Letzter Beitrag

Mercedes W203 C-Klasse

Sporadisch versagt beim Start die Elektrik, obwohl der Motor startet..

Zitat: Original geschrieben von H-D-Opel Zitat: Original geschrieben von prima7 Hallo, ich habe mir vor 2 Wochen bei einem Händler einen gebrauchten S 203, EZ 2/2007 gekauft und konnte ihn nicht übernehmen weil er sporadisch diesen Fehler mit dem KI zeigte. Nach langem Suchen kam die MB Werkstatt dann darauf, dass ein Schlüssel diesen Fehler verursachte. Lösung: Neuer Schlüssel und das Auto läuft... Prima 7 Ich habe zur Zeit genau dieselben Probleme mit meinem C200K BJ2006. Motor läuft, Licht und Warnblinker funktionieren. Der Rest der Elektrik und Instrumente aber ist mausetot! Letzten Winter bei Temperaturen um den Nullpunkt sporadisch, über den Sommer war wieder Ruhe. Nun holt mich das Problem wieder ein. Mit dem Unterschied, daß ich meinen Wagen nun erst ein paar Kilometer bewegen muß um nach Neustart wieder mit "Elektrik" fahren zu dürfen. Das Problem ist mit dem Zweitschlüssel genau das Selbe. Es erschließt sich mir nicht, warum der/die Schlüssel im Winter Probleme machen sollen, im Sommer nicht. Schließlich zeigt sich bei meinem Fahrzeug auch kein unterschiedliches Verhalten, ob der Schlüssel nun komplett durchgekühlt oder aus der warmen Hosentasche ins Zündschloss wandert. Muß mich einfach nochmals melden. Hatte meine Schrottkarre noch im Dezember in einer "freien" Werkstatt. Der Meister hat angeblich ein "Boardspannungs-Überwachungsmodul" oder so ähnlich ausgebaut, dabei auch gleich noch die Anschlußkontakte gereinigt und das obwohl keinerlei Spuren von Feuchtigkeit oder Korrosion festgestellt wurden! Die Karre lief danach  rund 3-4 Wochen ohne Auffälligkeiten. Nun aber habe ich schon wieder das selbe Problem mit zunehmender Häufigkeit auch bei Temeraturen um die 10°. Oft muß ich den Wagen erst ein paar Kilometer bewegen, wobei die Elektrik dann auch erst nach bis zu 10 Startvorgängen funktioniert. PS: der KFZ-Meister ist mit dem Wagen sogar bei der Daimler-Vertragswerkstatt vorgefahren, dort will man von solchen Problemen aber noch nie was gehört haben....wer´s glaubt wird seelig! Ein Daimler wird mir wohl nicht mehr ins Haus kommen. Bin vorher immerhin 14 Jahre lang relativ problemlos mit meinem Opel unterwegs gewesen. Wo ist bei Mercedes nur die Qualität geblieben?