GPS /Navigation

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo,

folgendes Problem hat sich gezeigt.

Das Navigationsgerät empfängt das GPS Signal nicht mehr. Das heisst es dauert sehr lange.
Eine dreiviertel Stunde Fahrt durch Stadt,Autobahn war heute nötig um ein Signal zu empfangen.

Also ist die Antenne wohl nicht defekt? Aber wieso dauert das so lange? Ein parallel betriebenes Gerät funktionierte in kürzester Zeit tadellos. Und das integrierte funktionierte auch vorher bestens... und vor allem zügiger.

Das System habe ich auch scho nmal zurück auf die Werkseinstellung gesetzt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ruedi10 schrieb am 17. Dezember 2018 um 17:04:04 Uhr:


Navi Problem ist aber trotzdem nicht behoben. Vielleicht wird es noch besser, das System lernt ja sicherlich aus seinen Fehlern und justiert sich hoffentlich selbst.

Das ist doch kein Skynet ...

145 weitere Antworten
145 Antworten

Also dann haben die das zum 10er geändert. Beim 9er sitzt sie in der Haifischflosse

Update zur Navigation:

Gestern wurde Tacheinheit und GPS-Antenne (auf eigenen Wunsch) getauscht.
Wobei die Tachoeinheit lediglich im Verdacht stand, das System zu verlangsamen, da evtl. die Schnittstelle zur Navigationseinheit Fehler aufweist...

Wie dem auch sei - die GPS-Antenne von Honda ist nun ersetzt gegen eine des Herstellers Alpine und das Navi funktioniert wieder einwandfrei und ohne auch nur einen Aussetzer. Zumal es nun auch genauer positioniert und zuverlässiger aufschaltet (Bei Inbetriebnahme).

Vielen Dank an User 7897civic1.5-18, der diesen Lösungsvorschlag angeboten hat.

Gruß,
André

@DigitalCoreGraphics
Wurde der Austausch auf Garantie seitens Honda ausgeführt oder musstest Du den Tausch bezahlen?

Der Austausch der Tachoeinheit war eine Maßnahme Seitens Honda und für mich somit gratis (ein Techniker hatte das Vorgeschlagen). Was das nun allerdings am Navi hätte ändern sollen, war nicht nur mir schleierhaft. Da bei dieser Gelegenheit eh alles auseinander gebaut werden musste, habe ich darum gebeten eine neue GPS-Antenne einzusetzen. Das Bauteil habe ich natürlich bezahlen müssen (ca. 70,- EUR, Alpine).

So ganz glücklich bin ich natürlich mit der Position des "Selbstzahlers" nicht, aber ich benötige zwingend ein funktionierendes Navi - und das habe ich jetzt. Wenn Honda die Zeit hat, über etliche Werkstatt-Termine mit dem Kunden ein Teil nach dem anderen auszutauschen, bis man sich endlich erbarmt, die olle Antenne gegen ein Fremdfabrikat zu ersetzen - bitte. Ich habe diese Zeit nicht.

Interessanter Fakt noch zum Schluss: Über das versteckte Menu kann man ja die gefundenen Satelliten anzeigen lassen:

Direkt nach dem Einschalten

Mit Honda GPS-Antenne: 4-5 und suchend... rumgeeiere ohne Ende... 20 Minuten später vielleicht mal einer mehr, Abbruch.. Neustart... Warten... nerv... 500m neben der Spur.. Plopp wieder auf der Bahn... Zielführung Glückssache... Viel Spaß beim Sightseeing wünscht Ihnen: Honda Navigation in Kooperation mit Mitsubishi.

Mit Alpine GPS-Antenne: 10-12 zeitnah ohne blinkenden Satelliten im Display oben, Navigation wie gewohnt. Basta.

Man verzeihe mir den leichten Sarkasmus aber ich bin echt enttäuscht von einigen Händlern hier oben. Da muss man erst durch zwei Instanzen, die beide behaupten: "Da kann man nix machen - Update abwarten" oder aber: "Haben sie eine Brille auf dem Tacho liegen?"... Beim 10er Civic? Seriously? OMG... Bis man einen findet der einem auch wirklich helfen kann/ will/ whatever...

🙂

Gruß,
André

Ähnliche Themen

Keine Probleme hier mit GPS/Navi im 10er Civic.
Aber ich nutze eh lieber Apple Karten oder Google Maps etc. über Android Auto bzw. Car Play.
Das Garmin Teil kann ja nix. Stauerkennung meh, Sperrungen meh, Aktualität der Karten meh ...
Oder gibt es irgendwelche Tricks, die ich nicht kenne? Staus etc. kommen doch nur über TMC, also eher "vorsintflutlich"?

Zitat:

@jackb schrieb am 24. August 2018 um 12:52:27 Uhr:


Keine Probleme hier mit GPS/Navi im 10er Civic.
Aber ich nutze eh lieber Apple Karten oder Google Maps etc. über Android Auto bzw. Car Play.
Das Garmin Teil kann ja nix. Stauerkennung meh, Sperrungen meh, Aktualität der Karten meh ...
Oder gibt es irgendwelche Tricks, die ich nicht kenne? Staus etc. kommen doch nur über TMC, also eher "vorsintflutlich"?

Stellt sich die Frage, ob ein externes Apple oder Android Gerät nicht evtl. auch die GPS Daten vom eingebauten Gerät verwendet.
Ich habe auch keine Probleme mit dem Navi, parke immer in der Tiergarage und habe spätestens nach ca. 2-3 Minuten einen Fix.

TMC ist prinzipiell nicht das Problem. Ärgerlich ist, dass Honda für Deutschland nicht den TMC Premium Service anbietet.

Ich bin heute ausnahmsweise mal wieder mit dem eingebauten Navi gefahren. Ruhrpott, A40 - Stau. Navi weiß nix davon.
Allerdings steht der Anbieter auf "DLF" und ändern kann ich da nix. Wenn ich in diese Einstellung gehe, steht oben "Automatische Auswahl", darunter dann noch "DLF" und "WDR" und über allem kreiselt es, als ob das Ding sucht und sucht. Irgend etwas ändern / antippen kann ich dort nichts.
Da scheint mir irgendwas verstellt zu sein?

Zitat:

@stw500 schrieb am 23. Juli 2018 um 06:28:27 Uhr:


Man kann in den Einstellungen für das TMC auswählen, welcher der dort angezeigten Sender die TMC Informationen liefern soll. Nach meiner Erfahrung macht das schon einen großen Unterschied, ob und wie viele Baustellen, Staus etc angezeigt werden.

Das hier meine ich. Ich kann da nichts einstellen. Steht auf "automatisch" und egal, wo ich da drauf drücke (angezeigt werden eh nur 2 Sender) piepst es nur, ändert aber nix.

Genau das habe ich auch schon mehrfach versucht....und es ist genau so,wie jackb schreibt,ausser rumgerödel passiert nichts.....

Oh, noch was: wie oft kommt denn ein Karten-Update?
Die Garmin Express Software sagt: Karte Europe 2018.0 - aktuell.
Abgesehen davon, dass das Ding kaum einen Kreisel hier kennt, auch wenn es den schon 2 Jahre gibt ... kein Update ist irgendwie, keine Ahnung, ein bisschen wenig. Oder? 😁

Das Problem der hängenden automatischen Senderwahl hatte ich auch schon mal.
In den Tiefen der Systemeinstellungen des Connects kann man das Navi komplett resetten (Kartenupdates bleiben erhalten). Dann muss man zwar wieder Favoriten und Routenpräferenzen neu festlegen, aber so viel ist das nicht. Bei mir hatte dann das System zwar kurz vergessen, dass Apps (also auch das Navi) GPS-Daten abfragen dürfen, aber nachdem ich den Haken wieder setzte, war alles iO.

Vlt mal probieren.

Zitat:

@jackb schrieb am 24. August 2018 um 16:13:48 Uhr:


Ich bin heute ausnahmsweise mal wieder mit dem eingebauten Navi gefahren. Ruhrpott, A40 - Stau. Navi weiß nix davon.
Allerdings steht der Anbieter auf "DLF" und ändern kann ich da nix. Wenn ich in diese Einstellung gehe, steht oben "Automatische Auswahl", darunter dann noch "DLF" und "WDR" und über allem kreiselt es, als ob das Ding sucht und sucht. Irgend etwas ändern / antippen kann ich dort nichts.
Da scheint mir irgendwas verstellt zu sein?

da ist nichts verstellt. Das ist ein absoluter Fehler, der bei mir auch Anfang des Jahres aufgetreten ist. Nach mehreren Versuchen meines Händlers das Ganze zu beseitigen, hat er aufgegeben und Honda hat das go erteilt für den Austausch des kompletten head units. Das Problem hierbei ist nur, dass das head unit nur aus Japan zu beziehen ist und es mehrere Monate dauern wird, bis der Händler ein solches bekommt. Ich warte jetzt schon seit über 6 Wochen. auch ein kompletter Reset des Navis und ein Software-Update sowie eine 36 seitige Anleitung von Honda konnten nicht weiter konnten dem Händler nicht weiterhelfen

Nur um sicher zu gehen. In welchem Menü wurde das Navi zurückgesetzt? Direkt in der Navi-App oder in den System-Android-Einstellungen des Connect? Sollte es nur in der Navi-App geschehen sein, reicht das definitiv nicht.

Wie stelle ich das komplett zurück?

Honda Connect auf Werkseinstellungen hatte bei mir geholfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen