Golf VI oder auf neuen Astra warten?
Ich hab mir am letzten Wochenende in der Auto-Bild den neuen Opel Astra angesehen - und muss sagen - hübsches Wägelchen - und von Anfang an mit Xenon (ich glaub sogar adaptiv) 😉.
Auch bekommt der Astra neue Motoren - 1,4-l-Turbobenziner mit Direkteinspritzung, 136 und 180 PS stark - also in direkter Konkurrenz zu unseren TSI´s 😰...
Was meint ihr, taugt er was (verfügbar ab Oktober 2009) oder kann er gegen unseren VIer eh nicht bestehen?
Beste Antwort im Thema
Komische Frage für ein Golf VI-Forum...
Trotzdem: Äpfel und Birnen? Da hat wohl einer die rosarote Fanbrille aufgezogen.....
Ich persönlich finde großen Gefallen am neuen Astra. Der alte war schon ein feines Auto, allerdings noch scheußlicher als ein Golf V, wenn man von der Coupé-Variante GTC einmal absieht. Verarbeitung und Qualtität gingen voll in Ordnung, aber die Motoren waren und sind nicht wirklich brauchbar, aber das ändert sich mit den kleinen Turbobenzinern hoffentlich grundlegend. Optisch macht das Auto jedenfalls sehr viel her und sieht doch wesentlich dynamischer aus als der traditionell eher biedere Golf.
Ich denke man bekommt mit dem neuen Astra ein sehr solides Auto, das sich nicht hinter dem Golf verstecken braucht. Zudem gibt es einige Technikschmankerl, die in dieser Klasse einzigartig sein dürften. Schon das alte Modell konnte diesbezüglich mit adaptivem Fahrwerk, diversen Fahrassistenten und Kurvenlicht punkten.
Ich habe den Golf bestellt, allerdings war da die Situation auch eine andere. Der Fördertopf gebot Eile und der Astra kam nicht in Frage, da Auslaufmodell mit schwachen Motoren. Inzwischen hat sich ja rausgestellt, dass man auch hätte warten können.
Sei es drum, der VW ist bestimmt kein schlechtes Auto und günstig war er auch, also sollte ich zufrieden sein, auch wenn der Astra das schönere Automobil ist.
919 Antworten
Wollen wir mal hoffen das der neue Astra was wird, weil zum Thema Astra F und G brauch ich nix sagen^^
Der Astra H war schon ein Schritt in die richtige Richtung...
Zitat:
Original geschrieben von Plox
Hallo zusammen.Zitat:
Original geschrieben von Schlumpfbert
Hat der Astra ein Automatikgetriebe, das dem DSG ebenbürtig ist? Falls nein ist er für mich keine Alternative.
Ich nehme mal dieses Zitat, weil ich dazu letztens Erfahrungen sammeln konnte. Aber mal vorab zum Thema Vergleich: Fast alle, die das hier lesen, haben sich aus unterschiedlichsten Gründen für einen Golf VI entschieden. Deshalb ist es nicht ganz fair im Nachhinein der Entscheidung über die Konkurrenz zu lästern. Aber zum Thema Golf vs. Astra, im Fall Getriebevergleich, hatte ich gerade die Vergleichsmöglichkeit. Ein nagelneuer Astra mit Easytronic. Es war eine Katastrophe wie der Wagen schaltet. Ruckartig mit Kraftschlussunterbrechung. Beim plötzlichen Gasgeben entstehen Schaltpausen und dann heult der Motor auf, als wenn er das Versäumte nachholen wollte. Also ebenbürtig wäre nur ein Wandlergetriebe von Opel...und das verbraucht garantiert mehr Sprit.
Auch die Verarbeitung innen, wie z.B. ein Lenkrad mit immitierten Nähten aus Plastik...ne, ne das wäre sogar schon echt unfair diesen Wagen mit dem Golf V zu vergleichen. Zum VI'er hat er Null Chance. Ehrlich gesagt traue ich Opel im neuen Astra nicht den Quantensprung zu, den VW zum Golf VI geschafft hat. Aber nicht weil sie es vielleicht nicht könnten, sondern weil sie nicht über Investitionen verfügen können, die sie dazu bräuchten.
Optisch gut auszusehen und viel PS unter der Haube zu haben, ist eben nicht alles. 😉 Darum meine Entscheidung: Golf VI mit DSG. Technik die mich begeistert...
Da muss ich "Plox" leider recht geben.
Ich habe ganz genau die selben Erfahrungen mit der Easytronic gemacht.
Eine absolute Katastrophe. Die anderen Autofahrer müssen gedacht haben, ich hätte noch nie in einem Auto gesessen. Dieses ruckartige Schalten, dass der Wagen ständig einen "Satz nach vorne" machte, war so schrecklich, dass ich heute noch mit Schrecken daran denke. Ich hatte den als Leihwagen bekommen.
Ich habe drei Kreuze gemacht, als ich den nach 2 Stunden wieder auf den Hof der Autovermietung gestellt und als Ersatz eine A-Klasse bekommen habe.
Niemals wieder würde ich meinen Fuss in einen Opel mit Easytronic setzen.
Ansonsten beschäftigt mich die Frage Astra vs. Golf im Moment auch sehr, da mir der neue Astra sehr gut gefällt. Insbesondere innen hat sich nun was getan. Die aktuellen Opel Modelle hatten ja alle die selbe scheussliche Mittelkonsole. Hier gab es ja zwischen den einzelnen Modellen überhaupt keine Unterschiede mehr. Das habe ich bisher so noch bei keinem anderen Hersteller gesehen. Das ist ja beim neuen Astra nun vorbei.
Gut finde ich, dass der Astra ein bisschen von den Insignia Innovationen bekommen soll.
Ich versuche im Moment in Erfahrung zu bringen, wann ich durch die Wandlung nun meinen neuen Golf bekomme. Sollte der Liefertermin ungefähr mit der Markteinführung des Astra gleich liegen, werde ich wohl ins Grübeln kommen, ansonsten bleibt es bei dem Golf, da ich durch die Wandlung jetzt eh schon viel Zeit verloren habe. Andere, ausser diesen beiden Modellen kommen nicht in Frage für mich ......
Wobei die Easytronic auch keine vollwertige Automatik ist, diese gibt es separat. Leider sind beide nicht zu jedem Motor lieferbar.
Zitat:
Original geschrieben von HerrSlumi
Was meint ihr, taugt er was (verfügbar ab Oktober 2009) oder kann er gegen unseren VIer eh nicht bestehen?
Warum nicht?
VG
Puddis
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mtmatias
Genau wie eine gute Bedienbarkeit.... Wer sich in den Insignia reinsetzt (ist ja dann weitgehend gleich mit dem neuen Astra), der weiß nicht wo er drücken oder hingucken soll. Bei einem VW ist es klar, es gibt eine Klima, ein Radio und dann noch Fahrsysteme.... schlicht aber übersichtlich funktional....
Nicht Anpassungsfähig?
VG
Puddis
Das einzige, wozu ich meinen Senf abgeben möchte, ist das Design. Den Rest kann ich einfach (noch) nicht beurteilen...
Zugegeben, die ersten 2-3 "Hochglanz"-Bilder aus der Autobild fand ich sehr beeindruckend. Je weiter ich die Slideshow "durchgeblättert" habe, desto mehr hat dieser Eindruck nachgelassen. Die super-sportliche Aufmachung dieses Promotion-Modells entlockt einem ein spontanes "WOW". Das ging mir beim Insignia zunächst genauso. Als ich ihn dann zum ersten Mal in Natura auf der Strasse sah, fragte ich mich "das soll er sein?!?". Ich bezeichne es mal als den "Mazda-Effekt".... da geht es mir immer so....
Zum Innenraum: Den finde ich auf Anhieb überhaupt nicht gelungen. Gerade das Design des Innenraums und die Bedienungselemente sind es, die mir bei Herstellern wie VW, Audi und Mercedes gefallen. Und da ich die meiste Zeit IM Auto verbringe, ist mir dieses auch sehr wichtig. Der Innenraum des neuen Astras erinnert mich eher an ein Auto aus Fernost.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Qualität auch bei Opel langsam auf einem Recht hohen Niveau liegt. Die MÜSSEN ja etwas tun. Das sieht man auch am gewagten, bulligen Outfit der neuen Modelle und an den Leistungswerten, die anscheinend grundsätzlich über denen von VW angesiedelt werden...
Allerdings bin ich mir fast sicher, dass Opel sich das eigene Grab schaufelt, wenn sie dieses Modell tatsächlich in Korea fertigen lassen.
Ist MEINE Meinung, nicht schümpfen! 😉
Durch den Preis ab 16.300 Euro und die vielen Innovationen vom Insignia könnte der neue Astra eine echte Konkurrenz für den Golf werden.
Es wäre Opel zu wünschen ....
Zitat:
Original geschrieben von Johanno
Durch den Preis ab 16.300 Euro und die vielen Innovationen vom Insignia könnte der neue Astra eine echte Konkurrenz für den Golf werden.
Es wäre Opel zu wünschen ....
Das kann man denke ich beides vernachlässigen.
Die 200€ Unterschied sind doch nur reine Formsache und stehen eigentlich nur auf dem Papier, wer die nicht hat der kauft auch kein Auto. Da muss Opel dann schon mehr als gleichziehen um damit zu argumentieren.
Die Innovationen tun zwar was fürs Image, der Großteil der potentiellen Kunden wird sie allerdings genauso wenig brauchen wie kaufen. Wird ja bei Opel nicht viel anders sein, das vor allem basisnahe Modelle gekauft werden.
Was soll der Astra denn alles neu bekommen? Ich bin da nicht so wirklich informiert.
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Was dem Astra imagemäßig nicht gut bekommen wird ist die Tatsache, dass er wohl künftig in Korea entwickelt wird:http://www.focus.de/.../...l-astra-in-korea-entwickeln_aid_378532.html
Beim Antara ist das schiefgegangen.
Auch der nächste Corsa wird "mady by Daewoo" sein:
http://www.focus.de/.../...rise-zittern-rechnen-hoffen_aid_375876.html
(12. Absatz)
Ich bin davon überzeugt, dass das noch gar nicht feststeht. Wenn sich die Bindungen lockern, gibt es auch keinen Grund sich was aufzwängen zu lassen.
VG
Puddis
Zitat:
Original geschrieben von puddis
Ich bin davon überzeugt, dass das noch gar nicht feststeht. Wenn sich die Bindungen lockern, gibt es auch keinen Grund sich was aufzwängen zu lassen.Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Was dem Astra imagemäßig nicht gut bekommen wird ist die Tatsache, dass er wohl künftig in Korea entwickelt wird:http://www.focus.de/.../...l-astra-in-korea-entwickeln_aid_378532.html
Beim Antara ist das schiefgegangen.
Auch der nächste Corsa wird "mady by Daewoo" sein:
http://www.focus.de/.../...rise-zittern-rechnen-hoffen_aid_375876.html
(12. Absatz)VG
Puddis
Zumindest die Entwicklung des nächsten Corsa ist logischerweise bereits in vollem Gange, und zwar in Korea.
("So wird die nächste Generation des Corsa derzeit in Korea bei der GM-Tochter Daewoo entwickelt.") siehe 2. Link
Die Entwicklung des übernächsten Astra dürfte auch in Kürze, d.h. kurz nach Vorstellung des nächsten Astra im Herbst, beginnen. So langsam sollte die Entscheidung über den Entwicklungsort also gefallen sein.
Ich denke wenn Opel keine großen Fehler macht dann wird sich der eue Astra sicherlich nicht vor dem Golf VI verstecken müssen.
Schon der Golf V und der Astra H unterscheiden sich nicht gerade großartig voneinander. Jeder hat hier seine Vor- und Nachteile.
Und wenn ich persönlich jetzt die Materialien und die gefühlte Qualität im Innenraum zwischen Passat und Insignia vergleiche, dann komme ich mir im Insignia eine halbe Klasse höher vor.
Darum denke ich daß sich Opel beim neuen Astra bestimmt auch wieder ganz schön steigern wird.
Ansonsten denke ich daß sich die Autos nur noch großartig durch das Design unterscheiden werden, denn mitlerweile bauen doch Opel und VW schon fast gleichwertig sehr gute Autos.
Auch Montagsautos wird es von beiden Herstellern immer wieder geben. Ich habe zur Zeit z.B. für einen Passat CC als Mietwagen, der gerade mal 3 Monate alt ist und von diesem bin ich alles andere als begeistert.
Erstens klappert er ganz schön und dann funktioniert die Klimaanlage auch nicht. Dagegen haben z.B. ein gleich alter Mondeo oder Signum einen wesentlich besseren Eindruck gemacht.
Genau so gut kann es aber anders herum kommen.
Darum denke ich wenn einem der Golf VI gefällt, dann würde ich nicht auf den Astra warten, denn großartige Unterschiede zwischen diesen Autos wird es nicht geben.
Zitat:
Original geschrieben von rene12
Sag mal meinst du die Sprüche ernst, oder ist das irgendwie seltsam versteckter Humor? 🙄Zitat:
Original geschrieben von Sunny27
yep, ist auch so. auch wenn ich jetzt vielen auf die füße treten werde, aber opel fahrer sind überwiegend bauern und rüpel, das merkt man schon in der opel werkstatt was da für unfreundliche deppen arbeiten.
kübel bitte in den hof fahren, ich will ihn nicht mehr sehen.amen und gruß,
sunny.Zum Thema: bevor der neue Opel nicht auf der Strasse steht, kann man sich die Vergleiche eigentlich noch sparen. Es sei denn die Autobild macht jetzt schon Vergleichstests mit digitalen Vorserienmodellen....
wenn ich es selbst nicht erlebt hätte, dann würde ich auch darüber lachen.
aber meine aussagen beruhen auf tatsachen, so wie ich es erlebt habe.
Der Astra H war ein hervorragendes Auto. Damit hat Opel die Kurve bekommen. Die Astras davor waren teilweise indiskutabel, weil dank Lopez die Autos fast kaputt gespart wurden.
Der Astra H hat mir als Basisversion schon besser gefallen als der 5er Golf.
Wird wohl beim neuen Astra gegenüber 6er Golf auch so sein.
Glücklicherweise sieht der GTI (oder beim 5er der GT) hervorragend aus,so das man da sehr zufrieden sein kann.
Jedoch sagt mir der Opel Innenraum absolut nicht zu.
Da finde ich VW Innenräume deutlich gelunger, schöner und einfach mehr Wohlfühlfaktor.
Aber Geschmackssache.
Was jedoch Opel für mich vorn vornerein ausschleisst, ist das es kein DSG gibt.
Easytronic ist ein Witz, Wandlerautomatik ebenfalls ein Flop.
Da hat Opel absolut nichts entgegen zu setzen.
Motorenmässig war/ist der TFSI Motor dem 2 Liter Opel Gegenstück auch deutlich überlegen.
Die TSI Motoren müssten auch objektiv bei VW etwas besser sein als die Turbos bei Opel.
Aber denke nicht in solchen Maßen,das man von Opel abraten müsste (so wie man es beim BMW vom zB 116i machen musste im Vergleich zum 122 PS TSI 😁)
@Sunny27
Aber nur weil Du das erlebt hast kannst du doch nicht darauf schließen daß alle Opelfahrer so sind.
Es gibt genau so gut sehr viele Golf Fahrer die Bauern und Rüpel sind. Und bei den unfreundlichen "Werkstattdeppen" nehmen sich VW und Opel Werkstätten nicht sehr viel. Da gibt es bei beiden Marken genug schwarze Schafe.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
@Sunny27
Aber nur weil Du das erlebt hast kannst du doch nicht darauf schließen daß alle Opelfahrer so sind.
Es gibt genau so gut sehr viele Golf Fahrer die Bauern und Rüpel sind. Und bei den unfreundlichen "Werkstattdeppen" nehmen sich VW und Opel Werkstätten nicht sehr viel. Da gibt es bei beiden Marken genug schwarze Schafe.
Es ist manchmal leicht, aufgrund Erlebten die Physognomie einer ganzen Gattung von Autofahrern abzuleiten (z.B. eben auf alle Opel-Fahrer). Aber damit schert man alle über einen Kamm. 😉 Ich mag z.B. auch ein Gros der Renault-Fahrer nicht aufgrund ihres Fahrstils. Aber deswegen dies auf alle Renaultfahrer zu reflektieren fiele mir nicht ein. 😉