GRA nachrüsten
Hallo,
habe gesterm meinen Caddy (BJ 03/2006) bei VW abgeholt, da ich mir eine GRA (GeschwindigkeitRegelAnlage) habe nachrüsten lassen:
VW-Info
Zum Glück habe ich bereits die Multi Funktionsanzeige ab Werk.Zwei Probleme gibt es aber:
1) Steuergerät: Nur Modelle ab "unbekannt". Leider konnte mir niemand sagen ab welchem Baujahr, sprich Steuergeräte ID bzw. Software Stand es möglich ist. Bei mir ging es.
2) Steuerleitung: Das war wohl die größte Arbeit. Der Techniker hat insgesamt 3,5 Stunden gebraucht. Ich habe aber nur 2 zahlen müssen. War das erste Mal für diesen Betrieb.
Alles in allem habe ich nun 253,- € gezahlt, ab Werk hätte ich dafür 284,- € hingelegt ;-)
Bis dann
Stephan
Beste Antwort im Thema
So jetzt kommt es - ZUM FESTE DAS BESTE !
Also liebe Mitleser von VW und alle GRA generften.
Ich hatte das selbe Problem, schöner Caddy, keine GRA, hebel aber schon drin. (ich kenn da jemanden)
Ab zum Freundlichen der sagt: Geht nicht, und darf ich auch nicht. (war ja klar, bei mir wieder)
Aber probiert, stimmt, es geht nicht. (na toll)
Das Jahr über: gelesen, gefragt u.sw.. (kein Resultat).
Mist: 30.000 km Inspektion. (Ob das wohl wieder teuer wird?)
Als ich das Fahrzeug abhole. (Was ist das für ein Zeichen, es ist doch wohl nicht die GRA.)
Doch sie geht. (tadellos)
Der Freundliche kommt, lacht und freut sich mit. (Hurra)
Das haben die Lehrlinge gemacht. ( Oh, wer Playstion spielt, kann wohl auch gut VW progamieren.)
Der Feundliche meint dann aber, das die Tester öfter neue Software bekommen.
VW hat wohl was geändert, eine info darüber hat er aber nicht. (denn sie wissen nicht was sie tun?)
Ich glaube das es jetzt auch bei allen Anderen klappen müßte.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr (aber den Rutsch bitte ohne Caddy)
wünscht
Tembo Kidogo (das heißt kleiner Elefant auf Kishuaeli.)
ratet mal welche Farbe der Caddy hat.
1556 Antworten
Im Volkswagen Zubehör E-Shop scheint es jetzt wohl die GRA für Fahrzeuge mit MFA wieder für alle Caddy Life Versionen zu geben:
GRA
Wer hätte geglaubt, dass es noch mal einen offiziellen Nachrüstsatz für den EcoFuel geben wird?!
Viele Grüße,
Holger
Hallo,
da sag noch einer das es keine Weihnachtsgeschenke von VW gibt. Montag werde ich meinen 🙂 gleich wieder nerven und wenn das wirklich geht glaube ich wieder an den Weihnachtsmann.
In dem Sinne wünsche ich allen GRA-liche Weihnachten und einen gutes neues Jahr 2009
Ingo F.
Endlich gibts das Teil wieder :-) Kleine frage, wenn ich mir das Teil jetzt bestelle was müsste da noch gemacht werden musst da nur gegen das alte getauscht werden und per Vag programmiert ? oder braucht man da noch irgendetwas (anderes Steuergerät ?) ? Hab einen 1.6 Motor.
Weihnachtliche Grüße
Marttok
@MArttok
das steht drunter, wenn du eine MFA hast (solltest du, da du in deiner Signatur "Navi" stehen hast)
Technische Details:
Erforderliche Arbeiten: Aktivierung des Motorsteuergeräts Erforderliche Arbeiten: Austausch des Lenkstockschalters
Erforderliche Arbeiten: Codierung bzw. Anpassung des Lenksäulensteuergeräts
Technische Merkmale: Aktivierung ab ca. 30 km/h
Technische Merkmale: Aktivierung durch Betätigung des Blinkerschalters
Technische Merkmale: Deaktivierung durch Betätigung des Brems- oder Kupplungspedals
Bemerkungen: Für Fahrzeug mit Multi-Funktions-Anzeige
Frohe Weihnachten an alle - bin mal gespannt, was die Freundlichen dazu sagen und freue mich von geglückten Umrüstungen zu hören!
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ducklThailand
@MArttok
das steht drunter, wenn du eine MFA hast (solltest du, da du in deiner Signatur "Navi" stehen hast)Technische Details:
Erforderliche Arbeiten: Aktivierung des Motorsteuergeräts Erforderliche Arbeiten: Austausch des Lenkstockschalters
Erforderliche Arbeiten: Codierung bzw. Anpassung des Lenksäulensteuergeräts
Technische Merkmale: Aktivierung ab ca. 30 km/h
Technische Merkmale: Aktivierung durch Betätigung des Blinkerschalters
Technische Merkmale: Deaktivierung durch Betätigung des Brems- oder Kupplungspedals
Bemerkungen: Für Fahrzeug mit Multi-Funktions-AnzeigeFrohe Weihnachten an alle - bin mal gespannt, was die Freundlichen dazu sagen und freue mich von geglückten Umrüstungen zu hören!
Gruss
Hallo,
Lenkstockschalter ? Das ist ja das Teil was 59,- kostet oder ? sonst brauche ich nichts ?
Marttok
Editor spinnt
...........
Doch du brauchst noch ein wenig Geduld und Feinmotorik wenn Du das Teil selbst einbauen willst. Die Sache mit dem lSG ist nämlich ein wenig tricky- elektronische Bauteile gehen gern mal kaputt wenn jemand daran herumhantiert der sich damit nicht auskennt. Geht aber aufgrund der Beschreibung vom Gyver ganz gut. Habe da für meine Verhältnisse noch ein paar Dinge ergänzt irgendwo einige Seiten vorher 😉
Greetz Kay
@marttok: ggf. benötigst du ein neues Lenksäulensteuergerät (kostet ca. 150 Euro). Bei meinem 1.6er war das so.
Zitat:
Original geschrieben von 7jake2
@marttok: ggf. benötigst du ein neues Lenksäulensteuergerät (kostet ca. 150 Euro). Bei meinem 1.6er war das so.
Hi,
deiner ist ja auch Modeljahr 2009, also wirds bei mir auch wohl so sein 🙁. Abgeholt am 7.11.2009 ? oder 2008 😁😁😁
Zitat:
... deiner ist ja auch Modeljahr 2009, also wirds bei mir auch wohl so sein 🙁. Abgeholt am 7.11.2009 ? oder 2008 😁😁😁
Lasst bitte das Lenksäulensteuergerät auslesen und prüft über den in diesem Thread enthaltenen Link ob Euer Steuergerät kompatibel ist oder nicht. Bei meinem Ecofuel hat die Werkstatt vorher gesagt das es aller Wahrscheinlichkeit nach problemlos gehen würde, also ohne neues STG. Dann beim Einbau des neuen Hebels die Info das es ohne neues STG nicht geht, auf jeden Fall stand nach der Aktualisierung auf der VAG-Kommunikationssoftware Herstellerseite dank Sebastian dort mein STG. Also der Werkstatt gesagt das sie es erst einmal nach dem Einbau des Hebels lassen sollen. Rechnung kam heute, inkl. Einbau knapp über € 90,-
Also gesagt getan, SW angeschmissen und mit Kabel zum Auto, keine 2 Minuten später funktionierte der GRA, also wenn möglich checkt erst einmal ob es grundsätzlich geht, denn das STG kostet ohne Einbau ca. € 140,- und das eventuell nur, weil der Händler die Konfiguration nicht genau kennt, da kann ich gerne drauf verzichten. Stand nicht weiter oben in diesem Thread das die Lehrlinge es bei einem hin bekommen haben?
Ich vermute das die Diagnosegeräte in den Werkstätten entweder nicht den richtigen SW-Stand haben, aktuelle STG z.B. nicht eingepflegt sind oder die Werkstatt nur über geführte Funktionen vornimmt und die Funktion eventuell noch nicht enthalten ist, denn mit direkter Bit-Codierung scheint es ja doch, wie u.a. bei mir zu sehen, zu funktionieren.
Viele Grüße, talker01
Genau das wollte ich auch gerade schreiben. Ich habe zwar noch nie diese VAG-Com gesehen, aber vielleicht ist ja eine Software aktualisiert worden, die es ermöglicht ALLE Caddys mit MFA mit einer GRA nachzurüsten. Das würde auch erklären, warum es Firmen gibt, die lapidar sagen: "MFA, alles kla - geht!" Nur, dass die schon voher jemanden hatten, der eine Playstation, eine X-Box und die Wii zum spielen bekommen hat.
Schön wäre es ja....ich lass mich überraschen.
Viele Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von ducklThailand
Ich habe zwar noch nie diese VAG-Com gesehen, aber vielleicht ist ja eine Software aktualisiert worden, die es ermöglicht ALLE Caddys mit MFA mit einer GRA nachzurüsten.
... oder es gibt jetzt eine venünftige Anleitung für den 08/15-Händler. Wobei ich die auch für Privatleute erhältliche Version einer amerikanischen Firma meine, denn die Originaldiagnosegeräte fangen wohl erst bei € 6.000,- für das mobile Gerät an, während die frei zugägnliche Version bestehend aus Kabel und SW ca. € 350,- kostet.
Gruß, talker01
Zitat:
Original geschrieben von talker01
Ich vermute das die Diagnosegeräte in den Werkstätten entweder nicht den richtigen SW-Stand haben, aktuelle STG z.B. nicht eingepflegt sind oder die Werkstatt nur über geführte Funktionen vornimmt und die Funktion eventuell noch nicht enthalten ist, denn mit direkter Bit-Codierung scheint es ja doch, wie u.a. bei mir zu sehen, zu funktionieren.Viele Grüße, talker01
Hast schon Recht... der Vorteil vom VAG-COM ist halt, dass es da immer schön ein Update gibt und man quasi immer mit der "neuesten" Software an das Steuergerät geht... wie schon geschrieben, bei mir war der Einbau flott erledigt - freigeschaltet - und es lief direkt...
Scheinbar ist es beim 🙂 etwas umständlicher.... erst Recht, wenn die keine aktuelle Software haben 🙄
Zitat:
Original geschrieben von majka
Hast schon Recht... der Vorteil vom VAG-COM ist halt, dass es da immer schön ein Update gibt und man quasi immer mit der "neuesten" Software an das Steuergerät geht... wie schon geschrieben, bei mir war der Einbau flott erledigt - freigeschaltet - und es lief direkt...Zitat:
Original geschrieben von talker01
Ich vermute das die Diagnosegeräte in den Werkstätten entweder nicht den richtigen SW-Stand haben, aktuelle STG z.B. nicht eingepflegt sind oder die Werkstatt nur über geführte Funktionen vornimmt und die Funktion eventuell noch nicht enthalten ist, denn mit direkter Bit-Codierung scheint es ja doch, wie u.a. bei mir zu sehen, zu funktionieren.Viele Grüße, talker01
Scheinbar ist es beim 🙂 etwas umständlicher.... erst Recht, wenn die keine aktuelle Software haben 🙄
.......was auch vielfach das Problem der oben beschriebenen "stehenden" Fahrzeuge darstellte. Daneben noch ein wenig "wirre" Kommunikation von Seiten Nutzfahrzeuge, ein paar verschiedene Steuergerätestände, noch ein paar technische Unwägbarkeiten etc.
Leute, die GRA ist sicherheitsrelevant ein arg hoch-prioritätes Ding, und wenn sie nicht zu codieren ist, und Euch das Fahrzeug längere Zeit ausfällt, na, wer ist denn dann der erste, der am Schreien ist?
Nichts anderes besagt das Schreiben - modellumfassend und für den Laien a la "Caddy? Ei geht" - soweit ist man wohl noch nicht. Also Galama, denn das Weltwohl scheint mir doch davon nicht abzuhängen, oder?
Auch wenn es dem hochheiligen Endkundenwunsch aktuell noch wiederspräche. Oder? Seid doch mal ehrlich....🙄