GOLF VI und neue Sparmotoren
...gibts irgendwo schon Infos zu den neuen 1.2 TSI Spar-Motoren und evtl. etwas Daten zum annoncierten Benzin "Blue-Motion" auf TSI-Basis ??? Wenn der Diesel schon out ist, wäre es schön, mal Alternativen im "bezahlbaren" Sparsektor zu hören, bevor wir einen Literpreis von 2 € kriegen...
Grüße...
Beste Antwort im Thema
...gibts irgendwo schon Infos zu den neuen 1.2 TSI Spar-Motoren und evtl. etwas Daten zum annoncierten Benzin "Blue-Motion" auf TSI-Basis ??? Wenn der Diesel schon out ist, wäre es schön, mal Alternativen im "bezahlbaren" Sparsektor zu hören, bevor wir einen Literpreis von 2 € kriegen...
Grüße...
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tychon
Mag sein, dass die Klimaanlage vorgaukelt, aktiv zu sein. Aber der Klimakompressor läuft nicht in Verbindung mit der Start-Stopp-Automatik. Ergo gibts auch keine Kühlleistung.Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Also im 123d meiner Mutter läuft die Klima immer und die Start-Stopp-Automatik greift auch dann. Wie es bei meinem 320d ist, muss ich drauf achten.
Das stimmt so nicht. DIe Kühlleistung wird reduziert, weshalb die Start-Stopp-Automatik nicht greift, wenn der Innenraum beispielsweise sehr warm ist. Läuft die Klimaanlage jedoch "nebenher" um die Temparatur zu halten, hat das keinerlei Auswirkung auf die Start-Stop-Automatik.
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Das stimmt so nicht. DIe Kühlleistung wird reduziert, weshalb die Start-Stopp-Automatik nicht greift, wenn der Innenraum beispielsweise sehr warm ist. Läuft die Klimaanlage jedoch "nebenher" um die Temparatur zu halten, hat das keinerlei Auswirkung auf die Start-Stop-Automatik.Zitat:
Original geschrieben von tychon
Mag sein, dass die Klimaanlage vorgaukelt, aktiv zu sein. Aber der Klimakompressor läuft nicht in Verbindung mit der Start-Stopp-Automatik. Ergo gibts auch keine Kühlleistung.
Seit wann kühlt eine Klimaanlage, wenn der Kompressor ausgeschaltet ist? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Es ist immer wieder lächerlich wie sich einzelne hier ernsthafte Gedanken wegen den paar Cent zwischen 1,50€ und 2,00€ machen, aber gleichzeitig einen Neuwagen kaufen der in 3Jahren mindestens 15.000€ vernichtet.Zitat:
Original geschrieben von alcolaya
...gibts irgendwo schon Infos zu den neuen 1.2 TSI Spar-Motoren und evtl. etwas Daten zum annoncierten Benzin "Blue-Motion" auf TSI-Basis ??? Wenn der Diesel schon out ist, wäre es schön, mal Alternativen im "bezahlbaren" Sparsektor zu hören, bevor wir einen Literpreis von 2 € kriegen...Grüße...
lächerlich ist an deinem posting sicher was anderes...
1. wie willst du es schaffen mit nem golf bm 15.000€ wertverlust in 3 jahren hinzubekommen..?
wenn ich von meinem golf 1.6l ausgehe, hab ich in 4 jahren knapp 9.000e wertverlust..
2. was du ein paar cent nennst, rechnet sich aufs jahr in tausender:
bei 50l sprit pro woche würde mich die verteuerung von 1,50€/l auf 2€/l im jahr knapp 1.400€ kosten...
-> damit siehst du mal das einsparpotential für pendler...
Zitat:
Original geschrieben von H-D-Opel
die angegebenen Verbräuche werden bei DSG-Standgasschaltorgien 😁 ermittelt, und in diesen doch sehr niedrigen Drehzahlbereichen spielt die maximale Motorleistung absolut keine Rolle.Zitat:
Original geschrieben von crisz
Für den Golf VI gibt es doch keine Start - Stop Automatik oder?Die Verbrauchsangaben (Werk) zwischen den beiden 1.4 TSI mit DSG sind gerade mal 0,1l wie kann das sein bei so einem PS Unterschied?
1.4 TSI 122 PS 7-Gang-DSG 5,9 l/100km
1.4 TSI 160 PS 7-Gang-DSG 6,0 l/100km
Rufst Du aber die mögliche Leistung (bei entsprechend hohen Drehzahlen) ab, dann geht der EU-Normverbrauch gleich mal um 100% oder mehr hoch!
Also so abwegig sind die eng beeinanderliegenden EU-Werte somit nun wirklich nicht. Willst Du aber die volle Leistung ausschöpfen, wird der 160PS TSI deutlich mehr verbrauchen als sein kleinerer Bruder, klar!? 😛mfG
Mal zum Vergleich.
G V 1.4 TSI 140PS 6Gang DSG 7,1 l/100km
G V 1,4 TSI 170PS 6Gang DSG 7,3 l/100km
Dies ist der gleiche Motor wie im G VI 160PS bis auf eine 6 satt 5 Loch Einspritzung (?)! Das 6-Gang DSG erkärt max 0,4 l Unterschied. Also ich behaupte VW hat die G VI 160PS Verbräuche ganz schön "geschönt" um einen niedrigen CO2 Ausstoss nach dem ja ab 2010 die KfZ-Steuer berechnet werden soll zu erreichen. Haben die sich wohl von BMW abegschaut. ;-)
Ähnliche Themen
also schoenen kann man nicht so viel, denn die verbraeuche werden ja nach einem EU-Standart ermittel 🙂
und in diesem verbraucht der neue wohl weniger.
Zitat:
Original geschrieben von tychon
Seit wann kühlt eine Klimaanlage, wenn der Kompressor ausgeschaltet ist? 😕Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Das stimmt so nicht. DIe Kühlleistung wird reduziert, weshalb die Start-Stopp-Automatik nicht greift, wenn der Innenraum beispielsweise sehr warm ist. Läuft die Klimaanlage jedoch "nebenher" um die Temparatur zu halten, hat das keinerlei Auswirkung auf die Start-Stop-Automatik.
Der Motor ist maximal 30 Sekunden aus, in denen man es im Innenraum des KfZ wohl auch ohne zu verglühen aushalten wird. Bis zu einem gewissen Zeitraum nach Ausschalten des Motors kommt ja immer noch gut gekühlte Luft aus den Ausströmern kommt. Und bis dieser Nachfluss nachlässt, ist der Motor sowieso wieder an.
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
100kg machen bei konst. Fahrt 0,1 Liter aus. Vorteile gibt es ja auch auf der Autobahn, das ist nur nicht so auffällig wie in der Stadt.
Nein, es ist eher von 0,5 Liter für 100 kg Mehrgewicht auszugehen:
www.bfe.admin.ch/.../stream.php?extlang=de&%3Bname=de_569521453.pdf
Zitat:
🙄
Original geschrieben von crisz
Bin mir da auch nicht so sicher ob das so gut für die Zündkerzen usw. ist. Ansonsten kann man schon so einiges sparen, wenn man mal überlegt wie lange mansch eine Rotphasen an einer Ampel dauert.
Nicht überbewerten, ein TDI verbraucht im Leerlauf 0,2 Liter pro Stunde (!). Bei einer durchschnittlichen Ampel-Anhaltedauer (nicht jeder "kostet" die vollen 30 sec aus) von 20 Sekunden muss der Motor also 900 (!) mal aus- und angeschmissen werden, um 1 Liter Diesel zu sparen. Na Mahlzeit 🙄
Im Gegenzug ist mehr Aufwand bei der Herstellung der Start-Stop-Technik zu betreiben und möglicherweise werden mehr Rohstoffe zur Herstellung von Ersatzteilen verbraten weil der Verschleiss an den permanent an- und ausgehenden Fahrzeugen steigt.
Hört mal Freunde, wisst ihr zufällig wie schwer der neue G6 ist?
Ich habe hier viel zum Verbrauch beim neuen 1.6 Diesel BM und 1.2TSI gelesen und ich finde das alles schön und gut. Aber wenn ich mir mal den G5 mit 80PS anschaue, dann ist der Verbrauch dort auch sehr niedrig. Aber wenn der G6 auch um die 1.4 Tonnen auf die Waage bringt, wird das nix mit Blue Motion, wenn ich im bergischen Land ständig Vollgas fahren muss um die Steigungen zu meistern. Der G5 mit 80 PS erreicht dann schon mal schnell die 10L/100km, wie sieht das beim BM aus? Wahrscheinlich nicht anders...
in den bergen braucht jedes auto mehr
aber warum sollte das nix mit BM werden???
immerhin gibt es die autos schon, nur halt noch nicht in serie 🙂
und der BM wird sicher auch mehr als 80PS haben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
also schoenen kann man nicht so viel, denn die verbraeuche werden ja nach einem EU-Standart ermittel 🙂
und in diesem verbraucht der neue wohl weniger.
Dann frage ich mich wo der Verbrauchsunterschied herkommen soll, denn der G VI hat das gleiche Gewicht und auch sicherlich fast den gleichen CW-Wert wie der G V, denn es ist im Grunde genommen ja eigentlich auch weiterhin ein G V.
Sieht man ja auch sehr schön am 122PS TSI. Da verbrauchen der G V und der G VI mit 7-Gang DSG beide identisch 5,9 l/100km.
Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
aber warum sollte das nix mit BM werden???
Du musst den Satz ja auch komplett lesen / zitieren. 😉
Ich habe ja geschrieben, wenn ich im bergischen Land unterwegs bin, wird das nix mit BM wenn ich ständig Vollgas fahren muss. Das vernichtet ja gleich die Eigenschaften, die so 'nen BM eigentlich ausmachen. Da wäre so'nen Diesel (nicht BM) vielleicht doch die bessere Wahl.
Ich glaube du hast schon gemerkt, dass ich dem Ganzen doch sehr skeptisch gegenüber stehe 😉. So wie damals als der FSI so hoch gepriesen wurde und letztendlich das Thema schnell zerplatzt ist wie eine Seifenblase.
Zitat:
Original geschrieben von CF600
Sieht man ja auch sehr schön am 122PS TSI. Da verbrauchen der G V und der G VI mit 7-Gang DSG beide identisch 5,9 l/100km.
Tja, wie heisst es so schön? Traue keinem Laborwert den du nicht selbst angeben kannst.
Ich glaube objektiv betrachtet wird es Unterschiede geben.
quatsch
auch in den bergen hat der 1.9er noch genug power
man kann auch easy im 4. mit 1400upm mit 70 am Torfhaus hochfahren....viel schlimmer wird es bei euch auch nicht sein
und egal wie bergig es ist, die aerodynamik usw. bringen immer noch was....
wir sind auch touren nach hohegeiß und zurueck unter 5L gefahren, da sind immerhin knapp 1000 hoehenmeter dazwischen
mit wohnwagen durch den harz nach erfurt (waren ueber eine tonne beladung und fahrraeder auf dem dach) hat er auch nur 8,8L genommen
allerdings muss man halt auch sparsam fahren (ok, it anhaenger gehts kaum anders) aber ich bin auch schon einmal hohegeiß und zurueck mit 6,8L gefahren (das macht dan halt nen heiden spaß)
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Nein, es ist eher von 0,5 Liter für 100 kg Mehrgewicht auszugehen:www.bfe.admin.ch/.../stream.php?extlang=de&%3Bname=de_569521453.pdf
Ich habe über das Fahren mit konstanter Geschwindigkeit geredet...
100 kg machen bei konstanter Fahrt 0,1l aus. Kann man auch nachrechnen. 0,5l sind viel zu viel.
Man muss nicht alles glauben was irgendwo im Netz steht. Wer rechnen kann ist klar im Vorteil.
Was aber gravierender ist als das Mehrgewicht sind die Zusatzkosten, die sicherlich 2000-3000 Euro ausmachen.
Wer fast nur Autobahn fährt, braucht keinen Hybrid. Natürlich bringt es Vorteile im Stadtverkehr und Stau, aber ob sich für wenige Zehntelliter der Aufpreis lohnt?! Außerdem ensteht mehr giftiger Elektroschrott, was in einer Ökobilanz berücksichtigt werden sollte.
Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
quatsch
auch in den bergen hat der 1.9er noch genug power
Ah! Okay, hatte mal hier was von 1.6L Hubraum gelesen. 1.9L sind natürlich schon besser. Und 250Nm Drehmoment sind soweiso mehr als ich im Moment fahre 😉
Dann wird der BM natürlich desto mehr interessanter....