Golf V Sprotfahrwerk (VW AG) - ja oder nein????

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo....

Ich stehe kurz davor mir einen neuen Golf V zu bestellen, doch leider bin ich mir nicht sicher ob ich das Sportfahrwerk mitbestellen soll. Kann mir jemand weiter helfen (Leistungen/Erfahrungen)??? Danke... 

27 Antworten

Ich wollte mir erst nen Comfortline kaufen, da ich keine Lust mehr auf hartes Auto hatte, hab dann aber nen Sportline Probegefahren und gleich genommen, kaum härter als Comfortline 😉

Nehmen! - Erste Sahne, sehr gut.

Ich täts auch immer wieder nehmen. Im Vergleich zum normalen Fahrwerk schön straff aber nicht übertrieben hart.

Ich finde vom fahren her ist kaum unterschied feststellbar, aber es sieht durch die 15mm tieferlegung nicht gar so wie eine bergziege aus das Auto 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Frankenbu


.... vom fahren her ist kaum unterschied feststellbar ...

Der Unterschied ist deutlich spürbar. Ausgewogen. Nicht bretthart. Alltagstauglich. Gerade richtig. Sehr präzise Führung in Verbindung mit dem recht guten Fahrwerk.

Es gibt wenige Hersteller, die in dieser Klasse ein besseres Fahrwerk hinkriegen, das noch fahrdynamischer ist.

Gruss! DonDiesel

Bin mit dem Sportfahrwerk sehr zufrieden. Zum vgl. bin ich auch schon einen A3 mit dem S-line Fahrwerk gefahren. Da hat der Golf wirklich noch Restkomfort, obwohl er im Vergleich mit einem Modell mit Standardfahrwerk für meinen Geschmack angenehm straff ist.

Sehr gutes Fahrwerk. Und zudem hast du dann auch die Sportsitze 🙂

Ok, danke für das Feedback!
Werde ihn dann wohl folgendermaßen bestellen:

Golf V "Tour" (Super Serienausstattung)
1,4 TSI (122 PS)
+ RCD 300,
   Klimaautomatik
   4Türen
   MFA+
   Xenon
   Aktionspaket "Winter Season"
   Sportfahrwerk 

Wie lange werde ich wohl auf die Auslieferung warten müssen???

Zitat:

Original geschrieben von JETTA2006


Sehr gutes Fahrwerk. Und zudem hast du dann auch die Sportsitze 🙂

Wo steht das dass die Sportsitze beim Sportfahrwerk dabei sind? Konnte ich nicht im Konfig. finden... Glaube ich nämlich nicht.

Gruß
Hoshi

Nur zur Info: Sportsitze hast Du dann meines Wissens nicht, auch keine Lendenwirbelstütze und keinen höhenverstellbaren Beifahrersitz.

Ich habe damals die Fahrwerke auch verglichen und mir kam die Kombi 16"+Sportfahrwerk sehr angenehm vor. Das Normalfahrwerk mit 16" ist aber auch ok, etwas komfortabler, etwas weniger agil- find aber die Tieferlegung optisch sehr ansprechend. Mit dem TSI sicher ne sehr feine Kombi, die Spass macht.

Ach ja: würde das RCD300+ nehmen (Lautsprecher hinten)

Zitat:

Original geschrieben von Hoshi112


Wo steht das dass die Sportsitze beim Sportfahrwerk dabei sind? Konnte ich nicht im Konfig. finden... Glaube ich nämlich nicht.
 
Gruß
Hoshi

 Ich denk mal er meint den GTSport, weil ich meine auch, dass man bei Tour keine Sportsitze im Konfigurator auswählen kann.

Zitat:

Ach ja: würde das RCD300+ nehmen (Lautsprecher hinten)

 Ja klar, das mache ich auch (Schreibfehler von mir). 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TSI111


Nur zur Info: Sportsitze hast Du dann meines Wissens nicht, auch keine Lendenwirbelstütze und keinen höhenverstellbaren Beifahrersitz.

Habe ich dann bei dem "Tour"-Modell keine Höhenverstellbare Sitze (mind. Fahrersitz?), oder meint die AG in ihrer Konfig. nur die Beifahrerseite???

Sitze sind in den "Tour"-Modellen übrigens relativ sportlich gehalten und bequem.

Zitat:

Original geschrieben von bbond


 Ich denk mal er meint den GTSport, weil ich meine auch, dass man bei Tour keine Sportsitze im Konfigurator auswählen kann.

Ja, nee, beim GT Sport ist klar das da Sportsitze drin sind: Ist ja Serienausstattung. Hat aber vom Grundsatz her erstmal nichts mit dem Sportfahrwerk zu tun.

Im Konfig. kannst Du beim Tour Sportsitze auswählen, allerdings nur mit "elektrischem Stuhl" auf der Fahrerseite 🙂

Gruß
Hoshi

Deine Antwort
Ähnliche Themen