GPS Koordinaten Discover Pro
Hi,
kann das Discover Pro zu GPS Koordinaten (S/N°xx,xx',xx.xx'';E/W°xx,xx',xx.xx''😉 naviergen, bzw. kann man sich die GPS Koordinaten auch direkt anzeigen lassen?
Beste Antwort im Thema
Also eins muss ich jetzt mal sagen...
Leute, klar ist das Discover Pro nicht billig, aber bei den ganzen Navis ab Werk, die fest eingebaut sind, wird dann immer nur der Preis laut Liste genannt und mit nem mobilen Navi verglichen.
Das passt ganz und gar nicht, denn bei den Festeinbauten ist ja noch wesentlich mehr, als nur das Navi drin. Radio, Freisprecheinrichtung (mittlerweile), Lautsprecher im Fahrzeug, das kostet ja auch alles...vergesst das nicht.
Und wenn du ein wirklich gutes mobiles Navi willst, dann bist du auch gut 600,- Euro los. Hast aber dann auch "nur" ein mobiles Navi...mehr nicht.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Xidder
Hi,kann das Discover Pro zu GPS Koordinaten (°xx,xx',xx.xx''😉 naviergen, bzw. kann man sich die GPS Koordinaten auch direkt anzeigen lassen?
In der Kartenanzeige kannst du unten unter Ansicht einen Zusatzfenster anzeigen lassen. Da kann man unter anderem die GPS-Koprdinaten anzeigen. Ob eine Eingabe geht weis ich nicht. Am besten im Handbuch nachschlagen.
Wenn ich ein Handbuch hätte würde ich das glatt tun. Weil ich keins habe, frage ich ja hier die Experten die schon Gölfe mit Discover Pro haben. 🙂
Ich währe auch dafür , dass einer mal die ca. 350 Seiten einscannt und online stellt..dann hätten die Wartenden was zu Tun 😁
Gruß Franz
Da habt ihr euch aber nicht angestrengt beim suchen.
Schaut doch bei Skoda, da gibt es eine PDF für das Columbus,
dass ist technisch das Geiche. ;-)
Ähnliche Themen
Ich habe es gerade mal getestet. Man kann keine direkten Koordinaten eingeben, aber über die Kartenansicht kann man sich einen Punkt auf der Karte aussuchen und die Koordinaten werden unten angezeigt.
Zitat:
Original geschrieben von Shabooboo
Ich habe es gerade mal getestet. Man kann keine direkten Koordinaten eingeben, aber über die Kartenansicht kann man sich einen Punkt auf der Karte aussuchen und die Koordinaten werden unten angezeigt.
Danke! Das ist doch schonmal eine konkrete Aussage. Allerdings ist es schade, dass das über 2000€ teure Gerät so eine banale Funktion nicht kann. Fast jedes mobile Navi kann zu GPS Koordinaten navigieren, aber der VW Standarduser braucht diese Funktion wohl einfach nicht. Wie gesagt, schade, aber dann muss ich wohl damit leben.
Zitat:
Original geschrieben von SilentMike
Da habt ihr euch aber nicht angestrengt beim suchen.
Schaut doch bei Skoda, da gibt es eine PDF für das Columbus,
dass ist technisch das Geiche. ;-)
Ich nehme alle was ich geschrieben habe zurück. Wenn es wirklich bauglich ist, dann gibt es die Funktion.
Funktionstaste „? Karte/GPS“
"Diese Funktionstaste dient zu Festlegung eines Punkts auf der Karte als Ziel oder
der Eingabe über GPS-Koordinaten"
Sehr erfreulich! 🙂
Also eins muss ich jetzt mal sagen...
Leute, klar ist das Discover Pro nicht billig, aber bei den ganzen Navis ab Werk, die fest eingebaut sind, wird dann immer nur der Preis laut Liste genannt und mit nem mobilen Navi verglichen.
Das passt ganz und gar nicht, denn bei den Festeinbauten ist ja noch wesentlich mehr, als nur das Navi drin. Radio, Freisprecheinrichtung (mittlerweile), Lautsprecher im Fahrzeug, das kostet ja auch alles...vergesst das nicht.
Und wenn du ein wirklich gutes mobiles Navi willst, dann bist du auch gut 600,- Euro los. Hast aber dann auch "nur" ein mobiles Navi...mehr nicht.
Beim rns510 im golf 6 gibt's die Funktion der Koordinateneingabe. Es war also mal möglich...schade eigentlich. Denn eigentlich sollte die Funktion nur Software sein.
Aber denke mal das Discover pro ist dem 510 in anderen Punkten überlegen ;-)
Grüße
Edit: scheint ja doch zu gehen :-)
Zitat:
Original geschrieben von Antares_65
Also eins muss ich jetzt mal sagen...Leute, klar ist das Discover Pro nicht billig, aber bei den ganzen Navis ab Werk, die fest eingebaut sind, wird dann immer nur der Preis laut Liste genannt und mit nem mobilen Navi verglichen.
Wer macht das so?
Zitat:
Das passt ganz und gar nicht, denn bei den Festeinbauten ist ja noch wesentlich mehr, als nur das Navi drin. Radio, Freisprecheinrichtung (mittlerweile), Lautsprecher im Fahrzeug, das kostet ja auch alles...vergesst das nicht.
Normalerweise vergleicht man da doch eher den Aufpreis gegenüber dem entsprechend ausgestatteten Radio.
Beim Golf würde ich da als Basis das Composition Media sehen. Da sind dann Radio, Freisprecheinrichtung und Lautsprecher schon drin und der Aufpreis auf "Discover Media" für praktisch NUR die Navigation mit 505,- ist im Vergleich zu einem reinen Navi schon nicht gerade gering.
Und das Discover Pro kostet dann eben mal schlappe 1350,- MEHR, und das ist doch recht heftig. Ein DVD-Laufwerk kostet heutzutage nicht mehr als ein CD-Laufwerk und 64GB Flashspeicher kosten auch nicht dreistellig. Was bleibt also noch außer dem größeren Display (das kann auch nicht so viel kosten, ein iPad mini mit 2mm weniger Diagonale aber größerer Auflösung kostet 329,-, und da ist weit mehr als nur das Display drin) und der 'echten' 3D-Darstellung übrig, was das kleinere Navi nicht hat? DAFÜR ist ein vierstelliger Aufpreis auf jeden Fall absolut unangemessen.
Zitat:
Und wenn du ein wirklich gutes mobiles Navi willst, dann bist du auch gut 600,- Euro los. Hast aber dann auch "nur" ein mobiles Navi...mehr nicht.
Naja… wenn wir mal jetzt nur auf die Navi-Funktionen schauen, dann bekomme ich für deutlich unter 200,- schon Geräte, die zumindest mit einem Discover Media vergleichbar sind. Und wenn ich wirklich auf ein großes Display Wert lege, dann kann ich mir folgendes holen:
- iPad mini 16GB mit 3G/UMTS (wegen GPS): 459,-
- Navigon Europe: 90,-
- Traffic Live dazu : 20,- (gibt es beim Festeinbau noch gar nicht)
- Freshmaps XL: 30,- (vierteljährliche Kartenupdates für mindestens 2 Jahre)
- Panorama View 3D: 10,- (wer's braucht, bei Discover Pro ja drin)
Als Telekom-Kunde kann ich auch die 90,- für die Navigon-Grundaustattung sparen, bekomme aber bei Zukauf der anderen Pakete die gleiche Leistung. Damit habe ich fast zum Aufpreis des Media einen besseren Bildschirm wie beim Pro.
Nichtsdestotrotz hat natürlich der Festeinbau schon noch ein paar weitere Vorteile wie z.B. keine Kabel, die irgendwie vom 12V-Stecker zur Windschutzscheibe verlegt werden müssen und natürlich die Fernsteuerung über's Lenkrad sowie die zus. Anzeige in der MFA.
Außerdem hat VW es ja endlich geschafft, zwei absolute Riesen-Nachteile endlich mal weg zu lassen:
- es gibt kostenlose Kartenupdates (die haben ja früher alleine schon mehr gekostet als ein mobiles Navi)
- man kann ENDLICH die Adressen aus den Kontakten für die Zielführung benutzen (kein umständliches Eingeben der Adresse mehr)
Deshalb (und weil der Aufpreis für's kleine Navi in Verbindung mit den Business-Paketen noch schrumpft) wird mein nächster Firmenwagen wohl doch wieder ein eingebautes Navi haben.
Ich bin jetzt fast vier Jahre einen Octavia-Kombi 2.0 TDI DSG L&K gefahren und habe damals das kleine (Amundsen) Navi auch nur mistbestellt, weil der Aufpreis mit 400,- recht moderat war. Benutzt habe ich es wegen der umständlicheren Eingabe allerdings kaum. Da war mir mein Garmin bzw. das iPhone mit Navigon einfach lieber, da kann ich nämlich direkt aus einem Termin oder Kontakt heraus die Adresse als Ziel übergeben. Wenn das jetzt bei den eingebauten Navis auch funktioniert, ist das für mich ein erheblicher Komfort-Gewinn.
Und da ich gerne alle möglichen Assistenz-Systeme möchte und es bei Skoda noch kein ACC gibt, wird es eben wohl ein neuer Golf Variant… der kostet im Leasing sogar weniger als mein derzeitiger Octavia.
Achja… zum Topic:
Bei Skoda kann man die Anleitung zum neuen Navigationssystem "Columbus" (=Discover Pro) downloaden und dort steht auf Seite 53 unten wörtlich "Die Ziele können nicht mithilfe von GPS-Koordinaten eingegeben werden."
Bleibt also wohl nur die Variante über die Karte, da sollte man dann halt vorher schon einigermassen wissen wo die Koordinaten liegen.
Tschüß, Fidel
Ja habe ich dann auch gelesen, bzw. hat mir der Kundenservice auch mitgeteilt. Eigentlich ziemlich doof für meine Anwendungen, aber naja, lässt sich dann halt nicht ändern.
welches ist denn deine Anwendung? Geo-Caching mit dem Auto?
Wenn man ein Ziel per Karte eingibt werden die Koordinaten glaube ich unten angezeigt. Man muss sich dann halt da hinscrollen.
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
welches ist denn deine Anwendung? Geo-Caching mit dem Auto?
Wanderparkplätze... Die liegen mitten auf irgendwelchen Landstraßen, haben keine Hausnummer 😉 und die nächste Querstraße ist mehrere hundert Meter entfernt. Mit Geokoordinaten ließen sie sich direkt anfahren.