Golf VI GTI Motorschaden bei 41000 KM
Hallo zusammen,
wollte vorgestern nach der Arbeit meinen GTI starten, doch das war Fehlanzeige, kurz angegangen und sofort wieder aus. Beim erneuten Versuch anzumachen, habe ich nur noch den Anlasser arbeiten gehört, sonst hat sich nichts getan. Der Wagen wurde dann abgschleppt vom Freundlichen und nach der Untersuchung hat sich rausgestellt, das die Steuerkette über gepsrungen ist und die Kolben auf die Ventile geschlagen haben, also Motorschaden. Hat jemand erfahrung mit den gleichen Problem? Der GTI ist jetzt 2,5 Jahre alt und 41000km ist ja keine Laufleistung.
Zum glück kam gestern abend dann noch die gute nachricht, VW übernimmt alle Kosten, also den neuen Motor und die Einbaukosten auch 🙂
Beste Antwort im Thema
Und wenn dir der Motor getunt um die Ohren fliegt, dann hilft dir auch die Anschlussgarantie nicht mehr weiter 😉
151 Antworten
Sorry, bin ziemlich durch den Wind 🙁
Das Auto hatte bis 10/2013 Garantie, aufgrund der Finanzierung bei VW.
Ähnliche Themen
Wenn du den Motorschaden durch z.b. ne steuerkette hattest, also durch ein Problem das seitens vw schon lange bekannt ist dann würde ich zum anwalt laufen denn irgendwie ist das ja auch noch form von versteckter mangel oder wie seht ihr das?
Zitat:
Original geschrieben von checkstudent
Ab wann würdet ihr mir empfehlen zum Anwalt zu gehen? Das kann doch nicht sein, dass ich so hohe Kosten auf einmal habe 🙁
Oder sollte ich erst den Kummerkasten von Autobild in Betracht ziehen?
Warte erst mal ab, wie über den erweiterten Kulanzantrag entschieden wird!
Sorry, aber des weiteren kann ich dein Gejammer gerade nicht wirklich nachvollziehen! Hier gibt es so viele User die teilweise mehr als 1000 EUR für ihre Garantieverlängerungen bezahlt haben. Möchtest du jetzt mit denen gleichgestellt werden und nach 5 Jahren auch sämtliche Reparaturen für Lau haben?
Sorry, aber ich finde Motoren sollten nicht nach nur 60Tkm den Geist geben. Zumal es wohl ein serien Problem ist (wer das bestreiten will, sein Recht) wäre 100% "Kulanz" bis 100Tkm angebracht.
Das sehe ich genauso, eine Laufleistung von 60 Tkm, das kanns ja wohl nicht sein, egal ob eine Anschlußgarantie vorhanden oder nicht...
Ich habe mir das Auto gekauft, weil ich davor jahrelang einen Golf 5 gefahren bin (knapp 80 Tkm) und es gab nie Probleme. Das Auto war ein Reimport und hatte nur 16.000 € gekostet. Jetzt gebe ich knapp 36.000€ aus und soll mich zufrieden geben?
Zitat:
Original geschrieben von checkstudent
Das sehe ich genauso, eine Laufleistung von 60 Tkm, das kanns ja wohl nicht sein, egal ob eine Anschlußgarantie vorhanden oder nicht...[.....]
Ich gebe dir ja Recht, Fahrzeuge sollten länger als nur 60.000km ohne Motorschaden laufen, aber genau DAS machen sie in der Regel auch!
Es bleibt dir jetzt wohl aber nichts anderes übrig, als dich mit dem zufrieden zu geben, was VW dir aus Kulanz dazu tut.
Hallo,
Ich stehe jetzt kurz vor einem Kauf eines Golf 6 GTI Baujahr 01/2010 km 77000.
Bin jetzt leider nur ziemlich hin und her gerissen wegen dem Thema steuerkette.
Was sagt ihr dazu? Hab das Fahrzeug über die Fahrzeug Historie gecheckt und es war nichts auffälliges aufgetreten.
Mfg
wurde es den schon getauscht oder nicht? Nicht jeden wird es treffen da mehrere Lieferanten gab aber nur bei einem das Problem auftrat. Man weiss blos nicht bei wem alles verbaut wurden grade die
Nein an der steuerkette wurde laut Fahrzeug Historie noch nichts gemacht. Muss mich heute entscheiden ob ich das Fahrzeug kaufe oder nicht. Bin nur ziemlich hin und her gerissen.
So wie man das hier liest klingt es ja so als ob jedes Fahrzeug aus 2010 betroffen ist.
Entscheidung liegt bei dir. na wenn jeder betroffen wäre dann würden hier tausende sich beschweren bzw vw müsste Rückruf machen. Aber da von diversen Herstellern verbaut wurden und nur von einem meine ich betroffen sind weiss man nicht in welchen.
Also heißt es nicht das jeder der 2010 ist das Problem hat? Zumal er ja schon 77000km drauf hat...nach dem was man hier liest treten die meisten Mängel ja schon bei 40000-50000km auf.
Kann man das irgendwie raus bekommen welche Kette+Spanner verbaut sind?
ja ausbauen :-) Motor zerlegen. nein also entweder man hat Glück oder nicht. Wie Russisch Roulette.
entweder oder.