Golf VII vs Kia Ceed ... oder wie spare ich 50% Fixkosten

VW Golf 7 (AU/5G)

In der aktuellen Ausgabe der Autobild wird folgender Vergleich aufgemacht:

Golf VII 105PS (1.2TSI) vs Kia Ceed 100PS (1.4 Benziner) und zwar aus Sicht eines Kostenvergleichs über 7 Jahre.

Golf:

22342 Euro (Ausstattungsbereinigter Preis zum Kia)
2 Jahre Garantie
Kostenzuschlag für Garantie Jahr 3-7 : 1037 Euro
Wartung für 7 Jahre : 1930 Euro
Navikartenupdates für 7 Jahre : 1400 Euro

Gesamtaufwand: 26709 Euro

Kia Ceed:

All Inklusive was beim Golf extra kostet zu 14590 Euro.

Das ergibt einen Preisvorteil von 12119 Euro für ein Fahrzeug der gleichen Fahrzeugklasse, in etwa vergleichbarer Ausstattung und Motorisierung im Bezug auf die Fixkosten ... und das sind etwa 50%, die der Golf als Mehrpreis rechtfertigen muss.

Jetzt meine Frage an euch: Kann solch ein Angebot tatsächlich jemanden zum Kauf eines Kia verleiten? Und wie lange wird VW sich den Luxus leisten können, dieses Preisniveau aufrecht zu erhalten?

Keine Frage der Golf hat seine Qualitäten, aber ist er diesen Mehrpreis wert?

Bin gespannt auf Eure Meinungen...

Beste Antwort im Thema

Was mir hier nicht in den Kopf geht, ist dieser Versuch anderen Leuten ihr Fahrzeug madig zu reden, egal ob den Golf oder den Kia.
Jeder wird schon seine Gründe haben warum er sein Fahrzeug gekauft hat, ich lasse mir doch von einem anderen Menschen nicht vorschreiben was zu kaufen habe.
Das geht soweit das Käufer eines Golfs als dumm bezeichnet werden, und Kiafahrer als Assis. Ich kenne Leute die könnten ganz locker einen Golf VII bar zahlen, fahren aber einen Dacia weil es für ihre Zwecke ausreicht.
Ich persönlich freue mich zur Zeit über jeden Kilometer den ich mit meinem Golf 7 fahre, da er mir genau das vermittelt was ich gesucht habe. Mein Arbeitskollege dagegen mag seinen 10.000 € Dacia da es für seine Zwecke völlig ausreichend ist, aber es würde ihm nie in den Sinn kommen mir irgendwelche dummen Sprüche bezüglich des Kaufpreises des Golf VII zu stecken. Genauso würde mir es nie in den Sinn kommen seine Entscheidung für den Dacia zu kritisieren, wir sind doch erwachsene Menschen die ihre eigenen Entscheidungen treffen.
Was mir allerdings bei vielen "VW Kritikern" auffällt ist die Tatsache das sie mit aller Gewalt versuchen den Leuten die Vorteile ihres Fahrzeugs zu vermitteln, auch wenn diese das gar nicht interessiert. Dies ist in Foren eine weit verbreitete Sache, ich sehe häufig Fahrer von "Fremdmarken" im VW Forum die versuchen den Golf mit aller Gewalt klein zureden. Sowas findet man von Golffahrern eher selten.
Ich persönlich sehe den Golf nicht als Mass aller Dinge in der Kompaktklasse, aber für meine Verhältnisse und Ansprüche ist er genau passend. Da könnte mir Kia 10 Jahre Garantie und 25 Jahre Naviupdates bieten, mir persönlich gefällt das Fahrzeug optisch nicht, ausserdem bietet er nicht die Motor - Getriebekombination die ich möchte.
Aber deshalb behaupte ich nicht das der Kia ein schlechtes Auto ist, es ist nur für mich persönlich nicht das Auto das ich fahren möchte, und solang ich noch genug Geld verdiene um den Aufpreis für einen Golf zu zahlen werde ich das tun. Und wenn andere ihr Geld für 3 Urlaube im Jahr oder ihre Modelleisenbahn ausgeben möchten, viel Spass.

407 weitere Antworten
407 Antworten

im punkt der individualisierbarkeit des Golf hin zum hochwertkompaktwagen kann der Kia natürlich nicht mithalten. sprich wer einen vollen Golf haben möchte, wird beim Kia entweder nicht fündig, oder zahlt ebenfalls höhere preise, bzw. muss sich mit unlogischen ausstattungspaketen auseinandersetzen.

aber schauen wir doch einfach mal auf die statistik beim Golf VI:

Golf TDI 105 PS - 26,9 %
Golf 1.4/ 1.2 TSI 80/85 PS - 18,9 %
Golf 1.2 TSI 105 PS - 17,4 %
Golf 1.4 TSI 122 PS - 13,6 %
Golf 2.0 TDI 140 PS - 7,9 %
Golf GTI - 5,2 %
Golf GTD - 4,5 %
Golf TSI 160 PS - 2,1 %
Golf R 270 PS - 2,1 %
Golf GTI Ed.35 - 1,0%
Golf 1.6 LPG 102 PS - 0,4 %

 

Quelle: AutoBild
37/2011

ich lese daraus, dass etwa 2/3 aller Golf käufer motortechnisch im revier des Kia Ceed einkaufen.

keine frage ... mir fehlt auch ein potentieller GTI gegner. oder die tollen assistenzsysteme, die es beim Golf mittlerweile gibt. aber von welcher repräsentanz reden wir hier in anbetracht der motorenbezogenen verkaufszahlen beim Golf VI?

Danke für diesen Thread. Ich finde ihn grundlegend sehr interessant; er zeigt aber auch wie man Wahrheiten verfälschen kann.

Ich habe mir mal die Mühe gemacht das Ganze zu entzerren:

Der Kardinalfehler liegt ja schon bei der Modellwahl. Die Fahrleistungen des 1.2 TSI stimmen -wenn überhaupt- mit denen des Kia 1.6 GDI überein. Und selbst da hält der Kia nicht wirklich mit. Deutlich schlechtere Drehmomentwerte und Verbrauchswerte. D.h. + 2.000 € für den Kia 1.4

22.600 ./. 19.200 = 3.400

+ 1.000 Garantie (meinetwegen 😉)
+ 900 Inspektionen, warum?

Ich komm beim Golf bei 15 tkm/anno in 7 Jahren mit 3,5 Inspektionen a 250€ hin.

Naviupdates: die habe ich mal bewußt außen vor gelassen. Bei Leasingfahrzeugen interessiert das recht wenig. Wieviele der Privatkunden wählen ein Navi? (ich nicht). Wie up-to-date ist ein heutiges Navi in 5 Jahren. Und auf der Kia-Seite habe ich keinen einzigen Hinweis gefunden, dass der Ceed Edition7 überhaupt ein Navi besitzt 🙄 wäre ja lächerlich; aber ich lasse mich gerne belehren!

Dann sind wir bei 5.300 € Diff zugunsten des Ceed.

Restwert: Hier setze ich mal zugunsten des Kia nur eine Diff von 1.000 € zum Golf an. Die wird in der Praxis sicherlich größer sein; alleine deswegen, weil der Golf in den Börsen das mitunter meist gesuchte Fahrzeug ist. Aber wir wollen mal nicht so sein.

Macht unterm Strich einen Vorteil von knapp 4.000 € für den Ceed.

4 TEUR gespart...dafür ein Fahrzeug...

- mit veralteter Motorentechnik (für diese Klasse); daraus resultierend schlechtere Leistungs-, Verbrauchswerte

- ohne beheizbare Außenspiegel

- ohne Einparkhilfe vorne

- ohne Mittelarmlehne

- ohne Tempomat

- ohne Reifendruckkontrolle

- ohne Start Stop

- ohne Beifahrersitz höhenverstellbar, Lendenwirbelstütze

- ohne Durchladeeinrichtung

- ohne EPB

- ohne unbegrenzte Mob-Garantie

Überrascht was der Kia alles nicht hat???

- das schwieriger zu vermarkten ist als ein Golf
- das in vielen Hardfacts (Fahrkomfort, Windgeräusche etc.) unterlegen ist

Bereinigt -das ist jedoch nicht möglich, da Kia hinsichtlich der Ausstattung äußerst felxibel ist- ist ein Ceed vielleicht 2 TEUR günstiger. Mir ist diese Differenz zu gering, um von "Benchmark" auf "Durchschnitt" zu wechseln.

Aber das muß jeder selbst entscheiden...

Das habe ich mir schon gedacht, naja, ich seh das ganze als Beweiss die AB ist nicht von VW gekauft 😉

Zitat:

Original geschrieben von Car-freak


Wenn man etwas Leistung und gute Austattung haben will ist man bei Kia falsch.

Im Frühsommer 2013 wird ein Cee'd GT mit 1.6 Turbobenziner (204 PS, 265 Nm) folgen, der für 225 km/h Vmax gut sein soll. Erhältlich als Drei- oder Fünftürer mit hübscher Serienausstattung (u. a. Recaro Sportsitze und 18" LM-Räder mit 225er) und zu einem Listenpreis wohl deutlich unter 30.000 Euro.

Ähnliche Themen

Wie siehts aus mit dem Wiederverkaufswert? wenn das noch nicht angesprochen wurde..

Ich finde das hier eine wirklich tolle Diskussion muss ich sagen, superkonstruktiv und auch berechtigt. Freut mich echt, gerade bei vielen Flames, die man hier sonst so lesen muss.

Meine Meinung:
Hyundai / Kia bauen gute Autos ohne Frage und verfolgen dabei eine aggressive Marktanteilsgewinnungsstrategie. Ihre Kostenposition ist sicher auch optimiert, so dass sie pro Auto immer noch mit den Preisen Geld verdienen. Da muss man den Hut ziehen. Für mich sind sind die Koreaner heute das, was die Japaner in den 80ern mal waren.

Was man aber auch sieht: Hier wurden von der AB Äpfel mit Birnen verglichen. Technologisch ist der Kia heute nicht up to date (noch nicht). Und auch wenn es von der Fahrzeugklasse passen mag, so bitte ich jeden, eine Probefahrt mit den verglichenen Fahrzeugen zu machen. Ich bin mir sicher, dass diese in fast jedem Falle der Golf gewinnen wird.

Insofern: Konkurrenz belebt das Geschäft und es ist gut die rosa VW Brille mal abzusetzen.

Allerdings denke ich, dass die Franzosen und Opel hier deutlich mehr Probleme bekommen werden als die dt. Konzerne, v.a. VW.

Just my 2ct.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von Car-freak


Wenn man etwas Leistung und gute Austattung haben will ist man bei Kia falsch.
Im Frühsommer 2013 wird ein Cee'd GT mit 1.6 Turbobenziner (204 PS, 265 Nm) folgen, der für 225 km/h Vmax gut sein soll. Erhältlich als Drei- oder Fünftürer mit hübscher Serienausstattung (u. a. Recaro Sportsitze und 18" LM-Räder mit 225er) und zu einem Listenpreis wohl deutlich unter 30.000 Euro.

Herzlichen Glückwunsch! Aber was hat das mit dem angesprochenen Vergleich zu tun?

In 50 Jahren gibts den Golf15...der kann dann fliegen...

Aber ich gehe gerne konstruktiv darauf ein: für den Preis kaufe ich mir einen Golf GTI...und schon bin ich wieder in einer anderen Liga unterwegs. Man kann Mist so lange wenden wie man will...es wird wohl kein Gold daraus?

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


In 50 Jahren gibts den Golf15...der kann dann fliegen...

Schön, dass Du Dich unmittelbar angesprochen fühlst.

Und zugleich traurig, dass Du Dir für eine dämliche Bemerkung keineswegs zu schade bist.

Nochmal etwas Interessantes zum Thema Kosten:

Was glaubt Ihr, wieviel Benzinkosten und Steuer der Golf im Vergleich zum Ceed über eine Laufzeit von 7 Jahren auf Basis der komb. Verbräuche spart?

ca. 2.500 € 😰

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


In 50 Jahren gibts den Golf15...der kann dann fliegen...
Schön, dass Du Dich unmittelbar angesprochen fühlst.
Und zugleich traurig, dass Du Dir für eine dämliche Bemerkung keineswegs zu schade bist.

Ich frage mich, welche unsere beiden Bemerkungen dämlicher war 😉

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Nochmal etwas Interessantes zum Thema Kosten:

Was glaubt Ihr, wieviel Benzinkosten und Steuer der Golf im Vergleich zum Ceed über eine Laufzeit von 7 Jahren auf Basis der komb. Verbräuche spart?

ca. 2.500 € 😰

Versicherung ist beim Golf wohl auch günstiger...

Interessant ist, was man in der Grundversion des KIA nicht hat.
Z.B. Fensterheber mit Einklemmschutz, keine Klimaanlage ...

Einen Aschenbecher mit Zigarettenanzünder gibt es erst in der Version Edition 7 ab 16290 Euro. Aber nur im Emotions-Paket zusammen mit Nebelscheinwerfern und 16" Felgen für 990 Euro (-> 17280 😉 ) Einzeln kann man keinen Aschenbecher ordern. In dem Emotionspaket ist dann endlich auch eine Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung enthalten, die der normale KIA dann wohl zwangsläufig nicht hat 😰 ?

Wenn man z.B. ein 2-Din Navi will, muss man die Spirit-Version für 19390 Euro ordern. Dann kostet das Navi mit Rückfahrkamera 1690 Euro (-> 21080 Euro). Das ist auch die Austattungsversion, die eine 2-Zonen-Klima hat, die man bei den einfachen Modellen noch nicht mal gegen Aufpreis bestellen kann. etc. pp.

Deswegen zu schreiben, dass der Golf für 22342 dem 14500 Euro KIA entspricht, ist hanebüchender Blödsinn. Die Kartenupdates für den 14500 Euro KIA mit einzubeziehen sind auch Unsinn, weil es den gar nicht mit Navi gibt, auch nicht gegen Aufpreis. Den Edition 7 für 16290 Euro gibt es auch nicht mit NAVI. Wie schon erwähnt, sind die Fahrleistungen des KIA eher im Bereich des 85 PS Golf 😉

Will sagen: Der auf den ersten Blick günstige Preis relativiert sich sehr schnell. Durch die verschachtelten Pakete muss man sehr oft die teureren Modelle nehmen, damit man überhaupt ein Ausstattungsdetail, wie z.B. einen Aschenbecher 😉, bestellen kann. Zu verschenken haben die KIA-Leute auch nichts.

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Nochmal etwas Interessantes zum Thema Kosten:

Was glaubt Ihr, wieviel Benzinkosten und Steuer der Golf im Vergleich zum Ceed über eine Laufzeit von 7 Jahren auf Basis der komb. Verbräuche spart?

ca. 2.500 € 😰

in der tat... 0,9 liter/100km normverbrauchsdifferenz können über 150tsd km schon eine gewaltige summe an gespartem geld anhäufen.

so gesehen spart der Golf über die laufzeit bei den variablen kosten ggü dem Ceed und relativiert damit seinen mehrpreis.

zugegebenerweise habe ich dieses thema auch nur ins leben gerufen, weil das etikett der Autobild "Golf fast doppelt so teuer wie der Kia Ceed" extrem polarisiert. mir ist klar, das ein auto nicht nur fixe kosten verursacht, sondern auch betankt werden muss. die tatsächliche verbrauchsdifferenz wird sicherlich latent sein. dies hätte die Autobild durchaus mit in der beispielrechnung einbauen können ... naja haben sie aber nicht🙁

persönlich kann ich den marken Hyundai und Kia nichts abgewinnen, da sie mich emotional nicht ansprechen. aber beim thema geld trennen sich mitunter freundschaften😉

@opamittdi:

Das ist ja echt der Kracher mit den Navi´s. Und ich dachte, ich hätte etwas übersehen. Ich weiß gar nicht, wer mir mehr leid tut:

- die Autobild, die nicht sachlich recherchiert oder KIA wg dieser Bauernfängerei?

Das ist doch für die extra-blöden Käufer...

Wie gesagt, gutes Thema.

Aber interessant was am Ende vom Schnäppchen übrig bleibt.
Im Prinzip legt man beim Kia am Ende noch "drauf"...

Deine Antwort
Ähnliche Themen