Golf VII vs Kia Ceed ... oder wie spare ich 50% Fixkosten

VW Golf 7 (AU/5G)

In der aktuellen Ausgabe der Autobild wird folgender Vergleich aufgemacht:

Golf VII 105PS (1.2TSI) vs Kia Ceed 100PS (1.4 Benziner) und zwar aus Sicht eines Kostenvergleichs über 7 Jahre.

Golf:

22342 Euro (Ausstattungsbereinigter Preis zum Kia)
2 Jahre Garantie
Kostenzuschlag für Garantie Jahr 3-7 : 1037 Euro
Wartung für 7 Jahre : 1930 Euro
Navikartenupdates für 7 Jahre : 1400 Euro

Gesamtaufwand: 26709 Euro

Kia Ceed:

All Inklusive was beim Golf extra kostet zu 14590 Euro.

Das ergibt einen Preisvorteil von 12119 Euro für ein Fahrzeug der gleichen Fahrzeugklasse, in etwa vergleichbarer Ausstattung und Motorisierung im Bezug auf die Fixkosten ... und das sind etwa 50%, die der Golf als Mehrpreis rechtfertigen muss.

Jetzt meine Frage an euch: Kann solch ein Angebot tatsächlich jemanden zum Kauf eines Kia verleiten? Und wie lange wird VW sich den Luxus leisten können, dieses Preisniveau aufrecht zu erhalten?

Keine Frage der Golf hat seine Qualitäten, aber ist er diesen Mehrpreis wert?

Bin gespannt auf Eure Meinungen...

Beste Antwort im Thema

Was mir hier nicht in den Kopf geht, ist dieser Versuch anderen Leuten ihr Fahrzeug madig zu reden, egal ob den Golf oder den Kia.
Jeder wird schon seine Gründe haben warum er sein Fahrzeug gekauft hat, ich lasse mir doch von einem anderen Menschen nicht vorschreiben was zu kaufen habe.
Das geht soweit das Käufer eines Golfs als dumm bezeichnet werden, und Kiafahrer als Assis. Ich kenne Leute die könnten ganz locker einen Golf VII bar zahlen, fahren aber einen Dacia weil es für ihre Zwecke ausreicht.
Ich persönlich freue mich zur Zeit über jeden Kilometer den ich mit meinem Golf 7 fahre, da er mir genau das vermittelt was ich gesucht habe. Mein Arbeitskollege dagegen mag seinen 10.000 € Dacia da es für seine Zwecke völlig ausreichend ist, aber es würde ihm nie in den Sinn kommen mir irgendwelche dummen Sprüche bezüglich des Kaufpreises des Golf VII zu stecken. Genauso würde mir es nie in den Sinn kommen seine Entscheidung für den Dacia zu kritisieren, wir sind doch erwachsene Menschen die ihre eigenen Entscheidungen treffen.
Was mir allerdings bei vielen "VW Kritikern" auffällt ist die Tatsache das sie mit aller Gewalt versuchen den Leuten die Vorteile ihres Fahrzeugs zu vermitteln, auch wenn diese das gar nicht interessiert. Dies ist in Foren eine weit verbreitete Sache, ich sehe häufig Fahrer von "Fremdmarken" im VW Forum die versuchen den Golf mit aller Gewalt klein zureden. Sowas findet man von Golffahrern eher selten.
Ich persönlich sehe den Golf nicht als Mass aller Dinge in der Kompaktklasse, aber für meine Verhältnisse und Ansprüche ist er genau passend. Da könnte mir Kia 10 Jahre Garantie und 25 Jahre Naviupdates bieten, mir persönlich gefällt das Fahrzeug optisch nicht, ausserdem bietet er nicht die Motor - Getriebekombination die ich möchte.
Aber deshalb behaupte ich nicht das der Kia ein schlechtes Auto ist, es ist nur für mich persönlich nicht das Auto das ich fahren möchte, und solang ich noch genug Geld verdiene um den Aufpreis für einen Golf zu zahlen werde ich das tun. Und wenn andere ihr Geld für 3 Urlaube im Jahr oder ihre Modelleisenbahn ausgeben möchten, viel Spass.

407 weitere Antworten
407 Antworten

Die Navi Updates muss man ja nicht kaufen. Oder kann auch mal ein paar Jahre auslassen 😉

Das Angebot von KIA ist gut, da kann man nichts sagen. würde ich einen Kompakten dieses Jahr kaufen wollen, würde ich sicherlich mal bei KIA vorstellig werden. Bei den Preisen die von VW aufruft bei nur 2 Jahren Garantie und horrenden Aufpreisen für die Garantieverlängerung, dazu noch die Probleme mit den Steuerketten-alles grenzwertig.
Plane nächstes Jahr ggf. mir den neuen GTI zuzulegen, da bin ich mal gespannt wieviel ich für meinen GTI (EZ: 04/2010) noch bekomme. Derzeit zweifle ich sehr stark daran das meine preislichen Vorstellungen sich in die Tat umsetzen lassen. Ich möchte aber an dieser Stelle nicht zuviel die Preispolitik von VW kritisieren, es steht jedem frei sich woanders umzuschauen und ggf. dann ein für Ihn günstigeres Angebot anzunehmen. Schlieslich gibt es in der Kompaktklasse unzählig viele Mitbewerber, einer wirds einem schon passend machen.

Gruß Hainsi

7 Jahre Garantie bis 150tkm heissen für mich nur 2 1/2 Jahre, da ich im Jahr 60 tkm fahre. Dann sieht die Rechnung anders aus. Außerdem möchte ich einen Kia mit 400 tkm sehen. Leider hören alle Zeitschriften immer bei 100tkm auf. Ich traue mir den Selbstversuch bei Kia nicht zu, beim Audi A3 habe ich den Versuch schon durch. Da ich mit dem Ergebnis zufrieden war, bleibe ich beim VW-Konzern.

Zitat:

Original geschrieben von hainsi


Das Angebot von KIA ist gut, da kann man nichts sagen. würde ich einen Kompakten dieses Jahr kaufen wollen, würde ich sicherlich mal bei KIA vorstellig werden. Bei den Preisen die von VW aufruft bei nur 2 Jahren Garantie und horrenden Aufpreisen für die Garantieverlängerung, dazu noch die Probleme mit den Steuerketten-alles grenzwertig.
Plane nächstes Jahr ggf. mir den neuen GTI zuzulegen, da bin ich mal gespannt wieviel ich für meinen GTI (EZ: 04/2010) noch bekomme. Derzeit zweifle ich sehr stark daran das meine preislichen Vorstellungen sich in die Tat umsetzen lassen. Ich möchte aber an dieser Stelle nicht zuviel die Preispolitik von VW kritisieren, es steht jedem frei sich woanders umzuschauen und ggf. dann ein für Ihn günstigeres Angebot anzunehmen. Schlieslich gibt es in der Kompaktklasse unzählig viele Mitbewerber, einer wirds einem schon passend machen.

Gruß Hainsi

Kann ich Dir ungefähr sagen. Mein GTI 03.2011 19000 Kilometer, Neupreis 38500€ ist meinem

VW-Händler bei Kauf eines 7er GTI NP. ca. 40-41000€ nur noch 19800€ bei Inzahlungname wert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wolfgang F.


7 Jahre Garantie bis 150tkm heissen für mich nur 2 1/2 Jahre, da ich im Jahr 60 tkm fahre. Dann sieht die Rechnung anders aus. Außerdem möchte ich einen Kia mit 400 tkm sehen. Leider hören alle Zeitschriften immer bei 100tkm auf. Ich traue mir den Selbstversuch bei Kia nicht zu, beim Audi A3 habe ich den Versuch schon durch. Da ich mit dem Ergebnis zufrieden war, bleibe ich beim VW-Konzern.

okay ... fahrtechnisch ein grenzwertiger fall mit 60tsd km pro jahr.

andererseits ... bekommt man in diesem extremfall fast 2 neue Kia zum preis eines Golf. du könntest also 5 jahre unter vollgarantie 300tsd km mit 2 Kia fahren und hast am ende keinen 5 jahre alten Golf mit horrender laufleistung auf dem hof stehen😉

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Golf VII 105PS (1.2TSI) vs Kia Ceed 100PS (1.4 Benziner) und zwar aus Sicht eines Kostenvergleichs über 7 Jahre.

Golf:
...
Gesamtaufwand: 26709 Euro

Kia Ceed:
...
All Inklusive was beim Golf extra kostet zu 14590 Euro.

Das ergibt einen Preisvorteil von 12119 Euro

Dieser Vergleich hinkt dermaßen, dass es verwunderlich ist, dass er es überhaupt bis auf die Straße geschafft hat. Das fängt schon damit an, dass zwar ein

Kosten

vergleich versprochen wurde, dann aber nur

Aufwände

verglichen werden. Den Unterschied machen Posten von locker mehreren Tausend Euro aus, die in der Rechnung komplett unterschlagen wurden, allen voran der Rest-Wert des Fahrzeugs nach diesen 7 Jahren.

Hier geht es KIA ganz klar um Marktanteile. Da muß der Gewinn erst einmal hinten an stehen.
Allerdings hätte ich nichts dagegen, wenn VW die Garantiezeit anheben würde. 2 Jahre sind zu wenig, da sollte es ein größeres Vertrauen in die eigene Produkte geben.
Mal sehen, wann und wie VW reagieren wird. Trotzdem kann der KIA mich nicht zum Kauf reizen, da heißt es für mich nicht, willkommen zu Hause.

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan


Dieser Vergleich hinkt

Selbst wenn man das Hinken vollends beseitigt, bleibt immer noch eine hohe 4-stellige Differenz übrig. Restwerte sind übrigens in der Regel enttäuschend, wenn man bei VW einen VW für einen VW in Zahlung gibt. Markenwechsel lohnen sich in dieser Hinsicht fast immer. Ich habe bei VW damals einen Preis für den Opel bekommen, über den jeder private Käufer laut gelacht hätte. So kauft sich VW die Marktanteile, was aber auch in Ordnung ist.

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan


Dieser Vergleich hinkt dermaßen, dass es verwunderlich ist, dass er es überhaupt bis auf die Straße geschafft hat. Das fängt schon damit an, dass zwar ein Kostenvergleich versprochen wurde, dann aber nur Aufwände verglichen werden. Den Unterschied machen Posten von locker mehreren Tausend Euro aus, die in der Rechnung komplett unterschlagen wurden, allen voran der Rest-Wert des Fahrzeugs nach diesen 7 Jahren.

restwerte kann man absolut und auch relativ betrachten. der restwert eines Golf ist in der regel relativ höher als der eines Kia. dafür kann der Kia auch nur maximal die erwähnten 14590Euro absolut verlieren😉

was wird ein 22tsd euro Golf nach 7 jahren bei durchschnittlicher laufleistung am markt noch wert sein? 7-8tsd euro denke ich.
(wäre ein wertverlust von knapp 15tsd euro)

der Kia wird vermutlich noch 3-4tsd euro wert sein ... demnach ist hier der absolute verlust kleiner als beim Golf😉

Ich hab ebend mal einen Ceed auf der Homepage konfiguriert. Wenn man mal besser ausgestattete Varianten vergleicht sinkt der Preisvorteil extrem. Bei einem Ceed mit 128 PS Diesel auf Highline-Niveau liegt man auch bei ca. 28.000€ Listenpreis. Des Weiteren nervt das mit den ganzen Paketen. Man kann kaum was einzeln bestellen. Und Motormäßg sieht das auch schlecht aus. Wenn man etwas Leistung und gute Austattung haben will ist man bei Kia falsch.
Ich bleibe dabei und hole mir im Sommer einen schönen A3 Sportback.

Verstehe die ganzen Vergleiche mit dem Golf echt nicht mehr... die Frage des Threads wurde eigentl. schon in vielen anderen hier beantwortet.
Die Bild provoziert halt gerne und vergleich in meinen Augen Äpfel mit Birnen. Wenn ich nicht viele Spielereien brauche, dann schau ich bei Seat oder Skoda rein, die liefern nicht so viele Assistenten und sind somit besser mit einem Kia vergleichbar.
Ich habe mir mal einen i30 fast voll konfiguriert, weil ich es auch brauche, und kam im Listenpreis nicht viel günstiger weg als der Golf VII, musste dabei aber auf den besseren Motor, das Fahrwerk, die Anmutung bzw. Ergonomie usw. verzichten.
Weiterhin sind 40Tkm oder mehr pro Jahr nichts ungewöhnliches.
Der Vorteil beim Golf ist doch, dass man "fast" alles einzeln ordern kann, was bei Kia/Hyundai nicht so möglich ist, siehe z.B. Rückfahrkamera, die nur im Paket buchbar ist.

Und 50% spart mn doch nur bei einem "einfach" ausgestattetem Golf. Wenn ich nur ca. 20T € (Liste) ausgeben will/kann, dann nehme ich keinen Golf, oder?

@Car-freak:
Verdammt, ich war zu langsam... 😛

Zitat:

Original geschrieben von gttom



restwerte kann man absolut und auch relativ betrachten.

Stimmt. Sie allerdings

gar nicht

zu betrachten, ist bei einem solchen Vergleich ein sinnentstellend heftiger Fehler.

Zitat:

was wird ein 22tsd euro Golf nach 7 jahren bei durchschnittlicher laufleistung am markt noch wert sein? 7-8tsd euro denke ich.
...
der Kia wird vermutlich noch 3-4tsd euro wert sein ...

Und schon sind von den tollen 11000 Euro Differenz nur noch ca. 7000 übrig, und die angeblichen 50% Ersparnis sind reine Makulatur.

Motoren und Getriebemäßig spielt der Golf aber in einer viel höheren Liga
Die Fahrleistungen und Verbrauchswerte (zumindest nach Norm) vom Kia ceed sind echt verdammt schlecht im Vergleich zum Golf
Und wenn man Automatik will wird der Unterschied noch größer

Wenn man auf Fahrspaß verzichten kann und nur daran interessiert ist von A nach B zu kommen ist man bei Kia gut aufgehoben
Aber für ein wirklich gutes Auto muss man halt einfach mehr Geld ausgeben

Aber im Prinzip lohnt sich der Basis Golf preislich überhaupt nicht

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Original geschrieben von gttom


was wird ein 22tsd euro Golf nach 7 jahren bei durchschnittlicher laufleistung am markt noch wert sein? 7-8tsd euro denke ich.
...
der Kia wird vermutlich noch 3-4tsd euro wert sein ...
Und schon sind von den tollen 11000 Euro Differenz nur noch ca. 7000 übrig, und die angeblichen 50% Ersparnis sind reine Makulatur.

ich glaube du hast mich nicht verstanden. die frage ist nicht die differenz zwischen den restwerten beider fahrzeuge als gebrauchtwagen, sondern der absolute wertverlust beider fahrzeuge nach 7 jahren. etwas anderes interessiert einen neuwagenkäufer doch in aller regel nicht.

und betrachtet man die absoluten wertverluste beider fahrzeuge, dann verliert der Golf nach 7 jahren etwa 15tsd euro, der Kia hingegen nur etwa 11-12tsd euro. wer hat also in diesem fall mehr geld in den sand gesetzt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen