GRA nachrüsten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
habe gesterm meinen Caddy (BJ 03/2006) bei VW abgeholt, da ich mir eine GRA (GeschwindigkeitRegelAnlage) habe nachrüsten lassen:

VW-Info

Zum Glück habe ich bereits die Multi Funktionsanzeige ab Werk.Zwei Probleme gibt es aber:
1) Steuergerät: Nur Modelle ab "unbekannt". Leider konnte mir niemand sagen ab welchem Baujahr, sprich Steuergeräte ID bzw. Software Stand es möglich ist. Bei mir ging es.
2) Steuerleitung: Das war wohl die größte Arbeit. Der Techniker hat insgesamt 3,5 Stunden gebraucht. Ich habe aber nur 2 zahlen müssen. War das erste Mal für diesen Betrieb.

Alles in allem habe ich nun 253,- € gezahlt, ab Werk hätte ich dafür 284,- € hingelegt ;-)

Bis dann
Stephan

Beste Antwort im Thema

So jetzt kommt es - ZUM FESTE DAS BESTE !

Also liebe Mitleser von VW und alle GRA generften.
Ich hatte das selbe Problem, schöner Caddy, keine GRA, hebel aber schon drin. (ich kenn da jemanden)
Ab zum Freundlichen der sagt: Geht nicht, und darf ich auch nicht. (war ja klar, bei mir wieder)
Aber probiert, stimmt, es geht nicht. (na toll)
Das Jahr über: gelesen, gefragt u.sw.. (kein Resultat).
Mist: 30.000 km Inspektion. (Ob das wohl wieder teuer wird?)
Als ich das Fahrzeug abhole. (Was ist das für ein Zeichen, es ist doch wohl nicht die GRA.)
Doch sie geht. (tadellos)
Der Freundliche kommt, lacht und freut sich mit. (Hurra)
Das haben die Lehrlinge gemacht. ( Oh, wer Playstion spielt, kann wohl auch gut VW progamieren.)
Der Feundliche meint dann aber, das die Tester öfter neue Software bekommen.
VW hat wohl was geändert, eine info darüber hat er aber nicht. (denn sie wissen nicht was sie tun?)

Ich glaube das es jetzt auch bei allen Anderen klappen müßte.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr (aber den Rutsch bitte ohne Caddy)
wünscht
Tembo Kidogo (das heißt kleiner Elefant auf Kishuaeli.)
ratet mal welche Farbe der Caddy hat.

1556 weitere Antworten
1556 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von abendstern11



Und wie siehts dann mit der Herstellergarantie aus,wenn ich das Ding selber einbaue....wohl eher schlecht,oder?

Grüsse

🙄 ... mal ehrlich... denk mal in einer ruhigen Minute über deine Frage nach... denn solange es von VW keine allgemeine Freigabe für den Caddy gibt, wird dir auch kein Händler auf den Einbau eine wirklich greifende Garantie geben...

...und so mal am Rande... ich habe gestern ein von VW ausgebautes LSG gesehen... "ausgebaut" ist da eigentlich schon zuvlel des Guten, besser wäre rausgebrochen... aber kann man sicherlich nicht pauschalieren... sah aber schon ziemlich kaputt aus... ts... Fachwerkstatt... 😁 😁

LSG??

Zitat:

Original geschrieben von Hrochtr


LSG??
L

enk

- S

äulensteuer

- G

erät

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von majka



Zitat:

Original geschrieben von abendstern11



Und wie siehts dann mit der Herstellergarantie aus,wenn ich das Ding selber einbaue....wohl eher schlecht,oder?

Grüsse

🙄 ... mal ehrlich... denk mal in einer ruhigen Minute über deine Frage nach... denn solange es von VW keine allgemeine Freigabe für den Caddy gibt, wird dir auch kein Händler auf den Einbau eine wirklich greifende Garantie geben...

Ich glaube du hast meine Frage nicht so ganz verstanden....natürlich ist mir klar,dass wenn ich das Ding selber einbaue mir VW keine Garantie auf den Einbau gibt ^^

Mir geht es um die allgemeine Herstellergarantie ein Bsp. 2 Wochen nach meinen Einbau der GRA geht z.b. das Kombiinstrument an meinem Caddy kaputt,eigentlich wäre es ein Garantiefall....ABER nicht das VW dann meint ja sie haben ja eine GRA in IHrem Caddy,die gar keine Freigabe hat und wahrscheinlich ist ihr eigenmächtigen Einbau dafür verantwortlich,dass das KI jetzt defekt ist,deshalb kein Garantieaustausch von VW.Das meine ich 🙂

Grüsse

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LongLive



Zitat:

Original geschrieben von Hrochtr


LSG??
Lenk - Säulensteuer - Gerät

Gruß LongLive

Eigentlich isses Lenksäulen - Steuer - Gerät... ist aber auch egal, hauptsache man weiß, was gemeint ist 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von abendstern11



Zitat:

Original geschrieben von majka


🙄 ... mal ehrlich... denk mal in einer ruhigen Minute über deine Frage nach... denn solange es von VW keine allgemeine Freigabe für den Caddy gibt, wird dir auch kein Händler auf den Einbau eine wirklich greifende Garantie geben...

Ich glaube du hast meine Frage nicht so ganz verstanden....natürlich ist mir klar,dass wenn ich das Ding selber einbaue mir VW keine Garantie auf den Einbau gibt
Mir geht es um die allgemeine Herstellergarantie ein Bsp. 2 Wochen nach meinen Einbau der GRA geht z.b. das Kombiinstrument an meinem Caddy kaputt,eigentlich wäre es ein Garantiefall....ABER nicht das VW dann meint ja sie haben ja eine GRA in IHrem Caddy,die gar keine Freigabe hat und wahrscheinlich ist ihr eigenmächtigen Einbau dafür verantwortlich,dass das KI jetzt defekt ist,deshalb kein Garantieaustausch von VW.Das meine ich 🙂

Grüsse

Ich habe dich auch so verstanden... meine Bedenken gingen aber auch in die gleiche Richtung.... denn wenn du eben einen Händler finden solltest, der dir die GRA einbaut und dann geht zwei Wochen später dein KI kaputt, dann wird dein Händler entweder die GRA bei der Garantieabwicklung dezent verschweigen und VW anlügen, oder die 400 EUR für das neue KI aus der eigenen Tasche ziehen...weil ja keine Freigabe, ergo auch kein freigegebener Einbau...

Zu Bedenken wäre in dieser Hinsicht, WIESO es von VW eigentlich keine Freigabe gibt... obwohl die Nachrüstung mit entsprechendem technischen Verständnis und Wissen bei den meisten möglich ist... Szichwort ab Werk für 250,- EUR und Nachrüstung für 120-250,- EUR... wenn im günstigsten Fall nur der Hebel getauscht werden muss, bist du ja bei um die 100 EUR mit Austausch... wäre eine schlechte Preispolitik, oder? 🙄 😉

Nun ja, die Thematik ist allerdings genauso müssig wie die Zulässigkeit der Doppelrückleuchten beim Caddy... wenn man davon ausgeht - und nur unter dieser Vorraussetzung (!!) - dass der Einbau ordentlich und fachgerecht gemacht wird, dann kann da genauso wenig passieren wie in der Werkstatt 😉

Ich habe zumindest bis jetzt noch kein Steuergerät rausgebrochen 😁 😁

Naja,ich werde es wohl ausprobieren....wenn ich meinen Caddy endlich habe,geh ich mit meinem GRA und meinem MFL Lederlenkrad zum freundlichen und sag,bitte einmal einbauen.Mal sehen was dann passiert.Wenn er sagt ,nö mach ich nicht,dann geh ich halt zum nächsten.Gibt ja einige VW Händler in meiner Umgebung,mal sehen,ob sich einer findet der es mir einbaut 😉
Verstehe sowieso nicht warum es plötzlich keine Freigabe mehr dafür gibt.

Grüsse

Nun hab ich so ab und zu hier mitgelesen. Nicht alles verstanden, aber mit dem Gefühl, daß die Nachrüstung mit größter Wahrscheinlichkeit bei meinem Caddy mit großer MFA funktioniert. Die Werstatt (VW, nicht Nutzfahrzeuge) hat es nur gemacht, wenn ich unterschreibe, daß ich die Verantwortung auf die Funktion habe. Hab ich gemacht. Nach 45 min. war Lenkstockhebel drin und GRA programmiert. Der Meachaniker "mußte" dann noch 15min Probefahrt machen, ob auch wirklich alles geht. Na gut - akzeptiert - der Junge wollte halt mal ein bißchen Maxi fahren. Bei 145€ für alles zusammen darf er ja. Die Werkstadtstunde kostet bei uns 88€!

Nur: Jetzt geht die Schlüssel-Fernbedienung nicht mehr! Was hat er wohl falsch gemacht?

Moin!

Da der Freundliche die Batterie abgeklemmt hatte,
könnte ich mir vorstellen, dass ggf. die Funkschlüssel neu angelernt werden müssen?

Kann Dir auch mit der Automatikfunktion der Fensterheber passiert sein.
Schon probiert? 😉

Gruß Ulf

Ach so, der hat die Batterie abgeklemmt!? Festerheben gehen noch wie vorher. Außer, daß sich auch die mit der FB nicht schließen lassen.

Na hoffentlich wird das kein gigantischer Aufwand, mit dem Neuanlegen ...

Zitat:

Original geschrieben von Rolibeer


... Na hoffentlich wird das kein gigantischer Aufwand, mit dem Neuanlegen ...

Nöö, nöö...

Da der schlüssel schon mal ging, sollte das Bordbuch helfen. 😉

Bei mir isses Seite 40 "Synchronisieren des Funkschlüssels".

Zitat:

Original geschrieben von Bordbuch


"Drücken Sie im Funkschlüssel die Taste "öffnen", schließen Sie das Fahrzeug
innerhalb einer Minute mit dem Schlüsselbart auf."

Versuch´s mal damit!

Gruß Ulf

OK, danke, werd ich am WE probieren. Hoffentlich funzt sonst alles wie vorher ...

Schöne Grüße

Rolibeer

Habs gerade probiert, natürlich mit etwas Wartezeit mehrmals, kein Erfolg. Wäre auch zu schön um wahr zu sein. Muß ich wohl zurück zum 🙂

Ich war heute nochmals beim 🙂. Erst hat er es mit kleinem CAN-Gerät versucht - ohne Erfolg. Dann hat er ein großes, fahrbares gebracht. Der arme Kerl hat ne halbe Stunde gebraucht, bis die FB wieder funktioniert hat. Er hat mir aber auch gleich das TFL rausprogrammiert.

Kann halt passieren. Mit 145€ für eine GRA bin ich zufrieden. Und als Dreingabe fürs 2. mal hinfahren noch das TFL rausschmeißen - geht voll in Ordnung! Ich hab das Auto ja nichtmal dort gekauft.

Hi,
ich hatte beim Freundlichen die GRA in meinem Caddy Ecofuel Modelljahr 2008 gebaut im Juli 2007 einbauen lassen. Das große Lenksäulensteuergerät war im Fahrzeug vorhanden. Die GRA wurde erkannt aber sie funktioniert nicht. Es gibt keine Meldungen im Fehlerspeicher. Beim Einschalten der GRA leuchtet das GRA-Symbol am Tacho auch. Allerdings, wenn ich die GRA beim Fahren ausschalte, geht sie aus und beim erneuten EInschalten leuchtet sienur 1 Sekunde auf und geht wieder aus.

Mein Caddy war eine Woche beim Freundlichen, der auch mit dem Hersteller Kontakt hatte. Dort erhielt er einen neuen Softwarestand für das LSG, was auch nicht half. Nun bekamich das Fahrzeug zurück und musste leider ohne GRA in den Urlaub. Danach will es der Freundliche weiter versuchen.

Im Karton des Einbausatzes ist ein kurzes Kabel mit konfektionierten Kontakten übrig, was wohl nicht benötigt oder vergessen wurde?

Hat von euch jemand Erfahrungen und ein ähnliches Problem gehabt.

Danke für Tipps.

Hi broetlibahn,

zu diesem Thema gibt es schon einen Fred:
www.motor-talk.de/.../...-gra-in-ecofuel-wieder-moeglich-t1853961.html
Das sollte genau dein Thema sein.
Viele Grüße 0815Caddy 

Deine Antwort
Ähnliche Themen