Golf V vs. A3
Hallo zusammen,
lt. Suche habe ich auf meine Frage keine Antwort erhalten.
Und zwar möchte ich mir im Sommer ein neues Auto kaufen, speziell ein Diesel mit 140PS.
Ich kann mich aber nicht so recht für ein Fabrikat entscheiden.
Der Golf ist zwar in der Anschaffung billiger als der A3 aber wo genau liegen die Unterschiede zwischen den zwei Fahrzeugen.
Ist der Golf billiger verarbeitet?
Hält der Audi länger?
Materialunterschiede?
Was habt ihr für Erfahrungen mit den zwei?
Pro und kontra?
Danke+Gruß Andi
45 Antworten
Ich stand vor ein paar Wochen genau vor der gleichen Frage.
Ich hatte mir den neuen Golf GT TDI schon konfiguriert und war kurz vor der Bestellung. Hatte von Standheizung, über 18 Zoll bis hin zum Navi u. v. m. alles "Wichtige" drin. :-)
Der Golf war trotz Mehrleistung und besserer Ausstattung günstiger als der A3 2,0 TDI Ambition.
Allerdings hat der Golf einen höheren Leasingfaktor, dies darf man nicht vergessen, wenn es ein Geschäftswagen werden soll.
Ich bin kurz vor der Bestellung nochmals zu einem Händler und saß in beide Autos rein. Dabei entdeckte ich wieder meine "Liebe" zu Audi.
Meines Erachtens gibt es einen großen Unterschied was die innere Verarbeitung und die Opitk angeht, wie schon hier öfter erwähnt.
Habe jedenfalls einen A3 bestellt, weil ich ein Auto wollte, von dem ich absolut überzeugt bin. Der Golf wäre sicherlich auch O.K. gewesen, aber die Begeisterung hätte gefehlt.
Gruß
P. S. Einmal Audi, immer Audi... :-)
Zitat:
Original geschrieben von ducsepp
Komisch war nur das alle 3 Freunde mit ihren Autos sehr oft Probleme hatten. Zwar kein Motorplatzer aber jeder dauernt irgendwas anderes ( Fensterheber, Zündschloss, Scheibenwischermotoren, Zentralverr., Luftmassenmesser, . . . )
Den Motorplatzer hatte mein Bora. 🙂 Aber generell hatte ich auch die von Dir angesprochenen kleineren Mängel (und wirklich genau die die Du angesprochen hast!) in grösserer Zahl. Wurde zwar alles von der Garantieversicherung übernommen aber im Endeffekt war es wirklich nervig jedes zweite Wochenende beim 🙂 aufzuschlagen.
Welches BJ sinde denn die Modelle Deiner Freunde? Ich habe bei mir immer darauf spekuliert das meiner BJ99 und damit einer der ersten Boras war.
Ist natürlich klar, dass Du in einem A3-Forum nur PRO A3 bekommst, weil wir haben alle unsere Entscheidung schon PRO A3 getroffen 🙂
Der Golf ist von der Technik genau dasselbe wie der A3.
Der A3 ist schöner (ansichtssache)
Der Golf ist alltagstauglicher
Beide nehmen sich vom Fahrgefühl in der Standardausführung nix. Super abgestimmtes Fahrwerk. (Neuste Generation eben)
Sobald Du aber ein "S-Line" oder "Ambition" -Fahrwerk beim A3 hast, kannst das "Sportline" vom Golf vergessen. Da hat Audi klar die Nase vorn.
Im Endeffekt ist eine Frage der GEschwindigkeit zwischen Daumen und Zeigefinger :P
Wieso sollte der GTI dem A3 TFSI überlegen sein??
Bermsen hab ich keinen Unterschied bemerkt. Der TFSI hat ja schon größere als die anderen A3s (ausser 3,2er der hat noch größere)
Und das Fahrwerk ist sicher auch nicht schlechter, wenn man vom S-Line ausgeht. Fand das sogar peppiger, weil ich mags gern hart.
Optisch hebt sich der GTI aber wenigstens sehr von den normalo Golfs ab. Das wird beim A3 ja erst der S3 tun, leider.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schäfchen
Sobald Du aber ein "S-Line" oder "Ambition" -Fahrwerk beim A3 hast, kannst das "Sportline" vom Golf vergessen. Da hat Audi klar die Nase vorn.
...na, das sehe ich genau anders rum 🙂
Gruß
Georg
Zitat:
Original geschrieben von Audi-2.0TDI
Den Motorplatzer hatte mein Bora. 🙂 Aber generell hatte ich auch die von Dir angesprochenen kleineren Mängel (und wirklich genau die die Du angesprochen hast!) in grösserer Zahl. Wurde zwar alles von der Garantieversicherung übernommen aber im Endeffekt war es wirklich nervig jedes zweite Wochenende beim 🙂 aufzuschlagen.
Welches BJ sinde denn die Modelle Deiner Freunde? Ich habe bei mir immer darauf spekuliert das meiner BJ99 und damit einer der ersten Boras war.
Das kann ich dir leider nicht sagen, es hat keiner mehr das Auto. Es ist schon krass das fast jedes Auto diese Mängel gehabt hat. Bei einem war es voll extrem da hat es auch reingeregnet (ohne Schiebedach) und was weiß ich noch alles.
Grundsätzlich würde ich sagen, das Fehler die bei dem VW Golf auftreten auch bei einem Audi A3 auftreten, da die technische Basis fast zu 100% identisch ist.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von HOEGER
Grundsätzlich würde ich sagen, das Fehler die bei dem VW Golf auftreten auch bei einem Audi A3 auftreten, da die technische Basis fast zu 100% identisch ist.
Kann man nicht pauschal sagen. Siehe LMM im Golf IV und A3. Audi hat den afaik etwas besser im Motorraum untergebracht so das er nicht so schnell verschmutzt oder kaputt geht wie in den Golf Modellen. Aber zum grossen Teil hast Du mit sicherheit recht.
Also ich habe mir die Frage mit dem Golf nie gestellt. Mir gefällt der Innenraum von den Materialien her gar nicht, auch aussen finde ich das Design fragwürdig (wobei ich mich mittlerweile dran gewöhnt habe, aber ist das ein Maßstab?!?). Spaß macht auch irgendwie der Audi mehr. Warum kann ich nicht wirklich erklären, fühlt sich irgendwie besser an.
Der Golf hat aber einen klaren Vorteil: Hinten kann man bequem noch jemanden mitnehmen, das scheidet beim A3 aus - und der Kofferraum ist auch deutlich geräumiger.
Aber auch einen deutlichen Nachteil: Wer hat noch Radioantennen auf dem Dach?!? Das ist eine Zumutung in der Preisklasse!!!
Zitat:
Original geschrieben von MercedesBond
Der Golf hat aber einen klaren Vorteil: Hinten kann man bequem noch jemanden mitnehmen, das scheidet beim A3 aus - und der Kofferraum ist auch deutlich geräumiger.
...wie? Im Sportback kann man hinten niemanden mitnehmen?
Merkwürdig, ist mir noch nicht aufgefallen 😕
Gruß
Georg
Zitat:
Original geschrieben von MagicA4
Tja .. stehe auch gerade vor der Entscheidung ...
SB 2.0 TDI (125kw) oder GTI ...
ansich gefällt mir der Golf (gerader der GTI) schon recht gut.
Aber leider ist er eben kein Audi .......Im direkten Vergleich GTI gegen A3 TFSI soll laut meinem Freundlichen der GTI das deutlich bessere Auto sein (Bremsen, Fahrwerk) ...
Ich weiß auch nicht was ich tun (kaufen) soll ...
Ich wollte mir den A3 3.2 kaufen,a ber bitte, der ist preislich ja wirklich jenseits von gut und böse.
33t Euro und nichtmal eine Klimaanlage dabei.
Mein GTI war 5000 Euro billiger als der A3 TFSI. Da fiel mir die Entscheidung leicht,da selbst bei gleichen Preis der GTI um wohl ca 25% niedrigere Leasingkosten hat.
Zudem sieht der GTI optisch ziehmlich klasse aus,was ich von den anderen Gölfen nicht sagen kann.
Der GTI hat meiner Meinung nach die perfekte Mischung aus Optikscher Sportlichkeit ohne prollig zu wirken (wie der R32).
Der GTI ist halt auch das Sportmodell und somit für den sportlichen Fahrer auch besser abgestimmt.
Der TFSI hat eine ganz normale Abstimmung wie der 150 PS A3.
Lange Rede kurzer Sinn,bei A3 TFSI vs GTI würde ich jederzeit wieder zum GTI greifen.
Beim TDI bei gleichen Preis zum A3.
Und auf jedenfall das DSG nicht vergessen 😁
Was mir hier so beim lesen des Threads gerade auffällt:
Es wird so oder so auf sehr hohem Niveau verglichen. Aussagen wie "den Golf kauft man mit Verstand und den A3 mit dem Herzen" halte ich für etwas überzogen. Das müsste eher lauten "einen Madza 3 kauft man mit Verstand, einen Golf, A3 oder 1er mit dem Herzen". Denn auch, wenn der Golf mit seiner geräumigen karosserie, die sicher etwas auf Kosten des Designs geht, praktischer ausgelegt ist, muss man ihm auch zugute halten, dass er es an Liebe zum Detail genausowenig fehlen lässt. Von vorne schaut er absolut super aus, das Heck ist Geschmackssache, das Design insgesamt sehr zeitlos. Ja, im Cockpit gibt es etwas zu viel Plastik und die Sitzposition im A3 / Golf 4 damals finde ich nach wie vor besser. Doch die blaue Beleuchtung und vielen kleinen Chromdetails machen den Golf auch zu einem kleinen Unikat. Natürlich ist es auch immer ein Unterschied, ob man die Trendline oder eine Comfortlineversion mit kleinem Lederpaket anschaut. Der Trendline bietet wirklich wenig für Hand & Auge, der letztere macht sich dagegen sehr schick.
Kurz und knapp: So krass wie die Unterschiede hier herausgestellt werden, sind sie meiner Meinung nach nicht. Auch mit dem Golf kauft man einen Wagen, der alles andere als bieder ist und den andere als schön empfinden werden (schließlich rangiert er trotzalledem direkt nach Audi ganz oben in der Preisregion der Kompakten). Das der A3 für seinen saftigen Mehrpreis alles noch etwas besser macht, ist natürlich klar.
Was mich interessieren würde, ist, ob der A3 speziell bei lauter Musik weniger schnell das klappern anfängt, wie der Golf. Bei mir vibriert die rechte hintere Türverklediung leider schon seit 6000 KM tachostand mit 🙁. (Wird demnächst behoben - Werkstatt). Das wäre dann aber auch schon alles, was mich, abgesehen von der designtechnischen Geschmacksfrage, zum A3 greifen ließe.
Hat jemand den direkten Vergleich
GTI <-> SB S-Line
Welches Fahrwerk ist denn nun das "bessere" ?
Zitat:
Original geschrieben von georg23
...wie? Im Sportback kann man hinten niemanden mitnehmen?
Merkwürdig, ist mir noch nicht aufgefallen 😕
Gruß
Georg
Naja, also ich finde den Platz hinten schon recht bescheiden. bei den Abmessungen insgesamt. Ich bin recht groß und hinten wird es dann schon recht eng, nicht nur Beinfreiheit sondern insbesondere auch Kopffreiheit. Okay, im 1er BMW ist noch weniger Platz ;-) aber der Golf bietet da schon mehr.
Zitat:
Original geschrieben von pleasure*delaye
Was mich interessieren würde, ist, ob der A3 speziell bei lauter Musik weniger schnell das klappern anfängt, wie der Golf. Bei mir vibriert die rechte hintere Türverklediung leider schon seit 6000 KM tachostand mit 🙁. (Wird demnächst behoben - Werkstatt). Das wäre dann aber auch schon alles, was mich, abgesehen von der designtechnischen Geschmacksfrage, zum A3 greifen ließe.
Ich kann das für den Golf V nicht beurteilen, da ich ihn bisher nur als Mietwagen fuhr und die verbauten VW Radioanlagen so schwachbrüstig sind, dass da kaum Frequenzen erzeugt werden, die irgendwas zum klappern bringen könnten (selbst das Standard-Aktivsystem im A3 ist da um längen besser).
Ansonsten fiel mein Golf IV bei lauterer, basslastiger Musik (damals mit Audioanlage Gamma) beinahe auseinander, beim A3 klappert hingegen absolut nichts.
Qualitativ liegen zumindest zwischen Golf IV und A3 8P Lichtjahre, inwiefern das auch auf den Ver zutrifft, kann ich nicht sagen. Habe mich auch nie intensiv mit dem Ver beschäftigt, da er auf Grund des Designs sowohl außen, aber insbesondere im Innenraum (Touran und Lupo lassen grüßen) niemals überhaupt in die engere Wahl kam.
Dass der Golf V ein Unikat oder auch nur ein besonderer Designleckerbissen wäre, würde ich stark bezweifeln, ein Mazda 3 in beliebiger Ausstattung macht wesentlich mehr her als ein Golf Golf Trendline/Comfortline und ein A3 oder BMW 1er spielen auf ihre Art in einer anderen Liga (Design/Heckantrieb und Markenimage).
Die einzigen Varianten, die nicht absolute Massenware sind, die zigtausendfach als Flottenfahrzeuge von Bahn, Telekom, Siemens und Co. durch die Lande fahren, sind Golf GTI, GT und vor allem der Golf Individual. Wobei der GTI für mich nicht in Frage käme, da er doch schon etwas dick aufträgt, und beim Preis des Individual kann man gleich auch zum A3 greifen.
Cheers
T