Golf VI, welcher Motor?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Guten Tag auch!

Nachdem meinem Erstwunsch (B-Klasse) nicht entsprochen wird, geht mein Blick Richtung Golf VI.

Die Rahmenbedingungen:
Firmenwagen, komplett ausser Sprit.
Tägliche einfache Strecke: 75km
Streckenprofil: Sauerland - Bergisches Land - Köln
Preis: um 25.000 €

Frage: Welcher Motor?
1.6 TDI, 2.0 TDI oder 1.4 TSI?

Wobei ich generell schon erstaunt bin, was der 1.2TSI im Gegensatz zu meinem 1.6i 16V Vectra leistet. 10 Jahre sind ne lange Zeit.

Gruß
Guido

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Da er den Sprit selbst zahlen muss, würden bei mir bei rund 50tkm im Jahr (dienstlich + privat) nur zwei Fahrzeuge in Betracht kommen:

1.6 BlueMotion (Spritkosten 2750€/Jahr bei 5l/100km und 1,10€/l) oder 1.6 Bifuel (Spritkosten 2700€/Jahr bei 9l/100km und 0,60€/l).

Der BM wird sich sowas über die Hügel quälen, nee, und bei 75km gehe ich davon aus, dass nicht geschlichen wird, da wird der BM kaum einen Spritvorteil mitnehmen, vorallem nicht, einen solchen, dass es Wert ist auf den 2.0l TDI zu verzichten.

Schade eigentlich, der nicht mehr verfügbare 2.0TDI mit 110PS wäre hier die 1. Wahl gewesen, dank des günstigen Anschaffungspreises.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Also mit dem 1,6er TDI von Untereschbach hoch nach Bensberg überholen wird dann kein Spaß mehr .... bei mir ist der ja schon in der Ebene, beim ansetzen in den links fließenden Verkehr nen LKW überholen ausgeschieden, da selbst beim runterschalten in den 4. Gang "nix" kam. Aber da setzt jeder andere Anforderungen.
Ich weiß nicht was und wie du überholst,ich habe mit dem 1,6er TDI dabei keine Probleme!
Klar geht der 140 PS TDI besser wenn man es braucht,ich jedenfalls kann die Leistung des 140 PS TDI für meine tägliche Strecke zur Arbeit nicht einsetzen.

Ich spreche ja nicht ab, dass er für manche für ihre Zwecke ausreicht. Für mich halt nicht. Zudem von den Durchzugszeiten der 1,6er in meinem Fall eine Verschlechterung darstellen würde und die wollte ich vermeiden. Zudem die tägliche Arbeitsstrecke variiert und mal bis über 100km pro Strecke reicht, dann will man nach 10h auch mal schneller nach Hause. Für ein paar Wochenendtouren zum Bodensee oder so macht der große Diesel die Sache auch angenehmer, weil Tempo 160km/h wenn es geht ist immer drin.

Zudem hier im Odenwald der Hubraum das fahren auch etwas angenehmer macht, da der kleine Diesel doch etwas mehr Drehzahl braucht.

Es gibt auch Leute, die haben eine Arbeitsweg wie der TE von 75km und hängen sich hinter nen LKW oder ähnlich, ja diesen würde ich sogar nen BMT empfehlen, aber alle anderen die so schnell fahren wie es geht, würde ich mir das nicht antun. Ich kenne die Strecke vom Sauerland nach Köln ganz gut, klar ist da auch viel Verkehr und Stau, aber ich weiß ja auch nicht ob der TE Antizyklisch fährt und wenn man sich auf dem Heimweg mal bis hinter Overath durchgekänmpft hat lässt man sicherlich gerne laufen.

Aber ich vermute, die Budgetgrenze wird hier schon von selbst für die Motorwahl sorgen.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Es gibt auch Leute, die haben eine Arbeitsweg wie der TE von 75km und hängen sich hinter nen LKW oder ähnlich, ja diesen würde ich sogar nen BMT empfehlen, aber alle anderen die so schnell fahren wie es geht, würde ich mir das nicht antun.

Man sollte wirklich die Kirche im Dorf lassen!

Ich fahre täglich Autobahn zu Arbeit und musste mit meinem 1,6er TDI noch

nie

hinter einem LKW bleiben weil die Leistung nicht ausreichte um diesen zu überholen.

Ob man nun eine Strecke mit 160 km/h fährt wenn man schnell nach Hause möchte oder eben mit 140 km/h,wird in der Praxis bei 100 km Fahrstrecke noch nicht mal 10 min ausmachen!

Das habe ich auch nicht gesagt, aber es ist einfach angenehmer mit dem größeren Diesel. Zudem wenn er morgens noch kalt ist nicht gleich so hoch drehen muss.
Und Zeit ist nur ein kleiner Faktor warum man schneller fährt, zum einen weil es nicht so langweilig ist, es Spaß macht, über mehrere hundert Kilometer dann doch was ausmacht.

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Es gibt auch Leute, die haben eine Arbeitsweg wie der TE von 75km und hängen sich hinter nen LKW oder ähnlich, ja diesen würde ich sogar nen BMT empfehlen, aber alle anderen die so schnell fahren wie es geht, würde ich mir das nicht antun.
Man sollte wirklich die Kirche im Dorf lassen!
Ich fahre täglich Autobahn zu Arbeit und musste mit meinem 1,6er TDI noch nie hinter einem LKW bleiben weil die Leistung nicht ausreichte um diesen zu überholen.
Ob man nun eine Strecke mit 160 km/h fährt wenn man schnell nach Hause möchte oder eben mit 140 km/h,wird in der Praxis bei 100 km Fahrstrecke noch nicht mal 10 min ausmachen!

Ganz genau so ist es und der Verbrauch ist definitiv höher.
Aber da legt jeder die Prioritäten anders 😉

Ähnliche Themen

Klar ist der Verbrauch höher, aber was interessiert mich jetzt ob 300km Strecke 20€ oder 23€ kosten. Das ist ja das schöne beim Diesel. Zudem sich hier wohl herausstellt, dass bei dem Tempo der 1,6er nicht sparsamer als der 2,0er ist.

Und so überragend ist der 140PS TDI jetzt auch nicht, erst der GTD würde Spaß machen!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Das habe ich auch nicht gesagt, aber es ist einfach angenehmer mit dem größeren Diesel. Zudem wenn er morgens noch kalt ist nicht gleich so hoch drehen muss.
Und Zeit ist nur ein kleiner Faktor warum man schneller fährt, zum einen weil es nicht so langweilig ist, es Spaß macht, über mehrere hundert Kilometer dann doch was ausmacht.

Wenn mein 1,6er TDI kalt ist dann drehe ich bis max 2200 U/min -> 120 km/h und das ist im morgentlichen Berufsverkehr vollkommen ausreichend um kein Hindernis zu sein.

Zudem läuft ein kleinerer Hubraum immer vibrationsarmer als ein großer,da der 140PS TDI mit 2 Liter für den ruhigen Lauf zwei Ausgleichwellen benötigt!

Das schnelles fahren Spaß mach brauchst du mir nicht zu erklären,das kenne ich von meinem Porsche zu genüge, bringt aber auch über 100te von km so gut wie nix!

Hier ein Beispiel:

Golf III /90 PS -> 600 km Fahrstrecke in 5 Stunden nach Tacho wo es geht 140 km/h macht einen Schnitt von 120 km/h!

Porsche 911/250 PS -> 600 km Fahrstrecke in 4 Stunden nach Tacho wo es geht stehts über 200 km/h macht einen Schnitt von 150 km/h!

Macht eine Stunde weniger für 600 km Fahrstrecke und jagen was das Zeug hält!

Verbrauch Golf III/ 90 PS: 7,5 Liter Super auf 100 km!
Verbrauch Porsche 911/250 PS : 13 Liter Super auf 100 km!

Der Vergleich Golf III und Porsche ist doch blöd, auf meiner Haustrecke HD/K ca. 230km habe ich schon zwischen gemütlich und schnell 30min Unterschied und mit dem gleichen Auto eine Verbrauchsdifferenz von ca. 1,5l/100km. Also keine 5€ für eine halbe Stunde mehr Zeit. Ich bin mir sicher, mein neuer wird für die gleiche Zeit weniger Sprit brauch, auch deshalb weil er fast 1000rpm weniger drehen wird für die gleiche Geschwindigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Der Vergleich Golf III und Porsche ist doch blöd, auf meiner Haustrecke HD/K ca. 230km habe ich schon zwischen gemütlich und schnell 30min Unterschied und mit dem gleichen Auto eine Verbrauchsdifferenz von ca. 1,5l/100km. Also keine 5€ für eine halbe Stunde mehr Zeit. Ich bin mir sicher, mein neuer wird für die gleiche Zeit weniger Sprit brauch, auch deshalb weil er fast 1000rpm weniger drehen wird für die gleiche Geschwindigkeit.

Jo,dann biste mit dem Golf auch nur 80 km/h gefahren und das andere mal eben volles Rohr sonst gibt es das nicht!

Um an einen hohen km Schnitt pro Stunde zu kommen muß man,gleiche Verkehrsverhältnisse vorrausgesetzt,das Auto richtig ausquetschen!

Nee, nichtmal. Rekord war 1h 35min, das war gequetscht. Fahr ich normal sind's knapp über 2h, hinterm Lkw sind's über 2,5h. Gut, zwischen min und max. Liegen dann auch 4l/100km, aber auch über 1h Differenz.

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Man sollte wirklich die Kirche im Dorf lassen!
Ich fahre täglich Autobahn zu Arbeit und musste mit meinem 1,6er TDI noch nie hinter einem LKW bleiben weil die Leistung nicht ausreichte um diesen zu überholen.

Selbst mit den 160 Ps muss ich öfter zurückstecken und hinterm LKW bleiben....

Zitat:

Original geschrieben von e36/8



Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Man sollte wirklich die Kirche im Dorf lassen!
Ich fahre täglich Autobahn zu Arbeit und musste mit meinem 1,6er TDI noch nie hinter einem LKW bleiben weil die Leistung nicht ausreichte um diesen zu überholen.
Selbst mit den 160 Ps muss ich öfter zurückstecken und hinterm LKW bleiben....

Was soll uns das jetzt sagen?

Wenn ich nicht überholen kann weil es die Verkehrverhältnisse nicht zulassen ist die PS - Leistung des Motors sowieso uninteressant!

Nein, je mehr PS desto kleiner kann die Lücke sein in die ich wechsele ohne den Hintermann auszubremsen.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Nein, je mehr PS desto kleiner kann die Lücke sein in die ich wechsele ohne den Hintermann auszubremsen.

Hä?

Wenn die Lücke in die du wechseln willst klein ist,ist es völlig egal ob du viel PS hast oder wenig,da du in den Sicherheitsabständ des andern fährst!

Oder meinst du den entgegengommenen Verkehr?

Sicherheitsabstand ... gibts nicht mehr. Wenn ich den einhalte, dauert es nicht lange und ich habe 3 Autos dazwischen!

Aber auch wenn das Auto links hinter mir 60m weg ist bei 120km/h, dann kann ich mit mehr PS entspannter(weniger schalten) von hinter dem LKW rüber und auf 30km/h mehr beschleunigen, ohne dass aus den 60m nur noch 20m werden, sondern für einen Bruchteil nur 40m.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Sicherheitsabstand ... gibts nicht mehr. Wenn ich den einhalte, dauert es nicht lange und ich habe 3 Autos dazwischen!

Achso,na dann brauchst du wirklich den 140 PS TDI,damit du die Lücken schnell für andere dicht machen kannst,das geht nähmlich mit dem kleinen Diesel in der Tat nicht so gut!

Ich dagegen fahre nur dann schnell wenn es die Verkehrslage erlaubt und auch die anderen Verkehrsteilnehmern die Möglichkeit haben in den vorhadenen Verkehrslücken Platz zu finden!

Ist man gut das du bloß 140 PS hast,was ich bei rücksichtslosen Fahrweise für unverantwortlich halte, nicht auszudenken wenn du 300 PS unter deinem Hintern hast!

Deine Antwort
Ähnliche Themen