Golf VI mit TDI 1,6ltr. 105PS oder 2,0ltr. TDI 140PS
hallo Golfgemeinde,
nach fast 20 jähriger abstinenz kehre ich zum Golf zurück Ausstattung und Farbe ist klar nur welchen Motor nehme ich klar der mit 140PS hat halt anzug nur welcher ist wirklich der sparsamere der immer Leistungs geforderte 105er oder lieber der 140er gibt es hier irgendwo schon Berichte über die Suche habe ich nicht´s gefunden
Gruß
Andreas
Beste Antwort im Thema
Eure Physik- Mathematikstunde nervt gewaltig! 😠
Könnt ihr bitte woanders weitertheoretisieren? 😮
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Bei keiner Angabe wird so viel beschissen wie beim Verbrauch, egal ob vom Hersteller oder Fahrer😉.
Wohl wahr.
Der 2,0 TDI läßt sich mit 6,5l zwar schon flott fahren, aber niemals mit 180.
Mein max Verbrauch über eine längere AB-Etappe lag bisher bei 9,5l.
Hab meinen 2.0 vor ein paar Tagen mal richtig rangenommen. Autobahn, digitale Fahrweise, über mehrere Kilometer Tache 220.
Insgesamt 110Km Autobahn, davon etwa 20Km begrenzt auf 120. Dort bin ich mit Tempomat 130 gefahren. Verbrauch laut MFA: 10,2l, also real in etwa 10,5 - 10,7l. Wenn ich die gesamte Strecke mit 130 fahre, brauche ich laut MFA zwischen 4,8 und 5,2l.
Ich denke entscheidend ist dein Fahrprofil und der Geldbeutel. Ich hatte den 1.6er mit DSG. Sparsam fahren kann man ihn, locker unter 5 Liter/100 km. Aber Fahrspaß hast du dann nicht. Zum Mitschwimmen im Verkehr ist der Motor vollkommen ausreichend! Will man mal schneller als der fließende Verkehr, fehlt dem Motor meiner Meinung nach schon an Leistung. Daher hab ich mir auch nen 2.0er mit 140 PS und DSG bestellt. Für mich der bessere Motor, der sicherlich auch sparsam gefahren werden kann, wenn man das will.
Zitat:
Original geschrieben von Team TDI
Ich denke entscheidend ist dein Fahrprofil und der Geldbeutel. Ich hatte den 1.6er mit DSG. Sparsam fahren kann man ihn, locker unter 5 Liter/100 km. Aber Fahrspaß hast du dann nicht. Zum Mitschwimmen im Verkehr ist der Motor vollkommen ausreichend! Will man mal schneller als der fließende Verkehr, fehlt dem Motor meiner Meinung nach schon an Leistung. Daher hab ich mir auch nen 2.0er mit 140 PS und DSG bestellt. Für mich der bessere Motor, der sicherlich auch sparsam gefahren werden kann, wenn man das will.
Der 2l TDI ist immer sparsam, auch wenn man nicht will, gilt aber nur für die Autobahn 😉 Heute wieder festgestellt, Heidelberg - Stuttgart und später zurück mit 5,2l(MFA 4,8l) trotz Überschreitung von Tempolimits um 10-20km/h und wenn frei 160km/h und war sogar einmal Stau kurz wegen den Hoffenheim-Fans-Heimfahrern.
Ähnliche Themen
Der 1,6er TDI wird hier ja regelrecht als Säufer hingestellt wenn es um Autobahnfahrten geht.
Wer auf der Bahn dauerhaft Feuer gibt, wird auch dementsprechend den Expresszuschlag zahlen dürfen.
Es scheint hier aber so als ob der 2,0l TDI ab 150 km/h aufwärts Sprit produzieren würde.😁
Ich habe bis jetzt jedenfalls keine negativen Erfahrungen mit dem 1,6 TDI gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von philipmonie
Der 1,6er TDI wird hier ja regelrecht als Säufer hingestellt wenn es um Autobahnfahrten geht.
Wer auf der Bahn dauerhaft Feuer gibt, wird auch dementsprechend den Expresszuschlag zahlen dürfen.
Es scheint hier aber so als ob der 2,0l TDI ab 150 km/h aufwärts Sprit produzieren würde.😁
Ich habe bis jetzt jedenfalls keine negativen Erfahrungen mit dem 1,6 TDI gemacht.
Wie ich schon geschrieben habe: wenn überhaupt kann man wenige zehntel Liter/100km mit dem 2.0 TDI in gewissen Situationen/Profilen rausfahren. Im Normalfall wird die Mehrzahl der Fahrer aber mit dem 1.6 TDI weniger verbrauchen. Alles andere scheint mir eher ein Schönreden zu sein.
Ich habe nicht das geringste Bedürfnis mir irgendwelche Zehntelliter schönzureden, das ist mir ziemlich egal. Ich möchte Leistung. 😉
Zitat:
Original geschrieben von philipmonie
Wenn du richtig Leistung willst, reicht der 2,0l TDI mit 140 PS auch nicht.😉
Da hast Du natürlich in gewisser Weise Recht. 😉
Nur: als ich meinen gekauft habe, war der GTD noch nicht bestellbar und einen 160 PS TSI mit legendärem Vollgas-Durst wollte ich nicht.
Und mal ehrlich: mit gut 9s von 0-100 und knapp 210 echten Spitze läßt es sich durchaus passabel leben.
wie schon geschrieben fällt die Entscheidung zwischen 1,6 oder 2,0 tdi im Alltagsgebrauch. Ich habe den 1,6 l tdi und fahre zu 70% STADT mein Verbrauch liegt bei 6l .der motor reicht für diese Zwecke . Bin den Golf jetzt das erste mal über eine lange Strecke gefahren (700km am Stück) 80% Autobahn ,20 % Landstrecke . Bin im Schnitt 110 gefahren und hatte am ende einen Verbrauch von 4,3 l .Hätte mir auf der Autobahn schon ein paar Ps mehr gewünscht , weil bei Ansteigungen [ z.b 7 Gebirge ) hat der 1,6 tdi schon echte Probleme bei 100 kmh im 5 Gang zu überholen.auto verbraucht um die 7 l bei Autobahnfahrten über 150 kmh, denke das der 2,0 l bei viel Autobahnverkehr die bessere Wahl ist.
Wenn ich mit dem 2L 110 fahre steht eine 3 vor dem Komma. Fahre derzeit meine wöchentlichen 1000km mit dem 1.6 105PS und der lässt im Schnitt 1 Liter mehr durch. (60% BAB mit 160-180, rest Stadt und Land-Gebirge).
Allso würde da jetzt nicht nur auf den Verbrauch schauen. Mein Tipp mach ne Probefahrt mit nen 1.6l und wenn dir die Leistung genügt nimm in wenn nicht schau dir den 2liter an.
Ich selber fahre den 1.6l bin mit der Leistung bestens zufrieden...
Wenn der Verbrauch wirklich zählt, dann nimmt man den 1.6 TDI und fährt auf der Autobahn 10 km/h langsamer als mit dem 2.0 TDI. 😉 Oder man nimmt den Bluemotion, der ist erst bei sehr hohen Durchschnittsgeschwindigkeiten durstiger als der 2.0 TDI.
Zu empfehlen ist der 1.6 TDI mit DSG, weil das DSG ein wenig die geringere Leistung kaschiert - und das fehlende fahrerische Können des Nutzers (Stichwort: bergauf mit Tempo 100 im 5. Gang)...
oely001 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich weiss nicht was man beim gasgeben falsch machen kann .
es gibt Leute die immer über andere reden müssen.
Zitat:
Original geschrieben von markus tdi
Ich weiss nicht was man beim gasgeben falsch machen kann .
Wie wäre es damit, dort in den 4. oder 3. Gang runterzuschalten?