Golf VI 2,0 TDI "Rasseln im Antriebsstrang / Getriebe"
ich habe mal eine Frage an Euch. Gibt es evtl. jemanden hier im Forum, der die gleiche Problematik hat oder zumindest einen Hinweis darauf hat wo das Problem herrühren könnte.
Beschreibung (auch wenn es etwas schwer mit Worten zu beschreiben ist...:-)
Beim Anfahren (Schaltgetriebe !) tritt nach dem völligen Kupplungsschluß ein merkwürdiges Rasseln auf. Fährt man extrem vorsichtig, also fast ohne Gas an, tritt es nicht auf.
Das Geräusch ist dann sofort kpl. weg, nervt aber gehörig und macht mir etwas Sorgen in Blickrichtung Haltbarkeit Getriebe bzw. Antriebsstrang.
Kennt das zufällig Jemand? Glücklicherweise ist meinem Freundlichen das Geräusch bei einer kurzen Probefahrt ebenfalls aufgefallen. Wir werden jetzt einen Termin machen und schauen was VW dazu meint. Im Vorfeld wäre es natürlich prima, wenn jemand vielleicht schon die gleiche konkrete Erfahrung hatte machen "dürfen" und weiß woran es liegen könnte.
Danke vorab.
Michael
Beste Antwort im Thema
So.Hatte heute Termin.Das Problem ist VW seit November!!! bekannt.
Weder der Tausch des Getriebes noch des Zweimassenschwungrades
bringt dauerhaft abhilfe.Man forscht an einer Lösung.haha.Also hat man die wahl zwischen warten(fragt sich nur wie lange) oder den Kampf aufzunehmen und den Wagen versuchen zu wandeln.Da das Problem noch nicht behoben ist,werden wohl auch noch Wagen betroffen sein, die noch vor der Auslieferung stehen.Viel Spass.Wertigkeit neu erleben.
Frustrierte Grüße
63 Antworten
So, ich habe mir mein "Rassel-Problem" nochmal näher angeschaut.
Meine Feststellung: nur im Zugbetrieb, und erst ab Drehzahl> 2300rpm, vor allem bei Volllast auffällig.
Also immer dann, wenn das Auto am deutlichsten beschleunigt.
Heute zur Sicherheit zum VW-Händler gefahren, da das, was borussensteve69 geschrieben hat (ZMS und Druckplatte als Fehlequelle) für meinen Fall nicht plausibel klang.
Nach ausgiebiger gemeinsamer Fahrt das Fazit des VW-Mitarbeiters:
"Das wäre wohl normal, tritt immer dann auf, wenn der Turbo richtig einsetzt (konstruktiv bedingt: Geräusche durch Geometrie vom Ansaugsystem in Verbindung mit Luftverwirbellungen), bei anderen Modellen auch so. Das klang für mich verständlich.
Ich bin jetzt erst mal erleichtert, wirklich störend war das Geräsuch ja auch nicht. Meistens höre ich es auch gar nicht, da ich schonend fahre. Ich bin wahrscheinlich auch deswegen so sensiblisiert, da mein Vorgängerauto ein Polo- Benziner ohne Turbo war. Bei der guten Dämmung im neuen Golf hört man ja auch wirklich jede neue Auffälligkeit.
Viele Grüße
hi zusammen,
habe so ein ähnkliches problem nur mit Passat
BJ 2008 (03) zulassung 06
tdi 2.0 mit 140 ps Common rail..
erste Probleme im Okt 08
im leerlauf wenn man die kupplung kommen lässt, rasselt es am schleifpunkt... nach einigem hin und her
beim
1.) wechslung des kompletten getriebes....
nach 500 km trat das problem wieder auf..
2.) wechslung des 2 masse schwungrads, wechsel von sachs auf luk...
das Geräusch ist nun weg, aber dafür vibriert nun das kupplungspedal am schleifpunkt, unangenehm wird es zum beispiel auf der autobahn bei höheren geschwindigkeiten... fühlt sich an wie kleine nadelstiche , ist halt eher nervig....
meine frage nun was soll ich tun nochmals überprüfen lassen oder ist das normal?????
hätte ich hier schon anspruch auf wandlung?? (hat erst 18k km runter)
Hm :/ Wenn ich bei meinem 2.0 TDI 81kW im Leerlauf die Kupllung auch kommen lasse, schleift es auch kurz recht laut und wird dann leiser. Seit Anfang an. Sollte ich mir Gedanken machen? Habe nun 8200km weg.
um 8000 fing es bei mir auch an *g* das wird noch lauter..... keine sorge dann stört es dich auf jedenfall....
Ähnliche Themen
Meinst du? Ich habe das schon mit 3000km bemerkt und bis jetzt finde ich nicht, dass es lauter wurde. Habe nächste Woche eh einen Termin beim 🙂 , sollte ich es vielleicht direkt ansprechen?
naja die frage ist ja eher, stört es dich? weil rein sicherheitstechnisch ist es wohl kein problem... ich würde da an deiner stelle eher erstmal nichs machen ^^ wirklich beheben können sie es ja im augenblick nicht...
Hallo Zusammen,
habe ebenfalls das Problem mit dem schon so oft beschriebenen Rasseln.
Habe vor sechs Wochen einen NEUEN GOLF VI 2,0 TDI bekommen und immer beim Gasgeben
(vor allem im unteren Drehzahlbereich) ist ein recht nerviges Rasseln zu hören!
Am schlimmsten ist dies im 2., 3. und 4. Gang.
Mein VW Händler sagte, es "wäre" vollkommen normal. Meiner Meinung nach war da mein alter
Pumpe - Düse- Motor noch geschmeidiger. Es nervt wie gesagt ziemlich.
Gibt es schon jemanden, welcher definitiv sagen kann woran das liegt bzw. mir weiterhelfen kann?
Zitat:
Original geschrieben von borussensteve69
So.Hatte heute Termin.Das Problem ist VW seit November!!! bekannt.
Weder der Tausch des Getriebes noch des Zweimassenschwungrades
bringt dauerhaft abhilfe.Man forscht an einer Lösung.haha.Also hat man die wahl zwischen warten(fragt sich nur wie lange) oder den Kampf aufzunehmen und den Wagen versuchen zu wandeln.Da das Problem noch nicht behoben ist,werden wohl auch noch Wagen betroffen sein, die noch vor der Auslieferung stehen.Viel Spass.Wertigkeit neu erleben.Frustrierte Grüße
hallo,
ja man wird nur verarscht von den säcken, meine neue kiste golf 6 118 kw mit 7gang DSG ist ein witz.klappern ,rasseln oder wie man das bezeichnen sollte,die leute drehen sich danach um.
und vw sagt dazu es ist doch nur ein schönheitsfehler kein mangel nein nein.aber das geld haben sie gern genommen ja ,vw ist ja auch so billig, und wo bleibt die wertarbeit?
kein mangel also bleibst du darauf sitzen bis was geändert wird und das kann dauern.
mfg.yak
Hallo das rasseln stammt von der kupplungseinheit Heißt das zweimassenschwungrad ist gebrochen wenn es anfängt zu brechen hört man es an rasselgeräuschen die bei einem kompletten bruch zu sehr lauten rasselgeräuschen führen!besonderst unter last!
Die kupplungseinheit mit schwungrad ist der leistung nicht gewachsen bzw scheinen die kupplungshersteller wieder mal an matterial sparen zu wollen und die einheit nicht so standfest zu bauen da dafür mehr material gebraucht wird!
nun sieht aber sachs das sie mist gebaut haben und werden alle kupplungseinheiten neu und verstärkt bauen müssen!
dieses problem gab es vor jahren auch bei golf 3 ab baujahr 1996 110ps afn tdi motor bis die kupplungseinheit und zweimassenschwungrad verstärkt wurden!! danach war ruhe!!
Hätte ich fast vergessen der bruch des zweimassenschwungrades macht sich auch durch wiprationen am lenkrad unter last bemerkbar!! mfg
mein getriebe klappert seit letztes jahr 9/2008 immer öfter war ich bei vw mit dem gleichen problemm jedes mal lange termine 2 bis 3 monate .danach zum anwalt nach dem schreiben habe ich dann ein neues komplettes getriebe bekommen hat alles nichts gebracht getriebe klappert immer noch .werde jetzt denn ein frist setzen das mängel klappern zu beheben sonnst werde ich 100 prozentig klagen . viele haben das problemm mit dem klappern kann nicht sein das es stand der serie ist sogar beim golf 6 .also bald nie wieder vw mann wird ja nur verarscht zum kotzen ist das.also wer das gleiche problemm hat sollte sich hier mal paar sachen,
hier ausdrucken und dem anwalt zeigen (gericht) zeigen .
[
quote]
Original geschrieben von borussensteve69
So.Hatte heute Termin.Das Problem ist VW seit November!!! bekannt.
Weder der Tausch des Getriebes noch des Zweimassenschwungrades
bringt dauerhaft abhilfe.Man forscht an einer Lösung.haha.Also hat man die wahl zwischen warten(fragt sich nur wie lange) oder den Kampf aufzunehmen und den Wagen versuchen zu wandeln.Da das Problem noch nicht behoben ist,werden wohl auch noch Wagen betroffen sein, die noch vor der Auslieferung stehen.Viel Spass.Wertigkeit neu erleben.
Frustrierte Grüßehallo,
ja man wird nur verarscht von den säcken, meine neue kiste golf 6 118 kw mit 7gang DSG ist ein witz.klappern ,rasseln oder wie man das bezeichnen sollte,die leute drehen sich danach um.
und vw sagt dazu es ist doch nur ein schönheitsfehler kein mangel nein nein.aber das geld haben sie gern genommen ja ,vw ist ja auch so billig, und wo bleibt die wertarbeit?
kein mangel also bleibst du darauf sitzen bis was geändert wird und das kann dauern.
mfg.yak
Habe mir den Thread durchgelesen. Habe seit MI meine G6 (tolles Auto 🙂 ), leider habe ich auch das/ein Problem. Ich höre zwar kein rasseln, aber spüre beim Gangwechsel eine starke Vibration an der Kubblung. Da vibriert dann leicht mein Fuß mit. Empfinde das als störend...Meint Ihr mit rasseln mein beschriebenes vibrieren? Ist das quasi der Anfang vom Rassel-Problem?
Hatte davor einen 60PS Fiesta, da war nichts von Vibration zu spüren. Spüre ich beim 110PS G6 einfach die "Power" beim kuppeln? 😉
liebe Grüße
Also ein leichtes Vibrieren beim Kupplung berühren oder Treten ist normal. Immerhin handelt es sich um einen Diesel. Und das leise Klackern ist beim Common Rail auch normal. Das kommt vom Ventil für die Spritzufuhr, weiter vorne genauer beschrieben. Bei mir ist alles genauso und der Wagen läuft seit 20tkm einwandfrei und es verändert sich seit dem 13. km nichts an den Geräuschen. Solange das auch bei dir der Fall ist, abwarten und beobachten. Wenn man auf etwas hört, kommt es einem auch "seltsam" vor 😉
Zitat:
Original geschrieben von yakumo800
hallo,Zitat:
Original geschrieben von borussensteve69
So.Hatte heute Termin.Das Problem ist VW seit November!!! bekannt.
Weder der Tausch des Getriebes noch des Zweimassenschwungrades
bringt dauerhaft abhilfe.Man forscht an einer Lösung.haha.Also hat man die wahl zwischen warten(fragt sich nur wie lange) oder den Kampf aufzunehmen und den Wagen versuchen zu wandeln.Da das Problem noch nicht behoben ist,werden wohl auch noch Wagen betroffen sein, die noch vor der Auslieferung stehen.Viel Spass.Wertigkeit neu erleben.Frustrierte Grüße
ja man wird nur verarscht von den säcken, meine neue kiste golf 6 118 kw mit 7gang DSG ist ein witz.klappern ,rasseln oder wie man das bezeichnen sollte,die leute drehen sich danach um.
und vw sagt dazu es ist doch nur ein schönheitsfehler kein mangel nein nein.aber das geld haben sie gern genommen ja ,vw ist ja auch so billig, und wo bleibt die wertarbeit?
kein mangel also bleibst du darauf sitzen bis was geändert wird und das kann dauern.
mfg.yak
Hallo ,
fahre wie Du seit September letzten Jahres einen Golf VI TDI 81KW/110 PS. Habe das Problem das es beim Ein- und Auskuppeln zu starken klapperartigen Geräuschen kommt. Laut Ausage von VW Stand der Technik.....ha ha ha. Habe einen Brief zur Autobild geschrieben. Darufhin meldete sich VW tatsächlich am 28.05.10 bei mir und verkündete das es im Moment Stand der Technik wäre. Ich habe der Dame am Telefon gesagt, das wenn es Stand der Technik wäre, das bei einem fast 25.000 € teuren VW Golf, das Getriebe klappernde Geräusche macht , dann mal gute Nacht !!! Das soll die vielzitierte Wertigkeit sein. Na dann hätte man sich auch nen Trabant kaufen können, der dann zumal noch weniger Probleme mit der Elektronik aufweist. Die Frau von VW äusserte sich dahin dann so als wäre es ihr egal, und ich habe VW weitere Schritte mit der Presse angedroht. Es gibt da so ne schöne Sendung auf N3 , NDR kämpft für Sie. Das wird der nächste Schritt sein.
Also für alle die das hier lesen und die dasselbe Problem haben. Bitte meldet Euch per E-Mail unter nordseebiker@yahoo.de. Je mehr Leute wir sind um so besser für uns und das wir dem VW Konzern endlich die Stirn bieten.
MfG
D.Rosendahl
Zitat:
Original geschrieben von Roccoberlin
mein getriebe klappert seit letztes jahr 9/2008 immer öfter war ich bei vw mit dem gleichen problemm jedes mal lange termine 2 bis 3 monate .danach zum anwalt nach dem schreiben habe ich dann ein neues komplettes getriebe bekommen hat alles nichts gebracht getriebe klappert immer noch .werde jetzt denn ein frist setzen das mängel klappern zu beheben sonnst werde ich 100 prozentig klagen . viele haben das problemm mit dem klappern kann nicht sein das es stand der serie ist sogar beim golf 6 .also bald nie wieder vw mann wird ja nur verarscht zum kotzen ist das.also wer das gleiche problemm hat sollte sich hier mal paar sachen,
hier ausdrucken und dem anwalt zeigen (gericht) zeigen .
[quote]
Original geschrieben von borussensteve69
So.Hatte heute Termin.Das Problem ist VW seit November!!! bekannt.
Weder der Tausch des Getriebes noch des Zweimassenschwungrades
bringt dauerhaft abhilfe.Man forscht an einer Lösung.haha.Also hat man die wahl zwischen warten(fragt sich nur wie lange) oder den Kampf aufzunehmen und den Wagen versuchen zu wandeln.Da das Problem noch nicht behoben ist,werden wohl auch noch Wagen betroffen sein, die noch vor der Auslieferung stehen.Viel Spass.Wertigkeit neu erleben.Frustrierte Grüße
[/quotehallo,
ja man wird nur verarscht von den säcken, meine neue kiste golf 6 118 kw mit 7gang DSG ist ein witz.klappern ,rasseln oder wie man das bezeichnen sollte,die leute drehen sich danach um.
und vw sagt dazu es ist doch nur ein schönheitsfehler kein mangel nein nein.aber das geld haben sie gern genommen ja ,vw ist ja auch so billig, und wo bleibt die wertarbeit?
kein mangel also bleibst du darauf sitzen bis was geändert wird und das kann dauern.
mfg.yak
[/quote
Hallo Rocco,
Würde es Dir was ausmachen mir den Schriftverkehr über die Verhandlungen bzw. den Prozess zukommen zu lassen???
Meine E-Mail lautet nordseebiker@yahoo.de
Gruss
Det