Golf VI GTI Motorschaden bei 41000 KM

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,
wollte vorgestern nach der Arbeit meinen GTI starten, doch das war Fehlanzeige, kurz angegangen und sofort wieder aus. Beim erneuten Versuch anzumachen, habe ich nur noch den Anlasser arbeiten gehört, sonst hat sich nichts getan. Der Wagen wurde dann abgschleppt vom Freundlichen und nach der Untersuchung hat sich rausgestellt, das die Steuerkette über gepsrungen ist und die Kolben auf die Ventile geschlagen haben, also Motorschaden. Hat jemand erfahrung mit den gleichen Problem? Der GTI ist jetzt 2,5 Jahre alt und 41000km ist ja keine Laufleistung.

Zum glück kam gestern abend dann noch die gute nachricht, VW übernimmt alle Kosten, also den neuen Motor und die Einbaukosten auch 🙂

Beste Antwort im Thema

Und wenn dir der Motor getunt um die Ohren fliegt, dann hilft dir auch die Anschlussgarantie nicht mehr weiter 😉

151 weitere Antworten
151 Antworten

Alter Hut....
Hatte auch schon das Verknügen!

P.s. SUCHFUNKTION

frage an Tobse008:

hat dein GTI irgendwelche rasselnden geräusche beim absoluten kaltstart kurz vor dem motortod gemacht?
lt. einiger aussagen über die problematik, kündigt sich die steuerkette durch gewisse rasselgeräusche an, wenn der motor beispielsweise früh morgens nach längerem kaltstehen gestartet wird. maßgeblich ist wohl hier der steuerkettenspanner das verursachende problem.

mein GTI ist jetzt 20 monate und hat 35tsd km runter. bis heute habe ich noch nie irgendein geräusch in richtung eines kurzen rasselns beim kaltstart vernommen. selbst im winter mit -25grad sprang er immer ohne zu mucken an.

nachtrag: .... ähhh sorry tobse008, wollte eigentlich die frage an den threadersteller richten!!!!😰

er möge sich angesprochen fühlen

Also mein GTI hat bei ca. 19tkm schlapp gemacht vorhher habe ich allerdings nicht auf geräusche etc. geachtet, war auch einer der ersten (2009) da gab's noch nicht die Häufigkeit wie jetzt!
Das einzige was mir aufgefallen ist war das nervige rasseln des Turbo's!

MFG

betrifft in über 90% der Fälle Modelle vor 06/2010 sprich überwiegend
aus den Baujahren 2009. Ab o.g. Bj. wurden die Kettensp. das erste mal überarbeitet/geändert, später gab es nochmal eine Änderung des unteren Steuerkastens, soweit ich das noch in Erinnerung habe. Es müssten eigentlich keine Schäden mehr ab MJ.2011 auftreten, zumindest habe ich auch von echten Problemen danach nichts mehr gehört.

Ähnliche Themen

Na dann: Willkommen im Club! Bei mit exakt dem gleichen Alter und ähnlicher Laufleistung passiert. Ebenfalls Kaltstart nach der Arbeit...

Der Klassiker --> Steuerkette übergesprungen Die Kosten wurden voll von VW übernommen, aber im ersten Moment war ich doch froh, die Garantieverlängerung abgeschlossen zu haben. Bin durch Internetrecherche auf Motor-Talk gekommen und kann nur bestätigen, dass mein Motor nun deutlich besser klingt beim Anlassen 😁

Allen Leidensgenossen wünsche ich viel "Spaß" beim Einfahren.... noch 300KM artig sein!!!!

Meiner ist von 06.2010 und hat vor 4 Wochen eine neue Ketten + Kettenspanner bekommen. Hat sich durch rasselnde Geräusche beim Kaltstart bemerkbar gemacht.
Ist mir als Fahrer oder Beifahrer im Auto aber nie aufgefallen, wurde wohl schleichend immer stärker. Hatte kurz davor mal eine Freundin fahren lassen und da ist es mir - weil ich auch direkt neben der Motorhaube stand - erst richtig aufgefallen.
Jetzt merkt man aber einen deutlichen Unterschied beim Starten auch im Auto 😁.

Hi,

könnte einer von euch mal mit neuer Kette und Spanner mal ein kurzes Video aufnehmen oder eine Soundfile und irgendwo hochladen? Youtube etc... Wär mal super aufschlussreich, um zu sehen wie ein GTI beim Kaltstart zu klingen "muss".
Weil nageln tut mein GTI auch beim Kaltstart wie viele andere GTIs hier auch... Nur niemand weiß ob das normal ist oder ein Problem...

Grüße
Peter

Es ist bestimmt nicht hilfreich wenn man in verschiedenen Threads über ein und dasselbe Thema diskutiert. 😉

"Golf 6 GTI Motorschaden"

ich hatte auch das vergnügen bei ca. 45000km. eine woche aus der 2 jahresgarantie, aber hatte zum glück eine anschlussgarantie. es wurde alles bezahlt. habe aber den wagen bei vw in zahlung gegeben und mir den ed 35 sofort bestellt. motor verbraucht ca. 1-2 liter mehr sprit ist aber ausgereifter, robuster ( verstärkte bolzen, pleus......versteifter motorblock) und der motor ist aggresiver. er beschleunigt wesentlich besser. dazu kommt das er in der leistung gedrosselt wurde. der gegenschluss ist das er sich sehr leicht tunig läßt und das ohne problem bis ca. 330PS und 450NM bei einen preis von ca. 850€ mit leistungsmessung, vor-nachher.

mein fazit ist, da ich beide Golf 6 gti gefahren habe:
spritsparender ist der gti 6 mit 211PS. aber ein neu entwickelter motor
mit kette wo laufend die kettenspanner versagen. es ist auch nicht so tuning möglich. ich glaube max 265ps.
der ed 35 benötigt ca. 1-2 liter mehr sprit. da gedrosselt ohne probleme auf 330Ps tuning möglich.
er zieht auch serienmäßig wesentlich besser durch.
ich habe meinen wechsel auf den ed 35 bisher nicht bereut.
wer sich solch ein fahrzeug kauft darf nicht um 1-2liter verbrauch feilschen.

Und wenn dir der Motor getunt um die Ohren fliegt, dann hilft dir auch die Anschlussgarantie nicht mehr weiter 😉

Zitat:

Original geschrieben von holgi61


ich hatte auch das vergnügen bei ca. 45000km. eine woche aus der 2 jahresgarantie, aber hatte zum glück eine anschlussgarantie. es wurde alles bezahlt. habe aber den wagen bei vw in zahlung gegeben und mir den ed 35 sofort bestellt. motor verbraucht ca. 1-2 liter mehr sprit ist aber ausgereifter, robuster ( verstärkte bolzen, pleus......versteifter motorblock) und der motor ist aggresiver. er beschleunigt wesentlich besser. dazu kommt das er in der leistung gedrosselt wurde. der gegenschluss ist das er sich sehr leicht tunig läßt und das ohne problem bis ca. 330PS und 450NM bei einen preis von ca. 850€ mit leistungsmessung, vor-nachher.

mein fazit ist, da ich beide Golf 6 gti gefahren habe:
spritsparender ist der gti 6 mit 211PS. aber ein neu entwickelter motor
mit kette wo laufend die kettenspanner versagen. es ist auch nicht so tuning möglich. ich glaube max 265ps.
der ed 35 benötigt ca. 1-2 liter mehr sprit. da gedrosselt ohne probleme auf 330Ps tuning möglich.
er zieht auch serienmäßig wesentlich besser durch.
ich habe meinen wechsel auf den ed 35 bisher nicht bereut.
wer sich solch ein fahrzeug kauft darf nicht um 1-2liter verbrauch feilschen.

warum wiederholst du dich ständig in deinem eigenen Post?. All die Dinge sind weitläufig bekannt und ist wieder mal eher eine Pauschalisierung über den Motor. Natürlich ist es für die Beteiligten ärgelich, aber weit über 90% der betr. Motoren laufen problemlos, zumal VW hier großzügig bei der Kostenübernahme ist und auch dies über die Garantiezeit hinaus in aller Regel übernimmt. Der EA888 hat aber auch eben den Vorteil und all die Dinge mitbringt die einen modernen Motor ausmachen, der andere bleibt aber alt und ist praktisch schon wieder eingestellt, sobald der 7er anläuft. Es sind aktuell beides sehr gute Motoren, nur das der eine ein mechanisches Problem bekommen könnte und dieses betrifft/betraf nur eine, gemessen an den ausgelieferten GTI relativ kleine Stückzahl.

Das schöne ist das jeder seine Meinung zu einen Thema schreiben darf.
Ich akzeptiere fast jede Äußerung. Eben die „Freiheit“ der Meinungsäußerung.
Leider stelle ich immer wieder fest dass einige hier im Forum unsachlich reagieren und das geschriebene Wort sich so zurecht legen wie es ihnen passt.
Es gibt bei jedem Auto Hersteller einen Prozentsatz an „Verluste“ und leider hat es mich getroffen.
Wenn ich nicht an VW Technik glauben würde, hätte ich mir bestimmt keinen neuen VW (ED35) gekauft. Ich fahre seit ca. 25J. durchgehend VW. Folgendes ist meine Meinung und ich weis jetzt schon das ich „Zerlegt“ werde. Viel Spaß!

1. VW ist nicht großzügiger bei der Kostenübernahme als die anderen Auto Hersteller.
2. Ich hatte einen Neuwagen, Polo mit 3 Zylindern der unmittelbar nach der Garantie einen Zylinderkopf Dichtungsschaden hatte. Super Kulanz von VW.
Kostete mir ca. 3000€.
3. Es ist von mir keine Pauschalisierung, sondern ich habe meine Meinung zu beiden von mir gekauften und gefahrenen Fahrzeugen geschrieben.
4. Ich habe beide Fahrzeuge als Besitzer gefahren und fahre jetzt den ED35. Wer kann dies von sich behaupten der hier Stellung nimmt.
5. Der GTI Motor EA888 ist ein technisch modernerer Motor, was doch aber nicht aussagt das er belastbarer, haltbarer ist. Er verbraucht weniger Sprit zum EA113.
6. Selbst ein Serien Motor (aber neu Entwickelt) wie der EA888 wird sich erst die Hörner abstoßen müssen.
7. Ja, Prozentual ist der Schaden wahrscheinlich sehr gering. Ich würde sonst keinen VW mehr gekauft haben.
8. VW und auch andere Auto Hersteller sind meiner Meinung nach leider zu einer Motortechnik übergegangen die wenige Zylinder und wenig Hubraum verwenden aber eine große Leistung aus diesen Motoren herausholen.
9. Leider baut VW keinen sechs Zylinder in den GTI ein.

In diesem Sinn, viel Glück und Spaß mit VW.

Andere Hersteller sind nicht kulanter? Audi hatte nach vier Jahren einen 1.6l mit Motorschaden ohne Zusatzkosten für uns ersetzt. Nach acht Jahren wurde sogar der Funkschlüssel ersetzt. Versuch das mal bei VW... 😉

Sowas ist nicht Hersteller sondern Werkstatt bedingt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen