Golf VI RCD 310 Media-IN USB nachrüsten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

mein guter alter Golf 3 Weggefährte wird so langsam zum wirtschaftlichen Totalschaden. Ich bin daher kurz vor dem Kauf seines 3 Generationen jüngeren Nachfahrens.

Ich möchte mir zum Golf VI das RCD 310 Radio kaufen und dann die USB Buchse selber nachrüsten.

Jedoch finde ich keine USB Anschlüsse an den Quadlocksteckern in den Datenblättern.

Fragen:

1. Wo ist der USB Anschluss am RCD 310? Hat jemand ein Bild oder Pinout davon?

2. Muss der USB Anschluss freigeschaltet werden, oder funktioniert er auch, wenn ich das Auto ohne Mediabuchse kaufe?

Vielen Dank Euch!

Beste Antwort im Thema

Naja gut dann will ich mal mein Glück versuchen um Euch zu beschreiben wie ich das gemacht habe mit dem Einbau der Media-In Buchse. Schon mal im Vorraus, es ist bestimmt nicht die beste Lösung aber für mich ist es ok.
Ich bin nicht gut im Beschreiben von solchen wilden Aktionen und das war es wirklich für mich. Das Demontieren von den ganzen VErkleidungsteilen ist echt immer schon Horror für mich gewesen da man so schnell irgendwelche Klipse und Nasen abbricht. Es ging auf jedenfall schon mal gut los mit der Radio-Abdeckung. Ich habe mir extra vorher Plastikkeile und alles sonst so nötige besorgt um eigentlich nichts kaputt zu machen. Es sind leider nur 2 Halteklipse an der Radioabdeckung übergeblieben obwohl ich echt vorsichtig war. Naja da hier ne Anleitung im Forum ist wie man`s richtig macht werdet ihr es bestimmt besser machen 😉.
In der Anleitung zur Media-In Box werden 4 Einbauorte vorgeschlagen. Ich habe mich für die Variante oberhalb des Handschuhfachs entschieden. Überm Handschuhfach ist nämlich ne Menge Platz und man hat ne glatte Fläche um das Media-In Steuergerät anzukleben.
So und bevor ihr an dem KAbelbaum rumbastelt solltet ihr besser die Sicherung für das Radio ziehen ^^ Ich hab`s nicht gemacht und musste deshalb 2 von den Juniortimerkontakten neu aufpressen da. Steht aber auch in der Anleitung drin ...
Um den Kabelsatz der Media_in Box anzuschliessen muss man mehrere der Juniortimerkontakte und der kleineren ( wie die heissen weiss ich nicht ) entriegeln und hin und herstöpseln. Bevor man die Kontakte entriegeln kann muss man die rosa farbenen Verriegelungsstifte rausdrücken. Es gibt 2 von den rosa Stiften. Der eine Stift in dem grossen Radiostecker sieht so aus als ob man ihn von oben einfach rauspuhlen kann. Das ging leider nicht. Ich hab mir dann schliesslich ne Büroklammer hingebogen und ihn von unten rausgedrückt. So wenn die rosa Stiftchen draussen sind kommt ihr an die zu entriegelnden Kontakte. Naja und das fand ich ziemlich schwierig obwohl ich das richtige Entriegelungstool von Hazet am Start hatte. Das ist halt ziemlich blöder Puzzlekram. Aber ansonsten ist es eigentlich kein Problem wenn man die Hürde mit dem Entriegeln der Kontakte genommen hat. Die Positionen welche Kontakte wohin sollen usw. ist super in der Anleitung mit Bildern und allem Drum und Dran beschrieben. Das ist echt gut gemacht. Man sollte auf jedenfall immer vorsichtig sein und eigentlich es nie mit Gewalt versuchen. Es gibt bei den Steckern und so halt immer irgendwo ne Entriegelungsnase.
Jetzt kann man den Kabelbaum zum Handschuhfach runterlegen. Vom Radio rechts runter zum Handschuhfach ist Platz ohne Ende. Um das Handschuhfach zu lösen muss man die seitliche Abdeckung unten rechts im Fussraum entfernen, das erste Stück unten im Türeinstieg und die kleine Klappe rechts vom Handschuhfach. Wenn das ganze Geraffel aus dem Bild ist und die Schrauben vom Handschuhfach gelöst sind kann man es so weit nach unten drücken das man das Steuergerät mit dem Kabelbaum oben drauf ankleben kann.
Jetzt noch das ganze Geraffel zusammenstecken, das Steuergerät auf das Handschuhfach kleben und das Kabel zur USB Buchse durch das grosse Loch hinter dem Bordbuch im Handschuhfach führen. Achja und der Masseanschluss muss noch angeschlossen werden. Unten rechts im Fussraum hinter der schon abgebauten Verkleidung ist ein passender Anschlusspunkt. Dann noch mit den mitgelieferten Kabelbindern fixieren und gut ist.
Die USB-Buchse habe ich dann noch mit doppelseitigem Klebeband ins Handschuhfach geklebt so das kein Kabel oder der USB-Stick lose rumflattert.

Von den ganzen Zwischenschritten habe ich leider keine Bilder, allerdings von der fertigen Geschichte

139 weitere Antworten
139 Antworten

Halte dich an die ANleitung, auch wenn dann die Farben nicht zusammen passen. Mach nicht den Fehler, den ich und 1-2 andere hier schon gemacht haben und ordne die farblich passenden einander zu!
MfG

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von Hinkelstein10


In der Anbleitung steht, das für Fahrzeuge mit AUX Buchse die 3 Kontake
(gelb, grau, grün) aus der Originalbuchse herausgeklickt und in einen mitgelieferten 4 poligen schwarzen Flachstecker eingeklickt werden sollen. Wenn ich mich sklavisch an die Anleitung halte, stimmen aber die Farben der Kabel nicht überein, d.h wenn ich den Flachstecker zusammenstecke geht nicht gelb an gelb usw. :-( In der Anleitung sind die Farben für diesen Arbeitsschritt nicht benannt.

Eine Schlüsselstelle 😉 Ich habe mich an der Stelle dafür entschieden, dass die Farben doch passen sollten und es so angepasst, dass die Farben genauso ins Radio gingen wie vorher und beim Aux-In-Verbindungsstecker Farbe auf Farbe kommt. Danach geht das Aux-In noch einwandfrei und auch das Media-In schien beim ersten Probehören zu gehen.

Bei genauem hinhören hat es aber gekracht und gescheppert wie noch was. Ich hab nochmal aufgemacht, Masse-Verbindung geprüft, alles gepasst.

Die Lösung: die Anleitung hat Recht! Die Farben gehen nachher ganz bunt durcheinander (das ist wohl der Grund, warum für den Schritt auch keine Farben angegeben sind), aber danach funktionierts dafür einwandfrei 😉
Weiß der Geier was VW da geritten hat. M.E. liegt der "Fehler" bei der Aux-In-Verkabelung ab Werk, wo die Farben willkürlich gewählt sind statt grau für Masse zu nehmen.

-Johannes

Danke, das hilft mir wirklich weiter!!!!

Könnt Ihr mir zum Ausbau des Handschuhfach auch noch einen Tip geben? Weiter oben im Thread steht, das man, wenn mann diverse
Abdeckungen rechts entfernt und die Handschuhfachschrauben löst dann das Handschuhfach nach unten drücken kann.

Wenn ich 6 Schrauben löse (3 innen im Fach und 3 unter dem Fach) rührt sich rein gar nichts. Fehlt mir noch eine Schraube oder bin ich zu zimperlich?

Vielen Dank

Peter

Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


Ich habe vom 🙂 erfahren, dass er das Media In Art. Nr. 5N0 057 342 A bestellt hat. Im Zubehörkatalog ist aber die Nr. 5N0 057 342 (ohne A) drin. Kennt jemand den Unterschied? Welches ist die richtige Nr. für den Golf 6??

Das eine ist für die Nachrüstung im Handschuhfach, das andere für die Nachrüstung in der Mittelarmlehne. Ich weiss nicht welche Nummer zu welcher Version gehört, kann ich aber heute mal nachschauen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hinkelstein10


Danke, das hilft mir wirklich weiter!!!!

Könnt Ihr mir zum Ausbau des Handschuhfach auch noch einen Tip geben? Weiter oben im Thread steht, das man, wenn mann diverse
Abdeckungen rechts entfernt und die Handschuhfachschrauben löst dann das Handschuhfach nach unten drücken kann.

Wenn ich 6 Schrauben löse (3 innen im Fach und 3 unter dem Fach) rührt sich rein gar nichts. Fehlt mir noch eine Schraube oder bin ich zu zimperlich?

Vielen Dank

Peter

Ich glaube es sind 7 Schrauben. Links unten in Richtung Schalthebel muss ich noch eine verstecken. Dann kann das Handschuhfach 2-3 cm nach rechts gezogen werden und nach unten abgeklappt werden.

Ich habe zuhause eine Anleitung dazu, kann sie aber erst heute Abend posten.

Hm.

ich hab nochmal gesucht aber noch keine 7. Schraube gefunden...

Gib mir mal deine Mailadresse durch, dann sende ich dir die Anleitungen (Ausbau HSF + Einbau MEDIA-IN). Ich scanne sie gerade ein. Es sind definitiv 7 Schrauben. Das HSF kann nicht separat ausgebaut werden sondern muss mit dem Rahmen raus.

Danke! Mailadresse ist per PN unterwegs :-)

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Original geschrieben von Hinkelstein10


In der Anbleitung steht, das für Fahrzeuge mit AUX Buchse die 3 Kontake
(gelb, grau, grün) aus der Originalbuchse herausgeklickt und in einen mitgelieferten 4 poligen schwarzen Flachstecker eingeklickt werden sollen. Wenn ich mich sklavisch an die Anleitung halte, stimmen aber die Farben der Kabel nicht überein, d.h wenn ich den Flachstecker zusammenstecke geht nicht gelb an gelb usw. :-( In der Anleitung sind die Farben für diesen Arbeitsschritt nicht benannt.
Eine Schlüsselstelle 😉 Ich habe mich an der Stelle dafür entschieden, dass die Farben doch passen sollten und es so angepasst, dass die Farben genauso ins Radio gingen wie vorher und beim Aux-In-Verbindungsstecker Farbe auf Farbe kommt. Danach geht das Aux-In noch einwandfrei und auch das Media-In schien beim ersten Probehören zu gehen.
Bei genauem hinhören hat es aber gekracht und gescheppert wie noch was. Ich hab nochmal aufgemacht, Masse-Verbindung geprüft, alles gepasst.

Die Lösung: die Anleitung hat Recht! Die Farben gehen nachher ganz bunt durcheinander (das ist wohl der Grund, warum für den Schritt auch keine Farben angegeben sind), aber danach funktionierts dafür einwandfrei 😉
Weiß der Geier was VW da geritten hat. M.E. liegt der "Fehler" bei der Aux-In-Verkabelung ab Werk, wo die Farben willkürlich gewählt sind statt grau für Masse zu nehmen.

-Johannes

Hallo,

mir ist gestern der gleiche Fehler mit der Zuordnung der 3 Kabel gelb, grün und grau unterlaufen.
( Habe mich noch über die fehlenden Farbangaben gewundert und trotzdem dann alle schön farblich zueinander geordnet)
Ich hätte es bisher nicht einmal bemerkt aber der Radio ging nach dem Einbau überhaupt nicht mehr an. Habe es als erstes auf die anschliessend noch durchzuführende "Codierung" geschoben, was jedoch nach den gelesenen Beiträgen nicht der Fall zu sein scheint.

Folgende Fragen hierzu:
1. Radioausfall aufgrund von den falsch angeschlossenen Kabeln gelb, grün, grau möglich ?
2. Ist die Zuordnung der Kabel hinterher so dass kEINE Farbe mehr auf die andere passt ?
Hat noch jemand die Belegung parat ? Habe das gelbe auf 3 des schwarzen 4-poligen Steckers (konnte ich heute noch nachvollziehen ) 4 bleibt frei, aber wo (1und2) kommen grau und grün hin ?

Kann mir hier jemand weiterhelfen ?

Danke-Gruss

hara66

Touran Mj 2010_RCD 310 mit AUX-IN

Zitat:

Original geschrieben von hara66



Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von hara66



Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Eine Schlüsselstelle 😉 Ich habe mich an der Stelle dafür entschieden, dass die Farben doch passen sollten und es so angepasst, dass die Farben genauso ins Radio gingen wie vorher und beim Aux-In-Verbindungsstecker Farbe auf Farbe kommt. Danach geht das Aux-In noch einwandfrei und auch das Media-In schien beim ersten Probehören zu gehen.
Bei genauem hinhören hat es aber gekracht und gescheppert wie noch was. Ich hab nochmal aufgemacht, Masse-Verbindung geprüft, alles gepasst.

Die Lösung: die Anleitung hat Recht! Die Farben gehen nachher ganz bunt durcheinander (das ist wohl der Grund, warum für den Schritt auch keine Farben angegeben sind), aber danach funktionierts dafür einwandfrei 😉
Weiß der Geier was VW da geritten hat. M.E. liegt der "Fehler" bei der Aux-In-Verkabelung ab Werk, wo die Farben willkürlich gewählt sind statt grau für Masse zu nehmen.

-Johannes

Hallo,

meiner Meinung nach kann ein Verdreher hier lediglich dafür sorgen
das der AuxIN nach der Media Umrüstung nicht mehr richtig funktioniert.
Du kannst hier Quadlock erkennen, dass es bei den 3 Kabeln nur um Aux geht. Wenn Du am Aux nichts anschliesst müssten alle 3 Kontakte offen sein und insofern sollte auch das Radio funktionieren. d.h. ich fürchte, Du hast noch einen anderen Wurm drin :-(

Um die Farbverdreherei wieder in den Griff zu bekommen würde ich versuchen, ob Du mit einem Ohmmeter feststellen kannst, welches der 3 Kabel AUX Masse ist, wenn Du das herausgefunden hast können ja schlimmstenfalls nur noch Links und Rechts vertauscht sein.

Viel Erfolg!

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von hara66


Folgende Fragen hierzu:
1. Radioausfall aufgrund von den falsch angeschlossenen Kabeln gelb, grün, grau möglich ?
2. Ist die Zuordnung der Kabel hinterher so dass kEINE Farbe mehr auf die andere passt ?
Hat noch jemand die Belegung parat ? Habe das gelbe auf 3 des schwarzen 4-poligen Steckers (konnte ich heute noch nachvollziehen ) 4 bleibt frei, aber wo (1und2) kommen grau und grün hin ?

1) Nein, kann ich mir nicht vorstellen. Da der Aux-In über einen Klinkenstecker ausgeführt ist. Aufgrund der Bauweise der Klinkenstecker (zumal es ja noch die Mono-Varianten gibt, die in die gleiche Buchse passen) müssen diese Anschlüsse in meinen Augen verpolungssicher sein. Wenn du den Stecker am Auto schon drin hast und dann in den MP3-Player steckst kommt auch erstmal ein Signal auf die Masse.

2) Ja, wenn mich nicht alles täuscht war das so. Auf jeden Fall ist sie genau so wie in der Anleitung beschrieben.

3) Wenn das Radio nicht mehr angeht muss der Wurm irgendwo anders liegen. Am Quad-Lock hast du ja zum Beispiel das Plus- und Minus-Kabel rausgepinnt und umgesteckt. Falls du die Sicherung des Radios vorher nicht raushast und du mit dem rot/gelben-Kabel an irgendein Metall-Teil in der Nähe gekommen bist hat sich die Sicherung selbst raus 😉 Daher würde ich erstmal prüfen, ob alle Sicherungen intakt sind.

Außerdem solltest du überprüfen, ob die Kabel aus dem Kabelsatz ordentlich in den QuadLock-Stecker eingepinnt und verriegelt sind, die versorgen das Radio mit Strom. Ebenso für die beiden mittelgroßen Verbindungs-Stecker im Kabelsatz (schwarz und weiß), auch die dienen diesem Zweck.

Wenn das nicht hilft würde ich am QuadLock-Stecker mal durchmessen, ob an den richtigen Pins Spannung anliegt. Wenn das alles passt muss es fast am Radio liegen.

vg, Johannes

Hallo,

erstmals Danke für die schnellen Antworten,

Nach etwas messen und suchen habe ich die defekte Sicherung im Motorraum gefunden und das Radio läuft erst mal wieder. ( blaue Sicherung 15 A war früher Radio und scheint es heute noch zu sein)
Ich finde es allerdings sehr unglücklich von VW das die Sicherungsbelegung nicht mehr auf den Abdeckungen oder im Bordbuch beschrieben sind.

Aux-In konnte ich noch nicht testen weil ich kein entsprechendes Kabel dazu habe; werde es aber zu gegebener Zeit testen und mit obigen Ratschlägen auch hinbekommen.

Danke vielmals und schönen Sonntag noch !

Gruss hara66

Ich möchte mir das Media-In nachrüsten. Auf den Abbildungen ist aber immer im Handschuhfach zu erkennen. Ich hätte das Media-In lieber in der Mittelarmlehne. Ist das ohne Probleme möglich???

Hallo,

Du musst Dir das Media In so vorstellen:

Kabel zum Einschleifen in den Radio Anschluss,
dann schwarze Box, dann Verbindungskabel mit
Buschse, dann Adapterkabel für USB oder Ipod je nach Gusto.

Die schwarze Box würde m.E. auch unter das Radio passen,
mit dem Verbindungskabel wird es bis zur Mittelarmlehne
dann aber eng (ich schätze nur, genaue Längen habe ich nicht)

Verbindungskabel und Adapterkabel zusammen würden sicher
bis zur Mittelarmlehne reichen, dann kannst Du aber nicht
irgendwann einfach mal das Adapterkabel wechseln.

Was Du also brauchst ist am besten der Einsatz für die
Mittelkonsole aus der eBucht und ein entsprechendes
längeres Verbindungskabel (lies mal weiter oben im Thread,
Stichwort Connex) d.h. das Ganze wird vermutlich etwas
teurer.

BTW: Bedienen kannst Du an dem Gerät, das Du ans Media IN
hängst sowieso nichts mehr, insofern macht die Mittelkonsole
eigentlich nur Sinn, wenn Du das Gerät dauernd mitnimmst
(oder mit dem Handschuhfach etwas anderes vorhast)

Deine Antwort
Ähnliche Themen