GOLF VI und neue Sparmotoren
...gibts irgendwo schon Infos zu den neuen 1.2 TSI Spar-Motoren und evtl. etwas Daten zum annoncierten Benzin "Blue-Motion" auf TSI-Basis ??? Wenn der Diesel schon out ist, wäre es schön, mal Alternativen im "bezahlbaren" Sparsektor zu hören, bevor wir einen Literpreis von 2 € kriegen...
Grüße...
Beste Antwort im Thema
...gibts irgendwo schon Infos zu den neuen 1.2 TSI Spar-Motoren und evtl. etwas Daten zum annoncierten Benzin "Blue-Motion" auf TSI-Basis ??? Wenn der Diesel schon out ist, wäre es schön, mal Alternativen im "bezahlbaren" Sparsektor zu hören, bevor wir einen Literpreis von 2 € kriegen...
Grüße...
53 Antworten
Soweit ich weiß, funktioniert die Start-Stopp-Funktion bei BMW doch nur, wenn man die Klima ausgeschaltet hat!?
Diese Lösung finde ich mehr als schlecht, da die meisten halt mit eingeschalteter Klima durch die Gegend fahren!
Ich denke, da hat BMW auch nur für den Verbrauchszyklus entwickelt, im Realverkehr wird dadurch kaum Einsparungen zu erfahren sein.
Nicht falschverstehen, ich finde es grundsätzlich super, damit Sprit einsparen zu wollen, aber bitte dann auch benutzerfreundlich!
Meiner Meinung nach, ist die Klima ein wichtiges Sicherheitsmerkmal und darf deswegen beim Spritsparen nicht ausser Acht gelassen werden!
Fänd eine Lösung gut, die Klima noch verbrauchsärmer zu entwickeln und mit funktionierender Start-Stopp-Automatik zu kombinieren!
Dann würde der Stadtverbrauch merklich runtergehen und das muß eigentlich das oberste Ziel sein!
Fand den 3-Liter-Golf von VOX nicht schlecht, zumindest ein sehr guter Ansatz.
Vieles könnte auch heute schon (bezahlbar) zum Minderverbrauch beitragen!
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von bender78
Soweit ich weiß, funktioniert die Start-Stopp-Funktion bei BMW doch nur, wenn man die Klima ausgeschaltet hat!?
Diese Lösung finde ich mehr als schlecht, da die meisten halt mit eingeschalteter Klima durch die Gegend fahren!
Ich denke, da hat BMW auch nur für den Verbrauchszyklus entwickelt, im Realverkehr wird dadurch kaum Einsparungen zu erfahren sein.
.....
Meiner Meinung nach, ist die Klima ein wichtiges Sicherheitsmerkmal und darf deswegen beim Spritsparen nicht ausser Acht gelassen werden!
Fänd eine Lösung gut, die Klima noch verbrauchsärmer zu entwickeln und mit funktionierender Start-Stopp-Automatik zu kombinieren!
Dann würde der Stadtverbrauch merklich runtergehen und das muß eigentlich das oberste Ziel sein!
....
Das stimmt zum Teil. Wenn man die Klima an hat und der Innenraum gekühlt wird, funktioniert die Start-Stopp-Automatik nicht. Wenn das Klima konstant gehalten wird, geht der Motor erstmal aus, springt aber relativ schnell wieder an, da die Batterie schnell leer ist.
Wenn ich keine Klima an habe, funktioniert die Start-Stopp-Automatik jedoch einwandfrei und sehr lange. Mein 1er ist dann noch nie an der Ampel wieder angesprungen!!
Aber es stimmt, die Klima sollte noch verbrauchsärmer werden. Eine elektrische Klima -wie beim Prius- wäre hier sicherlich die richtige Lösung....
Zitat:
Original geschrieben von fireblade999
Das stimmt zum Teil. Wenn man die Klima an hat und der Innenraum gekühlt wird, funktioniert die Start-Stopp-Automatik nicht. Wenn das Klima konstant gehalten wird, geht der Motor erstmal aus, springt aber relativ schnell wieder an, da die Batterie schnell leer ist.Zitat:
Original geschrieben von bender78
Soweit ich weiß, funktioniert die Start-Stopp-Funktion bei BMW doch nur, wenn man die Klima ausgeschaltet hat!?
Diese Lösung finde ich mehr als schlecht, da die meisten halt mit eingeschalteter Klima durch die Gegend fahren!
Ich denke, da hat BMW auch nur für den Verbrauchszyklus entwickelt, im Realverkehr wird dadurch kaum Einsparungen zu erfahren sein.
.....
Meiner Meinung nach, ist die Klima ein wichtiges Sicherheitsmerkmal und darf deswegen beim Spritsparen nicht ausser Acht gelassen werden!
Fänd eine Lösung gut, die Klima noch verbrauchsärmer zu entwickeln und mit funktionierender Start-Stopp-Automatik zu kombinieren!
Dann würde der Stadtverbrauch merklich runtergehen und das muß eigentlich das oberste Ziel sein!
....
Wenn ich keine Klima an habe, funktioniert die Start-Stopp-Automatik jedoch einwandfrei und sehr lange. Mein 1er ist dann noch nie an der Ampel wieder angesprungen!!
Aber es stimmt, die Klima sollte noch verbrauchsärmer werden. Eine elektrische Klima -wie beim Prius- wäre hier sicherlich die richtige Lösung....
Also im 123d meiner Mutter läuft die Klima immer und die Start-Stopp-Automatik greift auch dann. Wie es bei meinem 320d ist, muss ich drauf achten.
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Also im 123d meiner Mutter läuft die Klima immer und die Start-Stopp-Automatik greift auch dann. Wie es bei meinem 320d ist, muss ich drauf achten.Zitat:
Original geschrieben von fireblade999
Das stimmt zum Teil. Wenn man die Klima an hat und der Innenraum gekühlt wird, funktioniert die Start-Stopp-Automatik nicht. Wenn das Klima konstant gehalten wird, geht der Motor erstmal aus, springt aber relativ schnell wieder an, da die Batterie schnell leer ist.
Wenn ich keine Klima an habe, funktioniert die Start-Stopp-Automatik jedoch einwandfrei und sehr lange. Mein 1er ist dann noch nie an der Ampel wieder angesprungen!!
Aber es stimmt, die Klima sollte noch verbrauchsärmer werden. Eine elektrische Klima -wie beim Prius- wäre hier sicherlich die richtige Lösung....
Mag sein, dass die Klimaanlage vorgaukelt, aktiv zu sein. Aber der Klimakompressor läuft nicht in Verbindung mit der Start-Stopp-Automatik. Ergo gibts auch keine Kühlleistung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Es ist immer wieder lächerlich wie sich einzelne hier ernsthafte Gedanken wegen den paar Cent zwischen 1,50€ und 2,00€ machen, aber gleichzeitig einen Neuwagen kaufen der in 3Jahren mindestens 15.000€ vernichtet.Zitat:
Original geschrieben von alcolaya
...gibts irgendwo schon Infos zu den neuen 1.2 TSI Spar-Motoren und evtl. etwas Daten zum annoncierten Benzin "Blue-Motion" auf TSI-Basis ??? Wenn der Diesel schon out ist, wäre es schön, mal Alternativen im "bezahlbaren" Sparsektor zu hören, bevor wir einen Literpreis von 2 € kriegen...Grüße...
Weißt Du, ob der TE vielleicht sowieso ein neues Auto braucht??? Und ob nun gebraucht oder neu, ist für mich eher eine Frage der Sicherheit. Wieviel Leute mir schon erzählt haben, dass ihnen ein Unfaller angedreht wurde (oder der Händler wollte es zumindest) kannst Du Dir gar nicht vorstellen. Und da war auch schon mehrmals eine (die selbe VW-Werkstatt dabei). Als die Werkstatt vom Kunden zur Rede gestellt wurde hat der Chef versprochen, dass er den zuständigen Verkäufer belehren will! DAS ICH NICHT LACHE!!!!
Wenn ich das Auto wechsle, kommt VW Bluemotion in die engste Auswahl (fahre 28tkm im Jahr), da machen 30% mehr oder weniger viel aus.
Für den Golf VI gibt es doch keine Start - Stop Automatik oder?
Die Verbrauchsangaben (Werk) zwischen den beiden 1.4 TSI mit DSG sind gerade mal 0,1l wie kann das sein bei so einem PS Unterschied?
1.4 TSI 122 PS 7-Gang-DSG 5,9 l/100km
1.4 TSI 160 PS 7-Gang-DSG 6,0 l/100km
Zitat:
Original geschrieben von crisz
Für den Golf VI gibt es doch keine Start - Stop Automatik oder?Die Verbrauchsangaben (Werk) zwischen den beiden 1.4 TSI mit DSG sind gerade mal 0,1l wie kann das sein bei so einem PS Unterschied?
1.4 TSI 122 PS 7-Gang-DSG 5,9 l/100km
1.4 TSI 160 PS 7-Gang-DSG 6,0 l/100km
die angegebenen Verbräuche werden bei DSG-Standgasschaltorgien 😁 ermittelt, und in diesen doch sehr niedrigen Drehzahlbereichen spielt die maximale Motorleistung absolut keine Rolle.
Rufst Du aber die mögliche Leistung (bei entsprechend hohen Drehzahlen) ab, dann geht der EU-Normverbrauch gleich mal um 100% oder mehr hoch!
Also so abwegig sind die eng beeinanderliegenden EU-Werte somit nun wirklich nicht. Willst Du aber die volle Leistung ausschöpfen, wird der 160PS TSI deutlich mehr verbrauchen als sein kleinerer Bruder, klar!? 😛
mfG
Zitat:
Original geschrieben von swimbulle
So wie es aussieht, wird der neue Bluemotion nur 99g/km emittieren.
www.golfmk6.com/forums/showthread.php?t=1492
Das nenn ich mal ordentlich.
Bild vom Golf Bluemotion
da stehts also 🙂
Ich habe dazu mal einen neuen Thread aufgemacht, denn einen Blue Motion Thread gabs bislang noch nicht. klick mich!
Gute Links!
Habe irgendwo gelesen, dass die neuen BlueMotion eine "eigenständigere" Optik bekommen sollen. Sehe außer den Schriftzügen keine Unterschiede. Aber die Verbrauchsrduktion von 15% ist überzeugend. Fahre zwar fast nur AB, aber im Stau ist ne Start-Stopp-Automatik sinnvoll. Hybrid halte ich für Autobahn übertrieben. Allein das Mehrgewicht muss erstmal kompensiert werden. Und ob der zusätzliche Elektoschrott so toll ist...
Was soll eigentlich der Vergleich von PS und Verbrauch? Um den Normzyklus zu fahren braucht man bei gleicher Masse und Aerodynamik gleich viel Energie. Da die Motoren elektronisch geregelt werden und PS-Starke Fahrzeuge oft mit längerer Getriebeübersetzung ausgestattet sind, besteht überhaupt kein Anlass zu mehr Verbrauch.
Man könnte auch eine Korrelation zwischen Größe des Handschuhfachs und dem Verbrauch aufstellen, dass wäre ähnlich sinnvoll.
Schönen Abend, Superdino
Zitat:
Original geschrieben von Superdino
... aber im Stau ist ne Start-Stopp-Automatik sinnvoll ...
Ich finde es ein wenig nervig, wenn der Motor immer nach ein paar Metern ausgeht ... [meine Meinung]. Auf Dauer kann es auch nicht gut für den Motor sein ...
Zitat:
Original geschrieben von Ottonaldo
Ich finde es ein wenig nervig, wenn der Motor immer nach ein paar Metern ausgeht ... [meine Meinung]. Auf Dauer kann es auch nicht gut für den Motor sein ...Zitat:
Original geschrieben von Superdino
... aber im Stau ist ne Start-Stopp-Automatik sinnvoll ...
Bin mir da auch nicht so sicher ob das so gut für die Zündkerzen usw. ist. Ansonsten kann man schon so einiges sparen, wenn man mal überlegt wie lange mansch eine Rotphasen an einer Ampel dauert.
Zitat:
Original geschrieben von H-D-Opel
die angegebenen Verbräuche werden bei DSG-Standgasschaltorgien 😁 ermittelt, und in diesen doch sehr niedrigen Drehzahlbereichen spielt die maximale Motorleistung absolut keine Rolle.Zitat:
Original geschrieben von crisz
Für den Golf VI gibt es doch keine Start - Stop Automatik oder?Die Verbrauchsangaben (Werk) zwischen den beiden 1.4 TSI mit DSG sind gerade mal 0,1l wie kann das sein bei so einem PS Unterschied?
1.4 TSI 122 PS 7-Gang-DSG 5,9 l/100km
1.4 TSI 160 PS 7-Gang-DSG 6,0 l/100km
Rufst Du aber die mögliche Leistung (bei entsprechend hohen Drehzahlen) ab, dann geht der EU-Normverbrauch gleich mal um 100% oder mehr hoch!
Also so abwegig sind die eng beeinanderliegenden EU-Werte somit nun wirklich nicht. Willst Du aber die volle Leistung ausschöpfen, wird der 160PS TSI deutlich mehr verbrauchen als sein kleinerer Bruder, klar!? 😛mfG
der 122ps tsi hat bei mir im Plus bei Tacho 210 einen Verbrauch von 19,5 L🙁
Zitat:
Original geschrieben von Ottonaldo
Ich finde es ein wenig nervig, wenn der Motor immer nach ein paar Metern ausgeht ... [meine Meinung]. Auf Dauer kann es auch nicht gut für den Motor sein ...
Stimmt beides, daher sollte man halt einfach einen kleinen E-Motor einbauen, der es wenigstens schafft, das Auto im Stau 4m weiterzubewegen...
Zitat:
Original geschrieben von Ottonaldo
Allein das Mehrgewicht muss erstmal kompensiert werden.
Das sollte kein Problem sein; 100kg machen bei konst. Fahrt 0,1 Liter aus. Vorteile gibt es ja auch auf der Autobahn, das ist nur nicht so auffällig wie in der Stadt.
Ein kleiner E-Motor wiegt kaum etwas und man muss ja nicht gleich den ganzen Kofferraum mit Batterien vollstopfen. Da reicht eine kleine und leichte für die meisten Situationen auch aus.
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Es ist immer wieder lächerlich wie sich einzelne hier ernsthafte Gedanken wegen den paar Cent zwischen 1,50€ und 2,00€ machen, aber gleichzeitig einen Neuwagen kaufen der in 3Jahren mindestens 15.000€ vernichtet.Zitat:
Original geschrieben von alcolaya
...gibts irgendwo schon Infos zu den neuen 1.2 TSI Spar-Motoren und evtl. etwas Daten zum annoncierten Benzin "Blue-Motion" auf TSI-Basis ??? Wenn der Diesel schon out ist, wäre es schön, mal Alternativen im "bezahlbaren" Sparsektor zu hören, bevor wir einen Literpreis von 2 € kriegen...Grüße...
Du schaust auch nur auf dein Geld. Das Öl wird doch für uns alle knapp 😉
Zitat:
Original geschrieben von opa_hartmut
der 122ps tsi hat bei mir im Plus bei Tacho 210 einen Verbrauch von 19,5 L🙁Zitat:
Original geschrieben von H-D-Opel
die angegebenen Verbräuche werden bei DSG-Standgasschaltorgien 😁 ermittelt, und in diesen doch sehr niedrigen Drehzahlbereichen spielt die maximale Motorleistung absolut keine Rolle.
Rufst Du aber die mögliche Leistung (bei entsprechend hohen Drehzahlen) ab, dann geht der EU-Normverbrauch gleich mal um 100% oder mehr hoch!
Also so abwegig sind die eng beeinanderliegenden EU-Werte somit nun wirklich nicht. Willst Du aber die volle Leistung ausschöpfen, wird der 160PS TSI deutlich mehr verbrauchen als sein kleinerer Bruder, klar!? 😛mfG
das ist doch echt der Hammer!...mein Astra mit 136PS benötigt gerade mal ca. 10-11l bei 200km/h lt. Tacho 😎 ...wieso sollte der 122PS TSI 19,5l verbrennen? 😕 Bestimmt Gaspedal am Anschlag....hehe