Golf VI GTI Chiptuning
Da ich überlege meinen GTI Chippen zu lassen, wollte ich mal fragen, wer schon Erfahrungen damit gemacht hat.
Wichtig ist für mich der Service, die Leistung und ganz wichtig: die Garantie.
LG
Beste Antwort im Thema
...aber DU hast `n Plan von den anderen Tunern, "McKenner" ? Oder wie ?!
230 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Giszmo3000
Ich geb ihn sicher nach 3 Jahren zurück.Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Hat das was mit der Finanzierung zu tun? OK, wenn du ihn zurückgibst, aber ansonsten....😉
Man kann die Software ja wieder überspielen, aber stell Dir mal vor nach 8 Monaten und 10.000km ist das Getriebe kaputt oder Du hast einen Motorschaden.Da zeigt Dir VW dann die lange Nase. Und dann mit einer evtl. nicht mal in D sitzenden Versicherung um den Schaden zu streiten?
Irgendwie hab ich da keine Lust drauf 😉
Kann ich gut verstehen.
Mir reichen auch die 210/211 PS...
Gruß, Ulli 🙂
Zitat:
Original geschrieben von GT-I2006
Mir reichen auch die 210/211 PS...
Mir auch, trotzdem könnten es auch gerne 300PS sein (manchmal zumindest)😉
PS. Somit ist auch der "Danke Button Klicker" enttarnt😰😁
natürlich sind 300ps toll, aber nicht im GTI, glaub mir! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
natürlich sind 300ps toll, aber nicht im GTI, glaub mir! 😉
Aber vielleicht 250-270 und 350-400NM😉
Ähnliche Themen
730PS im RS6 MTM waren auch toll, aber ich denke es muss immer irgendwo im Verhältnis zum Auto stehen.
300PS im GTI finde ich jetzt auch etwas überzogen.
Die 270er Grenze ist, durch den Verkauf des Golf R, ja praktisch von VW selbst legitimiert worden, auch wenn im R ein anderer Motor verbaut ist.
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Aber vielleicht 250-270 und 350-400NM😉Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
natürlich sind 300ps toll, aber nicht im GTI, glaub mir! 😉
vielleicht passt ja nicht so ganz hier rein, aber ich fahr meinen Eddy mit 285ps/350Nm, wobei man da leistungsmäßig bekanntlich noch lange nicht am ende ist!
auf trockener strasse gibts eigentlich keine dramatischen probleme, sobald der asphalt aber kalt ist (so wie jetzt im winter) bzw. leicht nass, sieht die sache ganz anders aus!
bei gelegenheit mach ich mal ein video, nur um zu zeigen, wie sich das verhält! (nicht falsch verstehen, hier gehts nicht um PS-geprotze, sondern nur um praktische erfahrungswerte 😉)
es gibt ja genug leute, die behaupten, dass die leistungen/drehmomente beim frontantrieb absolut unproblematisch sind, da kann ich mich aber dann nur wundern!
entweder fahren die ein anderes auto, oder es wurde nur ECO-tuning gemacht! 😁
daher werd ich vielleicht noch dieses jahr auf 4 angetriebenen rädern unterwegs sein! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
es gibt ja genug leute, die behaupten, dass die leistungen/drehmomente beim frontantrieb absolut unproblematisch sind, da kann ich mich aber dann nur wundern!
Du hast ja sicher nicht unrecht, jedoch hat der VIer wohl eine nochmals bessere Traktion als der Ver😉
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Du hast ja sicher nicht unrecht, jedoch hat der VIer wohl eine nochmals bessere Traktion als der Ver😉
da bin ich mir sicher!
ein chiptuning auf ca. 250ps sollte da auch keine gröberen probleme machen, aber darüber wird die luft für den frontantrieb schon verdammt dünn!
sehr wichtig ist natürlich die abstimmung des motors!
sehr plötzliche drehmomentanstiege (und hohe drehmomente) bzw. schlagartiges einsetzen des ladedrucks sind der fahrbarkeit nicht gerade zuträglich!
manchmal ist weniger halt einfach mehr!
bekannte von mir haben sich damals ebenfalls gewundert, warum ich nicht gleich auf 300ps+/400Nm+ gegangen bin!
das sind schöne stammtischwerte (zumal das drehmoment bei dieser auslegung über 4000upm schon wieder auf das niveau meiner mickrigen 350Nm absinkt 😁)
wirklich langsamer bin ich mit meinem "softie-tuning" aber auch nicht, ich muss nur nicht jeden sommer zum reifenhändler! 😁
aber das XDS wird beim G6 schon viel ausmachen!
@ Fox906bg
Sehe ich genauso, lieber etwas weniger aber dafür eine schöne gleichmässige Leistungsentfaltung😉
PS. Hier gibt es noch was schönes---> Sperrdifferenzial 😎
EDIT: Hier mal die Daten---> Sportec GTI
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
aber das XDS wird beim G6 schon viel ausmachen!
Das halte ich für ein Gerücht. Das XDS bremst ja überschüssige Leistung ein. Das einzige was wirklich hilft ist ein mechanisches Sperrdifferenzial. Dann gehts auch bis 350 PS auf der Vorderachse noch halbwegs vernünftig.
Der MTM GTI Vorführer hatte bei trockener Straße mit den 310 PS keinerlei Schlupf, wie es bei Nässe/Schnee aussieht kann ich nicht sagen.
Mich interessiert eigentlich eher die Langlebigkeit als die Frage, ob 270 oder 310PS im GTI.
@Fox: Lief bei Dir alles problemlos bisher?
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Das halte ich für ein Gerücht. Das XDS bremst ja überschüssige Leistung ein. Das einzige was wirklich hilft ist ein mechanisches Sperrdifferenzial. Dann gehts auch bis 350 PS auf der Vorderachse noch halbwegs vernünftig.
da geb ich dir natürlich recht, ein mechanisches sperrdiff. ist da natürlich immer besser!
trotzdem wird der G6 doch merkliche traktionsvorteile gegenüber dem G5 haben!
ich hab mir damals das sperrdiff. von quaife überlegt!
da ich aber auch im winter auf verschneiten und vereisten strassen unterwegs bin (und im gegensatz zu deutschland gibts in österreich ja richtige berge 😁) kommt für mich nur mehr ein allrad in frage! 😉
260PS sollten kein Problem beim GTI sein. Und solange es eine gleichmässige Kraftentfaltung ist,also quasi wie die Serie nur etwas flotter in jedem Bereich,dürfte es auch bei Nässe keinerlei Probleme geben.
Es sei denn, man hat mit den 210PS schon arge Probleme,dann siehts mit mehr PS natürlich noch schlechter aus.
Aber wer bei Nässe mit dem Gaspedal und 210 PS umgehen kann, wird das auch mit 260 PS können.
Und bei Motorproblemen während man Chiptuning hat (ist nicht gesagt,das die überhaupt vom Chiptuning kommen,hier fallen in der Regel nur ungechippte Motoren aus. Klar,gibt ja auch viel mehr davon), kann man die Orginalsoftware doch einfach zurückspielen.
Das kann VW doch nicht raussehen,das man das Auto vorher gechippt hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Giszmo3000
Der MTM GTI Vorführer hatte bei trockener Straße mit den 310 PS keinerlei Schlupf, wie es bei Nässe/Schnee aussieht kann ich nicht sagen.Mich interessiert eigentlich eher die Langlebigkeit als die Frage, ob 270 oder 310PS im GTI.
@Fox: Lief bei Dir alles problemlos bisher?
wie gesagt, auf trockener strasse gibts quasi keine traktionsprobleme!
ich hatte bis jetzt keine probleme mit dem tuning (ausser einer rutschenden kupplung aufgrund eines undichten getriebesimmerings, machte sich erst nach dem tuning bemerkbar, ist aber kein defekt infolge des tunings)
zusätzlich habe ich eine AGA ab turbo verbaut, um das ganze auch standfest zu machen und die abgastemp. niedrig zu halten!
beim G6 GTI wird ohne AGA bei ca. 250ps ohnehin der ofen aus sein!
zumindest ohne downpipe inkl. metallkat würd ich da nix mehr machen!
Zitat:
Das kann VW doch nicht raussehen,das man das Auto vorher gechippt hatte.
Im Forum wurde davon geschrieben, dass es einen sog. Flash-Zähler gibt.
Denke, dass es bestimmt Möglichkeiten gibt herauszufinden, was an der Software geändert wurde.