Golf VI, welcher Motor?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Guten Tag auch!

Nachdem meinem Erstwunsch (B-Klasse) nicht entsprochen wird, geht mein Blick Richtung Golf VI.

Die Rahmenbedingungen:
Firmenwagen, komplett ausser Sprit.
Tägliche einfache Strecke: 75km
Streckenprofil: Sauerland - Bergisches Land - Köln
Preis: um 25.000 €

Frage: Welcher Motor?
1.6 TDI, 2.0 TDI oder 1.4 TSI?

Wobei ich generell schon erstaunt bin, was der 1.2TSI im Gegensatz zu meinem 1.6i 16V Vectra leistet. 10 Jahre sind ne lange Zeit.

Gruß
Guido

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Da er den Sprit selbst zahlen muss, würden bei mir bei rund 50tkm im Jahr (dienstlich + privat) nur zwei Fahrzeuge in Betracht kommen:

1.6 BlueMotion (Spritkosten 2750€/Jahr bei 5l/100km und 1,10€/l) oder 1.6 Bifuel (Spritkosten 2700€/Jahr bei 9l/100km und 0,60€/l).

Der BM wird sich sowas über die Hügel quälen, nee, und bei 75km gehe ich davon aus, dass nicht geschlichen wird, da wird der BM kaum einen Spritvorteil mitnehmen, vorallem nicht, einen solchen, dass es Wert ist auf den 2.0l TDI zu verzichten.

Schade eigentlich, der nicht mehr verfügbare 2.0TDI mit 110PS wäre hier die 1. Wahl gewesen, dank des günstigen Anschaffungspreises.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Ey wasn hier los? Wollt ihr alle aufmucken odda wat? 😁

Der eine macht den 1,6 schlecht und kommt nicht über die Berge und kann nicht überholen, der andere redet vom "großen" Diesel der mal gerade lächerliche 30 PS und 0,3 Literchen mehr Hubraum hat.

Macht ma platz auf der Bahn wenn ich mit meinem 5.0 TDI ankomme, dann ziehe ich noch raus, wenn ihr mit 160 (fahren eure Blechbüchsen eigentlich so schnell?) fährt und der Abstand 20 Meter ist. Dann zieh ich euch noch im 6. Gang ab.

Man man man, sind hier wieder TDI heizer unterwegs.🙄

Also ich finde sowohl den 1,6 TDI als auch den 2,0 TDI Mist. Aus eigener Erfahrung kann ich nur zum GTI raten. Damit komme ich noch schneller ans Ziel, bin an Steigungen der König und kann noch einfacher auf die Überholspur wechseln.

Und jetzt mal ehrlich: Vorher bin ich einen 105 PS TDI gefahren, nur halb so viel Leistung. Und trotzdem bin ich damit genau so gut von A nach B gekommen wie mit dem GTI. Auch überholen war möglich. In bisher vier Monaten GTI fahren gab es vielleicht eine handvoll Situationen, in denen ich mit dem TDI nicht ausgeschert wäre - für mich absolut zu vernachlässigen. Und selbst an Steigungen ist mir der TDI nie stehen geblieben. Das einzige, was mir die Mehrleistung bisher gebracht hat, ist Spaß. Aber dass man mit 105 PS im Straßenverkehr mangels Leistung untergeht, ist meiner Meinung nach Blödsinn.

Zum Punkt mit dem Zeitgewinn: Wenn ich auch nur einigermaßen rücksichtsvoll und verantwortungsbewusst fahre und von unseren alltäglichen Verkehrsbedingungen ausgehe, lässt sich kaum ein Zeitvorteil herausfahren. Es sei denn jemand will mir erzählen, dass sein Arbeitsweg aus 200 km verkehrsfreier und unlimitierter Autobahn besteht. Sonst machen der übrige Verkehr, Geschwindigkeitsbegrenzungen, und andere Gründe, Abbremsen zu müssen so gut wie alle Zeitvorteile zunichte. Ganz nebenbei liegen zwischen den beiden zur Diskussion stehenden Motorisierungen 20 km/h Differenz in der Höchstgeschwindigkeit. Da muss man schon lange Vollgas fahren, um mit dem 2,0 TDI entscheidend eher zu Haus zu sein.

Aus meiner Sicht ist es für den TE einfach eine Kosten- bzw. Geschmacksfrage. Mehr Leistung - weniger Ausstattung oder eben andersherum. Das muss jeder selber wissen finde ich.
Einen Benziner würde ich bei der hohen Jahresfahrleistung aber auch nicht nehmen, da wären mir die Spritkosten zu hoch.

Soweit meine Ansichten 😉
Gruß, B-1984

Zitat:

Original geschrieben von B-1984


Also ich finde sowohl den 1,6 TDI als auch den 2,0 TDI Mist. Aus eigener Erfahrung kann ich nur zum GTI raten. Damit komme ich noch schneller ans Ziel, bin an Steigungen der König und kann noch einfacher auf die Überholspur wechseln.

Was bitte soll ein Berufspendler mit einem GTI?

Ich jedenfalls kann den GTI für die Fahrt zur Arbeit und zum Einkaufen

nicht

gebrauchen weil mir dieser zuviel Benzin verbraucht und ich auf der Fahrt zur Arbeit von den 211 GTI /PS nur ca. 70 PS benötige!

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Was bitte soll ein Berufspendler mit einem GTI?
Ich jedenfalls kann den GTI für die Fahrt zur Arbeit und zum Einkaufen nicht gebrauchen weil mir dieser zuviel Benzin verbraucht und ich auf der Fahrt zur Arbeit von den 211 GTI /PS nur ca. 70 PS benötige!

Ich hatte noch überlegt, ob ich dazu schreiben soll, dass es sich bei meiner Anfangsaussage um Ironie handelt... siehe den Rest meines Beitrags 😉

Ähnliche Themen

Versteh gar nicht, wie geizig manche sind. Verdienen angeblich dick Geld, der Arbeitgeber bezahlt Auto, Steuern usw usw. (also kriegen alles in den A... geblasen) Und dann wird wegen den Bezinkosten herumgeheult. 😁

GTI fahren, selber bezahlen und tanken das ist cool. Nicht von Papi Mami oder chef bezahlen lassen.😁

nunja, objektiv gesehen, wenn ich den wagen bezahlt bekomme tendiere ich auch zum teureren dafür spritsparenderen modell..
oder versuchst du bewusst deine kosten in die höhe zu treiben..?

Ich weiß ja nicht was hier für Pappnasen oder Schulkinder unterwegs sind (jaja Ferien...), aber bitte erklär mir mal einer

- warum soooo viele Benziner als Firmenwagen durch die Gegend rollen (weil günstiger Sprit?)
- weshalb sooooo viele GTI als Firmenwagen zugelassen werden (weil günstig im Unterhalt?)
- welches Unternehmen einen GTI als Firmenwagen "zulässt oder duldet" (jedes Unternehmen. Is ja ein typischer Firmenwagen) 🙄

Leute, Leute...
...bei einer täglichen Strecke ab 100km besonders auf der Autobahn darf man doch an gar nichts anderes mehr als einen TDI denken...zumindest wenn man VERNÜNFTIG denkt und kalkuliert (wie das die meisten Unternehmen machen) Das was der Diesel mehr kostet, sind bei einem Vielfahrer in ein paar wenigen Monaten wieder im Sprit drin.

Aja. Klar. Wenn mir nächstes Mal mein Chef sagt, ich kann mir einen FIRMENWAGEN für die tägliche Fahrt zur Arbeit konfigurieren bis ca. € 50.000 werd ich mir ja wohl sicher einen S4 zusammenstellen, der mich viel schneller zur Arbeit bringt und dabei enorm sparsam ist... 😕 Das einzige was dann sicher ist, ist die Kündigung... kostet ja auch keinen Unterhalt. Versicherung usw. Da greift man doch lieber zu einem gut ausgestatteten A6 2.7TDI und man hat viel mehr (vernünftiges) Auto davon...

Aber lassen wir mal die Kirche im Dorf. Es gibt die einen die Benziner mögen und die anderen, die Diesel-Fans sind. Ich kenne beides und hätt ich keine Routex, würd ich jedenfalls auf langen Fahrten IMMER zum Diesel greifen.

@Threadstarter

Wie fährst du immer zur Arbeit? Wenn du wirklich mind. immer über 150km/h fährst, dann ist vlt ein 2.0TDI besser und auch sparsamer. Aber wenn du wirklich durch den Verbrauch sparen willst und eher zwischen 100-150km/h auf der Autobahn fährst bzw. nur fahren kannst und nur ab und zu mal Vollgas gibst, reicht dir der 1.6TDI vollkommen.

Ich bin mit dem 1.6TDI sehr zufrieden, ich fühle mich irgendwie garnicht langsam auf der Autobahn, wenn es nöötig ist, bringt der Wagen die Leistung ohne Probleme.

Vmax erreucht der auch recht Zügig und im 4. Gang sogar noch schneller.....

Ab 110km/h ist das Beschleunigen im 5. Gang garkeine große Sache mehr, aber unter 110km/h solltest du vlt in den 4. Gang schalten, wenn du mal schnell beschleunigen musst.

Wie gesagt, ich würde es von deiner Fahrweise abhängig machen, ob 1.6TDI oder 2.0TDI. Bei 190-200km/h (Tacho) hat der ca. 12-13l verbraucht, wahrscheinlich ist der 2.0TDI da etwas sparsamer. Bei ca.. 140km/h sind es denke ich so 6l mit dem Tempomat....

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Sicherheitsabstand ... gibts nicht mehr. Wenn ich den einhalte, dauert es nicht lange und ich habe 3 Autos dazwischen!
Achso,na dann brauchst du wirklich den 140 PS TDI,damit du die Lücken schnell für andere dicht machen kannst,das geht nähmlich mit dem kleinen Diesel in der Tat nicht so gut!
Ich dagegen fahre nur dann schnell wenn es die Verkehrslage erlaubt und auch die anderen Verkehrsteilnehmern die Möglichkeit haben in den vorhadenen Verkehrslücken Platz zu finden!
Ist man gut das du bloß 140 PS hast,was ich bei rücksichtslosen Fahrweise für unverantwortlich halte, nicht auszudenken wenn du 300 PS unter deinem Hintern hast!

Ja, ein Glück habe ich keinen Porsche in der Garage und erlaube mir deswegen 35PS mehr im Golf.

Wie gut, dass du weißt, wie ich fahre.

Vorallem, finde ich es witzig, wenn so ne Antwort kommt wenn ich schreibe, dass mein Sicherheitsabstand immer ausgenutzt wird und, dass ich mit mehr PS einfacher in den linken schnelleren Verkehr wechseln kann, ohne dass ich den linken Hintermann ausbremsen muss/seinen Sicherheitsabstand zu mir wahren kann.

Aber zurück zum Thema, Bahamut es ja gut formuliert, worauf es bei der Motorwahl ankommt.

Würde dir auch den 2.0er empfehlen. Der 1.6er ist noch relativ neu und wer weiss, was da noch für Kinderkrankheiten warten (DPF?).
Zudem wird er auch bei der AB Fahrt, selbst bei 120km/h wohl sparsamer sein als der 1.6er. Im standartisierten Verbrauchstest außerhalb von Ortschaften verbrauch der 1.6er weniger, allerdings wird da auch mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 7xkm/h geschlichen. In der Realität liegt der Schnitt auf der AB wohl höher und der Verbrauch dürfte wohl zugunsten des 2.0ers ausfallen.
Ganz abgesehen vom entspannteren und leiseren Fahren(niedrigere Drehzahl). Aber wie schon von anderen geschrieben, bei dem Preismaximum entweder einen 2.0er mit wenig Ausstattung,etwas mehr Fahrfreude und Sparpotenzial auf der AB oder einen besser ausgestatteten 1.6er.
Am besten ein Probefahrt mit beiden Motoren machen und dann entscheiden.

Nur meine Meinung: Wenn ich nur Basisausstattung wählen würde, könnte ich mich auch nicht wohlfühlen, selbst wenn ich 500 PS unterm Hintern hätte. Und mal ehrlich, ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass es für Fahrer und/oder 1.6er Motor eine Qual ist, 140-160 dauerhaft zu fahren.

Wenn Du Dir für 25000 ein vernünftiges Gesamtpaket schnüren willst, dann kannst Du den 2.0 einfach nicht nehmen. Und ich bin noch in keinem Firmenwagen gefahren, der kein Navi hatte - das ist beim Firmenleasing praktisch Pflicht.

Übrigens wirds wegen den 25k selbst beim 1.6er knapp.

@dlhentsc Du hast wohl recht, aufgrund des zur Verfügung stehenden Preises ist ein 1.6er sehr wahrscheinlich.
Habe eben mal beim ADAC die beiden Test vom 1.6er und 2.0er verglichen. Verbrauch Überland wurde bei beiden mit 4.0l gemessen, auf der AB ist der 2.0er sparsamer. Wobei man leider keine Angaben erhält mit welcher Durchgangsgeschwindigkeit gemessen wurde.

ADAC Test zum 1.6er
Innengeräusch:

Der gemessene Geräuschpegel im Innenraum liegt im guten Bereich. Subjektiv unaufdringlich bleiben
Wind- und Fahrgeräusche bis in hohe Geschwindigkeitsbereiche. Auch der Motor ist nicht besonders
aufdringlich, allerdings einen Tick präsenter als der 2,0 TDI.

Aber wie schon geschrieben, sollte für den To ein spartanisch ausgestatteter 2.0er in Frage kommen dann beide Probefahren. Ansonsten dürfte die Entscheidung schon fest stehen.

@ Werderano: Du sagst es! Klar, wenns irgendwie gehen würde, würde ich natürlich auch den 2.0 bevorzugen aber bei dem Limit ists schwierig.

Die Frage ist doch viel eher, warum der Arbeitgeber nur 25000€ rausrücken will.

Will er nicht, daß der Arbeitnehmer einen Golf xxxx fährt?

Hat er die Preisentwicklung auf dem Markt verschalfen?

Ist ihm der Arbeitnehmer nicht mehr Wert?

Du solltest am besten dieses Thema ausdrucken und ihm auf den Tisch legen. Dann kann er sich ja die ganzen pro und contra durchlesen. Und nebenbei solltest du ihm die VW Preisliste auf den Tisch knallen und sagen, daß man für 25000 heutzutage nicht mal einen vollausgestatteten 1,4 80 PS bekommt.

Ich meine was soll das? Er gibt dir 25000€ und kommt sich großzügig vor, aber heutzutage bekommt man nichts mehr dafür. Die ganzen anderen Vertreter usw fahren auch Passat usw.

Ne ne, du solltest noch mal ein Wörtchen mit dem Chef sprechen.

Ich persönlich würde da eh kündigen, erst mal zu weiter Arbeitsweg und dann gibt es nicht mal einen sinnvoll ausgestatteten Golf dazu, was soll das in dieser Zeit?

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ja, ein Glück habe ich keinen Porsche in der Garage und erlaube mir deswegen 35PS mehr im Golf.

Ja Stimmt,ist wirklich ein Glück für die andern Verkehrsteilnehmer!

Mit einem sochen Auto sollte mach keine Machtspielchen auf der Straße austragen!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Wie gut, dass du weißt, wie ich fahre.
Vorallem, finde ich es witzig, wenn so ne Antwort kommt wenn ich schreibe, dass mein Sicherheitsabstand immer ausgenutzt wird und,

Das hast du doch selber erzählt das du ohne Sicherheitsabstand fährst weil kein anderer mehr vor dir fahren darf der von rechts nach links vor dir einscheren möchte!

Deine Antwort
Ähnliche Themen