Golf VI RCD 310 Media-IN USB nachrüsten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

mein guter alter Golf 3 Weggefährte wird so langsam zum wirtschaftlichen Totalschaden. Ich bin daher kurz vor dem Kauf seines 3 Generationen jüngeren Nachfahrens.

Ich möchte mir zum Golf VI das RCD 310 Radio kaufen und dann die USB Buchse selber nachrüsten.

Jedoch finde ich keine USB Anschlüsse an den Quadlocksteckern in den Datenblättern.

Fragen:

1. Wo ist der USB Anschluss am RCD 310? Hat jemand ein Bild oder Pinout davon?

2. Muss der USB Anschluss freigeschaltet werden, oder funktioniert er auch, wenn ich das Auto ohne Mediabuchse kaufe?

Vielen Dank Euch!

Beste Antwort im Thema

Naja gut dann will ich mal mein Glück versuchen um Euch zu beschreiben wie ich das gemacht habe mit dem Einbau der Media-In Buchse. Schon mal im Vorraus, es ist bestimmt nicht die beste Lösung aber für mich ist es ok.
Ich bin nicht gut im Beschreiben von solchen wilden Aktionen und das war es wirklich für mich. Das Demontieren von den ganzen VErkleidungsteilen ist echt immer schon Horror für mich gewesen da man so schnell irgendwelche Klipse und Nasen abbricht. Es ging auf jedenfall schon mal gut los mit der Radio-Abdeckung. Ich habe mir extra vorher Plastikkeile und alles sonst so nötige besorgt um eigentlich nichts kaputt zu machen. Es sind leider nur 2 Halteklipse an der Radioabdeckung übergeblieben obwohl ich echt vorsichtig war. Naja da hier ne Anleitung im Forum ist wie man`s richtig macht werdet ihr es bestimmt besser machen 😉.
In der Anleitung zur Media-In Box werden 4 Einbauorte vorgeschlagen. Ich habe mich für die Variante oberhalb des Handschuhfachs entschieden. Überm Handschuhfach ist nämlich ne Menge Platz und man hat ne glatte Fläche um das Media-In Steuergerät anzukleben.
So und bevor ihr an dem KAbelbaum rumbastelt solltet ihr besser die Sicherung für das Radio ziehen ^^ Ich hab`s nicht gemacht und musste deshalb 2 von den Juniortimerkontakten neu aufpressen da. Steht aber auch in der Anleitung drin ...
Um den Kabelsatz der Media_in Box anzuschliessen muss man mehrere der Juniortimerkontakte und der kleineren ( wie die heissen weiss ich nicht ) entriegeln und hin und herstöpseln. Bevor man die Kontakte entriegeln kann muss man die rosa farbenen Verriegelungsstifte rausdrücken. Es gibt 2 von den rosa Stiften. Der eine Stift in dem grossen Radiostecker sieht so aus als ob man ihn von oben einfach rauspuhlen kann. Das ging leider nicht. Ich hab mir dann schliesslich ne Büroklammer hingebogen und ihn von unten rausgedrückt. So wenn die rosa Stiftchen draussen sind kommt ihr an die zu entriegelnden Kontakte. Naja und das fand ich ziemlich schwierig obwohl ich das richtige Entriegelungstool von Hazet am Start hatte. Das ist halt ziemlich blöder Puzzlekram. Aber ansonsten ist es eigentlich kein Problem wenn man die Hürde mit dem Entriegeln der Kontakte genommen hat. Die Positionen welche Kontakte wohin sollen usw. ist super in der Anleitung mit Bildern und allem Drum und Dran beschrieben. Das ist echt gut gemacht. Man sollte auf jedenfall immer vorsichtig sein und eigentlich es nie mit Gewalt versuchen. Es gibt bei den Steckern und so halt immer irgendwo ne Entriegelungsnase.
Jetzt kann man den Kabelbaum zum Handschuhfach runterlegen. Vom Radio rechts runter zum Handschuhfach ist Platz ohne Ende. Um das Handschuhfach zu lösen muss man die seitliche Abdeckung unten rechts im Fussraum entfernen, das erste Stück unten im Türeinstieg und die kleine Klappe rechts vom Handschuhfach. Wenn das ganze Geraffel aus dem Bild ist und die Schrauben vom Handschuhfach gelöst sind kann man es so weit nach unten drücken das man das Steuergerät mit dem Kabelbaum oben drauf ankleben kann.
Jetzt noch das ganze Geraffel zusammenstecken, das Steuergerät auf das Handschuhfach kleben und das Kabel zur USB Buchse durch das grosse Loch hinter dem Bordbuch im Handschuhfach führen. Achja und der Masseanschluss muss noch angeschlossen werden. Unten rechts im Fussraum hinter der schon abgebauten Verkleidung ist ein passender Anschlusspunkt. Dann noch mit den mitgelieferten Kabelbindern fixieren und gut ist.
Die USB-Buchse habe ich dann noch mit doppelseitigem Klebeband ins Handschuhfach geklebt so das kein Kabel oder der USB-Stick lose rumflattert.

Von den ganzen Zwischenschritten habe ich leider keine Bilder, allerdings von der fertigen Geschichte

139 weitere Antworten
139 Antworten

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von Aniles__


Ich möchte mir das Media-In nachrüsten. Auf den Abbildungen ist aber immer im Handschuhfach zu erkennen. Ich hätte das Media-In lieber in der Mittelarmlehne. Ist das ohne Probleme möglich???

Ich habe das beim Golf Plus so gemacht. Das Steuergerät unter die Schalter (ESP/PLA/PDC/usw.) gelegt und das Anschlusskabel in die Mittelarmlehne. Dazu habe ich das Loch von dem Aux-In seitlich etwas vergrößert und da das Media-In-Kabel durchgezogen. Das klingt jetzt nach Pfusch, aber das ist dort so dunkel, dass man das höchstens mit Taschenlampe sehen könnte. Das Media-In-Kabel habe ich mit Klettband innen in der Ablagebox der Mittelarmlehne befestigt.

Dort kommt dann das Anschlusskabel (USB/iPod) dran. Mit gefällt die Lösung, weil ich jetzt Aux-In und Media-In in der Mittelarmlehne habe und dabei kaum Stauraum verloren ging.

Man könnte es auch so machen wie ab Werk mit dem Media-In-DIN-Einsatz in der Mittelarmlehne - aber mir gefällt das nicht, weil dann der Aux-In raus in den Sichtbereich kommt und viel Stauraum verloren geht.

Das ist von der Kabellänge des Media-In-Anschlusskabels aber in der Tat sehr knapp. Ich hab das Steuergerät soweit wie möglich an den Wählhebel hingesetzt (das ganze Wählhebel-Modul hat natürlich einen Rahmen, also keine Angst, da kann sich nichts verklemmen). In der MAL habe ich jetzt noch geschätzte 10cm Kabellänge übrig, reicht in meinen Augen perfekt.

Der Aufwand der Kabelverlegung ist allerdings viel höher als ins Handschuhfach.

-Johannes

Hallo,

da ich nicht der große Schrauber bin, habe ich beim VW-Händler Media-In mit USB-Anschluss im Handschuhfach nachrüsten lassen. Ich habe das RCD 310 mit Dynaudio.

Jetzt habe ich leider beim nach Hause Fahren gemerkt, dass bei der Wiedergabe über Media-In ein recht lautes Rauschen bzw. Knistern zu hören ist. Mit demselben USB-MP3-Player über AUX-IN hatte ich dieses Problem nicht.

Zwei Fragen hierzu:

1. Woran kann das Knistern/ Rauschen liegen? Habe weiter oben was von vertauschten Pins gelesen, das hieße ja, dass die Werkstatt das falsch eingebaut hat?

2. Mein AUX-IN funktioniert jetzt nicht mehr. Ist das normal?

Danke schonmal für Eure Antworten!

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von pikniker13


Zwei Fragen hierzu:

1. Woran kann das Knistern/ Rauschen liegen? Habe weiter oben was von vertauschten Pins gelesen, das hieße ja, dass die Werkstatt das falsch eingebaut hat?

2. Mein AUX-IN funktioniert jetzt nicht mehr. Ist das normal?

1) wäre denkbar, weil das mit den Kabelfarben und der Anleitung wirklich blöd gemacht ist von VW - hatte es selbst auch erst falsch angeschlossen 🙁

2) nein, das darf nicht sein - evtl. wurde beim Durchschleifen durchs Media-In ein Fehler gemacht? Kann man aus der Ferne leider nicht diagnostizieren; es darf aber am Media-In nichts angeschlossen sein, zieh am besten mal das ganze Adapterkabel ab

vg, Johannes

Hallo,

zu 1) Bei dem in der Anleitung schlecht bzw. verwirrend beschriebenen Kabel ging es um den Anschluss der Aux Buchse. Wenn Du da aber nichts dranhängst ist es egal wie falsch sie angeschlossen ist - die Kontakte sind offen und können sich nicht auf Dein Signal auswirken. Insofern würde ich die Werkstatt mit dem Rauschen konfrontieren zumal Du ja nachwiesen kannst, dass es über Aux nicht rauscht.

zu 2) Der Aux Anschluss lässt sich am Radiobedienteil nicht auswählen wenn ein Media IN Gerät erkannt ist. Du musst also Dein USB/IPOD Gerät explizit trennen.

Viele Grüsse

Ähnliche Themen

Danke schonmal für die Antworten!

Ich habe meine Werkstatt darauf angesprochen und folgende Antwort erhalten:

"die Media-In Schnittstelle wird anstelle der AUX-In Buchse am Radio verbaut. Ein Betrieb beider Systeme ist leider nicht möglich. Die Lautstärke der Medien, die angeschlossen werden ist über das Radio-Setup (Aux-Pegel) einzustellen. Durch einen zu niedrigen Pegel werden Störgeräusche erzeugt."

Also wie jetzt?? Anscheinend wird AUX-IN durch MEDIA-IN ersetzt?

Ursprünglich hatte ich einen MP3-Player an AUX-IN betrieben. -> Klang gut
Gleicher MP3-Player über USB an nachgerüsteter MEDIA-IN -> Klang schlecht
Gleicher MP3-Player an MEDIA-IN weggenommen und an AUX in per 3,5-Stecker ran -> wird nicht erkannt, AUX-IN kann nicht ausgewählt werden.

Bin schon ganz schön genervt, für insgesamt fast 350 EUR kann das ja nicht sein!

Werde in der Mittagspause gleich mal ausprobieren, was es mit dem AUX-Pegel auf sich hat.

Hallo nochmal.

Zitat:

die Media-In Schnittstelle wird anstelle der AUX-In Buchse am Radio verbaut

das ist - zumindest für das was ich als Media IN Zubehör für den Einbau in das Handschuhfach verbaut habe - nicht richtig. Die Aux Buchse bleibt intakt und auch nutzbar, wenn am Media Stecker nichts angeschlossen ist.

Zum Aux-Level: Richtig, im Setup des RCD 310 gibt es einen Menüpunkt der glaube ich "AUX-LVL" heisst. Ich würde ihn voll aufdrehen. Allerdings glaube ich nicht, dass dies Dein Problem ist, weil Du ja sagst, dass der Player über AUX schon einmal gut lief.

Nocheinmal zur Funktion: Wenn am Media IN etwas erkannt wurde, dann hast Du am Radiobedienteil über Media (ggfs. 2mal drücken) die Auswahl zwischen CD und Media-IN. Wenn am Media IN nichts hängt hast Du die Auswahl zwischen CD und AUX. Die AUX Auswahl hast Du auch, wenn nichts am AUX Eingang hängt.

Zitat:

Nocheinmal zur Funktion: Wenn am Media IN etwas erkannt wurde, dann hast Du am Radiobedienteil über Media (ggfs. 2mal drücken) die Auswahl zwischen CD und Media-IN. Wenn am Media IN nichts hängt hast Du die Auswahl zwischen CD und AUX. Die AUX Auswahl hast Du auch, wenn nichts am AUX Eingang hängt.

Ja, so habe ich das auch verstanden. Heißt in meinem Fall aber, dass etwas nicht stimmt. Denn ich hab ja den MP3-Player an AUX-IN gestöpselt, konnte aber per MEDIA-Taste nicht zwischen CD und AUX-IN wählen, sondern nur CD. Oder muss ich das USB-Adapterkabel am MEDIA-IN-Anschluss mit abziehen?

Verbaut wurden bei mir übrigens folgende Teile (falls das hilft?):

Multimedia-Interface Media-In
Artikelnummer: 5N0057342
Preis: 165,00 EUR

USB-Adapter für Media-In
Artikelnummer: 000051446B
Preis: 29,90 EUR

Tja.

- Dein Media IN Kit ist das Richtige
- in der Original Montageanleitung zu 5N0057342 (liegt dem Media KIT bei) ist folgender Passus am Ende enthalten: "Drücken Sie nacheinander die Taste Media und dann auf dem Touchscreen die Taste MEDIA-IN bzw. bei angeschlossenem Adapterkabel auf 3,5 mm-Klinkenstecker die Taste AUX."

Ferner ist ausführlich beschrieben, wie der Aux Stecker wieder an das Media Kit angeschlossen wird...

Bei mir genügt das Abziehen des USB Sticks (das USB Adapterkabel bleibt angeschlossen) dass der AuX Eingang ausgewählt werden kann.

Zusammengefasst: Wenn Du ein Media KIT 5N0057342 an ein RCD 310 in einem Golf VI mit Aux Buchse in der Mittelkonsole hast einbauen lassen, dann habe ich exakt den gleichen Aufbau und die ganz starke Vermutung das Dein Freundlicher falsch liegt...

Zitat:

- in der Original Montageanleitung zu 5N0057342 (liegt dem Media KIT bei) ist folgender Passus am Ende enthalten: "Drücken Sie nacheinander die Taste Media und dann auf dem Touchscreen die Taste MEDIA-IN bzw. bei angeschlossenem Adapterkabel auf 3,5 mm-Klinkenstecker die Taste AUX."

Touchscreen habe ich keinen, kann es also sein, dass es mit meinem RCD 310 nicht richtig funktioniert?

Ich habe das "Aux-Level" verstellt, es ändert sich nichts. Weder an der Lautstärke, noch an den Störgeräuschen. Als ich den MP3-Player noch an AUX-IN hatte, konnte ich über den Aux-Lvl tatsächlich die Lautstärke ändern.

Kannst Du mir die Einbauanleitung viell. irgendwie zukommen lassen?

Vielen Dank für Deine Hilfe!

... Hast Du eigentlich einmal einen normalen USB Stick ausprobiert?

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von pikniker13


Danke schonmal für die Antworten!

Ich habe meine Werkstatt darauf angesprochen und folgende Antwort erhalten:

"die Media-In Schnittstelle wird anstelle der AUX-In Buchse am Radio verbaut. Ein Betrieb beider Systeme ist leider nicht möglich. Die Lautstärke der Medien, die angeschlossen werden ist über das Radio-Setup (Aux-Pegel) einzustellen. Durch einen zu niedrigen Pegel werden Störgeräusche erzeugt."

Also wie jetzt?? Anscheinend wird AUX-IN durch MEDIA-IN ersetzt?

Die Aussage ist soweit richtig, aber wie bereits erwähnt wird der Aux-In durch das Media-In durchgeschleift. Das ist in dem Kabelsatz von VW-Zubehör schon vorgesehen und in der Antleitung ist auch genau beschrieben wie es funktioniert.

Das mit der Aux-Verstärkung geht mir so auch nicht ganz in den Kopf - beim RNS510 kann ich nur die Verstärkung einstellen; dort meine ich, dass ich bei höchster Vorverstärkung mehr Störgeräusche bekomme. Darf aber keinen wirklich großen Unterschied machen, habs im Moment glaube ich auf "mittel" stehen.

Zitat:

Ursprünglich hatte ich einen MP3-Player an AUX-IN betrieben. -> Klang gut
Gleicher MP3-Player über USB an nachgerüsteter MEDIA-IN -> Klang schlecht
Gleicher MP3-Player an MEDIA-IN weggenommen und an AUX in per 3,5-Stecker ran -> wird nicht erkannt, AUX-IN kann nicht ausgewählt werden.

1) so muss es sein

2) nehm mal einen normalen USB-Stick und brenn die MP3 mal als solche auf eine CD: die Klangqualität vom USB-Stick muss genauso sein wie von CD (eine besonders audiophile Person mag minimale Unterschiede hören, das kann ich jetzt nicht beurteilen) - wenn das nicht so ist, ist irgendwas falsch - herauszufinden wo genau das Problem ist muss aber nicht deine Aufgabe sein, sondern die der Werkstatt (ohne weitere Kosten; kann ja ggf. auch das Media-In-Steuergerät einen Schuss haben oder die Masse schlecht angeschlossen sein; allerdings läge es Nahe, dass die Pins vertauscht sind, weil das ein "Klassiker" ist)

3) da ist auch was falsch - spätestens in dem Moment, wo du das USB-Adapterkabel (nicht nur den USB-Stick) komplett vom Media-In abziehst muss der Aux-Eingang wieder funktionsfähig sein

Damit musst du dir künftig wohl eine neue Werkstatt suchen - ich finde es traurig, wie unfähig viele Werkstätten sind. Bin da selbst auch ein gebranntes Kind, weshalb ich solche Sachen mittlerweile selbst mache. Ist nicht nur günstiger, sondern ich weiß was ich gemacht habe und nachher läufts auch. Ich mach denen nicht mal große Vorwürfe beim Anschließen, weil das von VW mit den Kabelfarben wirklich nicht gut gemacht ist.
Aber die müssen das doch testen und können das Auto so nicht rausgeben!? Leider Alltag in der Service-Wüste Deutschland.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von Hinkelstein10


... Hast Du eigentlich einmal einen normalen USB Stick ausprobiert?

Ja, war das erste, was ich zuhause probiert habe. Führte zum identischen Ergebnis, so dass ich das USB-Gerät als Ursache wohl ausschließen kann.

kleines Update:

ich habe nach dem hier Gelesenen jetzt noch das Adapterkabel vom MEDIA-IN abgezogen und dann erst das Radio angemacht. Er konnte Media-In nicht initialisieren und danach konnte ich dann den MP3-Player wieder über AUX-IN betreiben. Mit dem Ergebnis, dass der Klang einwandfrei ist.
Player wieder von AUX-IN abgezogen, Adapter und Player ans MEDIA-IN ran, und nach kurzer Initialisierung läuft die Musik, allerdings wieder in mieser, verrauschter Qualität! 😠

Kann es an einem vergessenen Masseanschluss liegen?

Denen werde ich morgen was erzählen!

Heute morgen habe ich festgestellt, dass mein Gehör noch ganz gut funktioniert.
Nachdem es mir so vorkam, als ob das Rauschen links stärker ist, habe ich in den Fader-Einstellungen alles auf rechts gelegt.

Ergebnis: Ton einseitig rechts 😉, aber Klang perfekt.

Gegentest, also alles auf links: Ton extrem zerhackt und unvollständig.

Wie gesagt, der Klang über AUX-IN ist top, das Problem habe ich nur über den MEDIA-IN-Anschluss.

Für mich deutet das also doch auf einen falschen Anschluss hin. Ich bin gespannt, was meine Werkstatt dazu sagt. Ich werde hier berichten.

Hallo,

ich stehe kurz davor mir eine Mittelarmlehne nachzurüsten.
Da dann als nächstes das Media-In folgen soll, hab ich dies bezüglich mal ein paar Fragen.

Da ich mir wahrscheinlich nicht alles auf einmal leisten kann, wollte ich erstmal nur den Kabelbaum fürs Media-In direkt mit, bei der MAL-Nachrüstung, legen.

Ist dieser Kabelbaum richtig oder liegt vielleicht schon so ein Kabelbaum Richtung MAL?

http://cgi.ebay.de/.../310211699321?...

Dann bräuchte ich später doch nur noch den DIN-Schacht plus Media-In kaufen und einstecken oder?

http://cgi.ebay.de/.../400122340101?...

Dann ist die Frage, welchen Luftkanal ich bestellen muss, damit ich später den DIN-SChacht ohne Probleme einsetzen kann? Wird der DIN-Schacht dort eingebaut, wo sonst ein möglicher CD-Wechsler wäre?

Besten Dank schonmal für euere Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen