Google Earth RNS 850
So, soweit so gut :-)
nach 30 Min Fahrt keine Veränderung. Irgend etwas fehlt da noch. Auswahl Google Earth bleibt grau und kann nicht aktiviert werden und die W-Lan Verbindung mit dem Handy sagt keine Internetverbindung.
Laut RNS Internetverbindung - Verbunden.
Kann jemand helfen was da noch fehlen könnte ?
296 Antworten
Zitat:
@dickschiffuser schrieb am 9. März 2021 um 18:47:16 Uhr:
Das Autoleben ist höchst richterlich durch Dieselgate definiert worden . Bist du der Meinung , das vw vor 8!! Jahren die Streichung der Google Funktion angekündigt hat ?
Den Zusammenhang verstehe ich jetzt nicht. Was hat das plötzlich mit dem Autoleben zu tun?
Wieso soll VW vor acht Jahren eine Abschaltung von Diensten angekündigt haben? VW hat auch damals schon definiert, dass nicht alle Onlinedienste dauerhaft zur Verfügung stehen werden.
.... und warum haben die sie dann verkauft ?
Kennst du einen Dachdecker oder Heizungsbauer , der im Kleingedrucktem und völlig intransparent seine Kunden darauf hinweist, dass das Dach schon nach kurzer Zeit undicht ist oder die Heizung das doppelte an Gas verbraucht , weil sich die Stadtwerke vorbehalten, vertragsbedingt auf ein anderes / billigeres Gas umzustellen ?
Mal so ne Fräge : arbeitest zu zufällig bei oder für VW ?
Zitat:
@Hummerman schrieb am 9. März 2021 um 18:50:14 Uhr:
Zitat:
@dickschiffuser schrieb am 9. März 2021 um 18:47:16 Uhr:
Das Autoleben ist höchst richterlich durch Dieselgate definiert worden . Bist du der Meinung , das vw vor 8!! Jahren die Streichung der Google Funktion angekündigt hat ?Den Zusammenhang verstehe ich jetzt nicht. Was hat das plötzlich mit dem Autoleben zu tun?
Wieso soll VW vor acht Jahren eine Abschaltung von Diensten angekündigt haben? VW hat auch damals schon definiert, dass nicht alle Onlinedienste dauerhaft zur Verfügung stehen werden.
Ganz einfach :
Wenn Ein Autohersteller Geld an einer Funktion verdient , dann sollte er die Eigenschaften und Features mindestens über das erwartbare Autoleben sicherstellen. Alles andere wäre Kundentäuschung . Oder gibt VW den Käufern der Google Geräte das Geld zurück ?
Du scheinst wenig Rechtsverständnis bzw. zumindest einen Funken Rechtsempfinden zu haben. Oder du bist schon so weit abgestumpft , das du schon nix mehr merkst .
Ist jetzt besser wenn wir das jetzt hier beenden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dickschiffuser schrieb am 9. März 2021 um 19:30:59 Uhr:
Du scheinst wenig Rechtsverständnis bzw. zumindest einen Funken Rechtsempfinden zu haben. Oder du bist schon so weit abgestumpft , das du schon nix mehr merkst .
@dickschiffuser
Jetzt reicht es langsam mit dem sinnfreien Pöbeln. Die NUB/Beitragsregeln gelten auch für dich.
Zitat:
@dickschiffuser schrieb am 9. März 2021 um 19:26:59 Uhr:
.... und warum haben die sie dann verkauft ?
Kennst du einen Dachdecker oder Heizungsbauer , der im Kleingedrucktem und völlig intransparent seine Kunden darauf hinweist, dass das Dach schon nach kurzer Zeit undicht ist oder die Heizung das doppelte an Gas verbraucht , weil sich die Stadtwerke vorbehalten, vertragsbedingt auf ein anderes / billigeres Gas umzustellen ?
Warum auch nicht? Ich bin übrigens auch betroffen, bei meinem Golf 7 ist die Funktion auch entfallen und ich musste sogar eine jährliche Gebühr dafür bezahlen.
Ist im digitalen Zeitalter vollkommen normal, dass Funktionen entfallen und solange die Hauptfunktionen bestehen bleiben kein Problem.
In deinen Beispielen geht es jeweils um die Grund-/Hauptfunktion, dein Dachdecker wird dir nicht garantieren, dass die Versiegelung der Dachziegeln 50 Jahre hält.
Genauso wenig wird dir dein Heizungsinstallateur garantieren, dass die App-Steuerung mit Cloud-Anbindung 20 Jahre funktioniert.
Zitat:
@dickschiffuser schrieb am 9. März 2021 um 19:30:59 Uhr:
Ganz einfach :
Wenn Ein Autohersteller Geld an einer Funktion verdient , dann sollte er die Eigenschaften und Features mindestens über das erwartbare Autoleben sicherstellen. Alles andere wäre Kundentäuschung . Oder gibt VW den Käufern der Google Geräte das Geld zurück ?Du scheinst wenig Rechtsverständnis bzw. zumindest einen Funken Rechtsempfinden zu haben. Oder du bist schon so weit abgestumpft , das du schon nix mehr merkst .
Da man Google Earth nicht direkt mitbestellt hat, sondern es Teil eines Pakets war, wird sich der Gewinn auf wenige Euro, wenn nicht sogar Cent belaufen. Und davon soll ein jahrelanger Betrieb finanziert werden?
Die Sache ist ganz einfach, wenn du dein Auto kaufst, akzeptierst du die allgemeinen Geschäftsbedingungen und dort wird darauf verwiesen, dass die Onlinedienste nicht unendlich lange zur Verfügung stehen. Ich sehe da rechtlich absolut keine Probleme.
Zum Beispiel steht folgendes in der Preisliste vom Touareg Modelljahr 2016:
Zitat:
Diese Dienste werden für mindestens 36 Monate ab Fahrzeugherstellung zur Verfügung gestellt.
Und ein Teil dieser Dienste ist heute noch verfügbar, also bezogen auf Modelljahr 2016 so ziemlich die doppelte Zeit.
Und ziemlich genau 36 Monate nachdem der letzte Touareg II vom Band gelaufen ist.
Zitat:
@dickschiffuser schrieb am 9. März 2021 um 19:34:04 Uhr:
Ist jetzt besser wenn wir das jetzt hier beenden.
Besser ist das...
Wofür braucht man den Schrott GE?
Das ganz normale Navi hat mich bis jetzt immer ans Ziel gebracht.
Dieser übertriebene Onlinewahn ist wirklich unnötig. Es gibt sogar noch Strassenschilder. Eine Auto ist doch kein Spaceshuttle, auch wenn einem die Werbung das gerne verkaufen möchte.
Richtig. GE benutz ich ned mal am Handy. Selbst da reicht mir das normale maps.
Das GE sah halt gut aus. Aber beim T2 hatte das ja nur die Funktion gut auszusehen, navigiert wurde immer mit der VW-Software und dafür sind Updates auch nicht gerade billig!
MfG
Hannes
Also mir hat das GE recht gut gefallen und habe mich auch ziemlich geärgert, dass ich ein Fahrzeug fahre das noch in Garantie ist und dann Dienste nicht mehr verfügbar sind.....
Aber ärgern nützt nichts, weil man es eh nicht änder kann und als kleiner Kunde ist man aus Sicht vom Hersteller eh unwichtig..... Deswegen ärger ich mich nicht mehr bin nur ein wenig enttäuscht......
Das ist genau das Problem.... ärgern, aber wenn dann ein Neuwagen ansteht würde in den meisten Fällen doch wieder die VW Gruppe...
Deshalb ist's denen auch egal ob wir uns ärgern....
Deswegen sämtliche AGB, Vertragsbedingungen und Fußnoten aufmerksam lesen, dann muss man sich hinterher nicht ärgern. Mit der Garantie hat das alles auch überhaupt nichts zu tun.
Und bei anderen Herstellern läuft das nicht anders.
Du hast Recht, nach AGBs ist sicherlich alles okay....
Aber wenn man nach den AGBs geht, sind die Hersteller ja immer fein raus... wer liest zu 100% immer die AGBs, bisschen was kam man ja auch auf Kundennähe bauen...
Aber ich kaufe deswegen sicherlich wieder ein Fahrzeug aus der VW Group!
Schön wäre wenn man selber die „Gebühren „ zahlen könnte das es wieder geht. Aber wäre VW zu teuer dies zu programmieren.....
Aber es ist so wie es ist.... gibt schlimmeres...
Gruß
Marco
Man muss halt einfach mal sagen, dass das RNS850 halt schon sehr alt ist (wurde bei Audi 2008 mit dem Q5 eingeführt), und gerade in dem Bereich tut sich sehr viel, schau dir doch mal ein Handy aus der Zeit an, da kannst du heute auch nicht mehr viel anfangen!
Das wird in nächster Zeit sicher nicht anders sein, egal ob man nun einen VW oder ein sonstiges Fahrzeug kauft, deren Lebensdauer einfach viele Generationen an IT-Systemen überlebt.
MfG
Hannes
Ich habe heute wieder mal nach langer Zeit probiert die Google Earth Ansicht einzustellen. Und siehe da es hat funktioniert. Ist ja sehr sonderbar! Weiss jemand warum das nun wieder geht?
MfG
Hannes