Golf VI TDI 1.6 l fragliche Sparsamkeit

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich fahre seit 3 monaten einen Golf VI 1.6 l TDI u. bin bis jetzt über den Verbrauch bei knapp 5 l enttäuscht.
Vorher fuhr ich einen Skoda Fabia Combi mit der 1.9 l Maschine u. habe im winter nie über 4,5 l verbraucht.
Außerdem hat der VI-er nun ein Turboloch, was beim Fahren immer wieder unangenehm ist.
Mich würde interessieren, welche Erfahrungen Golf-VI-er-Fahrer diesbezüglich gemacht haben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wali66


Ich fahre seit 3 monaten einen Golf VI 1.6 l TDI u. bin bis jetzt über den Verbrauch bei knapp 5 l enttäuscht.

Wieso?

Der 1.6 hat laut technischen Daten einen kombinierten Verbrauch von 4,5 l, der DSG sogar 4,7l.

Mit knapp 5 l liegst Du doch schon sehr nahe an den Herstellerangaben. Und das sogar uneingefahren und im Winter.

Da verstehe ich deine Entäuschung nicht.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Hallo und willkommen bei MT,
wenn du Erfahrungen von anderen Golf VI Fahrern haben willst, solltest du vielleicht im Golf 6 Forum fragen und nicht im Lupo Forum.

Vielleicht kann ein Mod den Thread ja verschieben.

MFG 1781 ccm

Fahr den Wagen doch erst einmal vernünftig ein, 5 Liter finde ich imho aber auch schon sehr gut für einen Golf der ~100 Kilo mehr auf wie Waage bringt.

Gegen das Turboloch gibts wohl seit anfang Dezember ein Softwareupdate, welches aber wohl nur auf ausdrückliche Anfrage herausgegeben wird.

Und 5l ist schon ok, hier gibts ja welche die jammern schon weils Richtung 6l geht. Aber das hat wohl nen anderen Grund.
Der 1,6er lässt sich kaum mit dem 1,9PD-TDI vergleichen, brauch wesentlich mehr Drehzahl, was wohl einen Teil für den Mehrverbrauch ausmacht. Zudem scheint der 1,6er etwas kältempflindlich zu sein.

Warum macht der Mod den Thread nicht zu? Zum Motor und seinem Verbrauch gibt es doch schon einen Thread.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wali66


Ich fahre seit 3 monaten einen Golf VI 1.6 l TDI u. bin bis jetzt über den Verbrauch bei knapp 5 l enttäuscht.
Vorher fuhr ich einen Skoda Fabia Combi mit der 1.9 l Maschine u. habe im winter nie über 4,5 l verbraucht.
Außerdem hat der VI-er nun ein Turboloch, was beim Fahren immer wieder unangenehm ist.
Mich würde interessieren, welche Erfahrungen Golf-VI-er-Fahrer diesbezüglich gemacht haben?

Du beantwortest es ja schon selbst. Golf-Klasse ist nicht gleich Fabia-Klasse, besonders nicht beim Gewicht; was sich ja unter Umständen auf den Verbrauch auswirken könnte. Unter Umständen bist Du zuvor einen Diesel ohne DPF gefahren, was ein weiteres Hindernis für einen niedrigen Verbrauch darstellt. Ich persönlich kenne kein Fahrzeug in der Golf-Klasse was sich sparsamer als ein 1.6 TDi bewegen läßt. Ich bin aber gerne für Alternativen offen.

N'abend,

habe das Vergügen 1,6TDI seit 6 Wochen und 4500km.
Würde den thread auf "fragile" Sparsamkeit umbenennen. Großes Sparpotenzial, aber auch das große Potenzial zum Schlucken. Konnte lt. BC Strecken zwischen 4,2 und 5,6 fahren, Heizen im Stadtverkehr versuchsweise bis 7,3. Dass bei mir die Standheizung noch mal 0,5 - 1,0 ltr. draufpackt liegt an meiner Bequemlichkeit :-)
Turboloch kenne ich nicht, ich erwarte im 4. und 5. Gang auch keinen Schub unter 1400 rpm.

Grüsse...

Genau so sieht es aus....

Ein Turboloch kenne ich über 1300-1400U/min auch nicht. Aber wer erwartet, das der unter dieser Drehzahl wie eine Rakete losschießt, sollte sich vlt kein Auto mit Turbolader kaufen.

Was den verbrauch angeht, es hängt alles vom Fahrer ab. Wer will, kann mit dem 1.6TDI sehr sehr sparsam fahren. Aber es kann auch in die andere Richtung gehen.

Da ich gerade recht sportlich fahre, liegt mein Verbrauch bei 6,1l/100km. Die letzte Tankfüllung lag die bei knapp 5l und das war meiner Meinung schon ein sehr guter Wert, vorallen bei den Außentemperaturen. Aber ich bin eigentlich auch mit den 6,1l zufrieden, da ich echt nicht sparsam fahre und im Moment sehr viele Kurzstrecken fahre.

Hallo wali66,

die Thematik wird hier schon erschöpfend diskutiert. Kennst Du Spritmonitor.de? Dort sind viele der Motor-Talker und andere 1.6er TDI-Fahrer registriert und man kann seine Verbrauchswerte ganz gut vergleichen.
Ansonsten poste doch mal Deine genauen Auto-Daten oder erstelle eine Signatur.
Grundsätzlich sollte man immer diese Tipps in Betracht ziehen: Spritsparen leichtgemacht
Vielleicht könntest Du mal dieses Angebot nutzen, man lernt ja nie aus: Training
Wenn es hilft, dann weißt Du,dass es an Deinem Fahrverhalten liegt und nicht unbedingt am Auto.
Und wenn Du unter dem Strich 1 l hinterher sparst, ist es schon ein Erfolgserlebnis.

Gruß

Mal was grundsätzliches:
Der Verbrauch eines Fahrzeugs setzt sich aus zwei wesentlichen Punkten zusammen.
1. müssen alle Widerstände (Luft-, Roll-, Gleit-, Kompression, ...) überwunden werden.
2. muss Arbeit fürs Beschleunigen aufgebracht werden.

Jeder Liter Benzin/Diesel stellt einen bestimmten Vorrat Energie zur Verfügung. Und zwar unabhängig vom Motor. Aus diesem Grund gleichen sich die Verbräuche 1.9 und 1.6 TDI an, da in beiden Fälle die Bedingungen ziemlich gleich sind. Ebenso sind tolle Verbräuche hubraumstarker Motoren bei gleichmäßiger AB-Fahrt drin (aber halt selten realistisch als Durchschnittswert über alle Fahrsituationen).

Das Sparpotenzial kleinerer Hubräume liegt einzig darin, dass der Motor für pro Umdrehung (gerade mal) 300 cm³ weniger Hubraumfüllung benötigt (ok - bewegte Teile sind auch was leichter). Immer dann, wenn fehlender Hubraum nicht durch höhere Drehzahl ausgeglichen wird, spart man.

Kurzum: Bei diesen Motoren hat man es noch stärker in der Hand (besser: Fuß) zu sparen. Aber niedrigere Hubräume führen nicht zwingend zu niedrigeren Verbräuchen.

Hi!

Da hier ja das Software Update erwähnt wurde,würde es mich mal interessieren wer es sich schon raufgespielt hat und ob irgendwelche Unterschiede festzustellen sind hinsichtlich Verbrauch oder was auch immer (bevor hier wieder die Begriffe Turboloch und Anfahrtschwäche durcheinandergewürfelt werden😉).

Natürlich ist dieser Thread auf Grund der Neuigkeit nicht prädestiniert für die Frage aber ich stelle sie HIER trotzdem (und auch noch mal im großen 1.6er Thread).

Gruss

Danny

Zitat:

Original geschrieben von wali66


Ich fahre seit 3 monaten einen Golf VI 1.6 l TDI u. bin bis jetzt über den Verbrauch bei knapp 5 l enttäuscht.

Wieso?

Der 1.6 hat laut technischen Daten einen kombinierten Verbrauch von 4,5 l, der DSG sogar 4,7l.

Mit knapp 5 l liegst Du doch schon sehr nahe an den Herstellerangaben. Und das sogar uneingefahren und im Winter.

Da verstehe ich deine Entäuschung nicht.

Zitat:

Original geschrieben von wali66


Ich fahre seit 3 monaten einen Golf VI 1.6 l TDI u. bin bis jetzt über den Verbrauch bei knapp 5 l enttäuscht.
Vorher fuhr ich einen Skoda Fabia Combi mit der 1.9 l Maschine u. habe im winter nie über 4,5 l verbraucht.

Absolut gesehen geht der Verbrauch einen noch nicht eingefahrenen 1.6TDI vollkommen in Ordnung. Um zu verstehen, warum Du mit dem Fabia bei höherem Normverbrauch deutlich weniger verbraucht hast, müsste man viel mehr darüber wissen, wie Du zu den Werten kommst.

Vergleichst Du MFA-Werte oder von den Tankmengen errechnete? Ersteres ist fast nicht zu gebrauchen. Die MFA des Golf zeigt z.B. bei den meisten TDIs hier etwa 9% zu wenig an. Kein Plan, wie das beim Fabia aussieht.

Wie sieht das Fahrprofil aus?
Der Fabia ist ~100kg leichter, und hat sicher die kleinere Stirnfläche. Bei häufigen Beschleunigungen und höhren Geschwindigkeiten wird sich das negativ bemerkbar machen.

Fährst Du den Wagen schon optimal?
Der PD-TDI aus dem Fabia hat eine ganz andere Charakteristik. Das Drehmoment steigt bei ~1800rpm steil an und fällt ebenso schnell wieder, dazu wird er schneller laut. Das animiert förmlich dazu nicht zu spät zu schalten. Beim CR merkt man es im Vergleich dazu kaum, wenn man einen kleineren Gang fährt als eigentlich nötig wäre. Möglicherweise löst sich das ganze mit ein bisschen Übung in Wohlgefallen auf.

Zitat:

Original geschrieben von Bahamut87


Genau so sieht es aus....

Ein Turboloch kenne ich über 1300-1400U/min auch nicht. Aber wer erwartet, das der unter dieser Drehzahl wie eine Rakete losschießt, sollte sich vlt kein Auto mit Turbolader kaufen.

Dann kann ich denn 335i oder ähnliches empfehlen😁

Kraft kommt von Kraftstoff....

Sorry, musste sein....

Deine Antwort
Ähnliche Themen