Golf VI 2,0 TDI "Rasseln im Antriebsstrang / Getriebe"

VW Golf 6 (1KA/B/C)

ich habe mal eine Frage an Euch. Gibt es evtl. jemanden hier im Forum, der die gleiche Problematik hat oder zumindest einen Hinweis darauf hat wo das Problem herrühren könnte.
Beschreibung (auch wenn es etwas schwer mit Worten zu beschreiben ist...:-)
Beim Anfahren (Schaltgetriebe !) tritt nach dem völligen Kupplungsschluß ein merkwürdiges Rasseln auf. Fährt man extrem vorsichtig, also fast ohne Gas an, tritt es nicht auf.
Das Geräusch ist dann sofort kpl. weg, nervt aber gehörig und macht mir etwas Sorgen in Blickrichtung Haltbarkeit Getriebe bzw. Antriebsstrang.
Kennt das zufällig Jemand? Glücklicherweise ist meinem Freundlichen das Geräusch bei einer kurzen Probefahrt ebenfalls aufgefallen. Wir werden jetzt einen Termin machen und schauen was VW dazu meint. Im Vorfeld wäre es natürlich prima, wenn jemand vielleicht schon die gleiche konkrete Erfahrung hatte machen "dürfen" und weiß woran es liegen könnte.
Danke vorab.
Michael

Beste Antwort im Thema

So.Hatte heute Termin.Das Problem ist VW seit November!!! bekannt.
Weder der Tausch des Getriebes noch des Zweimassenschwungrades
bringt dauerhaft abhilfe.Man forscht an einer Lösung.haha.Also hat man die wahl zwischen warten(fragt sich nur wie lange) oder den Kampf aufzunehmen und den Wagen versuchen zu wandeln.Da das Problem noch nicht behoben ist,werden wohl auch noch Wagen betroffen sein, die noch vor der Auslieferung stehen.Viel Spass.Wertigkeit neu erleben.

Frustrierte Grüße

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golffan54



Anfrage an VW, Antwort:"Ist Serienstandard."
Erneute Anfrage mit dem Hinweis: "Kunde gibt sich mit dieser Aussage nicht zufrieden." Antwort: "Stellen Sie den Hersteller der Kupplung fest".
Also Werkstatttermin, Hersteller "Sachs" lokalisiert und zurückgemeldet.
Antwort: "Tauschen Sie Kupplung und Zweimassenschwungrad von Sachsa gegen LUK"....
....Scheinbar hat VW das Problem am Hersteller Sachs festgemacht. Bin mal auf die Tauschergebnisse gespannt.

Nein, haben sie nicht. Das ist doch einleuchtend.

Die erste Antwort war : Serienstand!

So wollten sie dich einfach abschütteln.

Und weil du Druck gemacht hast, bauen sie dir eine andere Kupplung.

Hättest du LUK-Kupplung drinnen, hättest du Sachs eingebaut bekommen. Auf gut Glück!

MfG Vilent

So wird es sein.Meine erste Antwort war:Weder der Tausch des Getriebes noch des Zweimassenschwungrades bringt dauerhaft Abhilfe.
Wenn ich das so lese,werde ich beim nächsten Besuch wohl auch den Tausch angeboten bekommen.Dieser Versuch ist denen allemal lieber als das Auto zu wandeln.Bin mal gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von borussensteve69


So wird es sein.Meine erste Antwort war:Weder der Tausch des Getriebes noch des Zweimassenschwungrades bringt dauerhaft Abhilfe.
Wenn ich das so lese,werde ich beim nächsten Besuch wohl auch den Tausch angeboten bekommen.Dieser Versuch ist denen allemal lieber als das Auto zu wandeln.Bin mal gespannt.

sorry,was ist Auto wandeln?

Sollte es deinem Händler nach mehrmaligen Versuchen( 2-3)
nicht gelingen den Mangel abzustellen, hast du das Recht den Wagen zurück zu geben bzw.du kannst vom Kaufvertrag zurücktreten.Ist aber mit Kosten verbunden.Du zahlst eine Nutzungsgebühr.(0,5% vom Kaufpreis pro 1000 km)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von borussensteve69


Sollte es deinem Händler nach mehrmaligen Versuchen( 2-3)
nicht gelingen den Mangel abzustellen, hast du das Recht den Wagen zurück zu geben bzw.du kannst vom Kaufvertrag zurücktreten.Ist aber mit Kosten verbunden.Du zahlst eine Nutzungsgebühr.(0,5% vom Kaufpreis pro 1000 km)

ist ja unverschämt sowas.

Zitat:

Original geschrieben von Golffan54


Hallo.

Habe bei meinem 2.0 TDI 140 PS 6-Gang SG auch dieses "Rasselproblem". War in der "Werkstatt meines Vertrauens", 3 Meister schüttelten den Kopf mit den Worten "so was habe ich ja noch nie gehört, ist aber heftig".
Anfrage an VW, Antwort:"Ist Serienstandard."
Erneute Anfrage mit dem Hinweis: "Kunde gibt sich mit dieser Aussage nicht zufrieden." Antwort: "Stellen Sie den Hersteller der Kupplung fest".
Also Werkstatttermin, Hersteller "Sachs" lokalisiert und zurückgemeldet.
Antwort: "Tauschen Sie Kupplung und Zweimassenschwungrad von Sachsa gegen LUK".
Das Ganze hat bisher keine Woche gedauert und sobald die Teile da sind habe ich einen Werkstatttermin zum Tausch.
Scheinbar hat VW das Problem am Hersteller Sachs festgemacht. Bin mal auf die Tauschergebnisse gespannt.

Heute wurden Kupplung und Zweimassenschwungrad kplt. getauscht.

Ergebnis:

Das Geräusch ist weg.

Ich hoffe das bleibt auch so.

Das wäre echt super.Hab meinem Händler davon erzählt.Hab Freitag nen Termin.Schauen nach was bei mir verbaut wurde.Hoffe es ist auch Sachs.Wenns LUK ist, wars wohl wirklich nur ein Versuch und die wissen bei VW noch immer nichts genaues.Werde vom Ergebnis berichten.

hallo ich weiß ich bin hier etwas falsch aber anscheindend gibt es im golf v forum nicht so viele wo dieses problem haben. ich hab ein rasseln bei meinem golf v tdi beim runterschalten in hohe drehzahlen und beim schnellen beschleunigen also kupplung schnell kommenlassen und etwas gas. hab heute einen termin beim freundlichen. kann es auch beim golf v am getriebe liegen??

Wieso ist das unverschämt ?!? Die Km fährst du doch. 😕

Zitat:

Original geschrieben von freshp1981


hallo ich weiß ich bin hier etwas falsch aber anscheindend gibt es im golf v forum nicht so viele wo dieses problem haben. ich hab ein rasseln bei meinem golf v tdi beim runterschalten in hohe drehzahlen und beim schnellen beschleunigen also kupplung schnell kommenlassen und etwas gas. hab heute einen termin beim freundlichen. kann es auch beim golf v am getriebe liegen??

Hallo.Ja,betrifft auch Pumpe-Düse TDI´s.Also kanns auch dein 5 er haben.Deiner Beschreibung nach ist es genau dieses Problem.VW scheint da schon seit längerem arge Probleme zu haben und nicht erst seit Einführung des 6 ers.Und noch immer keine Lösung gefunden.Traurig aber wahr.Ich muß diese Woche zum x-ten mal in die Werkstatt.Alles nur Versuche und gemurkse.Hab echt keinen Bock mehr.

Denke die Karre kommt weg.

Noch ganz vergessen:Beim Gespräch mit einem VW-Verantwortlichen das Auto wandeln zu wollen und ihn dann wieder so zu bestellen sagte er mir:Wir können dann aber nicht garantieren das dieses Problem nicht wieder auftritt.Da frag ich mich was man bei VW derzeit macht.Man kann doch nicht weiter drauflos produzieren und den Leuten solche Autos andrehen ,obwohl man weiß,das es irgendwann anfängt solche enormen Geräusche von sich zu geben.

So.Habe meinen heute nach einer Woche Werkstattaufenthalt wieder abgeholt.Bei mir wurde auch Kupplung und Zweimassenschwungrad von Sachs gegen LUK ausgetauscht.Das Geräusch ist weg.Scheint wohl wirklich an der Marke Sachs zu liegen.Aber mal abwarten.Bin noch ein wenig skeptisch,da das Geräusch beim letzten Mal auch erst nach ca. 5000 km aufgrtreten ist.

Hallo Gemeinde,

nach Nutzung der Suchfunktion und dem Lesen einger Beiträge, scheint mir dieser Thread der passendste zu sein, um mein "Problem zu schildern". Falls es bereits einen geeigneteren Thread gibt, bitte ich darauf zu verweisen. Danke!

Fahre seit ca. 6 Wochen einen Golf VI Diesel,119g-Variante.
bis jetzt ca. 3000Km.
Bin allgemein sehr zufrieden.

Eine Kleinigkeit stört mich aber:

Beim Beschleunigen im 2. und 3. Gang mit voll durchgetretenem Fahrpedal sind deutlich Vibrationen zu hören. Ich kann die Geräusche nicht genau lokalisieren und habe sie nur im Fahrbetrieb festgestellt. Die beschriebenen Probleme beim Anfahren oder im Leerlauf habe ich nicht. Die Vibrationen treten nur bei Vollgas auf. Da ich meistens nur langsam beschleunige, ist mir dieses Thema nur schleichend aufgefallen, war aber von Anfang an vorhanden. Es hört sich metallisch an, so als ob ein Blech im Resonanzbereich angeregt wird.
Hat jemand eine Idee, woher das kommt?
In der Werkstatt war ich noch nicht.

Viele Grüße

Hmmm, ich habe beim meinem 2,0TDi 140PS Vibrationen am Lenkrad zwischen 1600 und 1800 U/min...

Gruß
NavMan

@joe119g.Hat so bei mir auch angefangen und hat sich dann immer mehr verschlimmert,bis es dann nur noch rasselte.VW nennt das "Momentschwankungen im Antriebsstrang verursacht durch die Kupplungs-Druckplatte."

Deine Antwort
Ähnliche Themen