Good Bye Dicker
Heute Nacht hats meinen Dicken erwischt...
Auf gerader Strecke hat ein Golf-Fahrer die Kontrolle über sein Auto verloren und hat ungebremst 2 parkende Autos (nen Astra und meinen Trecker) erwischt und sich dabei aufs Dach gelegt.
Den Astra hat er dabei ca. 1,5 Meter vorwärts in meinen Kofferraum geschoben und meinen Trecker dabei noch nen knappen Meter vorwärts geschoben. Dann hat der Golf selbst noch meine Ecke hinten erwischt.
Der Golf-Fahrer blieb bis auf ein paar Kratzer unverletzt, die 3 Autos sind sicherlich (wirtschaftliche) Totalschäden. Alkohol- und Drogen-Tests waren wohl negativ, vermutlich hat er mal aufs Handy oder sonstwas geschaut....
Mal sehen, was die Versicherung so von sich gibt, bzw. was nen Gutachten hergibt... Danach wird entschieden, was mit dem Dicken passiert.
Da es sich sicherlich nicht lohnt, den Dicken wieder zu entknittern, muss ich mich wohl oder übel nach was anderem umschauen 🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von a6wolf25
danke für den tipp, ich brauch aber keine teile mehr, weil meiner bald auch geschlachtet wird. das getriebe ist nämlich hinüber...Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
kleines Update:Am Freitag wurde der Dicke abgeholt - er ging nach Berlin und dienst als Herzspender für nen Passat. Der Rest wird wohl auch geschlachtet und ist vermutlich irgendwann mal bei eBay zu finden...
😁😁😁 genau..........
Egal in welchen Fred ich hier schaue es steht immer dünnes von dir drin. Aber macht ja nix mit deinen wiedersprüchlichen Aussagen Slawa, Dachboden, Wolf usw. bist du ja quasi hier unser Hofnarr.
Soso und Du hast also eine RS4 Kupplung im 2,5er TDI verbaut und dein Gertriebe is defekt und daher must du dein Fahrzeug schlachten.
Ehrlich Alter das so Scheiße das es schon wieder geil is.
Wahnsinn eine RS4 Kupplung also im 2,5er TDI..............die hast du selber eingebaut also du selber die Werksatt .......................ich geh am Stock hahahahaha😁
Sorry und jetzt BTT
Ich entschuldige mich hiermit beim Forum weil das darf ich ja alles nicht sagen.😁
152 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zwoachter4b
Oder hat Garfield TDI es anders gemeint?
Ich habe es anders gemeint 🙂
Das Fahrzeug wird mit Bildern des Schaden und dem Gutachten in eine Börse eingestellt.
Auf diese Börse haben Aufkäufer und Verwerter zugriff und können für das beschädigte Fahrzeug Angebote abgeben. Im Allgemeinen wird das Fahrzeug rund 1 Woche angeboten. Nach Ablauf der Woche bekommt man dann von der Versicherung eine Liste mit den (ich meine 5?) besten Angeboten und kann dann mit den Ankäufern die Abholung des Autos vereinbaren. Dabei ist der Ankäufer an sein abgegebenes Gebot gebunden und darf auch keine Transportkosten abrechnen. Das höchste abgegebene Angebot wird von der Versicherung als Maßstab genommen und vom Wiederbeschaffungspreis abgezogen.
Beispiel: Wiederbeschaffung 9000, Angebot von Händler XY für den Schrott 3000, YZ bietet 3200 und AB 4000. Die Versicherung zahlt dann an den Geschädigten 9000 - 4000 = 5000. Wenn Du jetzt den Schrott von Privat für 4500 verkaufst, hast Du nach Adam Riese 5000 von der Versicherung + 4500 für den Schrott = 9500, also 500 Gewinn gemacht. Die Ankäufer arbeiten oftmals mit den Versicherungen zusammen und geben von sich aus schon recht hohe Gebote ab, sodass die Versicherungen weniger Geld für die Abwicklungen bezahlen muss und somit, auf alle Schäden gerechnet, mehr Gewinn für die Aktionäre und Vorstandsbosse über bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
... und ich geh kaputt ..... 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von Hans333
Ich halts nicht aus.....🙂
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Hans333
Er hat es nicht verstanden........schau dir nochmal an, was Garfield TDI schrieb...
...das Licht geht schon noch auf.@Garfield TDI
Wird das allgemein so gehandhabt oder war das nur bei dieser Versicherung Usus?
Ich denke, alle Versicherungen werden so oder so ähnlich verfahren, kann es aber nicht mit absoluter Sicherheit sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Garfield TDI
Ich habe es anders gemeint 🙂Zitat:
Original geschrieben von zwoachter4b
Oder hat Garfield TDI es anders gemeint?
Das Fahrzeug wird mit Bildern des Schaden und dem Gutachten in eine Börse eingestellt.
Auf diese Börse haben Aufkäufer und Verwerter zugriff und können für das beschädigte Fahrzeug Angebote abgeben. Im Allgemeinen wird das Fahrzeug rund 1 Woche angeboten. Nach Ablauf der Woche bekommt man dann von der Versicherung eine Liste mit den (ich meine 5?) besten Angeboten und kann dann mit den Ankäufern die Abholung des Autos vereinbaren. Dabei ist der Ankäufer an sein abgegebenes Gebot gebunden und darf auch keine Transportkosten abrechnen. Das höchste abgegebene Angebot wird von der Versicherung als Maßstab genommen und vom Wiederbeschaffungspreis abgezogen.
Beispiel: Wiederbeschaffung 9000, Angebot von Händler XY für den Schrott 3000, YZ bietet 3200 und AB 4000. Die Versicherung zahlt dann an den Geschädigten 9000 - 4000 = 5000. Wenn Du jetzt den Schrott von Privat für 4500 verkaufst, hast Du nach Adam Riese 5000 von der Versicherung + 4500 für den Schrott = 9500, also 500 Gewinn gemacht. Die Ankäufer arbeiten oftmals mit den Versicherungen zusammen und geben von sich aus schon recht hohe Gebote ab, sodass die Versicherungen weniger Geld für die Abwicklungen bezahlen muss und somit, auf alle Schäden gerechnet, mehr Gewinn für die Aktionäre und Vorstandsbosse über bleibt.
Na das hört sich schon ganz anders an als du es vorher geschrieben hast. Es kam der Eindruck rüber das jeder drauf bieten kann( ählich wie ebay etc. ) Wäre dann nämlich Wiederbeschaffungswert 9000 und das höchste Gebot nur 1000 macht ja die Versicherung einen Verlust. Wenn aber schon ein Verwerter von sich immer schon recht hohe Gebote abgibt sieht es natürlich ganz anders für die Versicherung aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original ge dieserschrieben von zwoachter4b
Ich verstehe es so, das dieses kaputte Auto z.B. bei Ebay versteigert wird und die Summe die bei der Versteigerung raus kommt wird vom Wiederbeschaffungswert abgezogenZitat:
Original geschrieben von Hans333
Er hat es nicht verstanden........schau dir nochmal an, was Garfield TDI schrieb...
...das Licht geht schon noch auf.
Oder hat Garfield TDI es anders gemeint?
Richtig, nur war wahrscheinlich so ein internes Bieterportal gemeint (Händler etc.). Ich verstehe es so: Bei der Versteigerung verpflichtet sich der ersteigernde Händler ggf. zum Kauf - der geschädigte Anspruchsteller ist jedoch nicht zum Verkauf verpflichtet.
Die Versicherung nimmt die Summe zum Anlass und bestimmt danach die Summe, welche der Anspruchsteller von ihr bekommt. Anschließend hat der Anspruchsteller das Recht darauf, dass ihm der Portalbieter die gebotene Summe ausbezahlt - somit auf die vom Gutachter bestimmte Summe (insgesamt).
Allerdings ist der Anspruchsteller nach Eingang der Zahlung der Versicherung nicht zum Kauf verpflichtet. Er kann sein Fzg beliebig verkaufen, weil er nicht an die Auktion gebunden ist. So kann er, mit etwas Glück, sein Fzg teurer verkaufen - egal wohin - und so zumindest etwas Geld gutmachen.....buhhhh...scheiß Handygetippe.....
Zitat:
Original geschrieben von Hans333
Richtig, nur war wahrscheinlich so ein internes Bieterportal gemeint (Händler etc.). Ich verstehe es so: Bei der Versteigerung verpflichtet sich der ersteigernde Händler ggf. zum Kauf - der geschädigte Anspruchsteller ist jedoch nicht zum Verkauf verpflichtet.Zitat:
Original ge dieserschrieben von zwoachter4b
Ich verstehe es so, das dieses kaputte Auto z.B. bei Ebay versteigert wird und die Summe die bei der Versteigerung raus kommt wird vom Wiederbeschaffungswert abgezogen
Oder hat Garfield TDI es anders gemeint?
Die Versicherung nimmt die Summe zum Anlass und bestimmt danach die Summe, welche der Anspruchsteller von ihr bekommt. Anschließend hat der Anspruchsteller das Recht darauf, dass ihm der Portalbieter die gebotene Summe ausbezahlt - somit auf die vom Gutachter bestimmte Summe (insgesamt).
Allerdings ist der Anspruchsteller nach Eingang der Zahlung der Versicherung nicht zum Kauf verpflichtet. Er kann sein Fzg beliebig verkaufen, weil er nicht an die Auktion gebunden ist. So kann er, mit etwas Glück, sein Fzg teurer verkaufen - egal wohin - und so zumindest etwas Geld gutmachen.....buhhhh...scheiß Handygetippe.....
Ach übrigens ich habs schon verstanden, nur war im Beitrag von Carfield nicht die Rede das meist immer die Gebote recht hoch sind und das es spezielle Börsen sind.
Zitat:
Original geschrieben von batze
solltets du aber, der Mann ist vom Fach.......😁Zitat:
Original geschrieben von Hans333
Ich halts nicht aus.....🙂
Ja dann,
ich hab selbst keine Ahnung.........
.....aber wenn der das hinbekommt, bitte....
....was soll man da noch für Tipps geben.......der TE könnte ja seinen Wagen bei a6wolf25 richten lassen - jauchzen sollte er, weil er nach der ganzen SCHEISSE mit Vorteil aus der Sache rauskommen würde.
Und dazu ohne Preisverlust.....müsste blos angeben, dass ein Profi seinen 4b neuwertig repariert hat.
Zitat:
Original geschrieben von Garfield TDI
😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
... und ich geh kaputt ..... 😁 😁
Der kann des wirklich,
repariert alles........
....bis es so funktioniert wie er meint!
Egal.....
.......schade um den TE, der hätte anständige Antworten verdient, zumal er einer der Guten
Antworter ist.
Hier sei nochmals mein Dank ausgesprochen.
Zitat:
Original geschrieben von Hans333
Ja dann,Zitat:
Original geschrieben von batze
solltets du aber, der Mann ist vom Fach.......😁
ich hab selbst keine Ahnung.........
.....aber wenn der das hinbekommt, bitte....
....was soll man da noch für Tipps geben.......der TE könnte ja seinen Wagen bei a6wolf25 richten lassen - jauchzen sollte er, weil er nach der ganzen SCHEISSE mit Vorteil aus der Sache rauskommen würde.
Und dazu ohne Preisverlust.....müsste blos angeben, dass ein Profi seinen 4b neuwertig repariert hat.
Zitat:
Original geschrieben von Hans333
Der kann des wirklich,Zitat:
Original geschrieben von Garfield TDI
😁😁😁
repariert alles........
....bis es so funktioniert wie er meint!
Egal.....
.......schade um den TE, der hätte anständige Antworten verdient, zumal er einer der Guten
Antworter ist.Hier sei nochmals mein Dank ausgesprochen.
Was ist an der Frage von a6wolf so falsch? Vor Jahren wurden solche(und weitaus schlimmere) Schäden auf die Richtbank gekettet und gerichtet, das a6wolf das kann oder er ein Profi ist hat er doch niemals behauptet. Wenn du also meinst der TE hätte bessere Antworten verdient warum schreibst du dann selber keine besseren?
Irgendwie verkommt das hier wieder zu einer Schlacht ............... der hat gesagt ...... und jener hat gesagt🙄🙁
und geht damit komplett an dem vorbei wozu es gedacht war. Ich für meinen Teil möchte kein Auto fahre welches so einen Vorschaden hatte.
Schade um das schöne Auto das was es einem persönlich Wert ist bekommt man nicht ersetzt, hoffe aber für dich das du annähernt das bekommst was du auch bei einem Verkauf bekommen würdest.
Zitat:
Original geschrieben von Sanfter Riese
Ich für meinen Teil möchte kein Auto fahre welches so einen Vorschaden hatte.Schade um das schöne Auto das was es einem persönlich Wert ist bekommt man nicht ersetzt, hoffe aber für dich das du annähernt das bekommst was du auch bei einem Verkauf bekommen würdest.
Wenn der Schaden von einem guten Karosseriebauer behoben wird, merkt man gar nicht mehr das ein Schaden da war, es wäre also nur eine Kopfsache.
Also gerade weil oder wenn das Auto für einen, einen persönlichen Wert hat könnte man auch über eine Reparatur nachdenken.
Bedenkt man das bei einigen Youngtimer oder Oldtimer auch ganze Seitenteile oder Unterböden neu eingeschweißt werden (und wenn das gut gemacht wurde meckert auch keiner, im Gegenteil es wird anerkannt) weil diese einen persönlichen Wert haben, wäre das bei einem A6 den man noch lange hätte fahren wollen gar nicht so abwegig, gerade dann wenn schon viel Kohle, Herzblut und Zeit in den Bock geflossen ist.
Und wie auch schon von anderen geschrieben vor Jahren wurden solche Autos von der Versicherung wieder repariert und bei einem evtl. Wiederverkauf wurde der Vorschaden angegeben und was den Wertverlust angeht der wurde eh schon von der Versicherung beglichen.
Muss aber jeder für sich selber entscheiden ob man sich das antun möchte
Zitat:
Original geschrieben von Sanfter Riese
Irgendwie verkommt das hier wieder zu einer Schlacht ............... der hat gesagt ...... und jener hat gesagt🙄🙁
und geht damit komplett an dem vorbei wozu es gedacht war.
...und wer ist (wieder mal!) maßgeblich daran beteiligt? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
...und wer ist (wieder mal!) maßgeblich daran beteiligt? 😉Zitat:
Original geschrieben von Sanfter Riese
Irgendwie verkommt das hier wieder zu einer Schlacht ............... der hat gesagt ...... und jener hat gesagt🙄🙁
und geht damit komplett an dem vorbei wozu es gedacht war.
@Ralle: Das sind doch immer die gleichen 😁
so... am Dienstag habe ich den Nachfolger abgeholt - ein E320 CDI Avantgarde. Er ist zwar aus 2004, aber dafür MB-Scheckheftgepflegt und alles anfällige wurde bereits gemacht, auch der Preis hat gepasst. Bei der Ausstattung fehlt mir nur noch die elektrische Heckklappe - aber der Nachrüstsatz ist schon bei eBay geschossen und wird bei Gelegenheit eingebaut, sobald ich die nötige "Softwareunterstützung" habe 😉