Golf VI GTI Motorschaden bei 41000 KM

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,
wollte vorgestern nach der Arbeit meinen GTI starten, doch das war Fehlanzeige, kurz angegangen und sofort wieder aus. Beim erneuten Versuch anzumachen, habe ich nur noch den Anlasser arbeiten gehört, sonst hat sich nichts getan. Der Wagen wurde dann abgschleppt vom Freundlichen und nach der Untersuchung hat sich rausgestellt, das die Steuerkette über gepsrungen ist und die Kolben auf die Ventile geschlagen haben, also Motorschaden. Hat jemand erfahrung mit den gleichen Problem? Der GTI ist jetzt 2,5 Jahre alt und 41000km ist ja keine Laufleistung.

Zum glück kam gestern abend dann noch die gute nachricht, VW übernimmt alle Kosten, also den neuen Motor und die Einbaukosten auch 🙂

Beste Antwort im Thema

Und wenn dir der Motor getunt um die Ohren fliegt, dann hilft dir auch die Anschlussgarantie nicht mehr weiter 😉

151 weitere Antworten
151 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mk4612


Hallo,
Ich stehe jetzt kurz vor einem Kauf eines Golf 6 GTI Baujahr 01/2010 km 77000.
Bin jetzt leider nur ziemlich hin und her gerissen wegen dem Thema steuerkette.
Was sagt ihr dazu? Hab das Fahrzeug über die Fahrzeug Historie gecheckt und es war nichts auffälliges aufgetreten.

Mfg

Von Privat oder vom Händler? Wenn vom VW-Händler kannst du ja versuchen noch eine Versicherung raus zuschlagen, die über die gesetzliche Gewährleistung des Händlers hinausgeht.

Zitat:

Original geschrieben von Mk4612


Kann man das irgendwie raus bekommen welche Kette+Spanner verbaut sind?

Nein, aber auf golfvigti.com kann man sich anschauen, wie man relativ einfach den Kettenspanner (auch bei eingebautem Motor) überprüfen kann.

Ab 05/2012 gibt es dann den allerneuesten Spanner (samt Kette und Gleitscheinen), wo es bisher noch keinen Schaden gegeben hat. Diese Infos findet man in diesem Thread (hinterer Teil):

http://www.golfvigti.com/topic.php?t=4248&page=fst_unread

(Wahrscheinlich Registrierung erforderlich)

Gruß Jörg

Wäre ein Händler der zu dem Fahrzeug nur eine Gewährleistung dazu gegeben hätte.
Hab vorhin man mit VW gequatscht zwecks Steuerkette+Spanner tauschen würde ca 850€ Kosten mit 24 Garantie drauf. Also schon mal besser als zu fahren bis das Ding hoch geht.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Semxx1


Aus welchem baujahr war deiner und was hast du dir danach geholt? Ich denke auch über ein wechsel nach

4/2010, hab mir wieder einen Benz geholt. War seit dem, außer zum Service, nicht mehr in der Werkstatt. War beim Golf doch etwas anders, da war ich einmal im Monat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ex Vento


4/2010, hab mir wieder einen Benz geholt. War seit dem, außer zum Service, nicht mehr in der Werkstatt. War beim Golf doch etwas anders, da war ich einmal im Monat.

Ich habe meinen Golf 6 nun schon fast 6 Jahre und war nie beim Service, außer zur Inspektion wegen Ölwechsel.

Das Ding läuft und läuft und läuft...

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123



Ich habe meinen Golf 6 nun schon fast 6 Jahre und war nie beim Service, außer zur Inspektion wegen Ölwechsel.

Das Ding läuft und läuft und läuft...

Hört sich nach TDI oder 1.6 Benziner an und ohne DSG.......

Genau! Er hat einen Benziner mit Handschaltung. Bei den TDI hätte ich aber eher auf Aggregate bis etwa 2004 gedacht, die problemlos laufen.

Aktuellster Stand bei mir: Gesamtkosten ca. 8.500 € und Kulanz von VW mit 70% Material / 70 % auf den Lohn. Eigenanteil wären dann 2550 €. Irgendwelche Tipps zur weiteren Vorgehensweise? Soll ich mich nochmals an VW wenden (ich hatte mich nur telefonisch beschwert über die bisherigen 50%) ? Diesmal schriftlich? Der Händler hat im Kulanzantrag bereits den Kummerkasten von Autobild erwähnt...

Das Ganze nervt mich sowas von und mein Auto fehlt mir 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Mk4612


Wäre ein Händler der zu dem Fahrzeug nur eine Gewährleistung dazu gegeben hätte.
[.....]

Das wäre dann nur die gesetzlich Gewährleistung die er dir eh geben muss. Hast du mal nach einer Garantieverlängerung gefragt?

Ich denke mal, daß es nicht viel mehr Kulanz geben wird. Nachhaken solltest du aber auf jeden Fall.

Zitat:

Original geschrieben von checkstudent


[.....] Soll ich mich nochmals an VW wenden (ich hatte mich nur telefonisch beschwert über die bisherigen 50%) ? Diesmal schriftlich? Der Händler hat im Kulanzantrag bereits den Kummerkasten von Autobild erwähnt... [.....]

Dir ist aber bewusst, dass Kulanz eine freiwillige Leistung ist?!

Beschweren und mit Autobild drohen ist nicht wirklich die beste Grundlage wenn man etwas von jemanden möchte.

@Jubi: Das Kulanz eine freiwillige Sache ist, ist mir schon bewusst. Ich bin ja genau deswegen hier, um mir Rat von euch zu holen, weil ich in diesem Bereich gar keine Erfahrung habe... Und für jede einzelne Meinung bin ich auch dankbar.

Ich habe nur von Fällen gelesen, wo VW bei ähnlicher Ausgangssituation (auch nach der Garantie) 100 % der Kosten übernommen hat. Wieso zieht hier VW nicht eine einheitliche Linie? Wieso wird bei Audi und Skoda ein Repair-Kit angeboten, obwohl das "nur" die Tochterfirmen sind? Habe ich als Kunde, der weit über 32.000€ für sein Fahrzeug gezahlt hat, nicht das Recht, dass es über 150 tausend Kilometer fährt? Und das bei einer "wartungsfreien" Kette.....

Ich bin noch jung, aber der gesamte Konzern, wird mich als treuen Kunden verlieren... Nicht zu vergessen, dass alle, die um mich herum sind, auch von der ganzen Problematik mitkriegen und dies ebenfalls einen negativen Schatten auf den Konzern wirft...

Ich verstehe ja deinen Frust, aber wenn du und dein Händler sich aufführen wie die Axt im Walde sollte man auch nicht mit mehr Kulanz seitens VW rechnen.

Ok, eine Beschwerde, sofern sie sachlich vorgetragen wurde ist ja Ok, aber in einen Kulanzantrag gleich mit der Autobild zu drohen geht gar nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Jörg E220 Coupé


Hört sich nach TDI oder 1.6 Benziner an und ohne DSG.......

1.6 Benziner (siehe mein Profil). Ohne DSG, richtig.

Ich habe mich damals absichtlich für den 1.6 entschieden. Der VW EA827 Motor wurde 1972 für den Audi 80 entwickelt. Seitdem kam er im Golf, VW Passat, dem A3, Seat Leon, Skoda Toledo und diversen anderen Fahrzeugen nahezu unverändert zum Einsatz.

http://de.wikipedia.org/wiki/EA_827_Motor

Der Motor ist sehr weit verbreitet und sehr unproblematisch. Kein Turbolader, solide Wasserkühlung, etc.

Im Winter heizt er ganz gut und wird schnell warm. Ideal für meinen Kurzstreckenverkehr zur Arbeit! 😉

Zitat:

Original geschrieben von checkstudent


Aktuellster Stand bei mir: Gesamtkosten ca. 8.500 € und Kulanz von VW mit 70% Material / 70 % auf den Lohn. Eigenanteil wären dann 2550 €. Irgendwelche Tipps zur weiteren Vorgehensweise? Soll ich mich nochmals an VW wenden (ich hatte mich nur telefonisch beschwert über die bisherigen 50%) ? Diesmal schriftlich? Der Händler hat im Kulanzantrag bereits den Kummerkasten von Autobild erwähnt...

Das Ganze nervt mich sowas von und mein Auto fehlt mir 🙁

Hab dir vor paar tagen ja gesagt 70 % wirst du erreichen.

Du kannst nochmal da anrufen und nochmal bitten den Fall sich anzuschauen.Aber ich denke mal da ist schon die Grenze bei %. Eventuell kannst du Glück haben entweder auf Lohn oder Material 90-100 aber auf beides sehe ich schwarz

Deine Antwort
Ähnliche Themen