Golf VI RCD 310 Media-IN USB nachrüsten
Hallo zusammen,
mein guter alter Golf 3 Weggefährte wird so langsam zum wirtschaftlichen Totalschaden. Ich bin daher kurz vor dem Kauf seines 3 Generationen jüngeren Nachfahrens.
Ich möchte mir zum Golf VI das RCD 310 Radio kaufen und dann die USB Buchse selber nachrüsten.
Jedoch finde ich keine USB Anschlüsse an den Quadlocksteckern in den Datenblättern.
Fragen:
1. Wo ist der USB Anschluss am RCD 310? Hat jemand ein Bild oder Pinout davon?
2. Muss der USB Anschluss freigeschaltet werden, oder funktioniert er auch, wenn ich das Auto ohne Mediabuchse kaufe?
Vielen Dank Euch!
Beste Antwort im Thema
Naja gut dann will ich mal mein Glück versuchen um Euch zu beschreiben wie ich das gemacht habe mit dem Einbau der Media-In Buchse. Schon mal im Vorraus, es ist bestimmt nicht die beste Lösung aber für mich ist es ok.
Ich bin nicht gut im Beschreiben von solchen wilden Aktionen und das war es wirklich für mich. Das Demontieren von den ganzen VErkleidungsteilen ist echt immer schon Horror für mich gewesen da man so schnell irgendwelche Klipse und Nasen abbricht. Es ging auf jedenfall schon mal gut los mit der Radio-Abdeckung. Ich habe mir extra vorher Plastikkeile und alles sonst so nötige besorgt um eigentlich nichts kaputt zu machen. Es sind leider nur 2 Halteklipse an der Radioabdeckung übergeblieben obwohl ich echt vorsichtig war. Naja da hier ne Anleitung im Forum ist wie man`s richtig macht werdet ihr es bestimmt besser machen 😉.
In der Anleitung zur Media-In Box werden 4 Einbauorte vorgeschlagen. Ich habe mich für die Variante oberhalb des Handschuhfachs entschieden. Überm Handschuhfach ist nämlich ne Menge Platz und man hat ne glatte Fläche um das Media-In Steuergerät anzukleben.
So und bevor ihr an dem KAbelbaum rumbastelt solltet ihr besser die Sicherung für das Radio ziehen ^^ Ich hab`s nicht gemacht und musste deshalb 2 von den Juniortimerkontakten neu aufpressen da. Steht aber auch in der Anleitung drin ...
Um den Kabelsatz der Media_in Box anzuschliessen muss man mehrere der Juniortimerkontakte und der kleineren ( wie die heissen weiss ich nicht ) entriegeln und hin und herstöpseln. Bevor man die Kontakte entriegeln kann muss man die rosa farbenen Verriegelungsstifte rausdrücken. Es gibt 2 von den rosa Stiften. Der eine Stift in dem grossen Radiostecker sieht so aus als ob man ihn von oben einfach rauspuhlen kann. Das ging leider nicht. Ich hab mir dann schliesslich ne Büroklammer hingebogen und ihn von unten rausgedrückt. So wenn die rosa Stiftchen draussen sind kommt ihr an die zu entriegelnden Kontakte. Naja und das fand ich ziemlich schwierig obwohl ich das richtige Entriegelungstool von Hazet am Start hatte. Das ist halt ziemlich blöder Puzzlekram. Aber ansonsten ist es eigentlich kein Problem wenn man die Hürde mit dem Entriegeln der Kontakte genommen hat. Die Positionen welche Kontakte wohin sollen usw. ist super in der Anleitung mit Bildern und allem Drum und Dran beschrieben. Das ist echt gut gemacht. Man sollte auf jedenfall immer vorsichtig sein und eigentlich es nie mit Gewalt versuchen. Es gibt bei den Steckern und so halt immer irgendwo ne Entriegelungsnase.
Jetzt kann man den Kabelbaum zum Handschuhfach runterlegen. Vom Radio rechts runter zum Handschuhfach ist Platz ohne Ende. Um das Handschuhfach zu lösen muss man die seitliche Abdeckung unten rechts im Fussraum entfernen, das erste Stück unten im Türeinstieg und die kleine Klappe rechts vom Handschuhfach. Wenn das ganze Geraffel aus dem Bild ist und die Schrauben vom Handschuhfach gelöst sind kann man es so weit nach unten drücken das man das Steuergerät mit dem Kabelbaum oben drauf ankleben kann.
Jetzt noch das ganze Geraffel zusammenstecken, das Steuergerät auf das Handschuhfach kleben und das Kabel zur USB Buchse durch das grosse Loch hinter dem Bordbuch im Handschuhfach führen. Achja und der Masseanschluss muss noch angeschlossen werden. Unten rechts im Fussraum hinter der schon abgebauten Verkleidung ist ein passender Anschlusspunkt. Dann noch mit den mitgelieferten Kabelbindern fixieren und gut ist.
Die USB-Buchse habe ich dann noch mit doppelseitigem Klebeband ins Handschuhfach geklebt so das kein Kabel oder der USB-Stick lose rumflattert.
Von den ganzen Zwischenschritten habe ich leider keine Bilder, allerdings von der fertigen Geschichte
139 Antworten
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von CorsaleLintfort
Dann ist die Frage, welchen Luftkanal ich bestellen muss, damit ich später den DIN-SChacht ohne Probleme einsetzen kann? Wird der DIN-Schacht dort eingebaut, wo sonst ein möglicher CD-Wechsler wäre?
Die Mittelarmlehne mit Aufnahme für Media-In/CD-Wechsler ist eine andere, der Luftschacht evtl. auch, das ist im Teilekatalog ersichtlich. Bestell dir am besten gleich die richtige Variante, obwohl du dann evtl. erstmal ein Loch drin hast...
vg, Johannes
Wo finde ich denn einen Teilekatalog oder kann mir jemand die beiden passenden Bestellnummer sagen?
Aber mein Grundgedanke mit den beiden Teilen ( Kabelbaum und Din-Schacht ) ist korrekt oder fehlt mir dann nochwas außer das Kabel für USB?
Hallo!
Teilekatalog hat der Teileverkäufer beim Freundlichen, der sucht dir die passenden Sachen raus 🙂
Wnn du den Original-Media-In-Schacht mit eingebautem Steuergerät nimmst hast du soweit alles, ja, dann fehlt nur Kabelbaum und USB-/iPod-Adapterkabel.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von pikniker13
Heute morgen habe ich festgestellt, dass mein Gehör noch ganz gut funktioniert.
Nachdem es mir so vorkam, als ob das Rauschen links stärker ist, habe ich in den Fader-Einstellungen alles auf rechts gelegt.Ergebnis: Ton einseitig rechts 😉, aber Klang perfekt.
Gegentest, also alles auf links: Ton extrem zerhackt und unvollständig.
Wie gesagt, der Klang über AUX-IN ist top, das Problem habe ich nur über den MEDIA-IN-Anschluss.
Für mich deutet das also doch auf einen falschen Anschluss hin. Ich bin gespannt, was meine Werkstatt dazu sagt. Ich werde hier berichten.
So, letzte Woche hab ich der Werkstatt mein Auto nochmal für einen Tag hingestellt, und siehe da, mein MEDIA-IN funktioniert plötzlich einwandfrei.
Leider hat mir keiner sagen können, woran es nun wirklich lag, weil der zuständige Meister nicht mehr da war. Ich werde aber versuchen, das noch herauszubekommen.
Vielen Dank an alle auf jeden Fall für die Hilfe!
Ähnliche Themen
Ich bin auch gerade am überlegen, mir ein Media-In nachzurüsten. Wie klappt die Bedienung mit dem Radio, werden die Titel angezeigt und kann ich den Ipod uneingeschränkt über das Radio bedienen? Wird der Ipod geladen?
Habe das RCD 310.
Moin,
ich persönlich find die Bedienung des Ipod mit dem RCD 310 etwas umständlich.
Deswegen schau ich mich schon nach einem RCD 510 um, da ich hoffe, dass die Bedienung über das Touchpanel wesentlich besser ist. Kann mir das Jemand bestätigen?
Aber die Steuerung des Ipods funktioniert.
DAs Radio zeigt auch die Titel an.
ICh meine auch, dass der Ipod geladen wird.
Also ich habs heute getan. Is aber n bissl komplizierter als nur das Modul dazwischen zu stecken.
Erst muß die Blende ab. Einfach rund um das Radio abziehen.
Dann 4 Schrauben (Torx) lösen und Radio rausziehen. Stecker lösen und schon geht los.
Aus dem ISO-Stecker müssen ein Paar Pins (in Anleizung zu MediaIn beschrieben) gelöst werden.
Diese werden in neue Adapter geführt und von dem neuen wieder zurück in Radio und gebrückt in die MediaInInterface.
Das ganze kann man dann unter dem Radioschacht, nähmlich in dem der Klimatronic (da ist jede Menge Platz) verstauen und mit den mitgelieferten Kabelbindern verzurren um Klabbergeräusche zu vermeiden.
Von dem MediaInInterface geht dann eine Leitung weg an die man den USB-Adapter (oder SD,I-Pod,Klinke,MicroUSB) anschließt.
Diese führt ihr in eurem Auto wohin ihr wollt.. Ich hab sie bequemerweis ins Handschuhfach verlegt.
Vom Radioschacht gibt es eine direkte Verbindung ins Fach vom Bordbuch. Man kann dann das Handschuhfach öffnen und schließen ohne das Kabel zu knicken.
Das Radio erkennt dann den MediaIi automatisch (vorrausgesetzt eurer ;-) hat es schon freigeschaltet)
Sonst freischalten lassen. Kost nämlich nix.
Der Radiocode geht nicht verloren. Der ist im Steuergerät gespeichert und bildet mit euerm Auto eine Einheit.
Das ganze hat mich gekostet: original beim VW Mann Interface 145 Euro
USB Adapter 24 Euro
Viel Spass und berichtet bitte wies bei euch lief..
Ich habe auch am WE die Nachrüstung zu meinem RCD310 vorgenommen. Die Interfacebox passt super über die Klimasteuerung und kann dort klappersicher mit den Kabelbindern verstaut werden. Den Anschluß habe ich dann im Handschuhfach liegen.
Allerdings ist die Leistung meines Erachtens nur mäßig:
Ich habe mir extra einen 8 GB high speed Transcend USB-Stick gekauft. Diesen habe ich mit meiner Musiksammlung von etwa 50 CDs (ca. 1000 Titel) mp3-Sammlung bespielt. Aber trotz allem dauert die Media-In-Initialisierung jeweils ca. 2 Minuten. Selbst dann, wenn der USB-Stick nicht abgetrennt wurde. Das finde ich etwas langsam.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
So ich habe bei -5°C mal heute so ziemlich alles nachgerüstet, umgepinnt etc... wenn man die Pins rauskriegt absolut einfach ;-)
nur wo ich nicht wirklich weiterweiß, wo kann ich mir überall die Masse herbekommen? ich nehm mal aufgrund der Länge der Leitung an dass es nicht im Doppel DIN Schacht angeschlossen wird. In der Anleitung steht ja auch nichts.
Einzigst hier im Forum hab ich einmal was gefunden wo es links des Handschuhfachs angeschlossen wurde, jedoch ne Schraube ist da auch net dabei oder?
Wo habt ihr die Masse angeschlossen?
so ich habe mir jetzt den ganzen thread durch gelesen nur leider blicke ich absolut nicht durch hmm...
und zwar die erste frage der kabelbaum von conexx erste Seite da hängt doch die Media In Buchse schon dran oder`?
Da brauch ich dann doch nur nur das Adapter Kabel von Media In Buchse auf USB Stecker oder nicht???
Zweitens haben viele geschrieben Sie haben es geschafft... Ja und welche Teile brauch ich da alle vllt ein Link genau weil i nicht mehr durch blicke.
Danke MfG
P.S. Was sagt ihr dazu geht sowas nicht?
http://shop.conexx-video.de/...d-iPhone-Adapter-VW-CAN--Quadlock-.html
Das Dension Teil wird schon funktionieren. Hat den Vorteil, dass Du nicht am Stecker rumfummeln muss.
So wie sich das Dension-Teil liest ist nicht beschrieben wie das mit der Steuerung genau abläuft, ob man da auch richtig browsen kann?
Ich würde das Media-In von VW nachrüsten, das funktioniert einwandfrei. Am einfachsten ist der Nachrüstsatz, gibts bei eBay glaube ich manchmal um 150 Euro. Da ist dann alles inkl. Einbauanleitung dabei.
Wenn du techn. recht versiert bist und die Einzelteile beim Verwerter besorgst (-> eBay) kannst du noch etwas günstiger weg kommen.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
So wie sich das Dension-Teil liest ist nicht beschrieben wie das mit der Steuerung genau abläuft, ob man da auch richtig browsen kann?Ich würde das Media-In von VW nachrüsten, das funktioniert einwandfrei. Am einfachsten ist der Nachrüstsatz, gibts bei eBay glaube ich manchmal um 150 Euro. Da ist dann alles inkl. Einbauanleitung dabei.
Wenn du techn. recht versiert bist und die Einzelteile beim Verwerter besorgst (-> eBay) kannst du noch etwas günstiger weg kommen.
vg, Johannes
Meinst sicherlich ob man da auch richtig die Titel sieht und so ne?
Okay und wie genau heißt das weil einige sagen das ist nur der Kabelbaum von conexx gewesen zb?
Geht das Kabel von conexx und der Adapter von Media In auf USB noch den i bräuchte oder ist der Kabelbaum von conexx sinnlos?
Das wollte i gern mal wissen und wie es der rest gemacht hat ? Org. von VW oder von conexx?
Die Frage mit dem Kabelbaum hatte ich hier schon mal beantwortet:
http://www.motor-talk.de/.../...a-in-usb-nachruesten-t2227406.html?...
Ist halt recht teuer für ein Stück Kabel, dafür muss man vermutlich keine Kabel umpinnen, wie das beim VW-Nachrüstsatz der Fall ist.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Die Frage mit dem Kabelbaum hatte ich hier schon mal beantwortet:
http://www.motor-talk.de/.../...a-in-usb-nachruesten-t2227406.html?...Ist halt recht teuer für ein Stück Kabel, dafür muss man vermutlich keine Kabel umpinnen, wie das beim VW-Nachrüstsatz der Fall ist.
vg, Johannes
Ok danke....ja das ist ja der kabelbaum für Media in richtig und dann brauch ich doch nur noch den Stecker von der Media in Buchse auf USB oder nicht????
Und bei welchen Kabelsatz muss ich nix umpinnen?
Und Link von dem kompletten Set was ich Brauch???
Muss dann noch was koodiert werden?