Golf2 1.3 NZ springt nicht mehr an

VW Golf 2 (19E)

Habe einen Golf2 1.3 NZ Bj.1992 .
Seit ein paar Tagen will er nicht mehr anspringen.Er orgelt nur aber sonst tut sich nix. Benzinpumpe läuft auch. Batterie ist gut,auch beim Fremdstarten tut sich nix. Und ein paar Tage vorher ,hat er im Kaltstart schlecht Gas angenommen.Bei voll Gas hat sich nicht viel getan,als ob man gar kein Gas gibt.Wenn er warm war ist er wieder Super gelaufen.
Letzten Winter ist er unterm fahren ausgegangen ,dann mußte man ca. 30 min warten dann ging er wieder für eine Zeit.Habe dann denn Hallgeber getauscht dann ging er wieder ohne Probleme.Habe mir gedacht es könnte der Hallgeber wieder sein,der ist aber in Ordnung.
Auch die Unterdruckschläuche sind sehr neu. Verteiler und Verteilerfinger sind auch in Ordnung. Sicherungen sind auch alle gut. Natürlich hat er auch Benzin drin.
Was könnte die Ursache sein das er nicht mehr anspringt? Wer hatte auch so ein Problem?
Würde mich um jede Antwort freuen.

MFG

51 Antworten

hier das Gleiche

Hallo zusammen,danke für die Antwort.

Habe denn Zündverteiler getestet und zwar so. Habe denn mittleren Stecker von der Verteilerkappe runter gemacht ,und eine Zündkerze auf dem Kabel gemacht. Dann habe ich denn Wagen wieder georgelt. Und auf der Kerze hat es gefunkt. Habe auch noch einen Zündverteiler daheim. Habe denn auch schon drauf gemacht,und dann wollte er auch nicht anspringen. Und somit müßte die Zündung in Ordnung sein.
Da muß am Motor schon ein anderes Problem sein,aber nur welches?
Hat vielleicht noch jemand eine Idee?

Kabelbruch an den Einspritzventilen
Spanungversorgungrelais vom Steuergerät 

Hallo zusammen,danke für die Antwort.

Habe denn Zündverteiler getestet und zwar so. Habe denn mittleren Stecker von der Verteilerkappe runter gemacht ,und eine Zündkerze auf dem Kabel gemacht. Dann habe ich denn Wagen wieder georgelt. Und auf der Kerze hat es gefunkt. Habe auch noch einen Zündverteiler daheim. Habe denn auch schon drauf gemacht,und dann wollte er auch nicht anspringen. Und somit müßte die Zündung in Ordnung sein.
Da muß am Motor schon ein anderes Problem sein,aber nur welches?
Hat vielleicht noch jemand eine Idee?

Danke nochmal. Werde dann die nächsten Tage die Kabel genauer unter die Lupe nehmen.

Ähnliche Themen

Mach mal einen Stecker eines Einspritzventils ab und schließ eine Diodenprüflampe an.
Sie muß beim Startversuch blinken.

Ich würde Probeweise mal einen blauen Temperatursensor wechseln. Wenn der zu großen elektrischen Widerstand aufweist, will der NZ auch nicht anspringen. Es reicht ja nur wenn Du einen auf den Abgezogenen Stecker steckst. Du mußt ihn nicht unbedingt einbauen. Erst wenn er's wirklich ist, baust Du ihn ein. Achtung, wenn du den neuen Sensor drauf hast, mußt Du den Anlasser etwas orgeln lassen, bis er anspringt.

Wenn Du keinen Sensor da hast, kannst Du die Kontakte im Stecker(nicht im Sensor) mit 1,5 KOHM überbrücken. Damit simulierst Du einen relativ kalten Motor. Aber bitte nicht kurzschließen. Das Mag das STG gar nicht.

Hallo zusammen,danke erstmal für die Tipps

Werde sie mal übers Wochenende testen und dann gebe ich mein Diagonose an euch weiter.

MFG

Hallo zusammen habe jetzt nochmal alles gecheckt.
Habe neuen Kabelbaum für die Einspritzdüsen angefertigt,das es ihn nicht mehr neu gibt.
Habe denn blauen Temperaturfühler ausgetauscht.
Dann habe ich paar mal georgelt,und er ist wieder nicht angesprungen.
Habe dann im Motorraum ein Massekabel gesehen, es war nur noch lose drin. Das von der Batterie bis zum Motorhalter geht. Habe es dann wieder dran gemacht.
Dann wollte ich wieder orgeln,aber dann tat sich auch nichts.
Habe mir schon gedacht das vielleicht einen kurzen gegeben hat und ein elektrisches Bauteil dadurch Defekt ist.
Aber normal müßte ja eine Sicherung geflogen sein. Aber die sind alle in Ordnung.
Was könnte das nur sein?

Weiß da wircklich keiner was da sein könnte?

Wo sitzt eigentlich das Spannungsversorgungsrelais?
Ist das im Sicherungskasten?
Wenn ja,was für eine Nr. hat das?

MFG

geh mal auf die Suche "Stromlaufplan NZ" 

Zur Einspritzeinheit oben geht ein Kabelstecker mit ca 5 verschiedenen Zungen. Bei einem Bekannten hatte der NZ einen Kabelbruch an dieser Stelle.

Noch ne Empfehlung: sämtliche Massepunkte im Motorraum und im Armaturenbrettbereich mit Schleifpapier blank machen.

Hallo Audibonder
hast schon mal TSZ Schaltgerät getauscht? Ist auf der Abdeckung vom Motor-Steuergerät.
Gibts beim Schrotti fürn paar Euro.

Hallo ich kann dir Helfen:-))

wie dein Wagen wieder anspringt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen