funktionieren, was eine Spule oder ein Kondensator genau an der Stelle der Schaltung überhaupt bewirkt, usw.

Die KFZ Elektriker heute (Übrigens auch die "Nachfahren" der Radio&Fernsehtechniker, denn den Beruf gibt es nicht mehr), gehen einfach nur hin, und stecken ihren DIagnosestecker dran, lesen den Fehlerspeicher aus, und wenn da steht "Schalter XYZ Unterbrechnung/Kurzschluss nach Masse sporadisch" dann wird das Ding ohne große Untersuchung getauscht, bestehfalls noch mal das Stück Kabelstrang, an das man ohne große Probleme rankommt, einer groben Sichtprüfung unterzogen.
Genauso bei den anderen elektrischen Fehlern. Vielleicht täusche ich mich auch, aber ich glaube so läufts ab.
Ist ja auch klar, denn eine stundenlange "richtige" Fehlersuche kann heute überhaupt keiner mehr bezahlen, und rechnet sich für die Werkstatt auch nicht!
Große Einheiten tauschen geht da wesentlich einfacher und schneller.
Ich hatte da mal so eine Erfahrung mit dem Keilriemen gemacht, was da alles getauscht wurde, bis der Fehler gefunden war, kann man sich nicht vorstellen.. seit dem mach ich's selbst.

So ist es dann auch mit Nachrüsten, Umcodieren oder Anpassen.
Es kommen ständig neue Modelle mit neuer Software raus.
Unsereins kann sich da in Ruhe mit VAG-COM (VDCS) an unseren Golf ransetzen, sich mit anderen Golf-Fahrern im Internet austauschen und stundenlang rumprobieren, was alles codieren geht und was man alles verändern kann.
Das kann ein Elektriker beim 🙂 bestimmt nicht. Der kriegt auf einmal meinen Golf und soll jetzt mal eben Regenschließung reincodieren.. Dann schaut er in sein VW Ausstattungs Handbuch und siehe da "Regenschließung nicht vorhanden". Kommt dann als Antwort "Geht nicht".
Da das gleiche Steuergerät mit der gleichen Software aber z.B. auch in anderen VW's, z.B. Passat oder Scirocco oder sonstwo verbaut ist, und da diese Funktion aber geht, kommt unsereins natürlich auf die Idee, so lange in den Einstellungen rumzucodieren, bis die Regenschließung oder was auch immer dann auch im Golf geht. Klar, ist ja technisch kein Problem, beim Passat gehts mit dem gleichen Steuergerät ja auch.
Der VW Elektriker hat diese Möglichkeit wahrscheinlich nicht, da er keine 3 Stunden zeit hat, sich mit dem Auto zu beschäftigen und Byte für Byte durchzucodieren.

Um auf die GRA zurückzukommen, da liest er eben in seinem VW-Online-Handbuch und da steht "für Fahrzeuge ohne MFA+ nicht unterstützt", und hat vielleicht gar nicht gemerkt, dass er eine alte Version vom Programm hat, oder das er unter der falschen Teilenummer geschaut hat.
Andere 🙂 haben da eben aus Erfahrung (oder Zufall?) die richtige Teilenummer gefunden oder ein wenig länger gesucht, und schwups gehts.

Insgesamt wohl ein Problem daher, dass die 🙂 an diesen "Zusatzarbeiten" zu wenig verdienen, und sich diese für die nicht rechnen.
Dennoch ein Armtszeugniss für die VAG Vertragswerkstätten, dass man da so unterschiedlich bedient wird und so unterschiedliche Ergebnisse rauskommen...Da weiss man ja bei keinem Fehler den man hat vorher, ob seine Werkstatt das überhaupt gewissenhaft und kompetent beheben kann, oder nicht...
🙁

195 weitere Antworten
195 Antworten

Hallo Leute war gestern nochmal beim Freundlichen wegen GRA-Nachrüsten ohne MFA+
dann sagte er er weiss nicht ob es geht er müste sich mit einem Techniker von Volkswagen in 
verbindung setzen er rufe mich dann, anruf kamm heute und der Techniker sagte geht nur mit MFA+
ohne geht es noch nicht aber es soll ein anderer Lenkstockschalter im Herbst kommen daher die nachfrage 
groß ist..

Wsa sagt ihr dazu ???? 

Zitat:

Original geschrieben von Golf-ABT


Wsa sagt ihr dazu ???? 

Druck Dir die Rechnung aus und sag ihm, dass es bei mir aber ginge...

Ansonsten geh zu einem anderen Freundlichen...

Rechnung schicke ich Dir per eMail. Bitte gib mir Deine eMailadresse per PN.

Zitat:

Original geschrieben von Golf-ABT


Hallo Leute war gestern nochmal beim Freundlichen wegen GRA-Nachrüsten ohne MFA+
dann sagte er er weiss nicht ob es geht er müste sich mit einem Techniker von Volkswagen in 
verbindung setzen er rufe mich dann, anruf kamm heute und der Techniker sagte geht nur mit MFA+
ohne geht es noch nicht aber es soll ein anderer Lenkstockschalter im Herbst kommen daher die nachfrage 
groß ist..

Wsa sagt ihr dazu ???? 

nun ja eigentlich sollte man ja davon ausgehen, dass diese Info, wenn Sie denn wirklich direkt von VW kommt, auch stimmt.

Fakt ist das es im Etka 2 (eigentlich sogar 3) unterschiedliche Umrüstsätze für den G6 gibt, 2X OHNE zusätzliches Steuergerät (ca 60€) und 1X mit zusätzlichem Steuergerät (ca.200€).

Der Lenkstockhebel ist definitif immer der gleiche.

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, was ausser dem Lenkradsteuergerät noch getauscht werden solle, damit das dann auch ohne MFA+ funktioniert..

Aber ohne das es einer ausprobiert und sich den satz mit steuergerät bestellt und testet werden wir hier wohl keine Gewissheit bekommen.
EDIT:
da's bei Thai tigger scheinbar auch ohne MFA+ schon gegangen ist, ist das mal wieder ein Beweis für die Unfähigkeit der Techniker bei VW, sei es nun beim Händler vor Ort oder an der Hotline im Werk!!! 🙁 🙁 🙁

@johho

Ich habe etliche Werkstätten angeschrieben mit der Bitte um ein Angebot für die Nachrüstung.

3 Werkstätten haben mir geschrieben "es geht nicht". 😕 Andere Werkstätten haben mir geschrieben es geht und den Preis genannt. Zum billigsten bin ich hingegangen und die Nachrüstung hat wunderbar geklappt.

Fakt ist, dass manche Werkstätten keine Ahnung haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thai-Tiger


@johho

Ich habe etliche Werkstätten angeschrieben mit der Bitte um ein Angebot für die Nachrüstung.

3 Werkstätten haben mir geschrieben "es geht nicht". 😕 Andere Werkstätten haben mir geschrieben es geht und den Preis genannt. Zum billigsten bin ich hingegangen und die Nachrüstung hat wunderbar geklappt.

Fakt ist, dass manche Werkstätten keine Ahnung haben.

Ja, habs eben erst gesehen.

total erschreckend meiner ansicht nach.. Wenn's bei sowas simplen schon nicht klappt, was soll dann erst bei einem "richtigen" problem sein?????

Ich finde das zerstört absolut das Vertrauen in die Händler.

johho, fakt ist auch, dass bei allen Golf VI, egal mit oder ohne MFA+, GRA nachrüstbar ist.

das ist korekt.....

nur bei den Golfs sondern auch bei fast allen anderen VW Fahrzeugen....Die technischen Sachen die dazu benötigt werden sind eigentlich immer schon gegeben.......

Nur mein 🙂 meinte das es sein kann das es nicht bei allen nach der Umrüstung auch wirklich funktioniert....

Naja no risk no fun🙂

hallo thai-tiger,

habe dir ne pm gesendet. evtl. kannst du mir ja mal die rechnung zukommen lassen.

mfg
mark

Zitat:

Original geschrieben von tillmarius


hallo thai-tiger,

habe dir ne pm gesendet...

ick ooch!

Schönen Gruß

Also ich glaube, dass das Problem daran liegt, dass die wenigsten KFZ-Elektriker heute überhaupt noch "nach der alten Schule" ausgebildet sind.
Als ich noch jung war 🙂 habe ich Radio&Fernsehtechniker gelernt. Da haben wir noch richtig Fehler gesucht, mit Oszi, Schaltplan, usw usw. In der Ausbildung haben wir noch gelernt, wie elektronische Bauteile überhaupt funktionieren, was eine Spule oder ein Kondensator genau an der Stelle der Schaltung überhaupt bewirkt, usw.

Die KFZ Elektriker heute (Übrigens auch die "Nachfahren" der Radio&Fernsehtechniker, denn den Beruf gibt es nicht mehr), gehen einfach nur hin, und stecken ihren DIagnosestecker dran, lesen den Fehlerspeicher aus, und wenn da steht "Schalter XYZ Unterbrechnung/Kurzschluss nach Masse sporadisch" dann wird das Ding ohne große Untersuchung getauscht, bestehfalls noch mal das Stück Kabelstrang, an das man ohne große Probleme rankommt, einer groben Sichtprüfung unterzogen.
Genauso bei den anderen elektrischen Fehlern. Vielleicht täusche ich mich auch, aber ich glaube so läufts ab.
Ist ja auch klar, denn eine stundenlange "richtige" Fehlersuche kann heute überhaupt keiner mehr bezahlen, und rechnet sich für die Werkstatt auch nicht!
Große Einheiten tauschen geht da wesentlich einfacher und schneller.
Ich hatte da mal so eine Erfahrung mit dem Keilriemen gemacht, was da alles getauscht wurde, bis der Fehler gefunden war, kann man sich nicht vorstellen.. seit dem mach ich's selbst.

So ist es dann auch mit Nachrüsten, Umcodieren oder Anpassen.
Es kommen ständig neue Modelle mit neuer Software raus.
Unsereins kann sich da in Ruhe mit VAG-COM (VDCS) an unseren Golf ransetzen, sich mit anderen Golf-Fahrern im Internet austauschen und stundenlang rumprobieren, was alles codieren geht und was man alles verändern kann.
Das kann ein Elektriker beim 🙂 bestimmt nicht. Der kriegt auf einmal meinen Golf und soll jetzt mal eben Regenschließung reincodieren.. Dann schaut er in sein VW Ausstattungs Handbuch und siehe da "Regenschließung nicht vorhanden". Kommt dann als Antwort "Geht nicht".
Da das gleiche Steuergerät mit der gleichen Software aber z.B. auch in anderen VW's, z.B. Passat oder Scirocco oder sonstwo verbaut ist, und da diese Funktion aber geht, kommt unsereins natürlich auf die Idee, so lange in den Einstellungen rumzucodieren, bis die Regenschließung oder was auch immer dann auch im Golf geht. Klar, ist ja technisch kein Problem, beim Passat gehts mit dem gleichen Steuergerät ja auch.
Der VW Elektriker hat diese Möglichkeit wahrscheinlich nicht, da er keine 3 Stunden zeit hat, sich mit dem Auto zu beschäftigen und Byte für Byte durchzucodieren.

Um auf die GRA zurückzukommen, da liest er eben in seinem VW-Online-Handbuch und da steht "für Fahrzeuge ohne MFA+ nicht unterstützt", und hat vielleicht gar nicht gemerkt, dass er eine alte Version vom Programm hat, oder das er unter der falschen Teilenummer geschaut hat.
Andere 🙂 haben da eben aus Erfahrung (oder Zufall?) die richtige Teilenummer gefunden oder ein wenig länger gesucht, und schwups gehts.

Insgesamt wohl ein Problem daher, dass die 🙂 an diesen "Zusatzarbeiten" zu wenig verdienen, und sich diese für die nicht rechnen.
Dennoch ein Armtszeugniss für die VAG Vertragswerkstätten, dass man da so unterschiedlich bedient wird und so unterschiedliche Ergebnisse rauskommen...Da weiss man ja bei keinem Fehler den man hat vorher, ob seine Werkstatt das überhaupt gewissenhaft und kompetent beheben kann, oder nicht...
🙁

Hallo Leute,
war jetzt auch beim Freundlichen und habe die GRA nachrüsten lassen. Ging alles ohne Probleme. Mich wunderte es nur, dass bei 3 "Ausschreibungen" nur 2 geantwortet haben und die 2 auch noch sehr unterschiedliche Preise hatten. Der bei mir um die Ecke wollte 200€ haben (angelehnt an den Original ab Werk Preis beim 2010ermodell meiner Vermutung nach) und der andere wollte 144,55€ haben. Habe mir den Preis bestätigen lassen. und hatte ihn fix wieder. Sogar gewaschen und gesaugt ist er worden. Das finde ich mal erste Sahne. Ich würde sagen, das ist Preispolitik und Service im Einzelhandel.

gruß Jan

Habe heute auch beim Händler angefragt ob er mir die GRA nachrüsten kann, bevor er mir den Wagen ausliefert. O.Ton: Es gibt laut VW keine Freigabe aber der Monteur meint das es 100%ig funktionieren würde. Leider will er sie nicht einbauen wegen irgendeinem Garantieverlußt auf die Bauteile die dann betroffen sind. Es soll aber ein Nachrüstsatz kommen. Ich könnte mich später auch noch entscheiden. Bräuchte dann nur die Hardware zu bezahlen, den Einbau übernimmt er. Na ja, ist ja auch nicht lebenswichtig so ein Teil. Am meisten freut man sich eh immer auf die Dinge wenn man sie noch nicht hat. Werde später noch entscheiden wie ich es nun mache.
Mark

Zitat:

Original geschrieben von tillmarius


Habe heute auch beim Händler angefragt ob er mir die GRA nachrüsten kann, bevor er mir den Wagen ausliefert. O.Ton: Es gibt laut VW keine Freigabe aber der Monteur meint das es 100%ig funktionieren würde. Leider will er sie nicht einbauen wegen irgendeinem Garantieverlußt auf die Bauteile die dann betroffen sind. Es soll aber ein Nachrüstsatz kommen. Ich könnte mich später auch noch entscheiden. Bräuchte dann nur die Hardware zu bezahlen, den Einbau übernimmt er. Na ja, ist ja auch nicht lebenswichtig so ein Teil. Am meisten freut man sich eh immer auf die Dinge wenn man sie noch nicht hat. Werde später noch entscheiden wie ich es nun mache.
Mark

Wieder eine Werkstatt mehr, die keine Ahnung hat 😰

An alle Ungläubigen in Sachen GRA bei der normalen MFA.
Bei meinem Trendliner ohne PLUS MFA wurde heute erfolgreich
die GRA implantiert und es läuft super.
Viel Spaß und Dank an Thai-Tiger,
mala66

Zitat:

Original geschrieben von mala66



.....und Dank an Thai-Tiger

Keine Ursache. 😁

Darf man fragen was Du bezahlt hast? Und welchen Motor hast Du?

Ähnliche Themen