GRA Nachrüsten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

weiss jemand ob man bei einem Golf VI Highline 1.4 TSI 7 Gang DSG eine GRA Geschwindigkeitsregelanlage nachrüsten kann und wenn ja mit welchen Kosten zu rechnen ist.

Danke

Sven

Beste Antwort im Thema

Also ich glaube, dass das Problem daran liegt, dass die wenigsten KFZ-Elektriker heute überhaupt noch "nach der alten Schule" ausgebildet sind.
Als ich noch jung war 🙂 habe ich Radio&Fernsehtechniker gelernt. Da haben wir noch richtig Fehler gesucht, mit Oszi, Schaltplan, usw usw. In der Ausbildung haben wir noch gelernt, wie elektronische Bauteile überhaupt funktionieren, was eine Spule oder ein Kondensator genau an der Stelle der Schaltung überhaupt bewirkt, usw.

Die KFZ Elektriker heute (Übrigens auch die "Nachfahren" der Radio&Fernsehtechniker, denn den Beruf gibt es nicht mehr), gehen einfach nur hin, und stecken ihren DIagnosestecker dran, lesen den Fehlerspeicher aus, und wenn da steht "Schalter XYZ Unterbrechnung/Kurzschluss nach Masse sporadisch" dann wird das Ding ohne große Untersuchung getauscht, bestehfalls noch mal das Stück Kabelstrang, an das man ohne große Probleme rankommt, einer groben Sichtprüfung unterzogen.
Genauso bei den anderen elektrischen Fehlern. Vielleicht täusche ich mich auch, aber ich glaube so läufts ab.
Ist ja auch klar, denn eine stundenlange "richtige" Fehlersuche kann heute überhaupt keiner mehr bezahlen, und rechnet sich für die Werkstatt auch nicht!
Große Einheiten tauschen geht da wesentlich einfacher und schneller.
Ich hatte da mal so eine Erfahrung mit dem Keilriemen gemacht, was da alles getauscht wurde, bis der Fehler gefunden war, kann man sich nicht vorstellen.. seit dem mach ich's selbst.

So ist es dann auch mit Nachrüsten, Umcodieren oder Anpassen.
Es kommen ständig neue Modelle mit neuer Software raus.
Unsereins kann sich da in Ruhe mit VAG-COM (VDCS) an unseren Golf ransetzen, sich mit anderen Golf-Fahrern im Internet austauschen und stundenlang rumprobieren, was alles codieren geht und was man alles verändern kann.
Das kann ein Elektriker beim 🙂 bestimmt nicht. Der kriegt auf einmal meinen Golf und soll jetzt mal eben Regenschließung reincodieren.. Dann schaut er in sein VW Ausstattungs Handbuch und siehe da "Regenschließung nicht vorhanden". Kommt dann als Antwort "Geht nicht".
Da das gleiche Steuergerät mit der gleichen Software aber z.B. auch in anderen VW's, z.B. Passat oder Scirocco oder sonstwo verbaut ist, und da diese Funktion aber geht, kommt unsereins natürlich auf die Idee, so lange in den Einstellungen rumzucodieren, bis die Regenschließung oder was auch immer dann auch im Golf geht. Klar, ist ja technisch kein Problem, beim Passat gehts mit dem gleichen Steuergerät ja auch.
Der VW Elektriker hat diese Möglichkeit wahrscheinlich nicht, da er keine 3 Stunden zeit hat, sich mit dem Auto zu beschäftigen und Byte für Byte durchzucodieren.

Um auf die GRA zurückzukommen, da liest er eben in seinem VW-Online-Handbuch und da steht "für Fahrzeuge ohne MFA+ nicht unterstützt", und hat vielleicht gar nicht gemerkt, dass er eine alte Version vom Programm hat, oder das er unter der falschen Teilenummer geschaut hat.
Andere 🙂 haben da eben aus Erfahrung (oder Zufall?) die richtige Teilenummer gefunden oder ein wenig länger gesucht, und schwups gehts.

Insgesamt wohl ein Problem daher, dass die 🙂 an diesen "Zusatzarbeiten" zu wenig verdienen, und sich diese für die nicht rechnen.
Dennoch ein Armtszeugniss für die VAG Vertragswerkstätten, dass man da so unterschiedlich bedient wird und so unterschiedliche Ergebnisse rauskommen...Da weiss man ja bei keinem Fehler den man hat vorher, ob seine Werkstatt das überhaupt gewissenhaft und kompetent beheben kann, oder nicht...
🙁

195 weitere Antworten
195 Antworten

Hallo,
hier schreiben einige, sie bekommen 15% auf den Lenkstockhalter ( kostet ja ursprünglich 60€).

Kommt da jeder dran oder wie ist das?

Hallo,

ich habe bei meinem Golf VI MJ2010 59kW Trendline mit MFA+ auch die GRA nachrüsten lassen für EUR 163,08. Soweit funktioniert auch alles, nur wird bei mir die gespeicherte Geschwindigkeit nicht im Kombiinstrument angezeigt.

Gibt es hier evtl. jemanden mit gleichem Motor (59kW), bei dem die gespeicherte Geschwindigkeit in der MFA+ angezeigt wird?

Gestern (Samstag) war ich nochmal da, allerdings war kein Elektriker da, der das überprüfen könne. Der Serviceberater meinte, dass es auch angeblich Modelle gäbe, bei denen das nicht möglich sei. Wenn er aber schon selbst keinen Fehlerspeicher auslesen zu können scheint, möchte ich mich nur ungern auf solche Aussagen verlassen...
Auf jeden Fall werde ich dort nochmal aufschlagen.

Zitat:

Original geschrieben von stfn80


Hallo,

ich habe bei meinem Golf VI MJ2010 59kW Trendline mit MFA+ auch die GRA nachrüsten lassen für EUR 163,08. Soweit funktioniert auch alles, nur wird bei mir die gespeicherte Geschwindigkeit nicht im Kombiinstrument angezeigt.

Gibt es hier evtl. jemanden mit gleichem Motor (59kW), bei dem die gespeicherte Geschwindigkeit in der MFA+ angezeigt wird?

Gestern (Samstag) war ich nochmal da, allerdings war kein Elektriker da, der das überprüfen könne. Der Serviceberater meinte, dass es auch angeblich Modelle gäbe, bei denen das nicht möglich sei. Wenn er aber schon selbst keinen Fehlerspeicher auslesen zu können scheint, möchte ich mich nur ungern auf solche Aussagen verlassen...
Auf jeden Fall werde ich dort nochmal aufschlagen.

Hi stfn80,

hab das gleiche Problem mit meinem Trendliner mit MFA ohne Plus. Mein Meister meint, das wohl

verschiedene Anzeigen verbaut sind, die eine kanns, die andere nicht.

Habe eine Anfrage an VW gestellt (vor 8 Tagen) aber bis jetzt noch nichts gehört.

Wenn du etwas neues weißt, bitte hier bekannt geben.

Gruß,

mala66

Ich würde einfach mal in eine andere Werkstatt fahren und dort fragen. Ist einfacher als eine Anfrage an VW zu stellen.

UND: Eine GRA ohne Geschwindigkeitsanzeige ist völlig sinnlos. Sonst wäre es ein Tempomat und keine GRA.

Warum sollte VW verschiedene Anzeigen bauen? 😕
Bei mir gehts, also muss das bei Euch auch funzen. Erst recht bei MFA+

Ähnliche Themen

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von Thai-Tiger


UND: Eine GRA ohne Geschwindigkeitsanzeige ist völlig sinnlos. Sonst wäre es ein Tempomat und keine GRA.

Sorry, das ist falsch. Die Bezeichnung GRA (GeschwindigkeitsRegelAnlage) wird seit langem bei VW und Audi (evtl. auch bei den anderen Konzernmarken) verwendet. Die Anzeige der gespeicherten Geschwindigkeit ist hingegen ein ziemlich neues Feature - m.E. aber auch recht unbedeutend. Klar, schön zu haben, aber soviel kann zumindest ich mir an sich noch merken, dass ich weiß welche Geschwindigkeit ich gespeichert hatte (habe bisher noch kein Fahrzeug gefahren, das dieses Feature hatte - außer bei Mercedes mal).

Viel sinnvoller wäre es, wenn man mehrere Geschwindigkeiten speichern könnte um auf längeren Überlandfahrten bequem zwischen Ortsdurchfahren und Landstraße umschalten zu können.

-Johannes

Zitat:

Original geschrieben von stfn80


Hallo,

ich habe bei meinem Golf VI MJ2010 59kW Trendline mit MFA+ auch die GRA nachrüsten lassen für EUR 163,08. Soweit funktioniert auch alles, nur wird bei mir die gespeicherte Geschwindigkeit nicht im Kombiinstrument angezeigt.

Gibt es hier evtl. jemanden mit gleichem Motor (59kW), bei dem die gespeicherte Geschwindigkeit in der MFA+ angezeigt wird?

Gestern (Samstag) war ich nochmal da, allerdings war kein Elektriker da, der das überprüfen könne. Der Serviceberater meinte, dass es auch angeblich Modelle gäbe, bei denen das nicht möglich sei. Wenn er aber schon selbst keinen Fehlerspeicher auslesen zu können scheint, möchte ich mich nur ungern auf solche Aussagen verlassen...
Auf jeden Fall werde ich dort nochmal aufschlagen.

Hallo an alle GRA Nachrüster,

hatte soeben ein Telefonat mit einer Dame von Volkswagen Wolfsburg.

Es kann unter bestimmten technischen Gegebenheiten vorkommen, das die gespeicherte Geschwindigkeit in der MFA (ohne Plus) nicht angezeigt wird.

Ich hatte halt Pech und hätte mich vorher informieren müssen !

Unter Angabe der Fahrgestellnummer hätte man es vorher checken können.

Deshalb mein Tip an alle zukünftigen Nachrüster: Bitte vorher beim Freundlichen nachfragen.

Ich habe aber trotzdem Freude an meiner GRA !!

Gruß,

mala66

Hallo zusammen.

Ich habe seit zwei Wochen einen Golf VI TSI mit 122PS Trendline ( ist ein EU Fahrzeug aber nach der Herstellernummer in Wolfsburg gebaut )

Habe die normele MFA und war am Dienstag beim Freindlichen wegen dem Tempomaten zum nachrüsten.

Er hat die Daten in sein System eingegeben und auch noch telefoniert. Er meinte der Tempomat ohne MFA+ sei von VW noch nicht zum nachrüsten freigegeben. Soll mich so in 2 Monaten nochmal melden.

Blicke jetzt langsam nicht mehr durch. Die einen schreiben es geht auch mit der normalen MFA und VW meint es geht nicht.

Was soll ich jetzt machen.
Vielen Dank für euere Tips schonmal

Gruß Markus

Zitat:

Original geschrieben von Maggi_1


Was soll ich jetzt machen.
Vielen Dank für euere Tips schonmal

Zum anderen Freundlichen gehen der Ahnung hat!

@Maggi_1

Lese mal den ganzen Thread und gehe dann zu einen anderen Händler.
Es geht definitiv, ist sogar als Nachrüstsatz bei VW ohne MFA+ als Zubehör gelistet.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


@Maggi_1

Lese mal den ganzen Thread und gehe dann zu einen anderen Händler.
Es geht definitiv, ist sogar als Nachrüstsatz bei VW ohne MFA+ als Zubehör gelistet.

Hi Jubi,

ja die GRA-Nachrüstung funktioniert ob MFA plus oder ohne, aber die Anzeige der gespeicherten Geschwindigkeit wird nicht bei jedem Nachrüster in der MFA angezeigt. Da gibt es wohl unterschiedlich verbaute Technik die das nicht zulässt. Da nützt auch kein anderer Händler etwas und verursacht nur unnötige Kosten.

Deshalb der Tip von Volkswagen dieses vorher checken zu lassen !!!!

Gruß,
mala66

Hallo!

Ist aber im Prinzip auch für die Funktion völlig egal. Ich habe sicher schon mehrere 10.000 km mit aktiviertem Tempomat in verschiedenen Autos zurückgelegt, der Golf wird mein erstes Auto sein das die gespeicherte Geschwindigkeit anzeigt.
Nice-to-have, aber für die Funktion ziemlich irrelevant. Daher mein Rat: lasst euch nicht dadurch von einer Nachrüstung abhalten.

-Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Hallo!

Ist aber im Prinzip auch für die Funktion völlig egal. Ich habe sicher schon mehrere 10.000 km mit aktiviertem Tempomat in verschiedenen Autos zurückgelegt, der Golf wird mein erstes Auto sein das die gespeicherte Geschwindigkeit anzeigt.
Nice-to-have, aber für die Funktion ziemlich irrelevant. Daher mein Rat: lasst euch nicht dadurch von einer Nachrüstung abhalten.

-Johannes

Hallo Johannes,

bist du Nachrüster und welche MFA hast du ?

Gruß,

mala66

Im Zweifel wenn verfügbar aktuelle Software auf den Schalttafeleinsatz spielen, damit ist die Sache dann wahrscheinlich auch gelöst. Die fehlende Darstellung ist keine echte Funktionseinschränkung, maximal ein fehlendes Gimmick. Die Leute deshalb schon wieder panisch zu machen ist deplatziert.

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Im Zweifel wenn verfügbar aktuelle Software auf den Schalttafeleinsatz spielen, damit ist die Sache dann wahrscheinlich auch gelöst.

So ist es. Bei mir wurde die Software aktualisiert bevor die GRA aktiviert wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Thai-Tiger



Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Im Zweifel wenn verfügbar aktuelle Software auf den Schalttafeleinsatz spielen, damit ist die Sache dann wahrscheinlich auch gelöst.
So ist es. Bei mir wurde die Software aktualisiert bevor die GRA aktiviert wurde.

Hi Thai Tiger,

das hört sich ja wieder mal sehr interessant an und ist ja ein ganz neuer Aspekt.

Könntest du hier bitte die Versionsnummer deiner Software angeben, evtl. bekommst du sie ja von deinem Händler, dann hätten man wieder etwas in der Hand wenn man beim Freundlichen auftaucht.

So hat man ja keine Chance, man muss denen ja glauben und ob der nächste Freundliche schlauer ist,

ist ja auch fraglich.

Gruß und Dank,

mala66

Ähnliche Themen