Golf VI - der bessere A3?
Das Geheimnis um den Golf VI ist ja zwischenzeitlich größtenteils gelüftet. Erste belastbare Bilder und technische Spezifikationen sind im Golf-V Forum nachzulesen.
Blickt man auf die gebotenen Infos, steht mein Kauf vor einer schweren Entscheidung. Den A3 kenne ich aus mehrjähriger Erfahrung und bin der Meinung, daß es sich um ein exzellentes Auto handelt, das in dieser Klasse ein überzeugendes Maß an Fahrdynamik, Qualität, Sicherheit und Komfort vereinigt. Nach 5 jähriger Bauzeit und mit dem gerade erschienenen Facelift empfinde ich den Wagen mehr denn je als ausgereift mit nach wie vor hoher Attraktivität.
Hält man aber den neuen Golf im direkten Vergleich dagegen, so stellt sich mir schon die Frage, ob der A3 - insbesondere mit seinem Anspruch als Premiumwagen innerhalb des Konzerns - noch dagegen halten kann. Ich finde jedenfalls, daß selbst mit dem Facelift der A3 derzeit hinter den Golf VI zurückgefallen ist, jedenfalls kann ich "Vorsprung durch Technik" nicht erkennen.
Aber hier ein paar Fakten:
- serienmäßig 7 Airbags
- Klima serienmäßig (bei Audi unbegreiflich mit 1.400 € Aufpreis)
- RNS 510 technisch haushoch überlegen (Touchscreen, Festplatte, im Golf VI wahrscheinlich mit Rückfahrkamera etc.)
- Abstandsradar bald erhältlich
- stabile Bügeltürgriffe (kleines Detail, aber mittlerweile Stand der Technik)
- bs zum Erscheinen des Downsizings neuer TDI's am Anfang wohl neuer leistungsreduzierter und sparsamer 2.0 TDI mit 110 PS (habe ich bei Audi da etwas verschlafen oder läuft der 1.9 TDI noch ein paar Jährchen?)
-...
Ich weiß nicht ob und wann Audi da etwas für den aktuellen A3 plant, aber Premiumanspruch sieht für mich anders aus (da hilft auch das LED-Tagfahrlicht nicht weiter...)
Das Ganze mit einem sicherlich im Vergleich zum Golf V verbesserten Qualitätseindruck. Letzterer wird zwar immer noch nicht an den A3 heranreichen, aber viel wird da nicht mehr fehlen. Vor allem aber: Der Golf VI wird nach wie vor spürbar billiger sein als ein vergleichbarer A3.
Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Da diese Meinung hier absolut mehrheitsfähig ist, frage ich mich, ob ich denn eigentlich der einzige bin, der sich in seinem Audi nicht vorkommt wie der König von England? 😕
na ja, als ich bis vor einigen Monaten A3 fuhr musste ich mich auch das eine oder andere mal wundern, speziell in diversen Pflegethreads, welche Selbstwahrnehmung manche A3 Fahrer entwickelt haben. Da ist der Premiumfaktor schon sehr im Selbstbewusstsein verankert, fast als würde man edle Kleinserie fahren, und nicht adaptierte Großserientechnik in (leicht) veredeltem Kleid...meiner persönlichen Erfahrung nach ist das aber in vielen Fällen vor allem dann der Fall, wenn ein solches Fahrzeug am oberen Rand der finanziellen Möglichkeiten liegt.
So habe ich beispielsweise neulich einen Mitte 20jährigen A3 Fahrer erleben dürfen (passiv, hat also nicht mit mir gesprochen), der sich einen vier Jahre alten 1,6 Ambition gekauft hatte (geschätzter Kaufpreis max. 15.000€) und auch diverse Meinungnen über andere Marken vertrat, und das perfekte Verarbeitungsniveau der Audis lobte, das Premiumambiente undundund...und als sein Gesprächspartner gegenargumentierte wurden nagelneue A4 oder wasweissich Features ausgepackt und A8 Feinheiten. Da ging es letztlich nichtmal mehr um das eigene Auto, da zog sich das Selbstwertgefühl schon aus der abstrusen Tatsache, dass das Auto das gleiche Logo trägt wie die genannten höherwertigen Modelle.
Ich will nicht bestreiten, das auch für mich ein Auto ein Sozialindikator darstellt, ich also auch teilweise Menschen nach ihrem Gefährt finanziell einordne, aber Gott bewahre, dass ich jemals mein Selbstwertgefühl aus einem Kompaktwagen ziehe. Speziell, wenn es auf Aussagen "aber es ist halt nur ein VW und der A3 ist ein Audi" hinausläuft, also völlig substanzlos ist.
198 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Allerdings ist der A3 auch nur ein Golf - ein Golf V, um genau zu sein - und somit nur bedingt ein Audi. Okay, er hat einen Single Frame Grill und Schrumpelsitze als typische Audi-Erkennungszeichen, aber sonst? 😉 Welchen Vorsprung durch Technik bietet denn der A3 gegenüber dem Golf?Zitat:
Original geschrieben von br403
...Da mag der neue Golf trotzdem "besser" sein, es ist eben nur ein Golf und kein Audi.
Objektiv magst du recht haben, subjektiv ist es aber so wie es ich geschrieben habe. Punkt. So erlebe ich es persönlich immer wieder.
Ein extrem wichtiger Punkt für mich auch noch: Ich könnte dann nicht mehr bei den Audi Ausfahrten mitfahren....😁
Also ganz toll der man verbaut 6 Jahre alte Technik in ein neues Kleid, git ein paar kleine neue Spielereien (Navis mit Festplatte un Touchscreen gibt schon seit Jahren von Pioneer und Co, dort gucken die hesrteller etwas ab und es gilt als "neu"😉
Das heist man bekommt ein Auto das eigentlich nur ein Großers Facelift bekommen hat als technische Neuheit vor die Nase gehalten und es gefällt den Leuten juhu.
Man sollte den Aktuellen A3 auch nicht mit dem Golf vergleichen , der aktuelle A3 hat ein Facelift im normalen Rahmen erhalten. Was auch gut ist. Ein neuer A3 kommt wohl ende 2009 bis 2010 dort wird Audi dann wieder die Nase vorn haben, kein Wunder man hat ja auch 2 Jahre mehr Zeit.
Und der Preisvergleich sollte nicht zwischen Audi und VW gemacht werden, die Wagen von VW sind alle Praktischer und Alltagstauglicher und dazu auch noch Günstiger. Ich habe keinen VW gekauft weil mit der A3 besser gefällt ich mich in ihm wohl fülle und er sich von Inner wesentlich besser anfühlt als VW.
ich vergleiche ja auch keinen Toyota mit VW sonst steht der VW ziehmlich schlecht da.
Also kaufen was gefällt (Audi) oder kaufen das man braucht (VW), Image hat halt einen eigenen Preis.
Das VW Navi gehört im Moment mit zu den fortschrittlichsten Seriennavis auf dem Markt. Dagegen kackt das RSN-E ja regelrecht ab! Dazu kommen noch so Sachen wie die Abstandsregelung usw.! Lauter Dinge, die bis jetzt nur in höheren Klassen zu bekommen waren. Ich würde mal tippen, dass AUDI noch bis 2010+ braucht, bis der A3 was vergleichbares bekommt. Also wollt Ihr euch den A3 schönsaufen, oder was ist los? Technisch hinkt AUDI leider immer min. eine Generation hinterher ^^ Und das sage ich als AUDI-Fahrer...
Ähnliche Themen
... Keyless Entry, Abstandsregelung, Inteligent Light System, DAB... das sind Sachen, die hätte ich in einem "premium" A3 erwartet, aber nicht im Golf! Verkehrte Welt sag ich nur!!
Zitat:
Das VW Navi gehört im Moment mit zu den fortschrittlichsten Seriennavis auf dem Markt. Dagegen kackt das RSN-E ja regelrecht ab!
Das kann ich mal überhaupt nicht bestätigen!
Ich hatte das RNS 510 4 Monate lang und im vergleich zum RNS-E ist es schei......
Laßt euch bloß nicht von einer Festplatte und dem Touchscreen täuschen!!
Es ist viel lahmer als das RNS-E tja nicht alles was neu ist ist auch besser.
Der einzigste Vorteil ist, das mann DVD gucklen kann das war es auch schon!!
🙂
naja. der Golf 5 und der a3 8p teilen sich ja die selbe plattform. so wie der golf 4 und der alte a3 8l sich die gleiche teilen.
ausserdem gehört ja der konzern audi zu vw. von daher bleibts ja in der "familie".
aber zum eigentlichen kern der sache: ich habe 2 golf gefahren. war zufrieden damit. bin aber seit dem umstieg auf den a3 mehr vom audi begeistert. allein die fahreigenschaften eines "schlechtest-ausgestatteten" a3 im vergleich mit nem golf hab ich schon gespürt.
also ich persönlich fühl mich in einem a3 wohler, allein vom design her, als mit einem golf, obwohl ich die golf nicht schlecht finde.
ist alles geschmacksache. ich persönlich finde den a3 trotzdem schöner und etwas besser als den golf, obwohl beide aus dem gleichen grosskonzern VW-AG kommen.
Kann mich Tom023 nur anschliessen. Bin selber langjähriger Golf-Fahrer aber
mein Neuer wird ein A3 Sportback.
Ansich finde ich den Golf zwar technisch immer noch ok, aber das Design spricht
mich nicht mehr an. Beim Golf IV haben sie die Front ruiniert und beim Golf V dann auch
das Heck (die Rückleuchten sind ja wohl das Letzte)
Ich hab mich bei der Probefahrt im A3 gleich wohlgefühlt (Fahrgefühl, Sitzposition, Handling etc.)
und das Design spricht mich auch an, daher habe ich mich für dieses Modell entschieden. Die ca. 2,5 T€
Aufpreis zum Golf nehme ich gerne in Kauf, da ich ich keine Lust hab 10 Jahre einen Wagen zu
kaufen in dem ich mich nicht wohlfühle.
Was den Golf6 angeht... Design spricht mich leider immer noch nicht an (das Heck sieht immer
furchtbar aus) und die neuen Goodies sind für die meisten Autofaher und auch mich eher unwichtig.
Nichtsdestotrotz wird der Golf VI ein Erfolg, da VW wie verrückt Werbung macht und das hat bisher
immer was gebracht!
Grüße NikosX
Zitat:
Original geschrieben von nikosx
...
Nichtsdestotrotz wird der Golf VI ein Erfolg, da VW wie verrückt Werbung macht und das hat bisher
immer was gebracht!...
So wie es aussieht, wird der Golf VI genauso wenig ein Erfolg werden wie der Golf V. Die zu erzielenden Margen sind mager und werden aller Voraussicht nach weit unter den angepeilten acht Prozent bleiben. Dass er aber weiterhin das meistverkaufte Auto in Deutschland bleiben wird, daran zweifelt ohnehin niemand. Bloß ist das ja kein Erfolg mehr, sondern eine Selbstverständlichkeit.
noch zum Touchscreen, versucht da mal bei der Fahrt etwas zu ändern oder einzustellen, es wird da nämlich extrem schwierig die richtigen Punkte auf dem Montor zu treffen auf unseren Strassen 😉
Durfte das schon mit dem aktuellen Skoda Oktavia Touch Navi durchmachen .... das war nicht mehr lustig ... mal hat man getroffen und mal hat man auf den falschen Knopf gedrückt, wobei man dann erstmal den Fehler wieder rückgängig machn musste xD
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
So wie es aussieht, wird der Golf VI genauso wenig ein Erfolg werden wie der Golf V. Die zu erzielenden Margen sind mager und werden aller Voraussicht nach weit unter den angepeilten acht Prozent bleiben. Dass er aber weiterhin das meistverkaufte Auto in Deutschland bleiben wird, daran zweifelt ohnehin niemand. Bloß ist das ja kein Erfolg mehr, sondern eine Selbstverständlichkeit.
die Frage ist, was man als Erfolg misst...was die Anzahl der verkauften Fahrzeuge betrifft, so hast Du ja schon das zu erwartende geschrieben.
Was den betriebswirtschaftlichen Teil betrifft, so liest sich das, als wären die vor einiger Zeit kursierenden, durch den Spiegel ausgelösten Berichte, von geringereren Margen als man erwartet habe aufgeschnappt und falsch interpretiert worden., das berühmte Halbwissen.
Tatsache ist, dass der Golf V in den ersten 15 Monaten seines Lebens ein Verlustgeschäft war, dann eine schwarze Null einfuhr und letztlich erst nach Bernhards Strukturreform eine kleine Rendite von afaik 1,8% bis zuletzt erwirtschaftete.
Also selbst wenn der von Dir offenbar adaptierte Spiegelartikel stimmen sollte, und die Umsatzrendite nicht anfänglich 5% und später 8% betragen wird, sondern die angeblichen 3,4%, so würde dennoch deine Aussage "So wie es aussieht, wird der Golf VI genauso wenig ein Erfolg werden wie der Golf V." schlicht falsch. Er würde unter Erwartungen bleiben, aber dennoch deutlich profitabler fahren als sein Vorgänger.
Mir gefällt der 6er Golf ausgesprochen gut. In schwarz ist er zeitlos schick.
Diesmal hat man sogar ein relativ gefälliges Armaturenbrett gebastelt.
Gespart wurde ja nicht an den Materialien die jetzt endlich wieder wie im Golf 4
hochwertiger sein sollen, sondern im Fertigungsprozess.
Einfachere Arbeitsgänge beim Zusammenbau reduzieren die Anzahl der Stunden,
die für den Bau notwendig sind.
LG
MC 🙂
Es ist und bleibt halt nur ein VW Golf. Autokauf ist auch was emotionales und .. sorry .. der Golf ist so emotionslos wie die routinemäßige Morgentoilette.
Ich kann mich in allen belangen meinen pro A3 Vorrednern nur anschließen. Es sind die kleinen aber feinen Unterschiede. Ein Golf ist gut, aber ein A3 macht in allen Belangen einfach mehr Spaß.
Bye the way: Ich bin ja auch nicht mit einer Frau zusammen, nur weil sie so toll Bügeln oder gutes Essen machen kann, sondern weil mich das gewisse "Etwas" magische anzieht. 😉
Krallos
Mir gefällt der neue Golf von innen auch recht gut, von außen sieht er dagegen langweilig aus. Der A3 hat zwar viele technische Gemeinsamkeiten, aber es gibt eben wirklich die feinen kleinen Unterschiede, die auch mich zum A3 bewegt haben.
Wobei der Tankstutzen ist doch bei beiden der selbe oder 😉