GRA nachrüsten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
habe gesterm meinen Caddy (BJ 03/2006) bei VW abgeholt, da ich mir eine GRA (GeschwindigkeitRegelAnlage) habe nachrüsten lassen:

VW-Info

Zum Glück habe ich bereits die Multi Funktionsanzeige ab Werk.Zwei Probleme gibt es aber:
1) Steuergerät: Nur Modelle ab "unbekannt". Leider konnte mir niemand sagen ab welchem Baujahr, sprich Steuergeräte ID bzw. Software Stand es möglich ist. Bei mir ging es.
2) Steuerleitung: Das war wohl die größte Arbeit. Der Techniker hat insgesamt 3,5 Stunden gebraucht. Ich habe aber nur 2 zahlen müssen. War das erste Mal für diesen Betrieb.

Alles in allem habe ich nun 253,- € gezahlt, ab Werk hätte ich dafür 284,- € hingelegt ;-)

Bis dann
Stephan

Beste Antwort im Thema

So jetzt kommt es - ZUM FESTE DAS BESTE !

Also liebe Mitleser von VW und alle GRA generften.
Ich hatte das selbe Problem, schöner Caddy, keine GRA, hebel aber schon drin. (ich kenn da jemanden)
Ab zum Freundlichen der sagt: Geht nicht, und darf ich auch nicht. (war ja klar, bei mir wieder)
Aber probiert, stimmt, es geht nicht. (na toll)
Das Jahr über: gelesen, gefragt u.sw.. (kein Resultat).
Mist: 30.000 km Inspektion. (Ob das wohl wieder teuer wird?)
Als ich das Fahrzeug abhole. (Was ist das für ein Zeichen, es ist doch wohl nicht die GRA.)
Doch sie geht. (tadellos)
Der Freundliche kommt, lacht und freut sich mit. (Hurra)
Das haben die Lehrlinge gemacht. ( Oh, wer Playstion spielt, kann wohl auch gut VW progamieren.)
Der Feundliche meint dann aber, das die Tester öfter neue Software bekommen.
VW hat wohl was geändert, eine info darüber hat er aber nicht. (denn sie wissen nicht was sie tun?)

Ich glaube das es jetzt auch bei allen Anderen klappen müßte.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr (aber den Rutsch bitte ohne Caddy)
wünscht
Tembo Kidogo (das heißt kleiner Elefant auf Kishuaeli.)
ratet mal welche Farbe der Caddy hat.

1556 weitere Antworten
1556 Antworten

HALLO IHR MIT LESER,
PER PN WERDE ICH UMFOLGENDES GEBETEN:

Werter ....

Möchte darum bitten, den Abdruck eines namensbezogenen und nicht zur Veröffentlichung freigegebenen Schreibens im MT umgehend (!!!!) zu entfernen.Wo sind wir denn, dass hier jeder der ach so bösen Verantwortlichen im Netz doppeldeutig angeprangert werden?
Nicht dass wir uns falsch verstehen, ich stelle keinen der beiden dar. Wurde nur gebeten, die Sachlage von Seiten rechtlich näher zu überprüfen, und melde mich hiermit zu Wort. Oder sollen wir das Anfrageschreiben auf die VW-Seite stellen?Vielen Dank daher für die umgehende Beachtung dieses Sachverhaltes und zügiger Entfernung. Bis dato wurde die Verantwortlichkeit von MT nicht näher einbezogen.Persönlich möchte ich allen mitteilen, dass es durchaus seinen Sinn hat, die GRA momentan nur für Fahrzeuge mit MFA freizugeben. Der Endkunde ist nämlich der erste, der bei längerem Fahrzeugstillstand am Kotzen und Prozessieren ist....und da es davon mehr als genug gab dieser Fälle - warum soll man sich dieses doch arg sicherheitsrelevante Kind aus dem Bauch schneiden lassen, wenn eine natürlich - wenn auch durchaus verspätete - Geburt bevorsteht????? Besten Gruß

ABER: WIE MACHT MAN DAS? - WÜRDE DIE NAMEN SOFORT LÖSCHEN!

WER ABER BITTET DEN SCHREIBER DARUM "die Sachlage von seiten rechtlich näher zu überprüfen" UND WARUM MELDET SICH DER AUFTRAGGEBER NICHT SELBST ? 

Hatten übrigens gestern am SONNTAG NACHMITTAG einen Anruf von VW (!!!) Der Herr hat meiner Frau noch mal erklährt das der Einbau bei den EZ 11.07 ECO FUEL nicht möglich ist. Für eben diese Modell geht das noch nicht! Es sei ihm so wichtig, das er vor dem Urlaub noch unbedingt mal anrufen musste.

WER ALS WEIß WIE MAN EINTRÄGE NACHTRÄGLICH ÄNDERT

BiniUlli

Zitat:

Original geschrieben von BiniUlli


WER ALS WEIß WIE MAN EINTRÄGE NACHTRÄGLICH ÄNDERT

Aus der Liste der Moderatoren sich einen heraussuchen der für VW zuständig ist, ihn per PN unter Nennung des Beitrags anschreiben was, wo und warum editiert werden soll.

Zitat:

Original geschrieben von prinz-tt



Zitat:

Original geschrieben von BiniUlli


WER ALS WEIß WIE MAN EINTRÄGE NACHTRÄGLICH ÄNDERT
Aus der Liste der Moderatoren sich einen heraussuchen der für VW zuständig ist, ihn per PN unter Nennung des Beitrags anschreiben was, wo und warum editiert werden soll.

Danke! Über Matze80 erledigt!

BiniUlli

Hallo, kann mir mal jemand kurz umreissen:

wie finde ich raus ob mein Steuergerät nun für den nachträglichen einbau der GRA taugt oder nicht?
-wo sitzt das Ding eigentlich,
und was ist bis jetzt im Schnitt beim Freundlichen so verlangt worden?

Nicht das ich zu faul zum lesen wäre, die ersten 5 und die letzten zwei Seiten hab ich durch,
aber 29 schaff ich nicht, mir tun jetzt schonn die Augen weh ;-)

MichL

PS: es dreht sich um einen 105PS TDI DSG mit kleiner MFA, Licht&Sicht vorhanden, kein Zuheizer, keine Handyvorbereitung oder ähnliches, Modelljahr 2009! EZ: 08/08

Ich hab das Auto noch nicht mal gekauft, will dem Verkäufer sozusagen als Rabatt in "Naturalien" den GRA einbau abschwätzen.

Ähnliche Themen

Na also mein freundlicher hat letzte Woche einen schlechten Schnitt gemacht.
Laut ETKA-Zubehörkatalog sollte das nämlich bei meinem Fahrzeug ohne Probleme gehen.
Preis für den Lenkstockhalter: 60 €
Preis für Einbau: 150 €
Zum Glück hatte ich das schriftlich vorliegen. Obwohl ich des öfteren nachgefragt habe ob das alle Kosten sind die auf mich zukommen sollte es plötzlich 160 € mehr kosten.
Mein Hugo stand ganze zwei Tage in der Werkstatt und das Lenksäulensteuergerät musste auch noch getauscht werden.
Tja teure GRA kann ich da nur sagen. habe aber dank der schriftlichen Unterlagen dann doch nur die 210 € bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von Camper Benno


Tja teure GRA kann ich da nur sagen. habe aber dank der schriftlichen Unterlagen dann doch nur die 210 € bezahlt.

Ich habe für den Einbau des Hebels knapp über € 30,- bezahlt, inkl. Lenkstockschalter also knapp über € 90,-. € 150 ,- nur für den Einbau und den Versuch der Programmierung zu nehmen empfinde ich als Wucher. Bei mir mußte das Lenkrad nochmals umgesetzt werden, weil es nach dem Einbau um 1 Zahn verstellt war und das ganze hat keine 5 Minuten gedauert.

Bei € 210,- hat der Händler zwar keinen Arbeitslohn mehr berechnet, aber die Marge der Teile bleibt ihm ja zum Glück. Ich hoffe die übrigen Arbeiten sind bei Deiner Werkstatt etwas humaner.

Selbst mir Probefahrt sollte der Einbau unter einer Stunde gehen und dafür sind € 150 ,- wirklich ein wenig viel und die Programmierung sollte spätestens nach 5 Minuten erledigt sein.

Gruß, talker01

Zitat:

Original geschrieben von talker01



Zitat:

Original geschrieben von Camper Benno


Tja teure GRA kann ich da nur sagen. habe aber dank der schriftlichen Unterlagen dann doch nur die 210 € bezahlt.
Ich habe für den Einbau des Hebels knapp über € 30,- bezahlt, inkl. Lenkstockschalter also knapp über € 90,-. € 150 ,- nur für den Einbau und den Versuch der Programmierung zu nehmen empfinde ich als Wucher. Bei mir mußte das Lenkrad nochmals umgesetzt werden, weil es nach dem Einbau um 1 Zahn verstellt war und das ganze hat keine 5 Minuten gedauert.

Bei € 210,- hat der Händler zwar keinen Arbeitslohn mehr berechnet, aber die Marge der Teile bleibt ihm ja zum Glück. Ich hoffe die übrigen Arbeiten sind bei Deiner Werkstatt etwas humaner.

Selbst mir Probefahrt sollte der Einbau unter einer Stunde gehen und dafür sind € 150 ,- wirklich ein wenig viel und die Programmierung sollte spätestens nach 5 Minuten erledigt sein.

Gruß, talker01

Also wenn das Steuergerät getauscht werden muss und das Kabel noch nicht liegt dauert es schon etwas über eine Stunde. Wie lange das dauert ist aber auch egal, von VW werden dafür AW's gesetzt und die bezahlt man nunmal. Wie hoch der Stundenlohn ist, ist immer in der Werkstatt oder im Verkauf angeschlagen. Für elektrikarbeiten nimmt meiner 112,-€/h. Einzeldeals sind natürlich davon ausgeschlossen.

Gruss Kay

Zitat:

Original geschrieben von talker01



Zitat:

Original geschrieben von Camper Benno


Tja teure GRA kann ich da nur sagen. habe aber dank der schriftlichen Unterlagen dann doch nur die 210 € bezahlt.
Ich habe für den Einbau des Hebels knapp über € 30,- bezahlt, inkl. Lenkstockschalter also knapp über € 90,-. € 150 ,- nur für den Einbau und den Versuch der Programmierung zu nehmen empfinde ich als Wucher. Bei mir mußte das Lenkrad nochmals umgesetzt werden, weil es nach dem Einbau um 1 Zahn verstellt war und das ganze hat keine 5 Minuten gedauert.

Bei € 210,- hat der Händler zwar keinen Arbeitslohn mehr berechnet, aber die Marge der Teile bleibt ihm ja zum Glück. Ich hoffe die übrigen Arbeiten sind bei Deiner Werkstatt etwas humaner.

Selbst mir Probefahrt sollte der Einbau unter einer Stunde gehen und dafür sind € 150 ,- wirklich ein wenig viel und die Programmierung sollte spätestens nach 5 Minuten erledigt sein.

Gruß, talker01

Der ETKA - Zubehörkatalog sieht als Einbauzeit 150 Einheiten vor. danach hat mein freundlicher abgerechnet.

Ich war froh das sich überhaupt jemand daran getraut hat. Es war schließlich der dritte Händler bei dem ich war. Die anderen beiden meinten eine Nachrüstung wäre nicht möglich.

Und wenn man dann noch Laie ist wie ich mit zwei linken Händen was schrauben an Autos angeht ist man froh wenn es jemand macht.

Kennt denn jemand einen guten, günstigen und wirklich zuverlässigen Händler im Bereich Recklinghausen wo ich das nächste mal hingehen kann?

Zitat:

Original geschrieben von Camper Benno


Der ETKA - Zubehörkatalog sieht als Einbauzeit 150 Einheiten vor. danach hat mein freundlicher abgerechnet.
Ich war froh das sich überhaupt jemand daran getraut hat. Es war schließlich der dritte Händler bei dem ich war. Die anderen beiden meinten eine Nachrüstung wäre nicht möglich.
Und wenn man dann noch Laie ist wie ich mit zwei linken Händen was schrauben an Autos angeht ist man froh wenn es jemand macht.
Kennt denn jemand einen guten, günstigen und wirklich zuverlässigen Händler im Bereich Recklinghausen wo ich das nächste mal hingehen kann?

Mag sein, scheint auch von der Region abzuhängen, denn im Sommer hat bei uns ein Zahnriehmenwechsel beim Passat 3C ca. € 150 ,- + Mwst. inkl. Tausch der Wasserpumpe, wenn das genauso umständlich ist wie beim 3B, denn dort musste die gesamte Front abgebaut werden, klingt das z.B. für mich plausibler als für das Lenksäulensteuergerät.

Ich habe gerade noch einmal in ein Selbsthilfebuch für den Passat nachgesehen und danach hat man des Lenksäulensteuergerät selbst für den Ausbau des Lenkstockschalters bereits freigelegt, weil der Hebel dort angeschlossen wird und muss STG und Schalter von einander trennen. Sicher ein Merhaufwand, selbst wenn es doppelt gemacht werden müsste, weil der Austausch des Hebels nicht gereicht hat, aber € 150 ,- sind für mich ein vielfaches, was ich selbst bei doppelter Arbeit als zu hoch ansehen würde und ein Kabel zwischen Lenksäulen-STG und Motor-STG haben sich sicher nicht gezogen, scheint aber nur bei Diesel-Motoren bestimmter BJ notwendig gewesen zu sein, was einen entsprechenden Preis gerechtfertigt hätte.

Aber Land und Stadt sind schon ein Unterschied, vor 10 Jahren hat eine Inspektion mit Ölwechsel in der Stadt bereits DM 200,- gekostet und auf dem Land habe ich dafür DM 120,- bezahlt, könnte also bereits ein Erklärung sein. Kollege sagte auch das in der Großstadt seine Vertragswerkstat € 135,- die Stunde nimmt, wobei das bei uns auf dem Land netto eher zwischen € 60,- und € 100,- liegen wird, genau kann ich das nicht einmal sagen.

Gruß, talker01

Zitat:

Aber Land und Stadt sind schon ein Unterschied, vor 10 Jahren hat eine Inspektion mit Ölwechsel in der Stadt bereits DM 200,- gekostet und auf dem Land habe ich dafür DM 120,- bezahlt, könnte also bereits ein Erklärung sein. Kollege sagte auch das in der Großstadt seine Vertragswerkstat € 135,- die Stunde nimmt, wobei das bei uns auf dem Land netto eher zwischen € 60,- und € 100,- liegen wird, genau kann ich das nicht einmal sagen.

Tja da habe ich wohl das Pech das ist aus der Stadt komme. Im Ruhrgebiet ist doch alles teurer. Habe schon mal überlegt die Reparaturen im Urlaub machen zu lassen. Im Sommer sind wir nämlich meist mit zwei Autos unterwegs wovon dann immer einer rumsteht.

LG Mäddhes

Hallo zusammen,
ich möchte mir nun auch die GRA nachrüsten lassen bei meinem Ecofuel EZ. 22.01.09 Mj 2009, kleine MFA.
Weiß hier jemand einen 🙂 im Großraum Neuwied/Koblenz, der weiß wie er das zu machen hat?
Mein Händler meinte direkt dass das nicht ginge, wollte sich aber sicherheitshalber noch mal erkundigen.
AH Thomas in Neuwied.
Hoffe hier kann mir einer von euch weiterhelfen.
Danke schon mal.
Ach so, ich wollte direkt auch die untere Motorraumabdeckung/Spritzschutz montieren lassen, damit der Motor imme schön sauber bleibt usw. Mein freundlicher riet mir aber davon ab, da das wohl dann Temperaturprobleme mit dem Motor geben könnte.
Kann das denn sein? Kommt mir etwas weit hergeholt vor.

Hallo,

auch von meiner Seite nochmal zwei Fragen zur GRA Nachrüstung.

Ich hab mich inzwischen durchgelesen und hab recherchiert, bin mir zu 95% sicher das
die NAchrüstung mit meinem Lenksäulenstg. funtioniert.

1.) Hat hier im Forum jemand den Caddy mit dem GRA nachgerüstet der genau das Lenksäulenstg. mit der Nummer 1K0-953-549-BF hat.
Hats funtioniert, oder musst getauscht werden?

2.) Hat schon jamand den Lenkstockschalter 1K0054690A selbst! eingebaut?
Ist das machbar wenn man nicht grade zwei linke Hände hat? Benötigt man Spezialwerkzeug?

mfg

Michael

Zitat:

Original geschrieben von NightRacerII



2.) Hat schon jamand den Lenkstockschalter 1K0054690A selbst! eingebaut?
Ist das machbar wenn man nicht grade zwei linke Hände hat? Benötigt man Spezialwerkzeug?

Möglich ist alles, aber ist halt nicht erlaubt da Sprengschutzverordnung wegen dem Airbag hier greift. Das zu machen ist nicht das Problem. Aber wenn etwas passiert bist Du in der Haftung (Unfall durch Airbagfehler,ect.) Da kannst Du ganz schnell unglücklich werden weil dann ectl die Versicherung nicht zahlt oder Jemand zu schaden kommen kann...

Gruss Kay

Zitat:

Original geschrieben von Caddy Darko



Möglich ist alles, aber ist halt nicht erlaubt da Sprengschutzverordnung wegen dem Airbag hier greift. Das zu machen ist nicht das Problem. Aber wenn etwas passiert bist Du in der Haftung (Unfall durch Airbagfehler,ect.) Da kannst Du ganz schnell unglücklich werden weil dann ectl die Versicherung nicht zahlt oder Jemand zu schaden kommen kann...

Gruss Kay

...weshalb gibts den Nachrüstsatz dann frei verkäuflich zu erwerben? inkl. Einbauanleitung.

z.B: bei

http://autohaus-wipprecht-shop.de/

Suchbegriff: 1K0054690A

Auf meine Nachfrage bei dem Shop "...ist das schwierig den Hebel selbst einzubauen ?"
hieß es nur: "...kein Problem"

Ich hab halt kein Bock meinem Händler 350!!EUR für den Einbau abzudrücken, denn der besteht darauf das Lenksäulenstg. zu tauschen, obwohl ich recherchiert hab das es NICHT getauscht werden muss.

mfg

Michael

Das habe ich mich auch erst gefragt. Wenn Du dann aber die Einbauanleitung hast steht dort:

Siehe VW-Arbeitsanweisung punkt... Dann gehts weiter dann wieder die Arbeitsanweisung... dfas ganze 3 oder 4 mal. Kann dir gern die "Anleitung" rübermailen dann siehst du es.(mailaddi per PN) Machen kann man das natürlich auch ohne selbst. Ist halt nur das Prob. mit der Haftung.

Gruss Kay

Deine Antwort
Ähnliche Themen