GPS /Navigation

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo,

folgendes Problem hat sich gezeigt.

Das Navigationsgerät empfängt das GPS Signal nicht mehr. Das heisst es dauert sehr lange.
Eine dreiviertel Stunde Fahrt durch Stadt,Autobahn war heute nötig um ein Signal zu empfangen.

Also ist die Antenne wohl nicht defekt? Aber wieso dauert das so lange? Ein parallel betriebenes Gerät funktionierte in kürzester Zeit tadellos. Und das integrierte funktionierte auch vorher bestens... und vor allem zügiger.

Das System habe ich auch scho nmal zurück auf die Werkseinstellung gesetzt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ruedi10 schrieb am 17. Dezember 2018 um 17:04:04 Uhr:


Navi Problem ist aber trotzdem nicht behoben. Vielleicht wird es noch besser, das System lernt ja sicherlich aus seinen Fehlern und justiert sich hoffentlich selbst.

Das ist doch kein Skynet ...

145 weitere Antworten
145 Antworten

In den System-Einstellungen gibt es den Punkt Android. Dort kann man es komplett resetten.

Ich weiß jetzt nicht, ob ich den Punkt "Android" gesehen habe, aber irgendwo in den Einstellungen (nicht vom Navi) habe ich den Punkt "Reset" gesehen und einfach mal gemacht.
Das kreiseln/suchen ist jetzt weg.
Danke!

Gerne.

Bevor man ganz doll meckert, halt immer erstmal alle Bordmittel ausschöpfen ... 😉

Ich fand das nicht so wild und es hat mich auch wenig geärgert da ich unabhängig von diesem Fehler andere Navi-Lösungen, wie schon erwähnt, eh vorziehe. Garmin (oder auch früher Navigon) ist bei mir ganz weit hinten.
Karten zu alt, Stauerkennung/Umfahrung taugt nicht viel. Ist bei den portablen Navis auch nicht viel anders.
Hier im Ruhrpott und Umkreis funktionieren TomTom und Google Maps bei weitem besser.

Ähnliche Themen

Ich habe da jetzt noch mal ein bisschen rumgespielt.
Nach dem Reset bin ich wieder "ins Navi", habe dort alles eingestellt und hatte dann auch wieder, wie erwähnt, die Möglichkeit, beim TMC-Anbieter auszuwählen.
Habe hier aber halt auch nur die Wahl zwischen DLF und WDR.
(Da kann man auch nicht noch irgendwo irgendwas einstellen? Ich meine, das Ding hat doch DAB+, wieso dann nur 2 Sender?)

Danach habe ich die weiteren Einstellungen noch geändert (Kilometer statt Meilen etc.) und bin noch mal, warum auch immer, in die Verkehrsfunkeinstellungen.
Da stand dann plötzlich auch "Here" zur Auswahl.

Wenn ich das auswähle, steht danach allerdings DLF als Anbieter drin und es kreiselt und sucht wieder und nix geht. Hilft wieder nur ein Reset.

Das ist doch alles irgendwie ... merkwürdig?

Für Here muss er doch sicher mit dem Handy gepaart sein (WLAN-Hotspot).

Habsch versucht, aber da passiert nix.

Scheint dann doch wohl so zu sein, als ob die manuelle oder automatische Wahl bestimmter TMC-Sender das Problem auslöst. Das war bei mir auch so. Während einer Fahrt wählte ich einen anderen der angebotenen TMC-Sender und bekam das Problem seit dem nicht weg. Selbst wenn es mit einem Werksreset des Head-Units (bei mir habe ich tatsächlich nur die Navi-App resettet) weggehen sollte, wird es dann ja mit der Zeit vermutlich wieder auftreten. Und wenn mein Händler nach Rücksprache mit Honda den kompletten Austausch als einzige Lösung von sich aus anbietet, deutet das ja auch entweder auf einen erheblichen Mangel des Head-Units oder aber mangelnde Kompetenz hin, die ich weder dem Händler noch Honda andichten möchte.

Also ich hatte das Problem auch genau nachdem von dir beschrieben Vorgang. Ich wählte den TMC-Sender per Hand. Das war vor ca. 1,5 Jahren. Nach dem Werksreset lief es wieder. Seitdem hatte ich auch nach manueller Senderwahl keine Probleme mehr.
Versuchen kannst du es ja mal.

Manuell wechseln kann man in der Tat, so lange ich (in meinem Fall) zwischen DLF und WDR wähle.
Ich darf nur nicht "Here" auswählen, dann muss ich wieder einen Reset durchführen.
Zwischenzeitlich war aber auch DLF weg und ich hatte nur noch den WDR als TMC-Quelle auswählbar.
Verkehrsmeldungen sind aber ein Witz, weil: es kommen keine. Ist angeblich immer alles frei - das ich im Stau stand, hat das Teil nicht erkennen wollen.
Aber so oder so hätte man aus dem Ganzen mehr machen müssen. Zum Beispiel die Übergabe der erkannten Tempolimits vom Auto ans Navi anstatt stur die in die Karte eingepflegten (oft falschen) Limits anzuzeigen.
Oder die Möglichkeit, dass sich das Navi über Wlan (Smartphone oder Tablet z.B. als Hotspot) aktuelle Verkehrsmeldungen ziehen kann, anstatt auf auf veraltetes und unzuverlässiges TMC zu setzen.
Generell halte ich Garmin für die denkbar schlechteste Wahl.

Das Problem ist das TMC und die Tatsache dass die Radiosender nur sehr sporadisch ihre Warnungen aktualisieren

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 25. August 2018 um 11:40:48 Uhr:


In den System-Einstellungen gibt es den Punkt Android. Dort kann man es komplett resetten.

Bin ich da richtig oder lösche ich dann falsche Sachen? Mache ich dann also das System komplett platt und fehlen dann Voreinstellungen?

ich habe auch öfter das Problem mit meiner genauen Position.

einmal bin ich parallel zur Bundesstraße auf dem acker gefahren (anzeige)

und am freitag in der mitte von Quedlinburg bin ich eine halbe stunde laut anzeige
neben der Stadt gefahren. Navigation unmöglich.

Also ich habe mal ein paar Fotos gemacht. Ist aber vom Connect des 9er Type R. Sollte aber die gleichen Menüpunkte auch bei dir geben.

Unter den Android-Einstellungen den Punkt „Apps“ suchen, dann den Garmin-Navigator auswählen und dann „Daten löschen“. Das löscht alle hinterlegten Daten und Einstellungen. Die App bleibt erhalten, denn dafür gibt es ja den Knopf „Deinstallieren“.

Bei mir war danach nur noch das Häkchen (den genauen Standort des Häkchens müsste ich wieder suchen) abgewählt, dass Drittapps auf GPS-Daten zugreifen können. Dadurch hatte das Navi erstmal keine Satelliten. War aber danach alles iO.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Karte Europe 2018.0 ist nach wie vor aktuell, oder? Wie oft sollen da Updates kommen? Eines im Jahr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen